- Seit
- 23 Feb 2003
- Beiträge
- 3.299
Es gibt neue Infos über die Verkaufszahlen des N-Gage und N-Gage QD :
Demnach sind nun 1.5 Millionen Geräte im Umlauf - Unklar ist jedoch, inwiefern die Verkaufszahlen von N-Gage und N-Gage QD seperat aussehen. Jedoch sind sich die Verantwortlichen aufgrund des langsamen, aber sicheren Wachstums der Kundschaft sicher, mit dem neueren N-Gage QD, was sich wesentlich öfter verkauft hat, den richtigen Weg eingeleitet zu haben. Zu beachten bleibt auch noch, dass diese Verkaufszahlen nur den non-vertraglichen Bereich umfassen - Alle Geräte, die zusammen mit einem Mobilfunkvertrag verkauft worden sind, wurden nicht in diesen Zahlen vermerkt, wodurch N-Gage weltweit natürlich noch öfter vertreten ist.
Für die Zukunft erhofft sich Nokia indes weitere und wichtige Erfolge. Ein Produktportfolio wie nie zuvor soll dies ermöglichen. Den Finnen selbst scheint es dabei gar nicht so gut zu gehen, denn laut einer Meldung bei den Kollegen von JeuxFrance will Nokia die Kosten für die Entwicklung von Multimediageräten senken und vor allem in Deutschland und Finnland zahlreiche Stellen im dreistelligen Bereich streichen.
(Quelle : N-Page)
Demnach sind nun 1.5 Millionen Geräte im Umlauf - Unklar ist jedoch, inwiefern die Verkaufszahlen von N-Gage und N-Gage QD seperat aussehen. Jedoch sind sich die Verantwortlichen aufgrund des langsamen, aber sicheren Wachstums der Kundschaft sicher, mit dem neueren N-Gage QD, was sich wesentlich öfter verkauft hat, den richtigen Weg eingeleitet zu haben. Zu beachten bleibt auch noch, dass diese Verkaufszahlen nur den non-vertraglichen Bereich umfassen - Alle Geräte, die zusammen mit einem Mobilfunkvertrag verkauft worden sind, wurden nicht in diesen Zahlen vermerkt, wodurch N-Gage weltweit natürlich noch öfter vertreten ist.
Für die Zukunft erhofft sich Nokia indes weitere und wichtige Erfolge. Ein Produktportfolio wie nie zuvor soll dies ermöglichen. Den Finnen selbst scheint es dabei gar nicht so gut zu gehen, denn laut einer Meldung bei den Kollegen von JeuxFrance will Nokia die Kosten für die Entwicklung von Multimediageräten senken und vor allem in Deutschland und Finnland zahlreiche Stellen im dreistelligen Bereich streichen.
(Quelle : N-Page)