Bewerbungsmarathon 2004/05... Tipps und Tricks zu Erfolg...

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Radeon
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Wir haben Bewerbungen schreiben bis zum abwinken in der Schule geübt :neutral: !
Eigentlich ist es relativ einfach, nur gibt es bestimmte Dinge die wir lernen mussten und die unbedingt beachten muss (Ob das in Wirklichkeit so ist weiss ich nicht und bezweifle ich, auch ob es in Deutschland anders ist kann ich nicht sagen), wie:

- Wo schreibt man was hin : Wo kommt deine Adresse hin, wo die des Arbeitgebers, wo kommt die Anschrift hin, das Datum, wieviel Abstand du von der Anrede zum Text nimmst, Wo ist der Abschluss, ist das Blatt gefüllt aber nicht zu voll etc...

-Womit schreibt man was wie wo hin: Kein farbiges Papier, keine auffällige Schrift, keine zu grosse Schrift, Abstände etc...

-Wie schreibt man: Man sollte den Ton ruhig einwenig frech ansetzten und zeigen was man kann, schreibfehler = :DEATH:, das Übliche beim Textschreiben, interessant, witzig, seriös, treffend, gute Wortwahl es soll auch intelligent klingen, und nerv die nicht mit deinen Hobbys bis zum abwinken ich glaub die interessiert das einen scheiss ( nur einige die was mit de Job zu tun haben und die zeigen, dass du ambitioniert bist, etc...

-Sonst noch... hmmm dickes Papier, nur einmal Falten, usw..

Ich weiss nicht mehr alles ist auch schon ein zwei Jahre her, aber in etwa so haben wir es gelernt! Ich selber habe nie eine Bewerbung geschrieben war immer zu faul dazu und hab auch keine Lust zum arbeiten! Ich hab auch keinen Beruf der mir Spass machen würde gefunden: Elektronik und CO, langweilig/ Informatiker und CO, langweilig/ KV, immer dasselbe/ und so geht das weiter! Soll man jetzt nicht falsch verstehen, ich wollte einfach weiter zur Schule, was sich herausstellt als das Beste was mir passieren konnte! Mit dem Kopf zu arbeiten macht mehr Spass als mit dem Körper! Man ist nicht an Grenzen gebunden! Und wieso nicht Studieren bis 30! J Macht doch Spass, Schule rult, viele Freunde, Abwechslung, Ferien, viel Kreativer, man bleibt länger Kind etc.. I’m loving IT schule ist einfach geil! :-D
 
Name Name________________________________________datum
Hausnummer 29
postleitzahl ort
(Vorwahl) Telefonnummer





TWL AG
Recht und Personal
Ausbildungsleitung
Industriestraße 3/3a
67063 Ludwigshafen



Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Elektroniker für Betriebstechnik.


Sehr geehrter Herr XXXr,

hiermit bewerbe ich mich um einen Ausbildungsplatz für das Jahr 2004, als Elektroniker für Betriebstechnik.

Zurzeit besuche ich die Realschule Maxdorf, die ich voraussichtlich im Juni 2004 mit der mittleren Reife verlassen werde.
x
x
x
x
x
x
x

Da ich mein Berufsziel unbedingt umsetzen möchte, wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn ich bei Ihrem Unternehmen die Ausbildung zum Elektroniker verwirklichen könnte.

x
x
x
x
x

Ich bin fest der Meinung, dass ich in der Lage bin, Ihren Anforderungen für den Beruf des Elektronikers für Betriebstechnik zu entsprechen und würde mich über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch ganz besonders freuen.



