AI Gaming - Segen oder Fluch?

Morowind 3 sieht dank Nvidia jetzt besser aus als so manches PS5 Pro Game :uglylol:
(aber wird vermutlich auch ne 4080 mindestens brauchen um flüssig* zu laufen, wenn nicht ne 4090)

*ab 60FPS sprechen wir von flüssig, liebe PS5 Besitzer :ol:

Interessant wird es imho erst, wenn Morrowind mittels AI glaubhaft expandiert und/oder verbessert wird. Damit meine ich jetzt nicht die optische Finesse, sondern wirklich Gameplay. Magie ist in TES z. B. immer eher... verschnarcht, auch wenn es viele Magieschulen gibt. Da gäbe es viel Spielraum für Verbesserung. :pcat: :nyanwins:
 
EDIT
Warum zum Geier ist dieser Thread im WAR?

Schau dir an wer der Thread Ersteller ist und weil es ein verkapter "Sony ist pleite bla bla ... V2" Thread ist.

ist kritisch zu betrachten denke ich, mit AI kann so eine Firma sicher gut an Personalkosten usw. Sparen, aber die zig tausenden Arbeitsplätze die das obsolet macht….grausam. Entertainment nur noch durch AI wäre möglich, aber will man das?

Den so oft genannten Arbeitsplatz Verlust finde ich überhaupt nicht kritisch. Schließlich geht es hier vor allem um redundante Arbeit. Wen du jetzt nicht mehr 10 Entwickler brauchst um zB Assets für ein Spiel zu erstellen, sondern 2 die KI als Werkzeug nutzen, dann ist das eine positive Entwicklung. Die anderen 8 sollen ja auch nicht auf der Straße oder in sozialer ABsicherung fallen sondern dafür andere Tätigkeiten/Jobs aufnehmen. Ggf auch über neue Qualifizierungen.

Das Fortschritt Arbeitsplätze vernichtet verschiebt war ja schon immer so. Nur anders als zB beim Webstuhl trifft es diesmal nicht die Plebs ganz unten in der Pyramide, sondern die gut qualifizierten und wohlhabenden in der Mitte oder oben. Finde das gar nicht mal so verkehrt ....

Btw arbeite selbst im gehobenen Mittelfeld in der IT un bin selbst "bedroht". Ist also keine "Neiddebatte" oder sowas von mir ...
 
Schau dir an wer der Thread Ersteller ist und weil es ein verkapter "Sony ist pleite bla bla ... V2" Thread ist.



Den so oft genannten Arbeitsplatz Verlust finde ich überhaupt nicht kritisch. Schließlich geht es hier vor allem um redundante Arbeit. Wen du jetzt nicht mehr 10 Entwickler brauchst um zB Assets für ein Spiel zu erstellen, sondern 2 die KI als Werkzeug nutzen, dann ist das eine positive Entwicklung. Die anderen 8 sollen ja auch nicht auf der Straße oder in sozialer ABsicherung fallen sondern dafür andere Tätigkeiten/Jobs aufnehmen. Ggf auch über neue Qualifizierungen.

Das Fortschritt Arbeitsplätze vernichtet verschiebt war ja schon immer so. Nur anders als zB beim Webstuhl trifft es diesmal nicht die Plebs ganz unten in der Pyramide, sondern die gut qualifizierten und wohlhabenden in der Mitte oder oben. Finde das gar nicht mal so verkehrt ....

Btw arbeite selbst im gehobenen Mittelfeld in der IT un bin selbst "bedroht". Ist also keine "Neiddebatte" oder sowas von mir ...

Wenn zwei KIs die Arbeit von 10 Personen machen, warum sollte ich die 10 Personen halten und nicht entlassen? Die Arbeit der anderen Personen haben damit nichts zu tun. Die brauchen nicht plötzlich Verstärkung.
 
Wenn zwei KIs die Arbeit von 10 Personen machen, warum sollte ich die 10 Personen halten und nicht entlassen? Die Arbeit der anderen Personen haben damit nichts zu tun. Die brauchen nicht plötzlich Verstärkung.

Eben, Weiter- und Ausbildung von Angestellten gibt's in der heutigen Geschäftswelt nicht. Das überlässt man denen im privaten und lässt die Löhne gleich, wundert sich dann aber, wenn sie abgeworben werden. ;) Ist auch viel billiger. :pcat: :nyanwins:
 
Wenn zwei KIs die Arbeit von 10 Personen machen, warum sollte ich die 10 Personen halten und nicht entlassen? Die Arbeit der anderen Personen haben damit nichts zu tun. Die brauchen nicht plötzlich Verstärkung.


Das enspricht nicht meiner praktischen Realität.

1) eine KI arbeitet NICHT selbstständig. KI ist ein Werkzeug, ein Tool. Es benötigt IMMER einen Menschen, der es benutzt.
2) in unserem Unternehmen haben wir ca 20 Entwickler die im Bereich Data Modelling, Data Science arbeiten und redundante Arbeit ausführen, weil der Workload so immens hoch ist. Es ist jetzt absehbar, das ein großteil von Ihnen nicht mehr benötigt wird durch den Einsatz von AI, da der Worklad und Qualitätskontrolle der AI durch 4 oder 5 Entwickler gewährleistet werden kann.
3) Vor einigen Jahren haben wir im Zuge des Cloud Hypes und unserer Migration zu AWS das komplette interne Storage Team aufgelöst (ca 6 MA). Aber keiner von den Kollegen wurde natürlich gefeuert. SIe führen nun andere Tätigkeiten in anderen Teams aus. Und diejenigen die damit nicht einverstanden waren haben gekündigt und sind direkt zu anderen Unternehmen gewchselt, die noch eigenen Storage nutzen.

Und genauso werden auch die frei gewordenen Entwickler nicht gefeuert. Den auch wen man in dem Bereich Stellen abbaut, hat unser Unternehmen ein sehr starkes Bedürfnis nach IT Fachkräften, wie vermutlich jedes Unternemen.

Und um das vielleicht ein wenig klarer zu sagen, weil ich sagte ich seh am Stellenabbau eher was positives als was negatives.
Natürlich bin ich nicht völlig empathielos und seh das inividuelle Problem, wen da eine Arbeitsstelle wegfällt die der Person Spaß gemacht hat. Und natürlich wird es dabei leider auch (vor allen zB in den USA) Kündigungen geben die nicht irgendwie aufgefangen werden. Das ist natürlich kritisch und negativ.

Ich bezog mich auf die generelle Entwicklung und Veränderung durch den Einsatz von KI
 
Zurück
Top Bottom