69. Eurovision Song Contest 2025

Musste diesen kreischer vor ner woche im Auto-Radio hören als ich unterwegs war. Habe mich direkt erschreckt was für Musik aufeinmal gespielt wurde, dann las ich "JJ" am Radio und dann schwante mir übles, weil peripher hab ich was mitbekommen von nem grellen Sänger der für uns antritt, nur hab ich den noch nie gehört. Hab dann daheim gegoogled, und ja, er wars. Da wusste ich der macht es :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, Israel hat leider nicht gewonnen. Ich hätte zu gern gesehen, wie jeder den ESC nächstes Jahr boykottiert. :coolface:
 
Na, lieber swisslink. Da sind wir aber ein bisserl falsch gelegen. :coolface:

Top 3 sind halt quasi gesetzt. Schweden wird das Publikum Voting dominieren, Österreich wohl das Jury Voting. Dahinter dann Finnland (Publikum) und Frankreich (Jury). Würde bei Deutschland eine Platzierung um Platz 10 herum erwarten. Höher als 10 wäre wohl ein Erfolg, tiefer als 15 eine Enttäuschung.

... und beim Sieg kann wohl nur Israel den Sieg von Schweden verhindern. Nämlich dann, wenn sie aus Solidarität mehr Stimmen vom Publikum erhalten als erwartet.

Ist letztlich halt so gekommen.

Ich frage mich aber, warum 2'204 Punkte verteilt wurden vom Publikum? :eek:
Gibt es noch ein Publikumsvoting vom "Rest der Welt"? Denn da haben 38 "Länder" Punkte abgegeben bei 37 Teilnehmern.
 
Vielleicht ganz gut dass Israel nicht gewonnen hat so wie es das unten grad zugeht.

PS: respektables Ergebnis für Deutschland.

Dank Österreich.

Ich erwarte euch als Dankeschön im Winterurlaub auf unseren überteuerten Skipisten, liebe Nachbarn. :scan:


:coolface:
 
Schade der Eunuch hat gewonnen, Israel klar mit dem besseren Lied.. Aber das Ösi Lied war auch eins meiner Favoriten. Geht also per se schon in Ordnung, obwohl nicht bester Beitrag.
 
Zurück
Top Bottom