Mit freundlichem Gruß Anlagen
2 Zeugnisse (Kopien)
Tabellarischer Lebenslauf
Lichtbild
Augenärztliches Attest

_____________________________________________________________
so sah meine bewerbung aus, die x sind zeilen. hab ich rausgemacht da es ja eigentlich persönlich ist. soll dir zeigen nach welchem schema man schreibt.

hab _________ nur gemacht da sich das datum nicht verschieben lies^^
 
-Wie schreibt man: Man sollte den Ton ruhig einwenig frech ansetzten und zeigen was man kann, schreibfehler = :DEATH:, das Übliche beim Textschreiben, interessant, witzig, seriös, treffend, gute Wortwahl es soll auch intelligent klingen, und nerv die nicht mit deinen Hobbys bis zum abwinken ich glaub die interessiert das einen scheiss ( nur einige die was mit de Job zu tun haben und die zeigen, dass du ambitioniert bist, etc...

schreib einfach was du gut kannst. schreib deine positiven aspekte auf, wenn möglich versuch einzubringen wo du damals schwächen hattest (ist aber nicht dringend notwendig) und wie du sie gemeistert hast.

wenn du irgendeinen sport als hobby hast, erwähn es nicht zu deutlich, da firmen angst haben du könntest dich beim sport verletzen>ausfallen>wenniger geld für die firma/weniger leistung von dir

wenn du geschwister kannst du das auch ruhig mit einbringen>zeigt deine teamfähigkeit
aber wenn du einzelkind bist ist das auch nicht so schlimm, es zeigt der firma das du dich auch alleine gut zurechtfindest.

ich denke es ist nicht dringend notwendig sich mit dem 9. klasse zeugniss zu bewerben, wenn du dein 10 klasse halbjahres hast und dies besser ist, schick beide einfach hin.
 
Danke...
Hier mal ne Typische Einstellungstest Aufgabe(bei mir kam sie mehrmals vor :) ),


natürlich immer mit anderen zahlen :)
weiß auch nicht warum ich die hier poste, die aufgabe ist leicht...aber mir ist laangweilig...

Die 5 Azubis und der Ausbilder gehen zusammen zu einer Messe... Die Azubis bezahlen nur die hälfte deseintrittspreises, der Ausbilder den vollen Preis. Zusammen Bezahlen sie 59,50€... Wie haben die Azubis bezahlt und wieviel der Ausbilder?
...........................................................................................................
5x * 2x = 59,50€ (x= der preis den die Azubis bezahlen, 5x für die Azubis, 2x für den ausbilder der doppelt soviel wie die azubis bezahlen muss)

7x = 59,50€ /7
x = 8,5€<--- Azubis
2x = 17€ Ausbilder
 
interessiert vieleicht keinen, aber ich hab was gekriegt... 8-)


als feinwerkmechaniker...
 
AcRo schrieb:
Radeon schrieb:
interessiert vieleicht keinen, aber ich hab was gekriegt... 8-)


als feinwerkmechaniker...

:) das freut mich sehr für dich. Bei einer großen Firma oder eher was lokales?


Ist ein mittelständischer betrieb mit niederlassungen auch im ausland.

Ich muss gestehen, dass es noch keine richtige ausbildung ist. Ich habe sozusagen nur fürs 1.Lehrjahr unterschrieben und wenn ich gut bin bzw. zuverlässig/keine scheisse baue etc. mach ich dann direkt mit dem 2ten lehrjahr weiter. Ich habe vor einer woche angefangen. Es nennt sich einstiegs qualifikationsjahr, dass auch vom staat unterstützt wird. Mein ausbilder meint sogar, dass das die zukunft ist. Er meint, dass sich das durchsetzten wird.

Ich bin glücklich da drin, ich kenne die leute dort zwar noch nicht so gut, aber sie sind mir alle sympatisch... betriebsklima ist perfect. Ich hätte für dieses jahr sowieso nichts mehr gefunden, deswegen dachte ich mir:"lieber machst du das, strengst dich an und du hast gute chancen dort nach diesen 12, monaten für die komplette ausbildung übernommen zu werden, anstatt noch ein jahr zu verlieren"
 
Ich find das eher beunruhigend! :neutral:
Auf nicht-rosarote-brille-auf-dem-kopf-deutsch heisst das nichts weiteres als das man jetzt auch Lehrlinge rausschmeissen kann wenn man die Ausbildung nich mehr zahlen will oder einfach so mal keine Lust mehr hat! :hmpf:
Und sowas unterstützt der Staat auch noch :rolleyes:
 
Oliboli schrieb:
Ich find das eher beunruhigend! :neutral:
Auf nicht-rosarote-brille-auf-dem-kopf-deutsch heisst das nichts weiteres als das man jetzt auch Lehrlinge rausschmeissen kann wenn man die Ausbildung nich mehr zahlen will oder einfach so mal keine Lust mehr hat! :hmpf:
Und sowas unterstützt der Staat auch noch :rolleyes:


joa... man könnte es auch von der seite aus sehen, aber ich glaub nicht das es bei mir so sein wird...
 
