AGAINST TCPA!

Ok, es gibt ja Menschen bei denen der Groschen Centweise fällt. Für alle die sich angesprochen fühlen und für alle die ich damit meine:
1. Ich kaufe mir keinen neuen PC und keine Software die TCPA unterstützt. Ich unterstütze das System nichtmal mit einem Cent!
2. Es gibt keinen uncrackbaren Code (jaja, der Mythos vom gordischen Knoten)
3. Erinnert mich diese TCPA Sache an die Jahr 2000 Problematik: Viel Luft um nichts, da ich davon ausgehe, das das System auf voller Linie floppt.
Wenn jedeer nur ein halbes Jahr lang keinen TCPA Rechner kauft ist das für dieTeilnehmer eine solche Katastrophe, dass sie ganz schnell wieder aussteigen werden
 
Wandhydrant schrieb:
Auch ein 2048 Bit Schlüssel wird geknackt werden.
Dann schalten halt Hacker ihre Rechner zusammen und vereinigen so die Hardwarepower.

Problem 1: Um einen 2048 Bit Schlüssel zu knacken erfordert es eine Rechenpower, die auch heutige Clustersysteme nicht bieten .. jedenfalls, wenn du noch in diesem Jahrhundert damit rechnest ...

Problem 2: Clustersysteme sind auf Netzwerke ausgesrichtet. Dank TCPA wird es aber nicht möglich sein die nötigen Programme über die nötigen Netzwerke zu clustern. NonTCPA-OS zu verwenden bringt auch nichts, da immernoch das Netzwerk sperrt. Lokale Netzwerke zu dem Zweck würden die Ausmasse einer Kleinstadt haben ...

... ich Neige zur Übertreibung ^^...
Aber .. der Glaube, dass TCPA kurz nach erscheinen geknackt ist ... weit utopischer ...
Mit einem einzigen Schlüssel ist es ja nunmal auch gar nicht getan ...


Wandhydrant schrieb:
Die menschliche DNA wurde auch geknackt und glaube mir, die ist weit komlizierter als alles was der Mensch erschaffen hat.

Doller Vergleich ...
Dass die DNA komplizierter ist, als ein 2048 Bit-Key ist wohl logisch. Dass aber beide auch mehr als nur extrem unterschiedlich sind, sollte dir auch klar sein.
Die DNA wurde nebenbei bemerkt auch nur in Teilen "geknackt", was mit einem Key schonmal gar nicht machbar ist (ganz oder garnicht ..).
Zudem lässt sich die DNA "verstehen" oder "begreifen" ... auch das ist bei einem Key nicht drin .. denn er alleine enthält keine Information ...

*blablablub* ...
 
es gibt leider ein kleines problem was den aufmarsch gegen tcpa betrifft.

da microsoft mit ihrem betriebssystem windows einer der galleonsfiguren von tcpa ist (bzw. sein wird) müssten auch die hauptkunden von ms keine ms produkte mehr kaufen. die hauptkunden sind aber firmen. sind wir doch mal ehrlich: welcher durchschnittlicher user hat zuhause schon nur original software? die firmen müssen(!) aber original software benutzen.

solange aber der privatuser ms produkte benutzt (sei es nun ganz legal oder nicht ganz legal :) ) werden auch die firmen weiter auf ms setzen. also erst wenn ein großer teil der privatuser auf alternative software (linux und co.) zurückgreift und auch in der firma nicht mehr ms software benutzen kann (bzw. will) wird tcpa fallen.
 
guradia schrieb:
Wandhydrant schrieb:
Auch ein 2048 Bit Schlüssel wird geknackt werden.
Dann schalten halt Hacker ihre Rechner zusammen und vereinigen so die Hardwarepower.

Problem 1: Um einen 2048 Bit Schlüssel zu knacken erfordert es eine Rechenpower, die auch heutige Clustersysteme nicht bieten .. jedenfalls, wenn du noch in diesem Jahrhundert damit rechnest ...

