7.1 (2) Surround Anlage mit Option auf Dolby Atmos

Mahlzeit

L16: Sensei
Thread-Ersteller
Seit
14 Nov 2006
Beiträge
11.045
Die beschissenen Zeiten gehen langsam mal zu ende und neben Arbeiten an Haus und Wohnung, möchte ich mir fürs Wohnzimmer was Feines gönnen.

Natürlich nicht alles auf einmal. Kredit kommt nicht in Frage und zunächst würde ich mir erstmal den passenden AV Receiver und zwei Frontlautsprecher holen. Mein Wohnzimmer ist quadratisch, hat 36 Quadratmeter Größe und der Sitzabstand zum jetzigen 47 Zoll Fernseher sind knapp 2,5 Meter. Habe eine von Musikern als sehr gut festgestellte Raumakustik und meine bisherige, sehr betagte Panasonic 5.1 Anlage konnte ich voll aufdrehen, ohne das Verzerrungen an der Anlage entstanden und es irgendwo Dröhnte oder Rappelte.

Die Anlage sollte in guter Qualität Musik spielen können, das Hauptaugenmerkt liegt aber auf Film, TV (Sky) und natürlich Gaming. Ich möchte eine hohe Dynamik selbst bei leiser Lautstärke und es darf gerne mal die Hölle auf Erden losbrechen. Hab zwar Mitbewohner, aber das sind meine Mieter. ?

Dacht dabei an die Dali Lektor Serie. Als Standlautsprecher die Lektor 6 oder 8, schwanke noch, welche ausreichend ist. Habe diese schonmal zur Probe gehört und die haben es mir angetan. Surround Lautsprecher und einer bzw. zwei Subs kämen später dazu, mit den Atmos Speakern.

Der AV Receiver macht mir noch Sorgen. Weiss nicht, was ich da holen soll. Er könnte bis 900 € kosten, sollte Atmos beherrschen und zwei Ausgänge haben. Dazu natürlich noch HDMI 2.0 und neuesten Kopierschutz beherrschen.

Weiss jemand Rat, was man da holen sollte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dolby Atmos Receiver? Meines Wissens ist da die Anzahl der Lautsprecher gar nicht festgelegt. Würde max. 7.2 machen daheim. Nicht mal das ist ja Standard leider. 5.1 ist immer noch gängiger.

Finde 900€ zu wenig, wenn du wirklich einen Receiver mit 10+ Endstufen willst. Die Qualität muss ja auch passen.
 
Habe jetzt ne Lösung gefunden.

Der Händler hat mir ein gutes Angebot gemacht und ich werde mir den Denon AVR-X1100W und die Dali Lektor 8 als Frontsystem holen. Einen B&W Center bekomme ich von einem Arbeitskollegen geliehen und für hinten nehme ich erstmal meine alten Surroundlautsprecher. Werde dann erstmal Stück für Stück die richtigen Lautsprecher holen und dann meinen Wunsch Receiver. Dann gibt es mehr Auswahl und die Dinger sind was HDMI, 4 k und HDCP 2.2 angeht ausgereifter. Den Denon bekomme ich dann schon noch weg.
 
So gemischte LS? Davon rate ich dringend ab. Vor allem Center und Front sollten aus einer Serie kommen. Und auf Atmos kann man gut und gerne verzichten, wenn man eine 7.1 Anlage vernünftig konfiguriert. Etwas Raumakustik bringt mehr als Dolby Atmos, zumal die meisten Studios noch sehr zurückhaltend sind, was Atmos betrifft. Vor allem hierzulande. Atmos ist fürs Kino gemacht, wo die Räume riesig sind und große Entfernungen überbrügt werden müssen. Im Heimkino ist das mehr Marketing als alles andere. Zudem leidet die Leistung bei solch vielen Kanälen. Die Netzteile werden nämlich nicht automatisch größer. Es müssen weiterhin alle Endstufen in ein AVR Gehäuse passen.
 
So gemischte LS? Davon rate ich dringend ab. Vor allem Center und Front sollten aus einer Serie kommen. Und auf Atmos kann man gut und gerne verzichten, wenn man eine 7.1 Anlage vernünftig konfiguriert. Etwas Raumakustik bringt mehr als Dolby Atmos, zumal die meisten Studios noch sehr zurückhaltend sind, was Atmos betrifft. Vor allem hierzulande. Atmos ist fürs Kino gemacht, wo die Räume riesig sind und große Entfernungen überbrügt werden müssen. Im Heimkino ist das mehr Marketing als alles andere. Zudem leidet die Leistung bei solch vielen Kanälen. Die Netzteile werden nämlich nicht automatisch größer. Es müssen weiterhin alle Endstufen in ein AVR Gehäuse passen.

Klar kommen Surround und Center Boxen noch aus der Lektor Serie dazu. Ist nur provisorisch und wenns beschissen klingt, dann erstmal nur Stereo. Subwoofer als letztes, der muss ja nicht unbedingt aus der Lektor Reihe sein. Und bis dann, Ende 2015, sehe ich ja, ob ich mit 7.1 zufrieden bin, oder Atmos brauche. Hab beim Händler ne Demo hören können, wo es Gewitterte, es stürmte und donnerte und der Regen einem Soundtechnisch auf den Kopf prasselte, dank Atmos. War schon cool.
 
Imho ein schlechter Zeitpunkt so einen AVR zu kaufen, nächstes Jahr wird die Auswahl an HDMI 2.0 / HDCP 2.2 / Atmos Receivern deutlich größer sein.
 
Effekte von oben habe ich auch, ohne Atmos. Wer's hören will, muss mich besuchen kommen. Sonst kann man sich das nicht vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Imho ein schlechter Zeitpunkt so einen AVR zu kaufen, nächstes Jahr wird die Auswahl an HDMI 2.0 / HDCP 2.2 / Atmos Receivern deutlich größer sein.

Deswegen ja erstmal der gute kleine Denon. Da kann ich jetzt mein System an Lautsprechern aufbauen und nächstes Jahr schauen. :) Wenns reicht, noch besser, ansonsten kann man sparen. Meine alte Anlage macht mir nich mehr viel Spass (8 Jahre alt, was schwachbrüstig und nicht gerade Top). Möchte wieder gescheit Musik hören und Filme schauen. Bin viel daheim, fahre nicht in Urlaub und da möchte ich es mir schön machen. :) Niedersachsen ist was weit weg, aber evtl. komme ich im Sommer mal auf das Angebot zurück, gt231.
 
Gerne. Also ich würde generell auf ein sehr gutes 5.1 oder 7.1 System mit Akustik Maßnahmen setzen anstatt Lautsprecher an die Decke zu hängen. Da hat man mehr von.
 
Zurück
Top Bottom