- Seit
- 14 Mai 2002
- Beiträge
- 6.545
Dave Rolston, ATI's vice president of engineering, says the company is looking at pursuing deals for future versions of Nintendo's next console. The company is battling their biggest competitor, Nvidia Corp, over the creation of the fastest graphics chip. This chip would be the most advanced for a PC so far, but could only help in ensuring that the GameCube's successor has the best possible technology.
ATI is greatly interested in a partnership for the next Microsoft console too, as the Xbox uses Nvidia. But it isn't likely to happen as Nvidia recently settled a dispute with Microsoft over pricing of its chips for the Xbox and the two companies seemed to agree they will work together on future technology. Nevertheless, ATI says they have had ongoing discussion with both console manufacturers. Nintendo has slated their next console for release in 2005/2006.
Posted by Ethan Pearson, Founder, Director
Source: Reuters Press Release
===============================================
Yeeeaaaahhhhh, ich weiss schon warum ich mir ne Radeon gekauft habe!!!
ATI rules!!!
Quelle: http://www.n-philes.com/php/epuykzfvlllkepayazl.php
Update:
Back to the roots - ATI will erneut ran
Update Inside
Update:
Mittlerweile ist es offiziell: ATI Bestätigt, dass man großes Interesse an einer Verlängerung der Produktion hat und dass schon Verhandlungen schon geführt werden. Man kann laut einem Sprecher davon ausgehen, dass der Gamecube 2 mit einem Chip von ATI ausgestattet wird!
Original News:
Wie sicherlich jedem bekannt ist, stammt der Grafikchip des Gamecubes ('Flipper') aus dem Hause ATI. Vor wenigen Monaten wurde bekannt, dass ATI gerne die Chip für die XBox2 bauen möchte. Nachdem diese Verhandlungen allerdings an NVidia scheiterten, interessiert sich der kanadische Grafikkartenhersteller zunehmend für den Gamecube-Nachfolger.
Da sich ATI und NVidia auf der PC-Ebene bereits seit geraumer Zeit die Spitzenposition des Grafikkartenmarktes streitig machen, wäre ein Vertragsabschluss zwischen Nintendo und ATI sicherlich ein Garant für einen weiteren guten Grafikchip, wie der Flipper zur Veröffentlichung des Gamecubes war.
Quelle: http://www.gamecube-online.net/?&news_id=1429
ATI is greatly interested in a partnership for the next Microsoft console too, as the Xbox uses Nvidia. But it isn't likely to happen as Nvidia recently settled a dispute with Microsoft over pricing of its chips for the Xbox and the two companies seemed to agree they will work together on future technology. Nevertheless, ATI says they have had ongoing discussion with both console manufacturers. Nintendo has slated their next console for release in 2005/2006.
Posted by Ethan Pearson, Founder, Director
Source: Reuters Press Release
===============================================
Yeeeaaaahhhhh, ich weiss schon warum ich mir ne Radeon gekauft habe!!!
![Grins :D :D](/styles/sanleiassets/cwsmilies/m-grin2.gif)
![Cool 8-) 8-)](/styles/sanleiassets/cwsmilies/m-cool.gif)
Quelle: http://www.n-philes.com/php/epuykzfvlllkepayazl.php
Update:
Back to the roots - ATI will erneut ran
Update Inside
Update:
Mittlerweile ist es offiziell: ATI Bestätigt, dass man großes Interesse an einer Verlängerung der Produktion hat und dass schon Verhandlungen schon geführt werden. Man kann laut einem Sprecher davon ausgehen, dass der Gamecube 2 mit einem Chip von ATI ausgestattet wird!
Original News:
Wie sicherlich jedem bekannt ist, stammt der Grafikchip des Gamecubes ('Flipper') aus dem Hause ATI. Vor wenigen Monaten wurde bekannt, dass ATI gerne die Chip für die XBox2 bauen möchte. Nachdem diese Verhandlungen allerdings an NVidia scheiterten, interessiert sich der kanadische Grafikkartenhersteller zunehmend für den Gamecube-Nachfolger.
Da sich ATI und NVidia auf der PC-Ebene bereits seit geraumer Zeit die Spitzenposition des Grafikkartenmarktes streitig machen, wäre ein Vertragsabschluss zwischen Nintendo und ATI sicherlich ein Garant für einen weiteren guten Grafikchip, wie der Flipper zur Veröffentlichung des Gamecubes war.
Quelle: http://www.gamecube-online.net/?&news_id=1429