Radeon schrieb:
Oliboli schrieb:
Ich find das eher beunruhigend! :neutral:
Auf nicht-rosarote-brille-auf-dem-kopf-deutsch heisst das nichts weiteres als das man jetzt auch Lehrlinge rausschmeissen kann wenn man die Ausbildung nich mehr zahlen will oder einfach so mal keine Lust mehr hat! :hmpf:
Und sowas unterstützt der Staat auch noch :rolleyes:


joa... man könnte es auch von der seite aus sehen, aber ich glaub nicht das es bei mir so sein wird...

Nein.. Ich wollt jetzt nicht sagen, dass dein Betrieb dich jetzt nachher wieder rauswerfen will (es soll ja noch humane Firmen geben), aber es gibt Unternehmen die scheren sich ein ganz klein sehr viel weniger um Lehrlinge und für die ists ja dann toll...
 
ich bin beim rumstöbern mal wieder auf meinen alten thread hier gestossen.

Ich wurde mitlerweile vom betrieb übernommen und werde dort meine ausbildung zuendemachen. Richtigen Ausbildungsvertrag hab ich schon unterschrieben...
war ein kleines risiko, hat sich aber für mich gelohnt..
 
Ich selber habe nie eine Bewerbung geschrieben war immer zu faul dazu und hab auch keine Lust zum arbeiten! Ich hab auch keinen Beruf der mir Spass machen würde gefunden: Elektronik und CO, langweilig/ Informatiker und CO, langweilig/ KV, immer dasselbe/ und so geht das weiter!

Ich habe eigentlich schon Lust zu arbeiten nur würde ich dafür auch gerne ein klein wenig mehr in die eigene Tasche bekommen.

Und es gibt sicher Berufe,da bekommt man Abwechslung und genau diese Berufe sind oft auch besser bezahlt.Andererseits hat sicher auch ein Elektroniker viele Weiterbildungsmöglichkeiten,je nachdem wo er zu arbeiten gedenkt.Dass erhöht auch schon mal dein Aufgabenspektrum.In der modernen Welt ist absolut überall Elektronik.Obwohl natürlich ein Elektrotechnikstudium gleich das aller Beste ist.

Nur finde ich die Regelstudienzeit erschreckend.Jetzt bin ich in ein paar Tagen 19.Wenn man Schule,Dienst für den Staat und 5 Jahre Studium zuzieht,dann bin ich 26 Jahre alt,wenn ich das erste mal richtig Geld verdiene.Andere haben in meinem Alter schon abgeschlossene Berufsausbildungen.Danach bekommt man schon ordentlich Kohle ,obwohl man auch nicht automatisch einen Job kriegt und sich dann in den Betrieben auch noch hocharbeiten muss.

So wie der Arbeitsmarkt heute aussieht,da hat man kaum Gelegenheit
mehrere Studiengänge auszuprobieren oder abzubrechen oder fertig zu sein wenn man fast schon oder über 30 ist.Bafög muss man ja auch noch zahlen und man muss sich mit ein paar miesen Nebenjobs rumplagen und dabei vielleicht immer noch seine Eltern anpumpen,damit der Arbeits und Studienstress noch mit ordentlichen Noten abschließbar bleibt.Ich persönlich bin auch kein Genie,dem das alles leichter fällt als anderen Leuten.

Heute sollte man schon direkt nach Schule und Zivildienst mit dem Studium anfangen und es durch ziehen


Soll man jetzt nicht falsch verstehen, ich wollte einfach weiter zur Schule, was sich herausstellt als das Beste was mir passieren konnte! Mit dem Kopf zu arbeiten macht mehr Spass als mit dem Körper! Man ist nicht an Grenzen gebunden!

