4Players stellt zum 31.10 den Betrieb ein (UPDATE: Funke Mediengruppe kauft und betreibt 4Players ab 1.4.22)

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Wirst du 4Players vermissen?

  • Ja

    Stimmen: 11 18,6%
  • Nein

    Stimmen: 36 61,0%
  • Zum Teil

    Stimmen: 11 18,6%
  • Unentschlossen

    Stimmen: 1 1,7%

  • Stimmen insgesamt
    59
  • Poll closed .
Keine Ahnung was du geraucht hast, aber Death Stranding ist sicherlich alles andere schlecht.

Es ist ein sehr gutes Spiel für das, was es sein will und wagt auch neue Schritte, die es so vorher noch gar nicht gab. Das waren keine bahnbrechenden Elemente, aber schon was neues in der Art von Online-Anbindung.

Death Stranding ist quasi ein "Post-Simulator" mit einer komplexen, toten Spielwelt, was nun mal das Konzept der Welt ist.

Das muss einem nicht gefallen bzw viele haben was anderes erwartet, aber es macht das, was es will, schon sehr gut. Das muss man anerkennen.

Ich habs auch nicht gespielt, sondern nur komplett als Lets Play gesehen, weil mir die Vorzeichen bzw Richtung des Spiels bzw. Gameplay nicht lag, aber man konnte schon glasklar erkennen, dass es ein sehr gutes und poliertes Spiel ist.

Klar hat es auch seine Schwächen und polarysiert als Kojima Game, aber man muss nun nicht so tun, als wäre das Game Crap, nur weil es einem nicht liegt.
Es ist bei Jörg aber trotzdem sehr auffällig, dass er deine Nische an bestimmten Spielen hat, die er über alles liebt, bei denen ihm sehr, sehr viele Dinge einfach vollkommen egal sind, für die er Spiele, die ihm nicht gefallen, gnadenlos zerreißt.

Und die Spiele, die er liebt, sind sehr, sehr häufig eben diese Cinematic-AAA von Sony.

Seine Tests zu Rollenspielen finde ich mitunter nahezu unerträglich.
 
Es ist bei Jörg aber trotzdem sehr auffällig, dass er deine Nische an bestimmten Spielen hat, die er über alles liebt, bei denen ihm sehr, sehr viele Dinge einfach vollkommen egal sind, für die er Spiele, die ihm nicht gefallen, gnadenlos zerreißt.

Und die Spiele, die er liebt, sind sehr, sehr häufig eben diese Cinematic-AAA von Sony.

Seine Tests zu Rollenspielen finde ich mitunter nahezu unerträglich.

Welche cinematic AAA von Sony meinst du?
 
Ob die Texte wirklich so tiefgründig sind, weiß ich nicht...
Sein Review zum Brettspiel Nemo's War fand ich zum Beispiel inhaltlich nicht so dolle. Auf die Schwächen wie Glücksanteil oder der fehlende Verweis auf andere Brettspiele dieser Art hat mir gezeigt, dass er sich bei Brettspiele nicht so auskennt auch wenn der Text was anderes vermuten könnte.

Frosted Games hat sich aber darüber gefreut. Wenn jemand das Spiel in deutsch noch haben möchte, sollte übrigens jetzt noch zuschlagen. Es wird nämlich keinen weiteren Nachdruck von Frosted Games mehr geben. Wenn es ausverkauft ist, ist es dann ausverkauft.
 
Ich hab Spielvertiefung bei steady als Unterstützer abonniert und vertrau Jörg voll und ganz. Der Rest kann ja xboxdynasty oder Nintendofire lesen.
 
Es ist an diesem Beispiel schon sehr auffälig, was das Problem dieser Branche ist bzw genauer der Comunity.

Da hast du einen Redateur wie Jörg, der sehr eigen und speziel ist und immer seine Philosophie durchgezogen. Natürlich polarisierte er dadurch oft, da er den Reviews seinen Schwerpunkt aufgesetzt hat und demnach gewertet hat. Er hat nie objektiv bewertet, das hat er aber auch nie für sich in Anspruch genommen.

Das gefällt einigen die den selben Geschmack haben (mir zB) anderen gefällt das absolut nicht. So weit, so gut.
Ich kann Leute wie zB @Tskitishvili sehr gut verstehn und auch seine Gründe nachvollziehen. Wen einem zum einen das Essay artige schreiben nicht gefällt und man einen völlig anderen Geschmack hat. Absolut okay.
Da könnte die Geschichte auch vorbei sein. Liest man halt keine Reviews mehr von Jörg Luible mehr.
Ist sie aber leider nicht.

