ab-GEZ-ockt? Resistance is NOT futile!!

Zur GEZ kann ich nur folgendes sagen:

Der Beamtenverein darf genau 3 Briefe schreiben sich doch bitte anzumelden. Im dritten werden sie dann für gewöhnlich etwas unfreundlich und drohen mit Enthauptung etc. Aber dennoch, nach dem 3. ist schluss!

Zusätzlich kann der arme GEZ drücker noch so oft vor meiner Tür stehen, reinlassen muss den niemand. Weder darf der ungebeten eintreten noch kann er sich durch irgendeinen beschluss zutritt verschaffen. Und wenn die Fragen bin ich immer absolut Radio Fernseh und natürlich auch PC-los ;) Ich leb in meinem dunklen Loch bei Kerzenschein und les Bücher.

Und zum moralischen Aspekt... Was zur Hölle treiben die öffentlich rechtlichen mit den Einnahmen. Wozu noch zusätzlich Werbung? Ist doch nur noch lächerlich wenn man sich die gebotene Qualität anschaut. Ohne mich..
 
Right, Freigeist :goodwork:.

Ich habe übrigens auch schon so einen GEZ-Brief bekommen, wo ich Rechenschaft darüber ablegen soll, ob ich in der Zwischenzeit Geräte zu Hause stehen habe. Haha, ganz unten kleingedruckt steht da: die Angabe ist freiwillig :lol:

Ach herje, das ist so ein Affenverein, man sollte sie alle kurz und klein schlagen - die Fernsehanstalten natürlich, nicht die Menschen. Das Programm ist miserabel geworden, ARD und ZDF bringen glaube ich gut 2h täglich Telenovelas. Geworben wird auch genug, da habe ich schon sehr aufschlußreiche Artikel in der Süddeutschen darüber gelesen, was so alles falsch läuft bei den Öffentlich-Rechtlosen. Man kann dann nur zu dem Schluß kommen, daß noch mehr Leute so denken sollten wie Freigeist. Das ist nämlich die absolut richtige Einstellung und Antwort auf diese Tyrannei der Fernsehanstalten.
 
ich wurde 2x angeschrieben. beide male landete der brief... nun ja... im dreck. ein dritter kam nicht und geklingelt hat auch noch niemand. ist in ner wg aber immer riskanter, dass einer mal ausversehen auf macht. gut, dass mein zimmer immer seperat abgeschlossen ist.

jedenfalls ist man wie gesagt nicht genötigt die reinzulassen, was viele zwar wissen, aber dann doch angst haben.

ein freund von mir hat sich jetzt angemeldet. weil, aufgepasst, ISH ihm sonst kein internet gelegt hätte. die setzen tatsächlich eine GEZ anmeldung voraus, gott weiß wieso. aber da es ihn so immer noch billiger kommt als die konkurrenz, ist alles in butter.

übrigens scheffeln die ärsche so viel geld, dass das zdf internet portal wohl eine extrem wohlhabende institution ist. ich will keine zitate bringen da ich den wortlaut vergessen habe, aber irgendwie ist die zdf plattform gigantisch, hat jede menge kohle und könnte irgendwie was ganz großes werden... irgendwie sowas ;)

wer hatte hier nochmal den geilen spruch? war einer von euch hier. ich glaube frames60?

"wenn sie raufkommen, kommt der hund runter"
 
Sagt mal, geht es nicht darum, dass man mit nem PC theoretisch auch TV Programm empfangen kann? Um denen ihre Internetseite gehts ja garnicht soviel ich weiß sondern darum, dass viele (Studenten) halt keinen TV haben sondern über TV Karte am PC glotzen! :)

Die GEZ ist allerdings wirklich ein Abzockerverein! Ich habe vor ein paar Monaten folgende Briefe erhalten:

1. Einen Brief an meine Eltern (bei denen wohne ich seit 5 JAhren nimmer!) Dass ich mich doch anmelden solle und bezahlen!

2. gleichzeitig einen Brief an meine neue Adresse, dass ich doch mal zahlen soll für diese Wohnung.