Aber an Grenzen bist du schon gebunden,an deine eigenen geistigen Kapazitäten und die Naturgesetze,ich weiß ja nicht wie intelligent du bist aber es gibt schon Gehirnzermaterer,wenn ich mir da manche Formeln etc angucke und was Studenten sich während mancher Studienzeiten reinprügeln müssen.Wenn du kein Genie bist,dann bist du teilweise wirklich die Semesterferien zum lernen und nicht zum Partymachen und Saufen nutzen.Obwohl natürlich in den 5 Jahren vieles wiederholt wird.Das macht es teilweise so unheimlich langweilig und das nimmt mir auch mit die Lust an 5 Jahren Studium.Einerseits wird man extremst gefordert und andererseits verschwendet man seine Zeit dann mit solchen Dingen die einen nur aufhalten und die Studienzeit nur unnötig strecken.

Aber alle Theorie bringt einem auch nichts ohne eine anständige praktische Umsetzung.Es gibt soviele theoretische Phenomene die erforscht werden,die erst in Jahrzehnten oder vielleicht erst in hundert Jahren annähernd pratisch Umsetzbar sind.Von Serienreife ist man dann auch noch ewig entfernt.Es gibt genug Fachidioten die auf dem Papier alles mögliche entscheiden und erdenken aber die derart den Praxisbezug vermissen lassen,dass sie sich an den kleinen Praktikern auslassen,wenn eben nicht alles direkt nach Plan läuft.Zumindest auf wirtschaftlicher Ebene.

Ich persönlich arbeite auch gerne mit dem Körper.Am besten man kann Körper UND Geist in seiner Arbeit mit einbinden,das wäre ideal.Aber ich schweife viiiiiieeel zu weit ab.

Und wieso nicht Studieren bis 30! J Macht doch Spass, Schule rult, viele Freunde, Abwechslung, Ferien, viel Kreativer, man bleibt länger Kind etc.. I’m loving IT schule ist einfach geil!

Wenn man mit 30 sein Studium beendet und eine Stelle sucht,glaubst du wirklich du kannst da soviel Erfolg haben,wenn du keinerlei Berufserfahrung hast und nicht absolut top bist?Die Personalchefs die deinen Lebenslauf sehen und mit dir reden,die können schon ahnen,wie man ungefähr zur Arbeit eingestellt ist.

Die Zeiten haben sich dramatisch geändert,die Zeiten wo man studiert hat um des Studierens Willen sind vorbei.Das Studium ist sozusagen eine Berufsausbildung und Studiengänge wie Elektrotechnik,Maschinenbau oder das Bauingenieurwesen sind schon recht wirtschaftlich ausgerichtet.

Das ist alles sehr riskant ausgelegt,du studierst bis ca Mitte 20 und hast nicht wirklich viel gelegenheit dich umzuorientieren.Dann solltest du zusehen dass du eine gute Stelle findest.Das sorgt schonmal dafür,dass man mit dem Verlauf der technischen Entwicklung mitwächst und mitlernst.Lebenslanges Lernen ist schon Pflicht um nicht den Anschluss zu verlieren.Stillstand ist gleich Rückschritt.Die Halbwertzeit des Wissens ist auch nicht gerade die aller höchste.Erstens was dein Gedächnis betrifft,wenn du ein paar Jahre arbeitslos bist,dann hast du kaum noch eine Chance,da nimmt man lieber einen frischen Abschließer mit Diplom frisch von der Uni.Der hat direkt noch aktuelles Wissen,da die Entwicklung eigentlich recht schnell verläuft.

Darum finde ich die Regelung der Schulzeit in anderen Ländern viel besser.

Hier fangen Mädchen mit vielleicht 19-20 und Jungen mit 20-21 Jahren ihr Studium an.In anderen Ländern ist man in diesem Alter schon mitten im Studium oder hat schon die Endphase erreicht.Oftmals kommen Studenten auch erst später,z.B. nach Berufserfahrung zur Uni.

Erstmal werden hier viele gut 2 Jahre später eingeschult,dann hat man zumindest jetzt noch 13 Jahre bis zum Abitur.In anderen Ländern,z.B. in der U.S.A hat man nur 12 Jahre.Das machen im schlimmsten Fall schonmal 3 Jahre aus,dann gibt es auch nicht überall die Wehrpflicht,was 4 Jahre spart.

