Betriebssysteme Microsoft vs. Unix Welt

equipement10.gif

Ja so siehts in Europa mit Firefox aus.


Und so in der Welt:

firefox.gif
 
Benny schrieb:
Mir ist es eigentlich relativ wumpe, was die Leute verwenden, solange sie einen Browser verwenden, der Netcode richtig darstellt und nicht nach seinen eigenen Vorstellungen interpretiert. Zudem sollte der Browser sicher sein.
Und Finley - bei aller liebe und Toleranz - das erfüllt MS mit dem IE in keinster weise.

Leider ist es auf den allermeisten Rechnern, die am Netz sind, installiert. Nicht, weil der Browser so toll ist, sondern weil die Maschine so ausgeliefert wurde, die Leute sich der Problematik nicht bewusst sind und/oder sie sich nicht trauen Sachen auf ihrem Rechner zu installieren, weil sie sich einreden keine Ahnung davon zu haben und damit was kaputt zu machen.
Die meisten User sind doch schon überfordert, wenn eine Ja/Nein/Abbrechen Frage auf dem Bildschirm ausgegeben wird. Wie willst du dann erreichen, dass die Leute sich ein Stück Software installieren, welche eine andere ersetzt? Die Leute wollen sich auch nicht damit beschäftigen. Darin liegt die Crux und der rießige Marktanteil von IE.

Der IE 7 unter Vista ist sicherer als Mozilla Firefox, das hat selbst der Sicherheitsexperte Kaspersky gesagt. Durch die Sandbox ist der IE7 nämlich unabhängig vom OS und läuft im geschützen Modus.

Kein andere Browser bietet bisher so eine Sandbox an.
 
Benny schrieb:
Mir ist es eigentlich relativ wumpe, was die Leute verwenden, solange sie einen Browser verwenden, der Netcode richtig darstellt und nicht nach seinen eigenen Vorstellungen interpretiert.
Gibt es das, abgesehen von vielleicht Amaya?
Alle Browser interpretieren ihre eigenen Regeln in das CSS, JS und (X)HTML rein. Nur in verschiedenen Abstufungen; der Firefox ist eigenwilliger als der Opera, der IE wiederum interpretiert noch mehr, wie es ihm passt.

Benny schrieb:
Zudem sollte der Browser sicher sein.
Dann vertrau doch mal lieber den Studien von Kapersky, Secunia und Co., die sagen, dass der IE7 sicherer ist als der Firefox, und nicht deinem eigenen "Gespür" (wurde ja oben schon erwähnt). Dann kannst du dir solche Peinlichkeiten wie den nächsten Satz gleich sparen:

Benny schrieb:
Und Finley - bei aller liebe und Toleranz - das erfüllt MS mit dem IE in keinster weise.

Benny schrieb:
Leider ist es auf den allermeisten Rechnern, die am Netz sind, installiert. Nicht, weil der Browser so toll ist, sondern weil die Maschine so ausgeliefert wurde, die Leute sich der Problematik nicht bewusst sind und/oder sie sich nicht trauen Sachen auf ihrem Rechner zu installieren, weil sie sich einreden keine Ahnung davon zu haben und damit was kaputt zu machen.
Es stimmt, dass der IE deshalb auf den meisten Computern installiert ist, weil er mit Windows ausgeliefert wird und die Nutzer diesen nicht wechseln wollen. Es stimmt auch, dass genau deshalb, weil er so verbreitet ist, die meisten Sicherheitslücken und Bugs in ihm gesucht und gefunden werden.

Ich weiß nicht, wo das Problem an der Sache liegt. Wenn ein anderer Browser erhebliche Vorteile hätte (und das hat zur Zeit bei weitem keiner!), würden bestimmt auch mehr Leute wechseln. Und damit meine ich nicht, dass der Browser Seiten W3C-freundlicher darstellt: Das interessiert den Endnutzer verständlicherweise nicht die Bohne.
Das macht z.B. der Safari von Apple besser als der Firefox: Er wird nicht von ein paar Webdesignern und Informatikstudenten entwickelt, die Wert auf ihre Technik-Spielereien legen, sondern in ihm wird die Benutzerfreundlichkeit verbessert. Man kommt nicht dem Webdesigner entgegen, sondern vor allem dem Nutzer.
 
finley schrieb:
Der IE 7 unter Vista ist sicherer als Mozilla Firefox, das hat selbst der Sicherheitsexperte Kaspersky gesagt. Durch die Sandbox ist der IE7 nämlich unabhängig vom OS und läuft im geschützen Modus.

