After NextGen : Consolewars 2012

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller trip
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

trip

Crew
Thread-Ersteller
Seit
12 Jan 2004
Beiträge
1.685
Willkommen im Konsolenkrieg 2012. Nachdem sich Fuchtel-Controller und TrueHD mit aller Gewalt durchgesetzt habt, fragen sich viele Spieler was denn nun danach kommt. Was plant Microsoft mit dem Kabellosen Hamsterrad ? Installiert Princess Peach nun doch die Selbstschussanlage im Schloß ? Wann erscheint MGS 6 und kriegt Link endlich das Mädchen ? So oder ähnlich wird das ganze wohl in gut 4 Jahren lauten, wenn wir immer noch da sind wo wir hingehören: Ganz unten.

Inspiriert von divisen Fake-Controller-Threads, habe ich überlegt wie denn die Technik in gut 4 Jahren aussehen mag.

Die Regeln sind einfach:


Keine Utopien, Logische Entwicklungen mit heute schon verfügbaren Technologien, die zwar noch nicht Serienreife besitzen, aber dennoch technisch machbar sind und auch bezahlbar wären .

Beispiel:

nSix Concept "self identity"

Hersteller : Nintendo
Produktionsjahr : 2011
Listencode : NID
Technische Daten :
IBM 8x8 CPU custom "POWER6" oder Eigenentwicklung
16 GB "SLAVE"-Flash
RFID Controller
WLAN IEEE 802.11
4 Wireless USB
Bluetooth IEEE 802.15.1
PhysX PPU
ATI GPU
SolidState HD (Variable)
Optisches Medium (HD oder BluRay)



Funktionsweise:

Als logische Weiterentwicklung des Wiimote gilt der sogenannte Glove, eine Art Radhandschuh, mit eingearbeiteten RFID-Transmittern, der durch einen kabellosen Nunchuck unterstützt wird.

Während die Bewegungen von Spielfiguren traditionell ausgeführt werden, werden Aktionen durch direkte Bewegungen mit dem Glove bewältigt. Möchte man z.B. einen Krug im Spiel aufheben, ahmt man dies mit dem Clove nach, der das mit Hilfe der RFIDs in Echtzeit und PPU Unterstützung auf den Bildschirm anzeigt. Techisch wäre es auch möglich eine Art intelligenten Wiederstand einzubauen, der den "Griff" auch physisch fühlbar macht. Allerdings wäre die Energieversorung und die Größe des Glove noch ein Problem. Eine weitere Eingabemöglichkeit wäre die HAL-Cam, eine Art Kamera, die die Kopfbewegungen des Spielers überwacht. Möchte man sich im Spiel umdrehen, oder etwas betrachten, so muss man erst die Bewegung in der Realität ausführen, um das Ergebnis dann auch im Spiel zu sehen. Klassische Vertrehter dieser Technologie gelten wohl der sogenannte "Wii.Helm" und EyeToy 2 mit der PS3 Techdemo Eyedentify.

nsixconceptzj6.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Sachen will ich noch hinzufügen:
  • der Glove sollte über eingenähte pneumatische(?) Schläuche verfügen, um einen Wiederstand simulieren zu können (haptic feedback) (um virtuell Dinge greifen, fühlen zu können)
  • und tatt SSD einen RAM/SSD-Hybriden:o:o:o:o:o:o
 
Das da oben könnte die Xbox3 sein...

WII2 wird nicht mehr als die PS3 draufhaben.
 
Erm, bevor man Bullshitbingo spielt sollte man sich vielleicht erstmal einlesen was die Buzzwords bedeuten. RFID dienst zur schnellen automatisierten Identifizierung von Gegenständen, z. B. in der Logistik. Das hat nichts mit Bewegungserkennung zu tun.

"WLAN IEEE 802.11", was immer der Autor damit ausdrücken möchte, ist eine IEEE-Norm für drahtlose Netzwerkkommunikation. Gebräuchlich sind derzeit die Erweiterungen b, g und n (11, 54, bis zu 540 MBit/sec)

Wozu die Konsole jetzt Bluetooth braucht erschließt sich mir nicht ganz. Für die Controller?