Problem 2: Clustersysteme sind auf Netzwerke ausgesrichtet. Dank TCPA wird es aber nicht möglich sein die nötigen Programme über die nötigen Netzwerke zu clustern. NonTCPA-OS zu verwenden bringt auch nichts, da immernoch das Netzwerk sperrt. Lokale Netzwerke zu dem Zweck würden die Ausmasse einer Kleinstadt haben ...

... ich Neige zur Übertreibung ^^...
Aber .. der Glaube, dass TCPA kurz nach erscheinen geknackt ist ... weit utopischer ...
Mit einem einzigen Schlüssel ist es ja nunmal auch gar nicht getan ...


Wandhydrant schrieb:
Die menschliche DNA wurde auch geknackt und glaube mir, die ist weit komlizierter als alles was der Mensch erschaffen hat.

Doller Vergleich ...
Dass die DNA komplizierter ist, als ein 2048 Bit-Key ist wohl logisch. Dass aber beide auch mehr als nur extrem unterschiedlich sind, sollte dir auch klar sein.
Die DNA wurde nebenbei bemerkt auch nur in Teilen "geknackt", was mit einem Key schonmal gar nicht machbar ist (ganz oder garnicht ..).
Zudem lässt sich die DNA "verstehen" oder "begreifen" ... auch das ist bei einem Key nicht drin .. denn er alleine enthält keine Information ...

*blablablub* ...
Zum Thema DNA: sie ist komplett entschlüsselt, wird aber eben nur in Teilen begriffen. Zum Zeitpunkt als sie entschlüsselt wurde wusste man überhauptnichts von ihr. Sie besteht zwar "nur" aus 4 Bauteilen (Thymin, Guanin, Cytosin und A*hab vergessen wie*), aber das sind schonmal doppelt so viele wie Binärer Code (0,1)
 
spike schrieb:
es gibt leider ein kleines problem was den aufmarsch gegen tcpa betrifft.

da microsoft mit ihrem betriebssystem windows einer der galleonsfiguren von tcpa ist (bzw. sein wird) müssten auch die hauptkunden von ms keine ms produkte mehr kaufen. die hauptkunden sind aber firmen. sind wir doch mal ehrlich: welcher durchschnittlicher user hat zuhause schon nur original software? die firmen müssen(!) aber original software benutzen.

solange aber der privatuser ms produkte benutzt (sei es nun ganz legal oder nicht ganz legal :) ) werden auch die firmen weiter auf ms setzen. also erst wenn ein großer teil der privatuser auf alternative software (linux und co.) zurückgreift und auch in der firma nicht mehr ms software benutzen kann (bzw. will) wird tcpa fallen.
Deine Argumentationskette ist ganz richtig, allerdings ist es so, dass gerade große Firmen zum Thema TCPA sehr hellhörig geworden sind. Das Problem dabei ist dass für TCPA eine dauernde Internetverbindung vom Büro-PC aus Vorraussetzung ist und diese haben sehr viele Firmen aus Sicherheitsgründen nicht. Dort werden Proxys oder noch häufiger eine so genannte DMZ eingerichtet und damit der direkte Datenaustauch verhindert. Dafür muss sich der TCPA Verein noch eine Lösung einfallen lassen.
Was die SW-Nutzung angeht findet auch bei den Firmen derzeit aus Kostengründen ein Umdenkungsprozeß statt. Hier wird verstärkt auf LINUX gesetzt, aber derzeit noch nicht auf den Clients. Nur darf man nicht vergessen, dass diejenigen die derzeit an den Uni's sitzen, und damit späterhin in den Firmen Investiotionsentscheidungen vorbereiten oder gar treffen, gegenüber MS stark sensibilisiert sind.
Was ich sagen will: Der Zug gegen TCPA ist noch nicht abgefahren, man muß aber schon sehr frühzeitig durch objektive Informationen dagegen ankämpfen um am Ende nicht vor vollendeten Tatsachen zu stehen.
 