Kein andere Browser bietet bisher so eine Sandbox an.

Klar sagt das Kaspersky - die sind ja auch mit Microsoft im Bunde... :rolleyes:

Und zum Thema konform:

Firefox schafft den Acid2-Test nicht!
Wie's mit dem IE ausschaut weiss ich nicht.

Opera und Safari rendern richtig! :D

http://www.webstandards.org/files/acid2/test.html
 
Phoenix schrieb:
Firefox schafft den Acid2-Test nicht!

Ist in der Version auch nicht geplant ;)

Die Programmierer von Mozilla machen ebenfalls Fortschritte, was die Unterstützung des Acid2-Tests angeht. Seit der Entwicklervorschauversion 3.0 Alpha 2, die am 7. Februar 2007 veröffentlicht wurde, besteht auch Firefox den Test. Für die derzeit gepflegten Versionen 2.0 und 1.5 ist aufgrund ihrer Rendering-Engine keine Acid2-Unterstützung geplant.
 
Ist euch schonmal aufgefallen, dass IE7 eigentlich nur unter Vista in dieser Sandbox läuft?

Ja und das habe ich oben auch extra erwähnt. Ursprünglich sollte die IE Version auch Internet Explorer 7+ heißen.
 
das + ist natürlich sofort erkänntlich für den endkunden ;)

fair wäre es, wenn sie das teil für xp IE6.5 genannt hätten und das teil für vista IE7
 
Flash schrieb:
das + ist natürlich sofort erkänntlich für den endkunden ;)

fair wäre es, wenn sie das teil für xp IE6.5 genannt hätten und das teil für vista IE7

wenn schon 6.6... afaik ist 6.5 die version die mit dem Service Pack 2 dabei war.
 
Hehe, das ist ja nun auch alles andere als Ernst gemeint.
Aber dennoch komisch. Beweist halt mal wieder, daß man damals schon wirklich gute Computer hatte. Und ich wundere mich heute auch noch, daß trotz exponentiellen Wachstums in der Rechenleistung heutige Computer lahmer reagieren und Ihre Aufgaben erfüllen als ein simpler Mac aus den 80ern.
 
Das liegt wahrscheinlich auch vorallem daran, dass die Verbraucher immer höhere Ansprüche stellen bzw. dass die Optik wichtiger geworden ist als der Nutzen. Das sieht man doch auch an den ganzen 3D-Desktops. Die sind unglaublich überflüssig, aber werden als riesiger Fortschritt angepriesen.
Heutzutage muss ein Programm nicht einfach nur seine Aufgabe erfüllen, sondern vorallem gut aussehen. Leider.
 
Boerkel schrieb:
Das sieht man doch auch an den ganzen 3D-Desktops. Die sind unglaublich überflüssig, aber werden als riesiger Fortschritt angepriesen.
3D-Desktops sind ein unglaublicher Fortschritt. Nur geht so eine komplette Umgestaltung des modernen Desktops nicht über Nach vonstatten. Das wird 10+ jahre dauern. Immerhin soll Windows 7 den Großteil seiner Funktionen über einen 3D-Desktop anbieten der per Touchscreen gesteuert werden kann.

Zusammen mit der Zunahme von Multicore-Prozessoren kommen da enorm große Aufgaben auf die Betriebssysteme der Zukunft zu. Ich habe schon Bedenken ob Apple und MS dem überhaupt gewachsen sind.
 
Naja ich finde viele funktionen von Beryl sind auch im Einzeldesktopbetrieb sehr hilfreich.

zb. Window Thumbnails . Application Switcher (Alt+TAB), Scale (F9)

dazu kommt noch dass sich die gesamte oberfläche flüssiger anfühlt (ist aber eher subjektiv) ein weiterer vorteil ist noch dass ein teil der berechnungen für die GUI dann die Grafikkarte übernimmt und dann die Texturen der Fenster im Grafikspeicher statt im Hauptspeicher geladen werden.

Der richtige grund warum viele programme mit der Zeit langsamer geworden sind ist halt dass sich während der entwicklung viel Codebalast angesammelt hat denn man von version zu version mitschleppt. das ist vorallem bei grossen projekten wie MS Office, Open Office oder Adobe PS schlimm.

Ein anderer Grund ist halt dass viele programme andere Bibliotheken benutzen als die im betriebsystem schon dabei wären, das schluckt zusätzlich leistung.
 
Zurück
Top Bottom