Deswegen spielen in der Regel (also in der Liga und bei Länderspielen und so - also bei Pflichtspielen) Frauen gegen Frauen und Männer spielen gegen Männer.
Wo ist das Problem? Richtig, es gibt keines.
Dass es hier einen deutlichen Unterschied gibt - und das nicht nur im Fußball - das sieht man doch gerade an solchen Ergebnissen.
Wenn eine Frauen Nationalmannschaft gegen eine U15, also gegen männliche Teenager, von irgendeinem regulären Verein (also ich meine damit einfach nur eine U15 nicht-Nationalmannschaft) so deutlich verliert, dann ist das einfach ein Zeichen, dass die Kräfteverhältnisse sehr unterschiedlich sind.
Und das ist doch vollkommen OK.
Das ist halt wie früher in der Schule im Sportunterricht. Das weiß ich noch ganz genau, das hat sich quasi festgebrannt:
Ich (Mann) bin damals (da waren wir so 17 oder 18 - ist also laaaaaange her^^) einmal zusammen mit einer Freundin zusammen beim 1000m Lauf gelaufen. 600m bin ich mit ihr zusammen in ihrem Tempo gelaufen und die letzten 400m hab ich dann ordentlich angezogen. Sie hatte sich, hatte sie mir dann im nachhinein gesagt, gewundert, warum ich denn auf einmal so losgerannt war.
Am Ende hatte ich meine 4 Notenpunkte (Note 4-) bekommen und sie ihre 14 Notenpunkte (Note 1).
Fand ich damals kacke, weil ich völlig durch und fertig war und ein paar Minuten gebraucht hatte um überhaupt wieder richtig klarzukommen und sie dann irgendwann deutlich nach mir relativ entspannt ins Ziel eingetrudelt ist, aber ist halt so. Ich war auch nie sportlich, sie hingegen schon - von daher passten die Noten im Nachhinein objektiv gesehen schon.
Frauen sind biologisch anders als Männer!
(Also falls man das heutzutage überhaupt noch so sagen darf...

)