Nein, man reibt sich an jedem weiteren Review von Jörg auf und wir nicht müde im Internet anderen Leuten zu erzählen, was für ein schrecklicher Mensch, unfähiger Journalist und natürlich Fanboi ist. Dieser Thread ist hier mitlerweile 31 Seiten lang und es geht nur am Rande um 4Players. Eigentlich geht es um Jörg. Man ergötzt sich an seinen Leid, verfolgt schon fast zwanghaft seinen Content und neue Projekte und hofft auf sein scheitern. Wie letztens erst das beklatschen des wirtschaftlichen Scheiterns anhand der 1800€ die noch zu viel seien.
Beispielhaft will ich hier @Ultimatix nennen. Er gehört hier sicher zu den größten kritikern von Jörg und trotzdem teilt er hier immer mit, was Jörg gerade macht und wie das zu bewerten ist. Natürlich maximal negativ. Das wirkt auf mich schon fast zwanghaft. Warum tu ich mir das an, wen mir der Content desjenigen nicht gefällt.
Nur weil er zu seinem eigenen bevorzugten Marke kein positiven Test abgegeben hat und dafür andere Spiele die man nicht magt überschwenglich lobt?

Sorry, das ist für mich genau die toxische Cancel Kultur die ich so gar nicht nachvollziehen kann und mir denke "Dude, go and get a life"

Ich kann zB Critical Drinker absolut nicht ausstehen. Hab mir 1 oder 2 von seinen Verissen gegeben und für mich erkannt, das der Typ absolut nicht mit meinen Ansichten matched.
Nur schau ich mir halt einfach nix mehr von dem an und ignorier ihn und seine ganze bubble. Der kann von mir aus 10 Mio Follower haben und 1 Mio $ im Monat verdienen. Intressiert mich halt nicht. Und wen er seine eigene Echobubble so erfolgreich betreibt, macht er aus seiner Perspektive sicher auch viel richtig. Auch wens mir nix taugt.

Eigentlich ganz easy.
Eigentlich ....

:nix:
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich ganz easy.
Eigentlich ....

:nix:
Solange er es dabei belässt, seine Liebslingstitel hochzujubeln - ja. Wenn er aber gleichzeitig von mir favorisierte Titel verreißt und öffentlich schlecht macht, dann sieht die Sache anders aus. Das hat auch nichts mit Canceln zu tun. Das ist einfach - wie du es schon richtig gesagt hast - die Freude am Scheitern eines Feindes.

Edit:
Ich weiß nicht ob er Xbox-Titel verrissen hat, da ich den Kerl nicht näher verfolge. Nur zur Erklärung, warum es manchmal mit Ignorieren nicht getan ist.
 
Solange er es dabei belässt, seine Liebslingstitel hochzujubeln - ja. Wenn er aber gleichzeitig von mir favorisierte Titel verreißt und öffentlich schlecht macht, dann sieht die Sache anders aus. Das hat auch nichts mit Canceln zu tun. Das ist einfach - wie du es schon richtig gesagt hast - die Freude am Scheitern eines Feindes.

Edit:
Ich weiß nicht ob er Xbox-Titel verrissen hat, da ich den Kerl nicht näher verfolge. Nur zur Erklärung, warum es manchmal mit Ignorieren nicht getan ist.
jemanden als "feind" betrachten, weil er von einem selbst favorisierte videospiele nicht gut findet - da liegt schon der fehler :ol:
 
jemanden als "feind" betrachten, weil er von einem selbst favorisierte videospiele nicht gut findet - da liegt schon der fehler :ol:
Ich hätte es vielleicht auch in Anführungszeichen setzen sollen. Wenn man ein bisschen auf Twitter unterwegs ist und sich dort die etablierten Konsolenkrieger und deren Anhänger anschaut, dann kann man die Anführungszeichen allerdings auch wieder entfernen.
 
