Es ist gut für die Kinder, aber wer weis ob es bei den Kindern ankommt.
Welche Arbeitsplätze?
Hmmm.... Die bei Netscape, die bei DEC, die bei Lotus, die bei den 3 oder 4 verschiedenen Firmen die auch Office Produkte hatten, die bei Apple, die bei Commodore, die bei den vielen Browserherstellern die entstanden wären, wenn MS nicht alles engesackt hätte. Die bei den ganzen Firmen die entstanden wären wenn MS nicht überall ihr Betriebsystem ausgebreitet hätte und so kein vernünftiger Markt mehr entstehen konnte.
Dann sind da noch die vielen Systemadministratoren deren Nerven völlig zerstört wurden.. *g*
Nicht vergessen sollte man die Arroganz von MS die den Benutzern von MS Software entgegenkommt (Umstellen auf Win2k weil MS es will). Dann die ganzen Sicherheitslücken die wohl schon sehr viel Arbeit und Geld gekostet haben (I Love You! Wurm)
Unnütze Zeitverschwendung weil Office 2000 die Dokumente von Office 97 sauber übernimmt..
Milliarden von Euros sind da geflossen..
Schau Dir den Linux Markt an. SuSE, RedHat, Mandrake, Debian, LinuxLand, und und und... das sind allein schon vier Firmen. Und die haben Angestellte und diese Angetellte zahlen Steuern.. Und wenn Du noch 10 oder 20 weitere Firmen dazuzählst die auf der Basis von Open Source arbeiten sind das mehr Arbeitsplätze als von MS selbst.
Hätten wir mehr Firmen gäbe es auch bessere Schnitstellen, und überhaupt einen Wettbewerb. Und wegen MSs Wirtschaftskraft (Schwarzes Loch) wurde alles eingesogen. = Nix Gut
Das mit den rumspenden ist halt eine "reinwaschung", der Herr Carnegy ist ja auch so einer gewesen. Und Ford wird auch bejubelt, obwohl er ein rassistisches Arschloch gewesen ist, der Hitler direkt unterstütze und und und und..
/ajk