Ableitungen

Mathe ist cool ;)

Besonders in der Uni .... da wird die komplette Oberstufe 11-13 in 8 Stunden wiederholt ;) (für die Leute mit schlechtem LK) und dann gehts in dem Tempo weiter ;)

R2 hats halt nicht drauf ... es sind Logarithmen und Algorithmen ;) Es gibt beides ;) -....
 
morf schrieb:
R2 schrieb:
.... Ableitung oder gar Logarythmen (vermutlich werden die nicht mal so geschrieben...).
algorythmen? bist ein legolasteniker? :blushed: (...)
Hier Du Morf,

anstatt Dich mit mir gegen die bösen Mathematiker zu solidarisieren, willst Du mich hier andissen?? Ist Dir aber irgendwie nicht gelungen... scheint mir sogar eher das Gegenteil dabei rausgekommen zu sein. :lol:

Im übrigen habe wohl ich zu viel mit einem gewissen Informatiker zu tun, daß ich mit solchen Begriffen um mich werfe... ich ziehe mich augenblicklich wieder in die Geisteswissenschaften zurück. :blushed:
 
Schaf_2002 schrieb:
achja wenn wir schonmal dabeisind: Ist die Ableitung von (1 / x²)² nicht eigentlich 2 * 1/x * -2x/x hoch 3 ???
müsste eigentlich falsch sein, aber ich finde keinen Fehler..

Hm, also (1/x²)² ist ja das selbe wie 1/(x^4). Und die Ableitung davon sollte ja nach Quotientenregel (wenn ich die jetzt richtig im Kopf habe... die ist doch für den Spezialfall, dass der Zähler 1 ist: (1/g(x))' = -g(x)'/g(x)^2):
-(x^4)'/(x^4)^2 sein, also -4*x^3/x^8. Dann kürzt man noch ein bisschen und es sollte -4/x^5 rauskommen... hoffe ich, sonst habe ich mich kräftig blamiert :D Aber es ist ja noch früh am morgen, da muss mein Gehirn noch nicht richtig arbeiten.
 
Ich habe Mathe LK und bin in der 13.
@ Hubbaa. Dein Ergebnis stimmt :) !
Kannst es aber auch mit der normalen Ableitungsregel rechnen, indem du schreibst:
x^-4
f´=-4 * x^-5
Ist einfacherer :) !
 
Ach, warum einfach, wenns auch kompliziert geht :D Wenn ich nen Bruch sehe, nehme ich irgendwie automatisch immer die Quotientenregel. Naja, Mathe war noch nie mein Lieblingsfach (jedenfalls nicht an der Uni) und nur ne Pflichtübung.
 
Quotientenregel bringt nicht viel, nur manchmal was bei rationalen Funktionen.
Ansonsten würde ich die Produktregel verwenden und danach ausklammern,ist wesentlich einfacherer! ;)
Bei der letzten Arbeit bin ich an den Quotientenregel fast verzweifelt.
 
Zurück
Top Bottom