Bewertet einen Auszug aus meinem Sitcom Drehbuch! UPDATE

Stike schrieb:
1) Aaaalso, ich hab mich nun mal mit den Auszügen da befasst, und finde, dass du in der Hinsicht noch ein oder zwei Verbesserungen vornehmen könntest, aber insgesamt ist das schon recht ordentlich, vor allem die Passage mit dem Schlafenden fand ich echt gelungen - auch wenn die Zuschauer eventuell nicht wirklich das Mario Theme kennen würden. Aber das sind Details.

2) Mir ist natürlich gleich aufgefallen, dass es in deinem Text Schlag auf Schlag krachen muss - ist auch logisch, in einer Sitcom müssen die Gags geradezu prasseln, Durchhänger sind da nicht erlaubt. Was mir da aber nicht so gefiel, wobei ich wahrscheinlich eher ein Vertreter der klassischen Komödie bin, war die Tatsache, dass alles eigentlich nur aus Dialogen besteht. Vielleicht bin ich einfach zu sehr Liebhaber von Peter Sellers usw., als dass ich das gutheißen könnte ;)

3) Das Ende von dem "Adult Videostore" Abschnitt hätte ich etwas anders gestaltet - Sarah einfach sauer schauen und nicht reden zu lassen, wirkt etwas unglaubwürdig. Frauen reden doch ganz gerne, oder? ;)

4) Ansonsten sehr solide. Was mich aber ein wenig wundert: Warum schreibst du als Österreicher, der in Deutschland Fuß fassen will, Englische Skripts?

Ich für meinen Teil stehe am liebsten auf dramatische, tragische Geschichten, die nach Möglichkeit dem Zuschauer das Herz brechen... würde ich eine Komödie schreiben wäre das wahrscheinlich recht abgefahren, im Screwball-Style :D

5) Ja, wenn Interesse besteht saug ich mir auch mal spontan was aus den Fingern :)

1) Meine Charaktere sind eigentlich alle drei etwas "nerdhaft", vor allem einer. Jedenfalls kennen sich alle drei populärkulturmäßig aus. (Hauptsächlich) Filme und Videospiele werden oft zitiert, es wird darauf angespielt.

2.) Ich kenne keine Sitcom, die nicht von den Dialogen lebt. Sicher gibt es welche die auf physikalischen Humor, Slapstick setzen, aber nicht viele.

3.) Oft sagt ein Blick mehr! Ich kenne Frauen die "vernichtende Blicke" einsetzen. :P Und "bitchy" passt nicht zu meinem Charakter. Finde das so irgendwie effektiver.

4.) Die englische Sprache hat eine ganz eigene Phonetik, einen ganz eigenen Sprachklang, der sich imo perfekt für humoristische Unterhaltungen eignet. Es fällt mir viel leichter, die Texte in amerikanischem Englisch zu verfassen. Diese Form der Umgangsprache hat ihren eigenen Stil, und in diesem Stil (spielerische, humorvolle Unterhaltung) ist auch die Sitcom gehlaten. Manche Stellen (wie z.B. die cultural refernces) sind praktisch unmöglich sinnvoll ins Deutsche zu übersetzen.

Sieh dir nur mal Friends auf Deutsch an, da wird mir kotzübel, und ich meine nicht mal die Stimmen!

5.) Na dann saug mal ;)
 
TheExorzist schrieb:
Darüber hinaus schwirren mir schon seit einigen Jahren andere (fast komplett durchdachte!) Geschichten durch den Kopf. Die jedoch alle ohne Grund niederzuschreiben wär mir einfach ein bisschen zuviel des Guten. Vor allem deswegen, weil so ziemlich alle dieser Geschichten auf mehrere Teile ausgelegt sind.

geht mir ähnlich,hab auch viele geschichten im kopf,hatte mich letztens dazu entschieden endlich mal eine davon aufzuschreiben,naja,bin noch nicht wirklich weit gekommen,aber ich werds noch tun,wills mal ausprobieren :)

@kenneth:gefällt mir,musste ein paar mal herzhaft lachen,ich hoffe dies bald mal über meinen tv flimmern zu sehen ;)
 
Zurück
Top Bottom