04.07. / 18 Uhr: Frankreich - Deutschland (Viertelfinale)

Natürlich hängst du dich jetzt an Details auf. Ob du "im letzten Moment" schreibst, oder eben nicht, spielt dabei auch keine Rolle. [...]
Sorry, aber ich verspüre nicht die geringste Lust mit jemandem zu diskutieren, der so schlampig mit den Aussagen seines Diskussionspartners umgeht wie Du. Für mich bist Du an dieser Stelle endgültig ausgeschieden.
 
Sorry, aber ich verspüre nicht die geringste Lust mit jemandem zu diskutieren, der so schlampig mit den Aussagen seines Diskussionspartners umgeht wie Du. Für mich bist Du an dieser Stelle endgültig ausgeschieden.

Dann betrachte ich mich einfach als Sieger der Diskussion, passt schon. Selbst wenn ich deine Aussage nicht 1zu1 korrekt zitiert habe, ändert das nichts an den restlichen von mir aufgeführten Fakten. Von daher ist mir der Ausgang dieser "Diskussion" recht, danke. :)
 
Es ist überhaupt kein Zeichen für die Qualität unserer Offensive, wenn diese nur dann zu Chancen kommt, wenn der Gegner notgedrungen mehr Risiko spielt und hinten öffnet. Vor allem wenn man die guten Chancen dann auch noch so kläglich vergibt.

Notgedrungen? Diese "Not" ist zustande gekommen, da Deutschland in der Offensive getroffen hat. Das ist ebenfalls ein Verdienst der Mannschaft. Du machst es dir viel zu einfach und dass du taktische Gründe als "Notgedrungen" abtust ist für mich einfach unverständlich. Entweder du verstehst nichts vom Fußball, was ich mal nicht denke denn sonst würdest du hier nicht diskutieren, oder du willst mich gerade trollen.
 
Notgedrungen? Diese "Not" ist zustande gekommen, da Deutschland in der Offensive getroffen hat. Das ist ebenfalls ein Verdienst der Mannschaft. Du machst es dir viel zu einfach und dass du taktische Gründe als "Notgedrungen" abtust ist für mich einfach unverständlich. Entweder du verstehst nichts vom Fußball, was ich mal nicht denke denn sonst würdest du hier nicht diskutieren, oder du willst mich gerade trollen.
Bist Du sicher was das Wort notgedrungen bedeutet? Frankreich hat hinten aufgemacht weil sie in Not waren aus dem Turnier auszuscheiden. Und selbstverständlich hatte diese Not etwas mit der Leistung der Deutschen zu tun, mit was denn sonst? In Not waren die Franzosen aber nicht aufgrund der starken Offensive der Deutschen, die war nämlich schwach, sondern weil die Deutschen ihre bis dahin einzige Torchance des Spiels genutzt hatten und die Defensive das anschließend gut verteidigt hat. Das kann doch wirklich nicht so schwer zu kapieren sein!
 
Bist Du sicher was das Wort notgedrungen bedeutet? Frankreich hat hinten aufgemacht weil sie in Not waren aus dem Turnier auszuscheiden. Und selbstverständlich hatte diese Not etwas mit der Leistung der Deutschen zu tun, mit was denn sonst? In Not waren die Franzosen aber nicht aufgrund der starken Offensive der Deutschen, die war nämlich schwach, sondern weil die Deutschen ihre bis dahin einzige Torchance des Spiels genutzt hatten und die Defensive das anschließend gut verteidigt hat. Das kann doch wirklich nicht so schwer zu kapieren sein!

Mit Sicherheit hätten sich ohne das frühe 1:0 auch weitere Torchancen ergeben. Jetzt wird schon eine defensive Strategie kritisiert, weil man nicht offensiv war. Wird ja immer abstruser hier. xD
 
Langsam komme ich mir verarscht vor. Deutschland bringt Frankreich in die missliche Lage und ist defensiv stark genug um wenig Chancen zu zulassen. Deutschland hat Frankreich kommen lassen und bei Gelegenheit in Gefahr gebracht. Taktisch ist das bärenstark, aber hier will man wissen dass es auf eine schwache Offensive hinweist....:shakehead:
 
Ihr beiden verarscht euch im Grunde nur selbst mit eurer Weigerung oder auch Unfähigkeit das Spiel differenziert zu betrachten, d.h. die Dinge welche gut funktioniert haben von denen zu trennen die nicht gut funktioniert haben. Niemand kritisiert eine defensive Taktik nach der Führung. Aber eine defensive Taktik bedeutet noch lange nicht, dass man eine Stunde lang nicht mehr torgefährlich zu sein hat. Harmlosigkeit über die größte Strecke des Spiels ist auf diesem Niveau weder wünschenswert noch war sie Teil unserer "bärenstarken" Taktik.
 
Ihr beiden verarscht euch im Grunde nur selbst mit eurer Weigerung oder auch Unfähigkeit das Spiel differenziert zu betrachten, d.h. die Dinge welche gut funktioniert haben von denen zu trennen die nicht gut funktioniert haben. Niemand kritisiert eine defensive Taktik nach der Führung. Aber eine defensive Taktik bedeutet noch lange nicht, dass man eine Stunde lang nicht mehr torgefährlich zu sein hat. Harmlosigkeit über die größte Strecke des Spiels ist auf diesem Niveau weder wünschenswert noch war sie Teil unserer "bärenstarken" Taktik.

Torgefährlich bedeutet gleichzeitig aber auch, sich diese Gelegenheiten nach vorne erspielen zu müssen. Das birgt mehrere Risiken:

- Mehr Spieler Vorne = weniger Spieler hinten = gute Konterchancen für den Gegner
- Das Spiel nach Vorne ist kräftezehrender, insbesondere bei ungünstigem Ballverlust, wo der Sturm und das Mittelfeld wieder mit zurück muss (vor allem bei 30° und hoher Luftfeuchtigkeit)

Gleichzeitig darf man auch nicht vergessen, dass eine defensive Taktik meist auf Konterchancen beruht und die Franzosen haben kaum solche Chancen zugelassen, da sie 60 Minuten lang 120% gegeben haben und gerannt sind wie die Blöden.
 
Langsam komme ich mir verarscht vor. Deutschland bringt Frankreich in die missliche Lage und ist defensiv stark genug um wenig Chancen zu zulassen. Deutschland hat Frankreich kommen lassen und bei Gelegenheit in Gefahr gebracht. Taktisch ist das bärenstark, aber hier will man wissen dass es auf eine schwache Offensive hinweist....:shakehead:

Naja, deutscher Pessimismus halt ;).
Aber immernoch angenehmer als andere Fußballweisheiten :D^^.
Und das deswegen jetzt noch diskutiert wird, ist doch komisch. Wirkt nur so, dass die jeweiligen beteiligten dem Anderen ihre Meinung aufdrängen wollen xD.
 
Naja, deutscher Pessimismus halt ;).
Aber immernoch angenehmer als andere Fußballweisheiten :D^^.
Und das deswegen jetzt noch diskutiert wird, ist doch komisch. Wirkt nur so, dass die jeweiligen beteiligten dem Anderen ihre Meinung aufdrängen wollen xD.

Er kann es ja gern schlechter sehen als andere Personen, aber wenn er über die fussballerische Leistung diskutieren will dann sollte er auch nur diese beurteilen. Dazu gehört eben auch etwas mehr Weitsicht und wenn er dies nicht will, dann soll er das einfach sagen.
 
Zurück
Top Bottom