Achtelfinalbegegnungen der EM 2024

Wer kommt weiter?


  • Stimmen insgesamt
    10
  • Diese Umfrage wird geschlossen: .

Heavenraiser

Administrator
Thread-Ersteller
Seit
7 März 2010
Beiträge
12.906
Xbox Live
Obol
PSN
Lawraiser
Steam
heavenraiser
Discord
Heavenraiser #7000
Da die Sammelthreads zu den Gruppen gut funktioniert haben, wenden wir das Prinzip auch für die Achtelfinals an. Die gewohnte Umfrage wird zu einem späteren Zeitpunkt eingefügt. Die Teilnehmer sowie genauen Spielpaarungen werden ebenfalls nach und nach eingetragen.

Teilnehmer:
Spanien
Portugal
Schweiz
Deutschland
Italien
Frankreich
Österreich
Dänemark
England
Belgien
Rumänien
Slowakei
Georgien
Slowenien
Niederlande
Türkei

Sa. 29.6 18 Uhr Schweiz : Italien
Sa. 29.6 21 Uhr Deutschland : Dänemark

So. 30.6. 18 Uhr England : Slowakei
So. 30.6. 21 Uhr Spanien : Georgien

Mo. 1.7. 18 Uhr Frankreich : Belgien
Mo. 1.7. 21 Uhr Portugal : Slowenien

Di. 2.7. 18 Uhr Rumänien : Niederlande
Di. 2.7. 21 Uhr Österreich : Türkei
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Deutschland ist der Gruppensieg mittlerweile ja auch sicher.

🇨🇭- 2. B
🇩🇪 - 2. C
1. C - 3. D/E/F
🇪🇸 - 3. A/D/E/F
2. D - 2. E
🇵🇹 - 3. A/B/C
1. E - 3. A/B/C/D
1. D - 2. F

So sieht es bislang aus. Heute Abend erfahren wir, wer der Achtelfinalgegner der Schweiz wird.

Albanien hat meiner Meinung nach nur noch Außenseiterchancen. Auch wenn die Spanier Kräfte schonen und rotieren fällt die Entscheidung wohl zwischen Italien und Kroatien. Überzeugt haben beide nicht wirklich bislang. Den Ausgang halte ich für völlig offen, sehe aber Italien leicht vorne.

Den wahrscheinlichsten Achtelfinalgegner für Deutschland sehe ich ja in Dänemark, die definitiv keine zu schwere Hürde sein dürfen.

Ich hoffe, dass alle Großen ihre Hausaufgaben erledigen und auch die Achtelfinals überstehen, damit wir großartige Viertelfinals erleben.

🇪🇸 - 🇩🇪
🇵🇹 - 🇫🇷
🇧🇪 - 🇳🇱
🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 - 🇮🇹

So könnte es im besten Fall im Viertelfinale aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja der 2 Platz wäre " besser" gewesen für Deutschland. Aber gerade so Teams wie Italien und defensiv extrem gut stehende Teams sind schwieriger zu bespielen. Frankreich war schwach und sonst wären sie als 1 unten gewesen. Österreich Türkei im AF wäre Wahnsinn von der Stimmung her. Vom Kampf her. Da fliegt der ein oder andere vom Platz
 
Na ja der 2 Platz wäre " besser" gewesen für Deutschland. Aber gerade so Teams wie Italien und defensiv extrem gut stehende Teams sind schwieriger zu bespielen. Frankreich war schwach und sonst wären sie als 1 unten gewesen. Österreich Türkei im AF wäre Wahnsinn von der Stimmung her. Vom Kampf her. Da fliegt der ein oder andere vom Platz
Wäre vermutlich schon der leichtere Weg gewesen. Wobei jetzt Frankreich und England bislang wahrlich nichts gezeigt haben, wovor man sonderlich Angst haben müsste. Portugal ist für Deutschland ja sowieso seit eh und jeh ein Freilos ;)

Deutschland muss einfach sein Spanien-Trauma in den Griff kriegen. Das Italien-Trauma hat man ja mit dem Viertelfinale 2016 und dem ersten Pflichtspielsieg in der Nations League überhaupt mittlerweile überwunden. Jetzt ist es Spanien, die man endlich einmal schlagen muss. 2022 hat nicht viel gefehlt.

Hauptsächlich deswegen, weil es einfach nicht sein darf, dass die schon wieder einen Titel holen. 2014, 2016, 2018 und 2022 war Spanien so richtig schön schwach, wie sie es vor 2008 jahrzehntelang waren. Das ist überhaupt nicht nötig, dass die jetzt wieder alles in Grund und Boden spielen. Und den vierten EM-Titel brauchen sie schon gleich gar nicht. Ich verstehe auch nicht, wieso die jetzt plötzlich wieder so extrem stark sind. Das ist doch grob dieselbe Mannschaft, die 2022 mit vier Punkten Gruppenzweiter wurde und dann im Achtelfinale gegen Marokko verloren hat…

Ich fürchte nur, dass das Spanien-Trauma so groß ist, dass Deutschland da wieder wie das Kaninchen vor der Schlange sitzt, Nagelsmann die Taktik anpasst, sich schrecklich verzockt und wir wieder einmal gegen die ausscheiden.

