Elektro vs. Verbrenner Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Jobs82
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Was präferieren die User von consolewars aktuell?


  • Stimmen insgesamt
    61

Gutes Ding Limousine gefällt mehr. Mit Bosch Car Service als Werkstatt

Interessant das der Lenkradkranz die Steuerung wie ein Joypad bedienbar ist, also linke Seite steuert die Linke Seite des Displays und rechte Seite die Rechte. Kannte ich so noch nicht, empfinde ich aber als angenehm, gerade auf langen fahrten kann man ganz easy die Menüs durchgehen ohne das man zum Drehdrücksteller hin greifen muss, während man fährt.

Dagegen sind die Big Bros damit beschäftigt ordentlich Zucker mit Sahne anzubieten. Schaut man sich mal die kommende Mercedes Modelle an.


Wird mit Sicherheit so einiges mehr Kosten aber ist in meinen Augen sehr viel Bling Bling.

Man merkt so ein bißchen, das bei den großen Herstellern die Muffe geht für die Zukunft noch Konkurenzfähig zu bleiben, auch beim Thema Design wird auch etwas mehr gewagt.


Ob es gefällt bleibt einem selbst überlassen. Ich habe meist immer Besorgniss wenn BMW anfängt beim Design über den Tellerrand zu gehen.

28578544-ein-bmw-7er-e65-2UXn36shw0fe.jpg

Damals gaaanz großes Thema gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zwar von 2024 aber sehr aufschlussreich. Wie sich von gewissen Medien versucht wurde wird Stimmung zu machen . Klar man soll ja weiter im Hamsterrad von der Öllobby sein und viel Geld verbrennen 😉. Also Leute die sich beschweren umerzogen zu werden werden selber seit Jahrzenten manipuliert 😉.




 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens sind viele Dichtungen Schläuche etc auch bei E-Autos aus Erdöl hergestellt . Nur dem Erdöl ist es zu verdanken dass wir hier überhaupt über E-Autos und Benziner reden können.... ;)
 
Übrigens sind viele Dichtungen Schläuche etc auch bei E-Autos aus Erdöl hergestellt . Nur dem Erdöl ist es zu verdanken dass wir hier überhaupt über E-Autos und Benziner reden können.... ;)
Spricht ja auch keiner dagegen es sinnvoll zu nutzen das Erdöl. Nur es mit viel Energie zu veredeln als Benzin um es dann nur zu 20-30% zu nutzen zu Fortbewegung ist verschwenderisch. Der Rest ist Abwärme


 
Zuletzt bearbeitet:
Ne,wenn es um Steuereinnahmen geht ,ist Deutschland schneller als die Polizei erlaubt! Nix mit 2045 eher 2026! Wir sind pleite.:uglylol:
 

Der Typ hört sich selber an wie ein Lobbyist der E-Auto Gemeinde?!?. Ist doch gut wenn man mit seinem fahrbaren Untersatz zufrieden ist.

Ne,wenn es um Steuereinnahmen geht ,ist Deutschland schneller als die Polizei erlaubt! Nix mit 2045 eher 2026! Wir sind pleite.:uglylol:

Kommt darauf an wie dick der Verbrenner Motor ist und in wie fern noch kommende E-Motoren versteuert werden.
 
Der Typ hört sich selber an wie ein Lobbyist der E-Auto Gemeinde?!?. Ist doch gut wenn man mit seinem fahrbaren Untersatz zufrieden ist.



Kommt darauf an wie dick der Verbrenner Motor ist und in wie fern noch kommende E-Motoren versteuert werden.
Grundsätzlich mag das sein. Wenn aber alles was in den Axel Springer Medien oder bei Nius immer Anti E Auto ist dann bekommt das ein geschmakler. Jedes brennen E Auto steht in der Bild. Beim Verbrenner sind es definitiv mehr und da liest du nix. Gerade dieses Jahr hat es sich gewandelt.

Ist aber verständlich wenn Öl fördern Benzin verkaufen so viel mehr € einbringt.
 
Zum Glück kann das bei E nicht pass...
.....
 

Das erklärt alles :coolface:



 
Würde die Gen Z aber in Dubai tanken, hätten sie aber nichts zu befürchten bei wenigen Cent der Liter! xD
 
Natürlich brennen E-Autos 'anders" als Benziner, nämlich mit viel mehr Problemen.
Dazu muss man nur mit einem ausgebildeten Feuerwehrmann reden.
Mitunter Tage lange Beobachtung ,Löschbecken, Unmengen an löschwasser, giftige Gase und Stromschläge gehören da mit ins repertoir....
 

Mal wieder so ein Mythos von freiwilligen Feuerwehrleuten die damit kaum Erfahrung haben oder nicht ausgebildet sind. Vielleicht weil es eben selten vorkommt das ein E Auto brennt.

Aber die Feuerwehren mussten sich auch frühers auf den Verbrenner einstellen und werden es auch jetzt schaffen.

Welche Stammtischweisheit aus 2020 kommt jetzt? Reichweitenangst? 45 Minuten laden oder was ist es?

Hab mich auf der IAA mit Leuten unterhalten. Erschreckend wie wenig Leute aktuelles Wissen zu E Autos haben und sich von reißerischen Artikeln der letzten Jahre haben bilden lassen.
 
Natürlich brennen E-Autos 'anders" als Benziner, nämlich mit viel mehr Problemen.
Dazu muss man nur mit einem ausgebildeten Feuerwehrmann reden.
Mitunter Tage lange Beobachtung ,Löschbecken, Unmengen an löschwasser, giftige Gase und Stromschläge gehören da mit ins repertoir....

Hier mal etwas aus der Realität:


Zitat daraus:

Geraten E-Autos im Vergleich schneller in Brand?
Nein! Versicherungsdaten zeigen, dass nur ca. 25 von 100.000 Elektroautos unfallbedingt brennen. Bei Verbrennungsmotoren sind es mit 1.530 deutlich mehr. Das Risiko für eine brennende Antriebsbatterie im Elektroauto ist äußerst gering. Ein Marderschaden ist fast 40-mal wahrscheinlicher als ein entzündetes Elektroauto.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
@Jobs82 Bitte achte darauf, nicht so häufig Doppel- und Trippleposts zu produzieren.

Zu den aktuellen Zahlen hinsichtlich eMobilität: Du kannst es versuchen schön zu reden, weil die Neuzulassungen anteilig steigen, dennoch möchte ich den ADAC zitieren:



Quelle

Aha ... und wie sieht es bei den monatlichen Zulassungszahlen und damit dem aktuellen Wachstum aus?
 

Hier noch einmal ein kleiner Einführungslehrgang bei E-Auto Bränden, erschreckend wie wenig die paar Prozent E autofahrer darüber informiert sind :(
Den Artikel von Fachmännern hast du oben gelesen? Wenn die Feuerwehrmänner falsch ausgebildet sind wie man neue Technik löscht kann das E Auto nix dafür.

Nur unwissende löschen ein E Auto mit 10000l . Lesen verstehen und weniger in der Anti Bubble sein.

Keiner nimmt euch den Verbrenner weg. Deswegen muss man nicht ständig alte Ansichten bei den E Autos aus dem Hut ziehen.
 
Zurück
Top Bottom