Microsoft-Gründer erwägt Kauf von Nintendo zur Xbox-Stärkung
Wie Microsoft-Gründer Bill Gates am Rande einer US-Analystenkonferenz gegenüber der Wirtschaftswoche angab, würde er bei Nintendo sofort kaufen, sofern sich die Gelegenheit dazu ergebe. Ob Nintendo-Fans das gut finden würden, steht zwar auf einem anderen Blatt, das nötige Kleingeld hätten Microsoft sowie Gates aber vermutlich - auch nach der angekündigten Mehrausschüttung für Aktionäre.
Wenn ihn der Nintendo-Mehrheitsaktionär und Millionär Hiroshi Yamauchi bei Microsoft anrufen würde, bekäme er Gates sofort an die Strippe und ein Kaufgebot zu hören, so Gates gegenüber der Wirtschaftswoche. Sollte Microsoft Nintendo übernehmen, würde dies den unter Sony, Nintendo und Microsoft aufgeteilten Konsolen-Markt bereinigen und der Redmonder Software-Riese von den starken Nintendo-Marken konkurrenzfähiger zu Sony machen.
In der Regel spielt die Technik zwar eine wichtige Rolle, doch erst die dafür verfügbare Software entscheidet über den Erfolg einer Konsole. Anders als die alteingesessenen Konsolen-Entwickler Sony und Nintendo verfügt Microsoft für seine Xbox bisher nur über vergleichsweise wenig zugkräftige Titel und Charaktere.
Nintendo hat vor allem in Japan eine starke Position, Microsoft tut sich mit der Xbox in diesem Markt hingegen extrem schwer.
----------------
Ist ja klar das er Nintendo kaufen würde, aber....
wenn das passiert *shock*
Wie Microsoft-Gründer Bill Gates am Rande einer US-Analystenkonferenz gegenüber der Wirtschaftswoche angab, würde er bei Nintendo sofort kaufen, sofern sich die Gelegenheit dazu ergebe. Ob Nintendo-Fans das gut finden würden, steht zwar auf einem anderen Blatt, das nötige Kleingeld hätten Microsoft sowie Gates aber vermutlich - auch nach der angekündigten Mehrausschüttung für Aktionäre.
Wenn ihn der Nintendo-Mehrheitsaktionär und Millionär Hiroshi Yamauchi bei Microsoft anrufen würde, bekäme er Gates sofort an die Strippe und ein Kaufgebot zu hören, so Gates gegenüber der Wirtschaftswoche. Sollte Microsoft Nintendo übernehmen, würde dies den unter Sony, Nintendo und Microsoft aufgeteilten Konsolen-Markt bereinigen und der Redmonder Software-Riese von den starken Nintendo-Marken konkurrenzfähiger zu Sony machen.
In der Regel spielt die Technik zwar eine wichtige Rolle, doch erst die dafür verfügbare Software entscheidet über den Erfolg einer Konsole. Anders als die alteingesessenen Konsolen-Entwickler Sony und Nintendo verfügt Microsoft für seine Xbox bisher nur über vergleichsweise wenig zugkräftige Titel und Charaktere.
Nintendo hat vor allem in Japan eine starke Position, Microsoft tut sich mit der Xbox in diesem Markt hingegen extrem schwer.
----------------
Ist ja klar das er Nintendo kaufen würde, aber....
wenn das passiert *shock*