Aso der Herr braucht Brum Brum um ein echter Autofahrer zu sein. Auch ohne geräusch kann man sportlich fahren. Das wird dir nach 2035 auch keiner verwehten. Wird wird halt der Sprit mehr kosten. Wer mehr die Unwelt schadet sollte auch mehr zahlen
Wieso jetzt echter Autofahrer? Was ist ein falscher Autofahrer? Ohne Pfostenrotation kannste nicht?
Sportlich fahren ist was anderes als sportlich anfühlen. Kein reines E-Problem, aber dort eben perfektioniert. Warum man keinen E-SUV fahren will wenn man sportliches Fahrgefühl mag ist eben weil man es fühlt.
Deine Umweltheuchelei nimmt dir keiner mehr ab, kannst dir also sparen. Dein fetter hunderte PS Wegwerf-SUV der keinen Anbehmer mehr haben wird in paar Jahren ist ebenfalls deutlich schädlicher als ein Kleiner E mit weniger Leistung.
Aufgrund dessen das man irgendwann mal beginnen muss was anderes zu machen in der Mobilität als das gleich Grundprinzip bzw das uneffiziente verbrennen von Rohstoffen ist die E Mobilität ein guter Weg. Ich bin mir sicher in 50 Jahren oder 100 gibt es wieder was weniger Rohstoffabhängiges. Offen für neue Sachen sein ohne gleich alles schlecht zu reden.
Ist auch wieder Themaverschiebung und uns beiden komplett egal, außer du bist -30 bis +20 Jahr alt.
Klar ist die E Mobilität noch nicht für jeden. Sie wird aber von Jahr zu Jahr besser für andere. Was die Langlebigkeit angeht kann keiner was sagen. Fehlen die Daten noch.
Dann hört auf so zu tun als wäre da was bekannt.
Wer sagt denn das neue Verbrenner mit der vielen Technik ( mehr als E Autos) so lange halten ?
Wenn der Antriebsbereich nicht auf einmal wegfault "weil halt", ist der bisher wichtigste und teuerste Unterschied auch jener der bewiesen beim Verbrenner zeitlich lange hält. Alles andere findet bei beiden statt, wenn man davon ausgeht das Autos immer schlechter werden würden.
Wo ich eh schon zugestimmt habe, wenn sich E und V insgesamt angeglichen haben, wird es Tatsache egal sein.....gilt dann auch in Bezug der Lebenserwartung.
Du schreibst von reiner Fiktion, aber präsentierst andauernd "alternative" Fakten, basierend auf Milchmädchenrechnungen.
Nochmal: Die ersten Akkus hatten kein BMS.
Da fing es mit dem BMS an. Wo sind denn da deine kaputten Batterien?
...und warum ist ein Akku mit 70% seiner Kapazität kaputt? Wer, ausser Dir behauptet so einen Schwachsinn?
Also erst 12 Jahre alt, oder teils über 100T€ und schon schaffen es europaweit 27 E -Autos mit Akku angeboten zu werden?
Klingt jetzt eher abschreckend.
Er denkt wahrscheinlich weil der Hersteller unter 70% den Akku wechselt in der Garantiezeit. Reichweite wird halt weniger. Aber ich vergesse immer das Verbrennerfahrer 1000km am Stück fahren. Glaub aber das Problem liegt eher daran das viele Leute denke es beschneident die Freiheit wenn das Auto einem zur Pause zwingt anstatt man selber. Dieses Braveheart Syndrom haben viele bekommen nach gewissen Pandemien .
Ich denke nicht, ich weiss das Akkus dann als defekt gelten. Ob man so weiterfährt, oder sowas noch kauft ist Eigenverantwortung (noch). Da die Degeneration am Ende anscheinend stärker ausfällt, ist ein ein Akku unter 70% alles andere als ein Kaufargument.
Entspanter als mit kann man nicht fahren. Egal ob Lang oder Kurzstrecke.
Als mit Automatik? Bei Stau und Stadtverkehr ist dem so, sonst kaum relevant.
Ich frage für einen Freund: Können das Verbrennerautos auch das sich das Auto automatisch lädt in der Garage während man unterwegs ist? Dazu die Stromstärke sich selber einstellt je nach PV Leistung?
Wenn nicht dann ist das kann schön Steinzeittechnik
Alle Verbrenner die ich kenne laden sich während der Fahrt von alleine auf, ansonsten wie bei einem E fix Kabel dranmachen, fertig.