Beste Konsole diese Generation?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Die beste Konsole ist in dieser Generation die


  • Stimmen insgesamt
    314
argh 2005 - 2007 hat imo der 360 gehört
aber mittlerweile hat IMO die ps3 die nase vorne

wii zähl ich da garnicht rein^^
 
MS Game Studios? Online Services (XBL) ?

Eins ist hier mit 100% Sicherheit zu sagen. Kein Unternehmen außer Microsoft war und ist im Konsolenmarkt dazu fähig (gewesen) eine eigene Konsole auf den Markt zu werfen. Microsoft hatte ja damals selbst gesagt dass sie das Xbox Geschäft als langfristige Investition in die Zukunft sehen und kurz und mittelfristig keinen Gewinn anstreben!!! Sowas muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.

Kein Unternehmen hätte weder die finanziellen Mittel dazu aufwenden können / wollen um ein solches Experiment zu machen dessen Zukunft mehr als Ungewiss ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
MS Game Studios? Online Services (XBL) ?

Die MS Game Studios sind mir von Flight Sumulation und Age of Empires bekannt, glaube kaum das das MS im Konsolenbereicht sehr geholfen hat.

XBL hat doch mit der Xbox begonnen ?

MS hatte kein Plan vom Konsolenmarkt ganz einfach, deshalb sind sie ja auch mit der Xbox auf die Fresse gefallen.
 
Eins ist hier mit 100% Sicherheit zu sagen. Kein Unternehmen außer Microsoft war und ist im Konsolenmarkt dazu fähig (gewesen) eine eigene Konsole auf den Markt zu werfen. Microsoft hatte ja damals selbst gesagt dass sie das Xbox Geschäft als langfristige Investition in die Zukunft sehen und kurz und mittelfristig keinen Gewinn anstreben!!! Sowas muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.
Natürlich ist es eine langfristige Investition von Microsoft. Die wollen mit klapprigen Konsolen und schlechten Games den Konsolenmarkt zerstören, damit alle Gamer zurück an den PC kommen müssen, wo sie gezwungen sind Windows einzusetzen. Das ist eigentlich allgemein bekannt. :goodwork:
 
Natürlich ist es eine langfristige Investition von Microsoft. Die wollen mit klapprigen Konsolen und schlechten Games den Konsolenmarkt zerstören, damit alle Gamer zurück an den PC kommen müssen, wo sie gezwungen sind Windows einzusetzen. Das ist eigentlich allgemein bekannt. :goodwork:

Diese Strategie ginge aber nur auf wenn Microsoft keine Konkurrenz hätte. Aber vielen Dank für deinen satirischen Beitrag - ich weiß es zu schätzen ;)
 
Eins ist hier mit 100% Sicherheit zu sagen. Kein Unternehmen außer Microsoft war und ist im Konsolenmarkt dazu fähig (gewesen) eine eigene Konsole auf den Markt zu werfen. Microsoft hatte ja damals selbst gesagt dass sie das Xbox Geschäft als langfristige Investition in die Zukunft sehen und kurz und mittelfristig keinen Gewinn anstreben!!! Sowas muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.

Kein Unternehmen hätte weder die finanziellen Mittel dazu aufwenden können / wollen um ein solches Experiment zu machen dessen Zukunft mehr als Ungewiss ist.

Dasselbe hat auch Sony Mitte der 90er gemacht - gegen einen übermächtigen Gegner wie Nintendo damals eine eigene Konsole nicht nur erfolgreich zu platzieren, sondern sogar 2 Generationen lang die Führung in diesem Business zu übernehmen.

Ich war persönlich kein Fan, dass Microsoft mit diesen Methoden wie seinerzeit Sony in diesem Markt gekommen ist - heute muss ich sagen, dass es so besser ist, da Konkurrenz nunmal das Geschäft belebt und so sich die 3 Hersteller um uns schlagen müssen ;).
 
Dasselbe hat auch Sony Mitte der 90er gemacht - gegen einen übermächtigen Gegner wie Nintendo damals eine eigene Konsole nicht nur erfolgreich zu platzieren, sondern sogar 2 Generationen lang die Führung in diesem Business zu übernehmen.

.