3. Bekam meine Freundin (wir wohnen zusammen) ihre GEZ Rechnung :) Wohlgemerkt bezahlt sie schon immer die GEZ :)

Hab dann bei dem Verein angerufen (höflich sind die Mitarbeiter) und nach einigem Hin und Her und entschuldigunen von seiten der GEZ haben wir uns dann darauf geeinigt, dass eine Gebühr reicht! Ein paar Wochen hat so ein Schlaumeier angerufen und gefragt ob wir icht 2 Autos hätten ... Tja leider ist nur eines auf mich angemeldet und das andere nicht auf meine Freundin! HarHar! Blutsauger elende!

Seitdem hab ich meine Ruhe :)
 
Ich hab schon mit 11 Jahren Briefe von der GEZ bekommen... die spinnen einfach nur...
 
ISH ihm sonst kein internet gelegt hätte. die setzen tatsächlich eine GEZ anmeldung voraus

Wie wär's mal mit 'nem anderen Provider?? ISH hat ja wohl ein Rad ab...


Ich bekam 3 Briefe - ab damit in den Mülleimer. Hab ja auch kein Fernseher und Radio!

Das Beste an diesen Briefen ist ja immer dieses Feld zum Ankreuzen, dass man KEINE Empfangsgeräte besitzt.
Dazu ist man rechtlich nämlich gar nicht verpflichtet (auch wenn's draufstehen sollte) und ist einfach nur Bauernfängerei!!
Denn damit bestätigt Ihr der GEZ schriftlich und rechtlich verbindlich, dass Ihr keine Geräte habt. Habt Ihr dann aber doch welche und die GEZ kommt Euch auf die Schliche, dann seid Ihr übelst dran!

Also besser: Ab in den Papierkorb und NICHTS unterschrieben zurück (es sei denn Ihr habt Geräte)! ;)


Und ich gehe einfach mal davon aus, dass die meisten Consoleros neben dem PC auch einen TV haben

Ich bin grad am Umziehen, und bei Gelegenheit leg ich mir nen Fernseher zu, bei dem ich das Empfangsteil vom Fernsehtechniker dauerhaft deaktivieren lass. (Im Prinzip reicht es ja, wenn man selbst die Empfangsbuchse rausreißt... :lol: )
 
shadowman schrieb:
ein freund von mir hat sich jetzt angemeldet. weil, aufgepasst, ISH ihm sonst kein internet gelegt hätte. die setzen tatsächlich eine GEZ anmeldung voraus, gott weiß wieso. aber da es ihn so immer noch billiger kommt als die konkurrenz, ist alles in butter.

Das stimmt nicht. Da wurde dein Freund wohl von einem GEZ Mitarbeiter der auf Provisionsbasis arbeitet abgezockt! ISH setzt externe Firmen für den Anschluss der neuen Multidose ein. Bei deinem Freund war wohl jemand, der gleichzeitig auch GEZ Eintreiber ist ;)

Ich wurde im Juli angeschlossen, kein Wort von GEZ. Bei Bekannten von mir auch nicht. ISH ist nicht dafür zuständig, darüber zu wachen ob du bereits GEZ zahlst, das dürfen und wollen die auch garnicht. Dein Freund soll sich wieder abmelden mit der Angabe, er hat sein TV entsorgt.
Hat er mal bei ISH angerufen? Dann stellt sich das schnell als Unwahr heraus.

Ich muss hier ISH einfach mal in Schutz nehmen, imho der beste Provider in NRW ;)

Edit:
Das einzigste, was man in Bezug auf die GEZ auf der ISH Webseite findet ist folgendes:

Fragen zur ISH Rechnung schrieb:
Bitte berücksichtigen Sie, dass wir Ihnen nur unsere Leistungen im Bereich Kabelfernsehen, tividi, Internet und Telefon berechnen. Gebühren der GEZ (Anmeldung von Radio- und Fernsehgeräten) werden von uns nicht erhoben. Haben Sie Fragen zur GEZ wenden Sie sich bitte an die Gebühreneinzugszentrale (GEZ) unter www.gez.de
 
mich wunderte das ja auch, bevor ich bei arcor war, hatte ich auch ish. nix mit GEZ. aber ich glaube er hat sich damit abgefunden, da ihn das ganze unterfangen monatlich immer noch weniger kostet also bei anderen providern. is so ne komische kombos aus KEINEM festnetz, nur internet oder sowas. kein plan.
werde ihn aber nochmal darauf hinweisen, also danke für die tipps!
 
ISH hat imho das beste Paket, ich hab noch Digital-TV inkl. Arena dazugenommen (rockt, hätt ich nicht gedacht) und fahre damit immer noch günstiger als mit der Telekom oder mit Arcor.

Mit der GEZ hat das aber wie gesagt nichts zutun, war wohl ein GEZ Eintreiber bei ihm anschliessen. Ich würd das auf jeden Fall ISH melden, dann wechseln die evtl den Servicepartner in dieser Region ;)
 
Habe eine Antwort auf unsere Online-Petition erhalten:

Sehr geehrter Herr Sahasrahla,

vielen Dank für Ihr Mail vom 28.09.2006 zum Thema GEZ-Gebühr für internetfähige Endgeräte, wie PCs oder UMTS-Telefone, die vom 1. Januar 2007 an gelten soll.

Das Rundfunkwesen in Deutschland (Hörfunk und Fernsehen) einschließlich seiner Finanzierung liegt in der alleinigen Zuständigkeit der Länder. Die Einzelheiten dazu sind in mehreren Staatsverträgen zwischen den Ländern und den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten geregelt, u.a. im Rundfunkstaatsvertrag, im ARD-Staatsvertrag, im ZDF-Staatsvertrag und im Rundfunkgebührenstaatsvertrag. In ihrer jüngsten Sitzung haben die ARD - Intendanten die Gebühren für internetfähige PCs und UMTS-Handys auf 5,52 Euro pro Monat festgelegt, ebenso das ZDF.

Unternehmen, die bislang keine Gebühr entrichteten oder Selbständige, die ihren Heim-Computer auch gewerblich benutzen, werden damit nun zusätzlich zur Kasse gebeten, was die Wirtschaft noch mehr belastet.

In der Sitzung der Rundfunkkommission der Länder konnte über das Thema keine Einigung erzielt werden, so dass die Ministerpräsidenten darüber in ihrer kommenden Konferenz beraten werden.

Die CDU/CSU Fraktion spricht sich nachdrücklich für eine Verlängerung des bestehenden Moratoriums über das Jahr 2006 bis zum Jahr 2009 aus, um bis dahin eine angemessene Regelung zur Erhebung von Rundfunkgebühren unter Einbeziehung der technischen Entwicklungen zu finden. Im gleichen Sinne hat sich von seiten der Bundesegierung der Kultur-Staatsminister Bernd Neumann geäußert (s. PDF-Anlage)

Berlin, 29.9.2006
Mit freundlichen Grüßen

Karin Knaack-Helling
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
- Bürgerinformation -

Typisch CDU wieder: "wiiiiiiiiiiiir wollen das ja nicht, wiiiiiiiiiiiir von der CDUUUUUUUUUU tragen keine Schuld dafür, daß es soweit gekommen ist...".
Und wer bitte stellt die meisten Regierungen auf Länderebene? Eben!

I
 
@sahasrahla: Standardantwort halt! :rolleyes: Aber immerhin!

Ich hab grad auch mitgemacht. Hab' aber dem ganzen Text noch einen Absatz hinzugefügt (und bei einem "un" noch das "d" hingemacht - weiter unten). :D

Wahrscheinlich werd' ich bei Gelegenheit noch einen echten Brief schicken, da die etwas mehr Gewicht haben als solch eine email!
 
Phoenix schrieb:
@sahasrahla: Standardantwort halt! :rolleyes: Aber immerhin!

Ich hab grad auch mitgemacht. Hab' aber dem ganzen Text noch einen Absatz hinzugefügt (und bei einem "un" noch das "d" hingemacht - weiter unten). :D

Wahrscheinlich werd' ich bei Gelegenheit noch einen echten Brief schicken, da die etwas mehr Gewicht haben als solch eine email!
Haha, du, ich hatte den Ursprungstext auch noch angepasst und noch wesentlich mehr Schärfe reingebracht ("ich werde niemals diese Grundgebühr zahlen, ich verweigere mich..." oder "das ist unrechtmäßig und gesetzlos"). So ungefähr halt ;).
 
