AI in Videogames

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Sleeper
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Ich denke, man muss da schon differenzieren.
Wie ChoosenOne schon sagt, neue Technik ist immer auch ein Drama für den einzelnen Menschen. Mich trifft AI beruflich auch recht hart.

Auf der anderen Seite bejubeln wir Expedition 33, und dass so etwas von einem kleinen Team wie Sandfall gemacht werden kann.
Die selbst sagen, das liegt zu einem großen Teil an UE5, z.B. MetaHuman. Das kostet natürlich auch jede Menge Character Artists ihre Jobs.

Die Game Industrie muss derzeit effizienter werden, und da kommt AI (leider) gerade zur rechten Zeit.
Wie es genutzt wird, liegt am Ende bei den einzelnen Studios.
Und ob es aus rein spielerischer Sicht gut ist, entscheiden dann letztlich eh die Kunden.
 
Der Ende von Qualität, Seele und kreative Leidenschaft in den Games, und der Beginn von Massenware ohne Tiefgang für schnelles Geld.

Ja ... und nein.
Wen du heute Hausschuhe brauchst kannst in den Tedi gehen und dir die 1€ Gummilatschen aus China holen.
Oder ins Schuhgeschäft und was wertiges holen. Vielleicht sogar hand ge-klöppelt.
Vielleicht sogar geschnitzte Holz Latschen aus Holland

Fortschritt ist halt nicht "neu"
 
Sag das mal den Pferdekutschern, die wegen Autos ihren Job verloren haben.
Inovation kostet immer Jobs auf der einen Seite und erschafft nmeue Jobs auf der anderen.

Natürlich ist sowas tragisch aber schlimmer wäre es, diesen Fortschritt zu ignorieren und ganz den Anschluss zu verlieren. Den dann arbeitet bald überhaupt niemand mehr bei King.
Das wirkt so boomerhaft progressiv. Füge doch am besten noch ein "Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen ;-)" hinzu ;)
Wie @Eleak sagt (und wie im Artikel steht), kommt hier hinzu:

Mehr noch: Dem Bericht zufolge sollen die Beschäftigten zuvor selbst die entsprechenden Abläufe und Strukturen samt der dazugehörigen Software entwickelt, angepasst, eingeführt und getestet haben.

Das ist dann halt nicht "nur" tragisch, das ist halt einfach ein Arschloch-Move und da passt deine Aussage von vorher nicht. Denn diese hier entlassenen Leute haben den Fortschritt offensichtlich nicht ignoriert. Die haben sich nicht gegen KI oder meinetwegen Fortschritt gewehrt. Die haben das Ganze bei King eingeführt und dafür einen Arschtritt erhalten.
 
Selbst wenn das Produkt am Ende flopped so ist der Aufwand durch AI noch im Rahmen. Schlimmer noch das immer mehr YT-Content durch AI erstellt wird wo man echt genau schauen muss was nun war und ernst gemeint ist und was nicht, deswegen bin ich im Bereich Socialmedia viel vorsichtiger geworden und schaue bis auf einige Musikvideos kaum noch Videos und Content, schlimmste sind die Wannabe-Dokus zu allem möglichen Geschichtlichen Ereignissen, das ist total Krank und Volksverdummung hoch drei.
 
Das wirkt so boomerhaft progressiv. Füge doch am besten noch ein "Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen ;-)" hinzu ;)
Wie @Eleak sagt (und wie im Artikel steht), kommt hier hinzu:



Das ist dann halt nicht "nur" tragisch, das ist halt einfach ein Arschloch-Move und da passt deine Aussage von vorher nicht. Denn diese hier entlassenen Leute haben den Fortschritt offensichtlich nicht ignoriert. Die haben sich nicht gegen KI oder meinetwegen Fortschritt gewehrt. Die haben das Ganze bei King eingeführt und dafür einen Arschtritt erhalten.

boomerhaft progresiv ... was soll das sein? EIne Beleidigung?
Und wen ich in meiner Firma durch eine andere Person ersetzt werde, muß ich diese auch am Job anlernen. Bevor ich gehe.
Auch das ist nichts neues.
Du kannst deine hysterische Entrüstung genauso beahlten, wie den schwarzen Peter den du mir hier unterschieben willst.
Was die entlassenn Leute angeht, so sind diese nicht verdammt arbeitslos zu bleiben sondern sie sind dazu verdammt sich weiter oder umzubilden und neue Jobs anzunehmen. Ja, undschön aber auch nichts neues seit hunterten von Jahren.

Ich finde es sogar richtig gut, das du jetzt nicht mehr 10 oder 20 Leute brauchst um mühsam und arbeitsintensiv grafische Assets herzustellen sondern stattdessen 1 oder 2. Ggf kann es der Entwickler auch selbst und seine Vision dadurch selbst zum Leben bringen, was ihm davor aufgrund fehlender technischer Kentnisse oder Zeit nicht möglich war.
Hier wurde jha schon Expedition 33 als positives Beispiel genannt, was eindrucksvoll beweist das so freigewordenen Kapazitäten in Kreatvität und Gestaltung fließen können, anstatt in zeitintensiven Handwerksarbeiten
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom