Da ich in die Zivildienstschule nach Barth mitm Zug gefahren bin, kann ich nur das Auto bevorzugen.
Aber was mir da alles auf der Strecke passiert ist, möchte ich nie wieder erleben...
Wenn man keine reservierten Plätze hat, ist man auf einer bekannten und vielbefahrenen Linie im großen Nachteil, denn dort sind fast 75% der Plätze reserviert. Darf man dann schon 3 Stunden stehen... Was ein Spaß.
Dann die Verspätungen, die nicht mehr feierlich waren. Eigentlich wollten wir in Dortmund den Zug um ca. 19:30 nehmen. Um genau 20:30, also eine Stunde später, kamen wir mit unserem Zug da vorbei...
Wenn man nicht erste Klasse fehlt und nicht an einem Viererplatz sitzt, fehlen einem die Steckdosen. Im ICE und in der ersten Klasse gibts überall Steckdosen für nen Laptop z.B. In der zweiten Klasse nur an Viererplätzen, die sowieso reserviert sind.
Es gibt noch soviele andere Sachen, über die ich mich aufregen könnte.
Und die Preise für weite Strecken sind einfach unverschähmt... Sry, aber da komm ich mit Billigfliegern günstiger nach Madrid, Paris oder Moskau, als wenn ich hier von Solingen nach Kassel 200km mitm Zug fahre...
Mitm Auto hab ich aber ne große Freiheit, hör mir meine Musik so laut an, wie ich möchte, kann mal ebend während man auf ner großen Fahrt ist in nen Mc Donalds oder BurgerKing reinfahren und mir was zum Essen holen etc.
Das Problem ist nun aber, wenn ich studieren gehe, dass ich auf den Zug angewiesen sein werden, da der Sprit bei so "Kurzstrecken" teurer sein wird, als nen Monatsticket für den Zug.