69. Eurovision Song Contest 2025

Auf jeden Fall wissen wir jetzt: Wenn Raab den ESC zur "Chefsache" macht, gewinnen wir keinen Blumentopf.

Vielleicht wäre es mal an der Zeit für eine eher unkonventionelle Lösung, und wir schicken nächstes Jahr z.B. die Böhsen Onkelz hin.
Das wäre zu einfach. Da musst Du größere Geschütze ausfahren. Einen Hybrid aus ...
Nyan Cat + Hard Gay wäre eine solide Basis.
nyan-cat-cat.gif
hardgay-plan.gif

Diese Persona müsste ein Stückchen von jedem EU Land in sich haben bzw. repräsentieren. Bspw. einen großen Leib schweizer Käse als Bongotrommeln nutzen und gleichzeitig eine deutsche Arschgeige spielen. Natürlich ordentlich Holz vor der Hütte und ein quietschendes Stimmchen, dass auf Klingonisch eine rhythmische Melodie singt, die eh niemand versteht. Das Lied müsste eine funky Disconummer sein, aber nicht zu komplex, soll ja jeder verstehen, dazu mit-grooven und letztendlich unterschwellig ein wenig Hass gegen alles was man canceln kann. Den Takt gibt dann ein lila KI-trainierter Pudel mit Afro.

Ich denke so könnte es klappen unter die Top 3 zu kommen.
 
Auf jeden Fall wissen wir jetzt: Wenn Raab den ESC zur "Chefsache" macht, gewinnen wir keinen Blumentopf.

Vielleicht wäre es mal an der Zeit für eine eher unkonventionelle Lösung, und wir schicken nächstes Jahr z.B. die Böhsen Onkelz hin.
Weiß nicht ob Kevin nicht Einreiseverbote in mehreren Ländern hat.
 
Ich würde wirklich gern wissen warum die Schweiz vom Publikum 0 Punkte bekommen hat. Das ist doch nicht mit dem Song alleine erklärbar?
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Stefan Raab kann jetzt theoretisch wieder abtreten, auch wenn er kurz vorher schon einen Rückzieher gemacht hat. Das war wohl nichts. Und besonders peinlich: nichtmal Österreich mochte das. xD
 
Stefan Raab kann jetzt theoretisch wieder abtreten, auch wenn er kurz vorher schon einen Rückzieher gemacht hat. Das war wohl nichts. Und besonders peinlich: nichtmal Österreich mochte das. xD
Nicht ganz. Die Jury aus Österreich mochte ihn nicht, beim Publikumsvoting habt ihr dafür die volle Punktzahl von uns bekommen.

 
Nicht ganz. Die Jury aus Österreich mochte ihn nicht, beim Publikumsvoting habt ihr dafür die volle Punktzahl von uns bekommen.


Faszinierend. :brit:

  • 12 Punkte aus Österreich
  • 8 Punkte aus Litauen
  • 5 Punkte aus Armenien
  • 5 Punkte aus Finnland
  • 5 Punkte aus Israel
  • 5 Punkte aus Lettland
  • 5 Punkte aus Polen
  • 5 Punkte aus Serbien
  • 5 Punkte aus der Ukraine
  • 4 Punkte aus Albanien
  • 3 Punkte aus Kroatien
  • 3 Punkte aus Estland
  • 3 Punkte aus Griechenland
  • 2 Punkte aus Georgien
  • 1 Punkt aus Tschechien
  • 1 Punkt aus Dänemark
  • 1 Punkt aus Island
  • 1 Punkt aus den Niederlanden
 
Ich würde wirklich gern wissen warum die Schweiz vom Publikum 0 Punkte bekommen hat. Das ist doch nicht mit dem Song alleine erklärbar?

Der Song war wohl zu wenig auffällig für das Publikum. Nemo ist letztes Jahr aufgefallen, Zoë Më dieses Jahr überhaupt nicht. 0 Punkte ist zwar hart, aber die Publikumspunkte wurden ja auch sehr einseitig verteilt. Im Grunde haben ja nur Israel und Estland wirklich gepunktet.

