Umfrage Always on - Ein Leben in der digitalen Welt

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Avi
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Eure längste Zeit offline in den letzten 10 Jahren war . . . ?

  • Ich war in der Zeit mehrere Jahre offline

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ich war mal ein ganzes Jahr lang offline

    Stimmen: 0 0,0%

  • Stimmen insgesamt
    35

Avi

L99: LIMIT BREAKER
Thread-Ersteller
Seit
27 Okt 2013
Beiträge
62.732
Always on

jlitglv4iwun_brigitte-maman-brigitte.jpg

In einer Zeit, in welche uns Alexa auslacht und die K.I. scheinbar verrückt spielt wie in dem Gruselfilm Rhea M von Stephen King, kleben wir dennoch an unseren Konsolen, Computern, Smartphones, Tablets und Laptops. Es scheint so als könnten wir kaum noch ohne die moderne Technik - und damit verbunden natürlich das Internet! - einen Tag überstehen. Was wurde im Forum geschrieben? Was auf Instagram und Twitter? Habe ich den Twitch - Stream verpasst? Abends noch schnell mal ein Katzenvideo auf Youtube. Nur eine What's App - Nachricht noch, dann ist Schluss . . .

Sind wir denn alle wirklich zu Zombies, nein Smombies oder digitalen Sklaven geworden? Leben wir bereits mehr in der virtuellen Realität als im normalen Leben?


:nyanphone:

Schon in John Carpenter's Klassiker "They live" wurde vor einer blinden Konsumgesellschaft gewarnt. Wir sind jetzt aber nicht nur blind geworden, sondern auch noch unvorsichtig. Wir teilen Fotos aus Wohnzimmern, texten fast alles was wir so machen und übertragen unser RL in die digitale Welt. Daten sammeln war noch nie so einfach, geben wir diese doch freiwillig und mit sehr viel Spaß weiter.

Was ist nur schief gelaufen die letzten Jahre? Anfangs wurde sich noch über die nervige Handy - Werbung (Sex - Bilder und Tinnitus - Klingeltöne) aufgeregt, und nun ist der Markt überschwemmt mit Werbung, Apps, digitalen Content und Co.


lweioazipgnk_should-i-watch-johnny-mnemonic.jpg



Können wir gar nicht mehr ohne das Internet, und all die damit verbundenen, unnötigen Dinge?

Diese Thread - Idee entstand während eines Gespräches mit @TheProphet und meiner zuvor (für mich) sehr langen Abstinenz von CW. Wie lange wart Ihr eigentlich mal offline? Ich meine so richtig, ganz ohne What's App, Smartphone, Forum, Google usw.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal etwas Persönliches: Ich hatte erst sehr spät Internet, und war früher immer in Internet Café's. Meinen Amazon Account hatte ich ergo lange bevor ich überhaupt eigenes Internet besaß. Danach schlitterte ich sofort in die MMO - Game Falle, wobei ich 200 € + in ein Onlinegame steckte. Für Mounts und Outfits... :nyanurgh:

2012 entdeckte ich die Gamesforen und landete 2013 dann hier. Ich bin jeden Tag online, und mein Tablet (früher war es ein Laptop) ist mein Zugang. Youtube, CW, MSN und Twitter (ab und an noch Twitch) sind meine Hauptanlaufstellen. Sie bestimmen sozusagen meinen Alltag.

Ein Smombie bin ich zum Glück nicht, und ich zocke auch nicht mehr online auf dem Smartphone. Auch auf dem Tablet hat es so langsam nachgelassen. Und dennoch vergeht kein Tag mehr, an dem ich nicht online bin, obwohl ich mit Stolz sagen kann das ich in den letzten 10 Jahren zumindest einige Monate sporadisch off war.
 
Ich bin jeden Tag online, auch arbeitsbedingt. Wenn ich Urlaub hab, dann nur abends kurz um E-Mails zu beantworten und den Frenden ein Paar Worte hinterlassen. Ich gucke oder lese was öfter, als ich in sozialen Netzwerken stöbere. Besonders seitdem alle Feeds nicht chronologisch, sondern "nach Interesse" aufgeteilt werden. Da kommt ja alles durcheinander und man kann genau das verpassen, was einem eben interessant oder wichtig ist. Ich versuche auch bei den Newsletter eine Ordnung zu schaffen. Ich würde das Buch "Blackout" von Marc Elsberg empfehlen, da geht es zwar um einen Stromausfall, betrifft aber viel mehr, als man erwartet.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Ich würde das Buch "Blackout" von Marc Elsberg empfehlen, da geht es zwar um einen Stromausfall, betrifft aber viel mehr, als man erwartet.

Ein Blackout würde unsere Zivilisation postwendend ins Mittelalter zurück versetzen. Es sei denn wir wären wieder befreit von den Fesseln der Technik, herrscht hier auf Erden doch längst schon eine Art Zombie - Apokalypse, bzw Smombie - Apokalypse.
 