Schreib das mit den Unions geführten Ländern zurück mit der Drohung, in Zukunft nicht mehr CDU zu wählen (auch egal ob du es schonmal gemacht hast oder nicht). :D
 
Spike™ schrieb:
Schreib das mit den Unions geführten Ländern zurück mit der Drohung, in Zukunft nicht mehr CDU zu wählen (auch egal ob du es schonmal gemacht hast oder nicht). :D
:rofl2:

Danke für diese herrliche Versuchung :D.
 
Neue Reaktion (wieder so ein blabla...aber immerhin):

Sehr geehrte Damen und Herren,



im Auftrag von Herrn Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber bedanken wir uns für Ihre E-Mail vom 29.09.2006, in der Sie sich gegen die Neuregelung der Gebührenpflicht für internetfähige Rechner zum 1. Januar 2007 wenden.



Anders als ein Radio oder ein Fernseher wird das Mehrzweckgerät PC nicht primär zum Hören oder Sehen von Rundfunkdarbietungen angeschafft. Deshalb sieht der seit April 2005 geltende Rundfunkgebührenstaatvertrag für PCs und Handys eine umfassende Zweitgerätebefreiung vor:



· Im privaten Bereich lösen Zweitgeräte keine eigenständige Gebührenpflicht aus, d.h. internetfähige PCs sind frei, wenn bereits für ein Radio oder einen Fernseher Gebühren gezahlt werden.



· Im nicht-privaten Bereich gilt, dass keine Gebührenpflicht für neuartige Rundfunkempfangsgeräte (also einen oder mehrere PCs) entsteht, wenn auch nur ein einziges, gemeldetes Radio (zum Beispiel ein Autoradio in einem Pkw, der dem Betrieb zuzuordnen ist) oder ein einziger, gemeldeter Fernseher vorhanden sind.



· Lediglich wenn es weder Radio noch Fernseher gibt, greift die Regelung, dass für den ersten PC, der auch Rundfunk empfangen kann, eine Rundfunkgebühr zu zahlen ist; jeder weitere PC ist aber gebührenfrei.



Inzwischen haben die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten den Ländern mitgeteilt, dass sie ihre Gebühreneinzugszentralen anweisen werden, für einen tatsächlich gebührenpflichtigen PC allenfalls eine Grundgebühr von 5,52 € zu erheben.



Da heute kaum mehr ein Betrieb vorstellbar ist, in dem nicht bereits ein stationäres Radio- oder Fernsehgerät - und sei es ein betrieblich genutztes Auto mit Radio - vorhanden ist, wird durch die neue Zweitgerätebefreiung für „neuartige Empfangsgeräte“ weitgehend gesichert, dass für PCs und Handys keine Gebührenpflichten entstehen.



Jeder Bürger, der ein Rundfunkgerät vorhält, zahlt seine Rundfunk- oder Fernsehgebühr unabhängig von seinen Hör- oder Sehgewohnheiten. Das Bundesverfassungsgericht hat diese Ausgestaltung wiederholt geprüft und als gerechtfertigt angesehen. Indem die Gebührenpflicht allein an das Bereithalten eines empfangstauglichen Gerätes anknüpft, wird der öffentlich-rechtliche Rundfunk unabhängig von Einschaltquoten. Er ist dadurch in der Lage, die verfassungsrechtlich geforderte Grundversorgung zu erbringen. Mit dieser breiten Finanzierungsbasis bleibt die Gebührenhöhe für alle in einem erträglichen Rahmen.



Durch die Entwicklung neuer Angebote, die im Internet abrufbar sind, wird automatisch die Gebührenpflicht ausgelöst, wenn der PC mit entsprechender Internettechnik ein empfangstaugliches Gerät darstellt. In den letzten Jahren haben die Rundfunkanstalten diese neuen Angebote entwickelt – zahlreiche Radio- und einzelne Fernsehprogramme sind erhältlich. Die moderne V-DSL-Technik ermöglicht demnächst umfassend Fernsehen via Telefonkabel neben Telefon- und Internetdiensten.



Das Bundesverfassungsgericht stellt diese technische Fortentwicklung ausdrücklich unter den Schutz der Rundfunkfreiheit aus Artikel 5 Grundgesetz. Eine Verschlüsselung der Sendungen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks wäre damit nicht vereinbar: Wesensmerkmal der dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk aufgetragenen Grundversorgung ist die freie Empfangbarkeit ohne erheblichen wirtschaftlichen oder technischen Aufwand.