Bloodflower schrieb:
/ajk schrieb:
Außerdem ist es nicht legal, jedenfalls was die Garantie angeht. Und modden kann nicht jeder.. :(
/ajk

Du schaffst es immer wieder mich zum Antworten auf deine Posts zu bringe. Sorry, aber das ist MAL WIEDER Quatsch. Es ist natürlich nicht illegal die XBox zu modden. ICH habe sie gekauft und jetzt gehört sie mir. Das heisst ich kann damit machen was ich will. Ich kann auch, wenn ich das Geld habe 1.000 Stück kaufen und dann verschenken, oder als Fußbank benutzen.

Microsoft möchte es aber so hinbekommen, daß es _nicht_ legal ist die Xbox zu modden. Das haben sie schon bei der Software versucht. Wenn Du mal die Eula durchliest, dort steht etwas von "nutzungsrecht".
Wenn die EU so ein ähnliches Gesetz wie die "Digital Millenium blablabla" auf die Beine bringt (und sie sind dabei) wird es bei Strafe verboten sein, Schutzvorrichtungen zu umgehen. Es ist nicht jetzt so, aber es soll so werden.



/ajk
 
Wandhydrant schrieb:
Ok, es gibt ja Menschen bei denen der Groschen Centweise fällt. Für alle die sich angesprochen fühlen und für alle die ich damit meine:
1. Ich kaufe mir keinen neuen PC und keine Software die TCPA unterstützt. Ich unterstütze das System nichtmal mit einem Cent!
2. Es gibt keinen uncrackbaren Code (jaja, der Mythos vom gordischen Knoten)
3. Erinnert mich diese TCPA Sache an die Jahr 2000 Problematik: Viel Luft um nichts, da ich davon ausgehe, das das System auf voller Linie floppt.
Wenn jedeer nur ein halbes Jahr lang keinen TCPA Rechner kauft ist das für dieTeilnehmer eine solche Katastrophe, dass sie ganz schnell wieder aussteigen werden

Es gibt keinen Unknackbaren code, aber es gibt code bei dem es so aufwendig ist, ihn zu knacken (Brute Force ->einfach mal alle zahlenkombinationen durchzuprobieren) daß es nicht möglich wird.

Erst vor kurzen wurde ein 64 Bit Code geknackt. Es waren weltweit Rechner dabei und es hat mehrere Jahre gedauert.

Wieviele Möglichkeiten gibt es bei 64 Bit? So in Hochzahlen?
dann kommt 128, dann 254, 512, 1024, 2048 Bit. Und das bedeutet nicht doppelt so viel und doppelt so viel und so weiter, sondern das doppelte vom doppelten vom doppelten vom doppelten... Die Möglichkeiten gehen in die Milliarden und Trillarden...

Jetzt erst läuft das gegen TCPA an, dabei gibt es bereits TCPA Hardware zu kaufen. Und es kann sein, daß _nicht TCPA Rechner nicht mehr ins Internet können oder so.. Es gibt viele möglichkeiten und das ist schlecht!
Aber weiter so! Ich finde es toll!

Das lustige wäre, wenn ein Cracker sich auf dem TCPA Hauptserver reinhackt und Windows als "nicht ausführbares Programm" markiert...
Dann würden weltweit die Windowsrechner nicht mehr hochfahren..


/ajk
 
Die Amis gehen mir langsam echt aufn Sack. Wenn da bald mal nicht was in Europa passiert, dann werden wir nurnoch von den USA aus regiert und ständig einen auf den Sack bekommen.

Die machen doch echt was sie wollen und jeder kriecht ihnen in den Arsch. :x
 
Das Beste sind die Haftstrafen.5Jahre bei Verstoß gegen die Richtlinien.
Es gibt vergewaltiger und Mörder die mit weniger davon gekommen sind.
Und das was die TCPA vorhat kann einfach nicht legal sein.Wenn dieser Alptraum realität wird muss ich mich dann mit meiner Krücke zufrieden geben.
 
Zurück
Top Bottom