Praktisch heißt das,mit anfang 20 ist man schon voll ausgebildet und kann schon richtig mit dem Arbeiten anfangen.Und für alle die sagen,man soll die Menschen nicht nur erziehen um zu arbeiten.Das hat noch einen ganz anderen Vorteil.Man hat auch noch die Möglichkeit in diesem Alter,nochmal von Vorne anfangen zu können.Dann ist man so mit Mitte 20 beim zweiten Diplom.Dass man mit über 30 Jahren mit dem ersten Diplom fertig ist,das scheint in vielen anderen Ländern krass zu sein.

Ich persönlich will nicht mit 30 noch ein Kind sein.Von Bafög,von Mami und Papi und von miesen Nebenjobs leben,bis man dann endlich irgendwann anfängt zu arbeiten.Andererseits will ich auch etwas mehr Geld verdienen.
Ich will mir in erster Linie eine anständige Existenz gründen.Erstmal will ich Geld verdienen,dann ein paar Jahre meinen Spaß haben,dann möchte ich gerne eine Familie gründen der ich auch was bieten kann.So ein nettes kleines Spießerleben in gewisser Hinsicht.Ich will meinen Eltern dann auch zeigen,dass die Opfer die sie gebracht haben sich ausgezahlt haben.
Dass es unsere Familie von einfachen Handlangern in eine höhere Klasse geschafft hat.Ich habe nichts gegen einfache Arbeiter oder Leute mit weniger ausgeprägter Bildung.Nur wurde mein Großvater damals und mein Vater heute noch in gewisser Hinsicht ausgenutzt und auf sie wurde herabgesehen.Mein Opa ist eigentlich wirklich ein bischen hohl,mein Vater ist schon kleverer aber ihm wurden auch viele Steine in den Weg gelegt.
Dafür ist er bodenständig und praktisch sehr sinnvoll veranlagt.


Ich weiß dass ich eine Belastung bin,wenn ich unnötig lange studiere und quasi meine Zeit verschwende weil ich Angst habe ins richtige Leben einzutreten.

Es gibt in meinem Alter schon Leute die über 10 Stunden am Tag arbeiten,die sich anstrengen müssen,weil ein paar gierige Sklaventreiber ihnen sonst die Lebensgrundlage wegreissen würden oder die sich selber schon um eine Familie kümmern müssen.

Wenn ich es irgendwann zu einem Vorgesetztem schaffe,dann werde ich versuchen gerecht zu bleiben.Es muss doch möglich sein trotz wirtschaftlicher Interessen nicht zu einem Ausbeuter zu werden.

Zu der Sache mit dem 1ten Lehrjahr auf Probe,dass stellt wahrscheinlich schonmal sicher,dass sich die Azubis ordentlich anstrengen und nicht denken,ich habe eine Ausbildung der Rest kommt von alleine.Andererseits fördert das den Ausbeutergedanken.Die Azubis haben riesen Panik und hauen im Konkurrenzdruck all ihre Anstrengungen in ihre Arbeit,der Betrieb hat also schonmal hochmotivierte Mitarbeiter.Und Azubis verdienen eigentlich recht wenig,die meisten leben bei ihren Eltern,da es kaum für ein Leben reicht,dass über reine Existenz hinausgeht.

Ungelernte Arbeiter verdienen da schonmal ne ganze Ecke mehr,obwohl sie eigentlich eine ähnliche Arbeit verrichten.

Das ist der Grund warum viele Azubis als billige Arbeitskräfte missbraucht werden und nie übernommen werden.Das lohnt sich natürlich nur,wenn man kein Geld in ihre Ausbildung steckt,diese somit kein Fachwissen bekommen.So dass sie auch anderswo schlechte Karten haben.

Wenn ich ein raffgieriger Arbeitgeber wäre und an guten Facharbeitern UND an billigen Arbeitern interessiert wäre,dann würde ich viel mehr Azubis ins erste Lehrjahr stecken als ich jemals gedenke weiterzubilden.
So hat man schonmal dafür gesorgt,dass man eine Arbeiter mit 500 Euro im Monat abspeißt,was vielleicht 3-4 Euro pro Stunde sind,bei ca 160 Arbeitsstunden im Monat.Und die wenigen die man weiterbildet sind sicher
schonmal bewiesenermaßen besser aufgrund des Drucks.