Ich hätte es vielleicht auch in Anführungszeichen setzen sollen. Wenn man ein bisschen auf Twitter unterwegs ist und sich dort die etablierten Konsolenkrieger und deren Anhänger anschaut, dann kann man die Anführungszeichen allerdings auch wieder entfernen.
macht es nur bedingt besser. wärest du zwischen 12 - 16 oder du wärst an den jeweiligen titeln irgendwie beteiligt gewesen oder er würde in seinen texte deine familie beleidigen, DANN würde ich ggf. sagen "okay, ich kann den hass nachvollziehen".
aber auch nur dann.

wird hier natürlich jetzt nix ändern, aber manch einer sollte seinen eifer/hass mal in einer ruhigen minute für sich selbst hinterfragen.
 
macht es nur bedingt besser. wärest du zwischen 12 - 16 oder du wärst an den jeweiligen titeln irgendwie beteiligt gewesen oder er würde in seinen texte deine familie beleidigen, DANN würde ich ggf. sagen "okay, ich kann den hass nachvollziehen".
aber auch nur dann.

wird hier natürlich jetzt nix ändern, aber manch einer sollte seinen eifer/hass mal in einer ruhigen minute für sich selbst hinterfragen.

Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen außer ein "lieb gemeintes" go and get a life @ @Golvellius
 
Es ist an diesem Beispiel schon sehr auffälig, was das Problem dieser Branche ist bzw genauer der Comunity.

Da hast du einen Redateur wie Jörg, der sehr eigen und speziel ist und immer seine Philosophie durchgezogen. Natürlich polarisierte er dadurch oft, da er den Reviews seinen Schwerpunkt aufgesetzt hat und demnach gewertet hat. Er hat nie objektiv bewertet, das hat er aber auch nie für sich in Anspruch genommen.

Das gefällt einigen die den selben Geschmack haben (mir zB) anderen gefällt das absolut nicht. So weit, so gut.
Ich kann Leute wie zB @Tskitishvili sehr gut verstehn und auch seine Gründe nachvollziehen. Wen einem zum einen das Essay artige schreiben nicht gefällt und man einen völlig anderen Geschmack hat. Absolut okay.
Da könnte die Geschichte auch vorbei sein. Liest man halt keine Reviews mehr von Jörg Luible mehr.
Ist sie aber leider nicht.

Nein, man reibt sich an jedem weiteren Review von Jörg auf und wir nicht müde im Internet anderen Leuten zu erzählen, was für ein schrecklicher Mensch, unfähiger Journalist und natürlich Fanboi ist. Dieser Thread ist hier mitlerweile 31 Seiten lang und es geht nur am Rande um 4Players. Eigentlich geht es um Jörg. Man ergötzt sich an seinen Leid, verfolgt schon fast zwanghaft seinen Content und neue Projekte und hofft auf sein scheitern. Wie letztens erst das beklatschen des wirtschaftlichen Scheiterns anhand der 1800€ die noch zu viel seien.
Beispielhaft will ich hier @Ultimatix nennen. Er gehört hier sicher zu den größten kritikern von Jörg und trotzdem teilt er hier immer mit, was Jörg gerade macht und wie das zu bewerten ist. Natürlich maximal negativ. Das wirkt auf mich schon fast zwanghaft. Warum tu ich mir das an, wen mir der Content desjenigen nicht gefällt.
Nur weil er zu seinem eigenen bevorzugten Marke kein positiven Test abgegeben hat und dafür andere Spiele die man nicht magt überschwenglich lobt?

Sorry, das ist für mich genau die toxische Cancel Kultur die ich so gar nicht nachvollziehen kann und mir denke "Dude, go and get a life"

Ich kann zB Critical Drinker absolut nicht ausstehen. Hab mir 1 oder 2 von seinen Verissen gegeben und für mich erkannt, das der Typ absolut nicht mit meinen Ansichten matched.
Nur schau ich mir halt einfach nix mehr von dem an und ignorier ihn und seine ganze bubble. Der kann von mir aus 10 Mio Follower haben und 1 Mio $ im Monat verdienen. Intressiert mich halt nicht. Und wen er seine eigene Echobubble so erfolgreich betreibt, macht er aus seiner Perspektive sicher auch viel richtig. Auch wens mir nix taugt.

Eigentlich ganz easy.
Eigentlich ....

:nix:
Da machst du es dir sehr einfach. Von Jörg kommen ja auch tolle Dinge wie „SotC hab ich damals zu niedrig bewertet daher bewerte ich das Remake höher als das Original“ die Kontroverse um seine Person kommt nicht einzig von einer toxischen Community, sondern seine Person befüllt diesen Tank gleichermaßen mit. Journalisten die gelegentlich nicht professionell agieren bieten nunmal genug Fläche für Kritik. Diese Kritik mit“sind halt fanboys“ abzutun tendiert zu Fanboytum in die andere Richtung und soll berechtigte Kritiik als nicht valide darstellen. Ist ebenso unschöner Stil.
 
Zurück
Top Bottom