Ein Blackout würde unsere Zivilisation postwendend ins Mittelalter zurück versetzen. Es sei denn wir wären wieder befreit von den Fesseln der Technik, herrscht hier auf Erden doch längst schon eine Art Zombie - Apokalypse, bzw Smombie - Apokalypse.
Nicht viele könnten dieses zweite Mittelalter erleben, sag ich mal. Will nicht spoilern, aber... Stell dir vor: Strom aus, AKWs können jederzeit explodieren, kein Licht und Wasser zu Hause, Schlangen in Supermärkten, teilweise auch Panik, weil man nur mit Bargeld was bezahlen kann. Die Hälfte der Lebensmittel verfault, weil Kühlschränke nicht funktionieren. Auch wenn man sich was holen kann, muss es entweder was fertiges oder was zum grillen sein. Tiere in Massentierhaltung verhungern und verdursten, dabei stehen die Kühe da mit Eutern voller Milch. Leute in Krankenhäusern können nicht behandelt werden. Immer mehr Randalierer, die mit Gewalt sich etwas anschaffen wollen. Und und und. Relativ gut haben es nur diejenigen, die einen Bauernhof besitzen und zwar ziemlich autonom. Und das nur, wenn Randalierer sie nicht erwischen. Gib zu, da ist Smombie-Apokalypse mit so was nicht zu vergleichen :ol:
Aber so gesehen, sagt man immer, dass früher alles besser war. Ich würde aber im Mittelalter nicht leben wollen. Da wäre ich schon quasi ein Rentner, obwohl es keine Rente gab xD
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Aber so gesehen, sagt man immer, dass früher alles besser war. Ich würde aber im Mittelalter nicht leben wollen. Da wäre ich schon quasi ein Rentner, obwohl es keine Rente gab xD

Da war man mit 25 doch schon alt und mit 40 tot, oder? :ugly:
 
Da war man mit 25 doch schon alt und mit 40 tot, oder? :ugly:
Mit 40 war man schon wohl uralt :lol: viele starben ja mit 30-35. auch wenn nicht, waren sie jedenfalls krank, hatten keine Zähne mehr, dafür aber Geschlechtskrankheiten. Und Kopfläuse! Meine Mähne mag ich zu sehr, um sie zu opfern.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Mit 40 war man schon wohl uralt :lol: viele starben ja mit 30-35. auch wenn nicht, waren sie jedenfalls krank, hatten keine Zähne mehr, dafür aber Geschlechtskrankheiten. Und Kopfläuse! Meine Mähne mag ich zu sehr, um sie zu opfern.

Irgendwann war es ja auch verboten sein Kacka vor öffentlichen Gebäuden zu entsorgen. Hach, was für herrliche Zeiten damals. :ugly:
 
In den letzten Jahren ist das Internet ein Teil von mir geworden, ebenso wie die virtuellen Welten. Ich komme von dem Game Cyberpunk 2077 nicht los, und nichts hat mich bis dato derart gebrochen und emotional gef@#€ wie dieses Spiel. Ohne Internet und all die Informationen, sowie die Meinungen und Sichtweisen anderer User, käme ich gar nicht darauf klar.

Online bin ich momentan mit meinem Tablet und unterwegs mit meinem Snartphone. Offline war ich schon eine Ewigkeit nicht mehr.
 
Ich war mal eine Woche offline als ich vor 10 Jahren im Krankenhaus war. Sonst bin ich vielleicht mal einen Tag nicht oder zumindest fast nicht online, aber sonst surfe ich oft in den Weiten des Internets. Privat wie geschäftlich ist Internet halt wichtig.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Ich war mal eine Woche offline als ich vor 10 Jahren im Krankenhaus war. Sonst bin ich vielleicht mal einen Tag nicht oder zumindest fast nicht online, aber sonst surfe ich oft in den Weiten des Internets. Privat wie geschäftlich ist Internet halt wichtig.
Man redet sich das zumindest ein, dass es wichtig wäre....:kruemel:

War im letzten Urlaub komplett abgekapselt und das war eine Wohltat!
 
Kann man schlecht pauschalisieren. Ein halbwegs moderner Job inkludiert onlinebasierten Informationsaustausch. Auch außerhalb des Jobs geht aus kaum mehr ohne mit irgendeinem Gerät bzw. Irgendeiner App online zu sein. Kommunikation, bezahlen oder identifizieren, inzwischen zum Großteil online.
Wo man differenzieren kann und sollte ist online in Foren, Social Media und generell anderen Formaten wie Youtube Content zu konsumieren/erstellen und zu kommunizieren. Hier kann man wenn man will schon einen Sabbatical einlegen.
Pause von CW? Kein Problem entweder freiwillig oder per Sperre. Pause von Social Media? Ja geht auch. Generell fällt eine Auszeit von Internet Communities inzwischen einfacher weil die Diskussionskultur generel vor die Hunde geht, es geht meistens nur noch ums Trollen bzw. Rechthaben.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Am PC bin ich auch mal einen Tag Offline. Da mein 3G/5G am Smartphone allerdings immer an ist, bin ich sogesehen 24/7 Online. Und das seit 10 Jahren.

Ich hatte bisher immer nur Uraltsmartphones. Mit meinem neuen Chinaphone bin ich unterwegs jetzt auch always on. Auf dem Weg mit der S-Bahn zu meinem Vater, habe ich geschaut was auf CW so los war. This is the future. :uglygw:
 
Zurück
Top Bottom