Die Rundfunkkommission der Länder wird sich mit der Frage einer Reform des Gebührenrechts erneut beschäftigen. Die Interessen der Rundfunkanstalten sind mit denen der Unternehmen und der Verbraucher zum gerechten Ausgleich zu bringen. Bei der wiederholt gehörten Forderung nach Einführung einer Haushalts- und Betriebstättenabgabe mit Verzicht auf einen Bezug zum Empfangsgerät ist zu bedenken, dass dann sogar Bürger und Unternehmen ohne PC zahlen müssten.





Mit freundlichen Grüßen



Ihre Servicestelle

der Bayerischen Staatsregierung

Die wollen einfach nicht begreifen, dass manche Leute kein Fernsehen und kein Radio wollen. Sondern einfach nur Internet...
Wenn ich Internet habe und sonst nix, gefährdert das doch nicht die Grundversorgung, nur weil ich für meinen PC nichts abdrücke.
Die Grundversorgung wird doch hauptsächlich durch die Leute erbracht, die sich eben einen Fernseher kaufen... :rolleyes:

Ich kauf ja auch keinen Fernseher, um damit ins Internet zu gehen - obwohl technisch machbar... :wallbash:
 
Phoenix schrieb:
LOL

GEZ-Gebühr für Geldautomaten!!!

:lol: :lol: :lol: :happy4: :lol: :lol: :lol:


Zum Automaten!

OMG, es wird immer lächerlicher... :lol:

Da ich noch bei meinen Eltern wohne, hab ich natürlich auch noch keine Probs mit der GEZ. Nehmen wir mal an, ich zieh irgendwann mal in meine eigene kleine Wohnung und zahl keine GEZ. Wenn da nach ner Zeit so n Kerl bei mir vorbeikommt um nachzufragen, sollte ich dann vermeiden, die tür überhaupt zu öffnen oder darf der, wenn ich sie öffne, nicht einfach in die Wohnung latschen?
 
nein, du sagst dem dann freundlich:

"Ich habe keinen TV und kein radio" und bittest ihn, wieder zu gehen.

Wenn er aufdringlich wird, kannst du ihr auch einfach rausschmeißen, er hat keine chance sich ohne deinen willen eintritt zu deiner wohnung zu verschaffen.
Radare-die aufspüren können, ob du sowasd hastm gibt es nicht, auch wenn die GEZ eintreiber sowas gerne mal verlauten lassen.
 
DreamRider schrieb:
nein, du sagst dem dann freundlich:

"Ich habe keinen TV und kein radio" und bittest ihn, wieder zu gehen.

Wenn er aufdringlich wird, kannst du ihr auch einfach rausschmeißen, er hat keine chance sich ohne deinen willen eintritt zu deiner wohnung zu verschaffen.
Radare-die aufspüren können, ob du sowasd hastm gibt es nicht, auch wenn die GEZ eintreiber sowas gerne mal verlauten lassen.

Richtig, selbst wenn er den Fernseher hört, darf er nichts machen.
Also, immer rauswerfen mit dem Pack! :D
 
Mein Arbeitgeber hat ebenfalls schon Probleme mit der GEZ gehabt. Und zwar ging es um folgendes:

Aldi verkauft mehrmals im Jahr Fernseher. Laut Gesetz genügt schon der Besitz eines Empfangsfähigen Gerätes um Rundfunkgebühren zahlen zu müssen. Und genau deshalb wurde Aldi verklagt. Die GEZ wollte von Aldi Rundfunkgebühren, weil empfangsfähige Geräte im Laden vorhanden waren. Dass diese im Laden nie laufen werden, weil Aldi keine Vorführgeräte aufstellt, hat dabei nicht interessiert. Das schlimme ist, dass die GEZ Recht bekommen hat. Aldi musste für jede einzelne Filiale über mehrere Jahre rückwirkend Rundfunkgebühren zahlen und noch dazu Strafen, weil Aldi in den Filialen keine Geräte angemeldet hatte.
 
Zurück
Top Bottom