In den 90igern war es noch wesentlich leichter in dem Markt Fuß zu fassen. Zum einen kamen da erste 3D Spiele auf und außerdem wurden Konsolen auch für Erwachsene interessanter. Außerdem waren die Investitionen für neue Spiele wesentlich geringer als sie es zu Zeiten von Xbox und PS2 waren. Also man muss sich auch den Markt anschauen. Anfang 2000 hatte Sony ja praktisch eine Monopolstellung im Videospielmarkt. Nebenbei etliche exklusive Spiele und Verträge. Als Neueinsteiger hatte es Microsoft extrem schwer sich da durchzukämpfen. Erst mit der 360 ist ihnen der Durchbruch gelungen.

Nicht zu vergessen dass Sony mit Nintendo zusammen an einer Konsole gearbeitet hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
In den 90igern war es noch wesentlich leichter in dem Markt Fuß zu fassen. Zum einen kamen da erste 3D Spiele auf und außerdem wurden Konsolen auch für Erwachsene interessanter. Außerdem waren die Investitionen für neue Spiele wesentlich geringer als sie es zu Zeiten von Xbox und PS2 waren. Also man muss sich auch den Markt anschauen. Anfang 2000 hatte Sony ja praktisch eine Monopolstellung im Videospielmarkt. Nebenbei etliche exklusive Spiele und Verträge. Als Neueinsteiger hatte es Microsoft extrem schwer sich da durchzukämpfen. Erst mit der 360 ist ihnen der Durchbruch gelungen.

Ob es nun einfach oder schwerer war, können wir nicht sagen.

Damals war Nintendo übermächtig und trotzdem schaffte es Sony, ihre neue Konsole zu verkaufen (nicht nur an den Kunden, sondern vor allem an die Entwickler - mit gutem Zureden und natürlich "Boni" ;)).

Und so wie es Sony schwer hatte gegen Nintendo (und Sega) Mitte der 90er zu bestehen, war es für MS im Sony-dominantem Umfeld seinerzeit sehr schwer (und Nintendo war ja auch noch da) - also von daher: MS hat mit der 1. Xbox ihren Fuß in die Tür gestellt, mit der X360 noch nicht zu 100% den Durchbruch geschafft (Stichwort: Japan) ... ich persönlich gehe davon aus, dass die 3. Xbox um einiges wuchtiger daherkommen wird (was die Entwickler-Unterstützung im Westen und vor allem in Japan angeht).

Die nächste Gen wird extrem spannend - und hoffentlich günstig für uns, da die 3 Hersteller um uns buhlen müssen ;).

Nicht zu vergessen dass Sony mit Nintendo zusammen an einer Konsole gearbeitet hat.

Sony arbeitete nur an ein CD-Projekt bzw. -Addon für das SNES mit Nintendo zusammen - als dann Nintendo und Sony Differenzen hatten, konnte Ken Kutaragi die Sony-Oberen davon überzeugen, eine eigene Konsole unter dem Sony-Label zu entwickeln .... die PlayStation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Vorteil wird die nächste Xbox auf jeden Fall haben: Voller Spiele Support von Tag 1 ;)
Außerdem ist die Marke Xbox jetzt akzeptiert und etabliert. Als die Xbox 360 kam (ich selbst dachte ja nicht dass MS sich nochmal traut einen Nachfolger rauszuhauen) wusste man ja erst nicht so recht wie sich das entwickelt. Die meisten gingen davon aus dass auch Sony diese Gen Marktführer werden würde.
 
Will mich zwischen Wii und PS3 nicht festlegen. Bei der PS3 ist das LineUp relativ bekannt, auch für die nächsten Jahre, zumindest soweit, dass man ungefähr erahnen kann, welche Blockbuster noch auf uns zukommen - bei der Wii kann noch alles mögliche passieren, zB dass 3rd Parties sich mal langsam trauen gute Spiele zu entwickeln (Epic Mickey?).
Dass Nintendo mal wieder ordentlich rockt, haben sie mit Galaxy bewiesen, Galaxy 2 und Zelda werden sowieso Granaten.
Naja, ich stimme erstmal für die PS3, kann in zwei Jahren aber noch anders aussehen.