Es gibt auch nicht mehr so viele Möglichkeiten, welcher Gruppensieger auf welchen Gruppendritten trifft. Spanien bekommt entweder den Gruppendritten aus Gruppe E (Belgien/Rumänien/Slowakei/Ukraine) oder Gruppe F (Türkei/Tschechien/Georgien). England bekommt entweder die Niederlande oder den Dritten der Gruppe E (Belgien/Rumänien/Slowakei/Ukraine). Portugal trifft entweder auf Ungarn oder Slowenien.

Damit Spanien auf den Gruppendritten der Gruppe E trifft, müssten die Gruppendritten aus A, C, D und E weiterkommen, also Ungarn, Slowenien, Niederlande und der Dritte aus E. Das ist aktuell nicht so unwahrscheinlich. Da wäre die einzige Hoffnung, dass Belgien besagter Gruppendritter wird und Spanien schlägt. Der Rest, der zur Auswahl steht, ist für Spanien ja wirklich nur Kanonenfutter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja Spanien hat erstmal locker alles gewonnen. Das könnte ihnen in den K.o Runden zum Verhängnis im Kopf werden. Wenn es mal nicht läuft. Dazu sind viele sehr jung und haben noch nicht die Erfahrung. Spanien ist definitiv nicht durch.
Wer konnte ahnen das Frankreich nur 2 wird? Lieber im VF gegen Spanien raus als im HF gegen Österreich. Das müsste man sich die nächsten 50 Jahre anhören.

Wie gesagt wird sehr spannend. Über einen komplett neuen EM wäre ich ah froh. Außer England
 
Richtig witzig wäre es damals geworden, hätte Island im letzten Gruppenspiel nicht in der 94. Minute noch den Siegtreffer gegen Österreich erzielt. Denn dann wäre Portugal auch noch in die rechte Turnierhälfte gerutscht. Das hätte dann damals so ausgesehen:

Linke Turnierhälfte:
Schweiz - Polen
Wales - Nordirland
Kroatien - Island
Ungarn - Belgien

Rechte Hälfte:
Frankreich - Irland
Deutschland - Slowakei
Italien - Spanien
England - Portugal

So sieht aktuell das Achtelfinale aus:
🇪🇸 - 3. E/F
🇩🇪 - 🇩🇰
🇵🇹 - 🇭🇺/ 🇸🇮
🇫🇷 - 2. E
1. E - 🇸🇮/🇳🇱
🇦🇹 - 2. F
🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 - 🇳🇱/3. E
🇨🇭 - 🇮🇹
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Weg für Österreich ins HF ist schon sehr easy. Aber der Druck wird auch höher werden da sie dann nicht mehr der Underdog sind und Niederlande war gestern schon qualifiziert. Gerade gegen Türkei Tschechien Slowenien Slowakei Belgien Rumänien etc kann man straucheln
 
Spanien - Georgien
Deutschland - Dänemark
Portugal - Slowenien
Frankreich - Belgien
Rumänien - Niederlande
Österreich - Türkei
England - Slowakei
Schweiz - Italien

Der Turnierbaum hat sich dann ja doch noch recht gleimäßig verteilt. In der oberen Hälfte finden sich fünf und in der unteren Hälfte drei „Große“, wobei die obere Hälfte mit Spanien, Deutschland, Portugal und Frankreich schon deutlich besser besetzt ist.

Spanien, Deutschland und Portugal sollten mit ihren Gegnern doch hoffentlich keine allzu großen Probleme haben. Dafür waren einfach die Gruppen, aus denen die Gegner kommen, viel zu schwach.

Frankreich - Belgien ist eine absolute Wundertüte. Die waren beide bislang ziemliche Graupen, keine Ahnung, wie das ausgehen könnte.

Die Niederländer haben wohl noch ziemlich Glück gehabt und bekommen den rein punktetechnisch schwächsten Gruppensieger.

Österreich - Türkei relativ offen, mit leichten Vorteilen für Österreich?

England - Slowakei auch sehr offen meiner Meinung nach. England nominell natürlich klarer Favorit aber wenn man sich die Leistung in der Vorrunde ansieht… :ugly:

Schweiz - Italien auch recht offen, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass Italien das vergeigt. Nicht gegen die Schweiz.
 
Zurück
Top Bottom