Und auf Twitter sind nun die Deppen beschäftigt, Verschwörungstheorien zu spinnen, dass der Erfolg Israels beim Publikum nicht mit rechten Dingen zustande kam. :kruemel:
 
Ich würde wirklich gern wissen warum die Schweiz vom Publikum 0 Punkte bekommen hat. Das ist doch nicht mit dem Song alleine erklärbar?
Weil sies in keinem Land in die Top 10 geschafft haben.
Hätte in jedem Land Platz 11 erreichen können, ergibt 0 Punkte.
Einfach zu wenig heraus gestochen, nicht genug begeistert um dafür Geld für nen Vote auszugeben + zu wenig Auslandsschweizer. ;)
 
Ich würde wirklich gern wissen warum die Schweiz vom Publikum 0 Punkte bekommen hat. Das ist doch nicht mit dem Song alleine erklärbar?
Laut dem Thread hier kann es sich nur im Politik handeln
/s

Ich frag mich eher warum Israel und Griechenland mit ihren 0815 Balladen so viel abgestaubt haben.
 
Laut dem Thread hier kann es sich nur im Politik handeln
/s

Ich frag mich eher warum Istael und Griechenland mit ihren 0815 Balladen so viel abgestaubt haben.

Dir ist bewusst, dass sich bereits 2024 mehrere Jury Mitglieder aus mehreren Ländern dazu geäußert haben, dass sie 'Israel aufgrund des Konflikts keine Punkte geben konnten'? Du stellst es hier dar, als wäre das eine Vermutung oder eine Verschwörungstheorie, dabei stehen die Jury Mitglieder sogar selber dazu. Das wird dieses Jahr auch nicht anders gewesen sein.

Bei der Schweiz hat es andere Gründe. Der Song war schlicht nicht auffällig genug für das Publikum. Anonyme Votes sind außerdem weniger brauchbar für solche politischen Statements.

Trotzdem bedeutet das natürlich nicht, dass Israel ohne diesen politisch motivierten Boykott der Jury gewonnen hätte. Denn genau wie Israel beim Jury Voting keine Chance hat, spielen die Sympathiepunkte beim Publikumsvoting eine größere Rolle. Im Vorfeld des ESC sprach die letzten 2 Jahre ganz Europa von den antisemitischen Hassparolen und den versuchten tätlichen Angriffen auf die Sänger. Das schafft Sympathie und Sympathie gibt Punkte, die nicht viel mehr mit dem Song zu tun haben als die politisch motivierte Abstrafung der Jury.
 
Zuletzt bearbeitet:
Faszinierend. :brit:

  • 12 Punkte aus Österreich
  • 8 Punkte aus Litauen
  • 5 Punkte aus Armenien
  • 5 Punkte aus Finnland
  • 5 Punkte aus Israel
  • 5 Punkte aus Lettland
  • 5 Punkte aus Polen
  • 5 Punkte aus Serbien
  • 5 Punkte aus der Ukraine
  • 4 Punkte aus Albanien
  • 3 Punkte aus Kroatien
  • 3 Punkte aus Estland
  • 3 Punkte aus Griechenland
  • 2 Punkte aus Georgien
  • 1 Punkt aus Tschechien
  • 1 Punkt aus Dänemark
  • 1 Punkt aus Island
  • 1 Punkt aus den Niederlanden
Danke, Österreich

Wtf, Schweiz :lol2:.
 
Laut dem Thread hier kann es sich nur im Politik handeln
/s

Ich frag mich eher warum Israel und Griechenland mit ihren 0815 Balladen so viel abgestaubt haben.

Für Israel ist es eine Propagandaplattform, bei der viele doppelt und zwanzigfach abstimmen durften. Griechenland durfte sich klassisch von den Nachbarn Punkte geben lassen.

Generell fand ich die Juryvotes interessanter, weil abseits von Österreich keine klare Tendenz vorhanden war. Bei der Punktevergabe war ich doch teilweise sehr verwundert.
 
Zurück
Top Bottom