EDIT

In meiner Beurteilung lasse ich Hardwarequalität, Onlinesupport, Steuerungsinnovation, Preis/Leistungsverhältnis usw bewusst außen vor, da es mir in erster Linie nur um die Games geht, und diese das Qualitätsmerkmal einer Konsole sein sollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Will mich zwischen Wii und PS3 nicht festlegen. Bei der PS3 ist das LineUp relativ bekannt, auch für die nächsten Jahre, zumindest soweit, dass man ungefähr erahnen kann, welche Blockbuster noch auf uns zukommen - bei der Wii kann noch alles mögliche passieren, zB dass 3rd Parties sich mal langsam trauen gute Spiele zu entwickeln (Epic Mickey?).
Dass Nintendo mal wieder ordentlich rockt, haben sie mit Galaxy bewiesen, Galaxy 2 und Zelda werden sowieso Granaten.
Naja, ich stimme erstmal für die PS3, kann in zwei Jahren aber noch anders aussehen.


EDIT

In meiner Beurteilung lasse ich Hardwarequalität, Onlinesupport, Steuerungsinnovation, Preis/Leistungsverhältnis usw bewusst außen vor, da es mir in erster Linie nur um die Games geht, und diese das Qualitätsmerkmal einer Konsole sein sollten.


bin in fast jedem punkt genau deiner meinung. das einzige was ich da anders sagen würde wäre (für mich persönlich) die wii. liegt aber auch nur daran, dass ich mit vielen der PS3 exklusivspielen nicht so viel anfangen kann (z.b. Uncharted 2 lässt mich völlig kalt zumal mir der vorgänger schon nicht gefallen hat). ansonsten sehr schön die situation erläutert.
 
Keine Frage: Die Playstation 3.

Als Bandai Namco Tales of Vesperia auf die Xbox 360 gebracht hat, es mit 'Only for Xbox 360' gebrandmarkt war und auch Tri-Ace die Konsole mit Star Ocean 4 bedient hat, dazu Ninga Gaiden und auch das auf der PS3 kurzfristig gecancelte Katamari für die Konsole erschienen, dachte ich dass die Chancen für die PS3 eher schlecht stehen. Allerdings haben alle oben genannten Titel einen massigen Content Upgrade bekommen und sind auf die PS3 zurückgekehrt.
Dazu hat Sony auf der diesjährigen E3 mit The Agent, Uncharted 2, Final Fantasy XIV und vor allem The Last Guardian ordentlich Gas gegeben. Und auch erst gestern ist Ar Tonelico III, so wie Infamous 2 exclusiv (?) für die Konsole angekündigt worden.

Zwar wird die Konsole selbst mit dem Price drop in den US nicht die Box aufholen, allerdings hat sie definitiv das stärkere Software Lineup und das bessere Preis-Leistungsverhältnis in allen belangen. (Blu Ray Player, weniger Fehleranfällig, und für diverse Leute das angenehmere Gamepad)
 
1. PS3
2. 360
3. WII

Langsam aber sich kommt man um eine PS3 nicht herum. Allerdings sind dann alle 3 Konsolen + PC zu viel, da muss dann wohl die Wii weg. Bis auf die paar exklusiv Spiele bietet die mir eindeutig am wenigsten von allen 3. (Den Staub der sich angesammelt hat gibs als kostenlosen Zusatz :v: ).
 
Eindeutig die PS3, wobei die Wii auch langsam in die Gänge kommt.

MS hat es leider immer noch nicht verstanden dass die Spiele zählen und sonst nichts.
 
Die meisten gingen davon aus dass auch Sony diese Gen Marktführer werden würde.

Stimmt. Ich denke, so wäre es auch gekommen, wenn alles normal gelaufen wäre. Allerdings hat Sony dann einen Bock nach dem anderen geschossen und sich damit selbst erstmal ins Abseits befördert. Wäre eine PS3 wie geplant im Frühjahr 2006 erschienen, würde die Marktverteilung heute wohl etwas anders aussehen.

Aber das hat auch etwas Gutes, Sony strengt sich nämlich die letzten Zeit brutal an um wieder an die alten Tage anzuknüpfen (mal ehrlich, wäre hätte bei der PSP noch so eine Wiedergeburt erwartet?) und ich vermute mal, dass ohne diese Situation und ohne den Konkurrenz-Druck von MS viele Sachen so noch lange nicht in einer PlayStation zu finden wären...
 
Zurück
Top Bottom