Was hat eine Solid State Disk an einer Konsole verloren? Erstens viel zu teuer. Flashspeicher ist immer teurer als herkömmliche Festplatten.
Der Einsatz von SSD ist sinnvoll in Notebooks, da geringer Stromverbrauch, erschütterungsunanfällig und klein.

Bei einer Konsole ist die Leistungsaufnahme relativ egal, jedenfalls macht eine normale 2,5" HDD den Bock hier nicht fett (die braucht ca 6-8 Watt).

Eine Konsole bewegt man in der Regel auch nicht während dem Betrieb hin und her.
Und solange man sich eine Konsole noch unter den TV stellt ist eine 2,5" HDD auch nicht zu groß.

Also mal wieder ein Post der vor Ahnungslosigkeit strotzt. Gratulation.
 
Erm, bevor man Bullshitbingo spielt sollte man sich vielleicht erstmal einlesen was die Buzzwords bedeuten. RFID dienst zur schnellen automatisierten Identifizierung von Gegenständen, z. B. in der Logistik. Das hat nichts mit Bewegungserkennung zu tun.

Ach... und technisch gesehen auch zur genauen ordnung zugebrauchen, Datenschützer ritzen bitte schon ihre Plulsader an.

Wenn du genau gelesen hättest, würdest du erkennen das es hier nur um die zur zeit existierenden Technologien geht, und da werden wohl noch die vollen Bezeichnungen gestattet sein. Falls du eine vergleichbare günstige Technologie kennst, dann raus damit.

Zum Preis der Solid State Disk, kleiner hinweis 2012. In 4 jahren kann ja noch vieles passieren, das hat die CD, die DVD, Mehrfachkerne und PCIexpress und Co gezeigt.

Bluetooth ? Der erste Gedanke ist oft der richtige ;-)


Ahnungslosigkeit antwortet. Dankeschön.
 
Lies dir lieber mal die RFID Specs durch. So wie hier dargestellt ist das überhaupt nicht machbar.

Man kann "orten" in welchem Regal ein Paket liegt oder wieviele PlayStation 3 gerade im Lager gammeln, dazu ist RFID gemacht worden.

Nicht um zentimetergenau Bewegungen zu erkennen, genauer gesagt kann man überhaupt keine Abstände messen.
 
Wie lächerlich ist denn bitte das? :lol::lol:

Mit RFID kannst du vielleicht feststellen, wie viele "Gloves" (:lol:) du zu Hause hast, oder ob dir grad jemand einen "Glove" stiehlt, aber sicherlich NICHT die genaue Position deiner Hände. Das ist eher mit Johnny Lees Technik (Wiimote [also eine Infrarotkamera mit eingebauter Signalverarbeitung], spezielle Software + Infrarot-LEDs) möglich.
 
Wie lächerlich ist denn bitte das? :lol::lol:

Mit RFID kannst du vielleicht feststellen, wie viele "Gloves" (:lol:) du zu Hause hast, oder ob dir grad jemand einen "Glove" stiehlt, aber sicherlich NICHT die genaue Position deiner Hände. Das ist eher mit Johnny Lees Technik (Wiimote [also eine Infrarotkamera mit eingebauter Signalverarbeitung], spezielle Software + Infrarot-LEDs) möglich.

Ich denke solange es keine vergleichbare Technologie gibt , kann man mit einer technischen Weiterentwicklung in naher zukunft rechnen.

allerdings könnten da Sonys graue Gestalten im Entwicklungsgulag weiterhelfen, sowas in der art wie im Film Johnny Mnemonic, in der der gute Keanu Reeves mit den Handen im Cyberspace surfte.
 
Bin echt auf Nintendos neue Konsole gespannt.
Wahrscheinlich wirds einfach ne Wii HD.
 
Zurück
Top Bottom