Das ist auch ein Mittel da viele Arbeitgeber nutzen um ihre Arbeiter anzustacheln.Sie wissen ihre Existenz hängt von dem Arbeitsplatz ab.
Ich war doch mal auf so einem Schichtreffen.Da wurde die erwartete Bilianz gezeigt,die produziert werden sollte.Aber scheinbar wurde diese nie erreicht.Die Quoten werden immer höher angesetzt als man es eigentlich hätte schaffen kann.Und dann wurde von dem Ausschuss geredet der produziert wurde,natürlich gab es davon zuviel.Aber dass ist eben ein Nebeneffekt davon,dass man die Maschinen andauernd nahe ans Maximum stellt.

Quasi wurde nur gesagt,arbeitet schneller aber gleichzeitig qualitativ hochwertiger.

Und da hat der Arbeiter der 3 Kinder hat und eine Frau eben ohne Arbeit ziemliche Probleme bekommt,versucht der alles um seine Arbeit zu behalten und arbeitet härter und schneller.Und dadurch kann man gewisse Leute entlassen,da der erhöhte Eifer dies ausgleicht.Doch da die Freunde und Kollegen des Arbeiters gefeuert wurden,glaubt der Arbeiter,er könne der nächste sein ,gerät noch mehr in Panik und strengt sich noch mehr an.

Das ist eigentlich ein ganz mieser psychologischer Trick.Ich finde es äusserst verwerflich,wenn man die Ängste der Menschen ausnutzt um sich selber zu bereichern.

Diese gehetzten Arbeiter gehen einfach kaputt,es gibt viele die sich den Rücken kaputt gearbeitet haben oder Aufgrund des Stresses Magengeschwüre bekommen.Irgendwann wird dieser Arbeiter dann vielleicht auch einfach fallen gelassen.

Es gab schon viele Leute,deren Hoffnungen und Ambitionen ausgenutzt wurden.Hier in Deutschland mit dem Kündigungschutz ist es nicht ganz so schlimm wie in anderen Ländern aber man will ja den Kündigungsschutz lockern,Köhler sagt ja auch die Leute müssen nur härter arbeiten.

Mein Vater arbeitet auch schon seit über 30 Jahren in einem Betrieb,er ist jetzt bald 58 Jahre alt und er hat auch langsam Sorgen um seine Arbeit.
In letzter Zeit wurden vermehrt Leute gekündigt.

Es ist also fast egal ob du 20 oder 30 Jahre irgendwo arbeitest,wenn du keinen Zweck mehr erfüllst oder nicht genug von deinem Leben gibst,wirst du fallen gelassen.

Mein Vater hofft noch bis zum Sommer zu arbeiten,dann muss ich noch ein Jahr zur Schule gehen und alle meine Geschwister haben dann hoffentlich eine Ausbildung.Zur Not geht er dann in Frührente,er kriegt etwas weniger,kommt dafür aber noch durch und ich sehe zu ihm nicht unnötig zur Last zu fallen.

Ansonsten wirst du in manchen Branchen auch früher rausgeworfen,z.B. in manchen Hotels und Restaurants.Da gibt es oft kaum Personal dass soweit über 20 oder 30 ist.

Das ist eine harte Arbeitswelt,Hauptschüler haben fast gar keine Chance,Realschüler finden auch nicht alle was und sonst haben auch Akademiker nicht immer Glück.

Und da wundern sich manche,warum vielen jungen Leuten alles scheiß egal ist,am Ende werden sie doch auch nur ausgenutzt.

Dann gibt es auch noch die Schattenseiten der Globalisierung und des internationalen Marktes,wo uns vorgeworfen wird,dass wir uns nicht wie Chinesen ausbeuten lassen oder nur für 2 Euro pro Stunde 50-60 Stunden in der Woche arbeiten.
 
Ich schick seit mitte August Bewrbung, doch biher die meisten alles absagen und die andren keine Antwort.
 
Zurück
Top Bottom