Valve Steam Machine - PC Gaming für alle?

Welcher Preis wäre für euch bei diesen Specs für die 512GB Version angebracht?


  • Stimmen insgesamt
    43

TheProphet

L99: LIMIT BREAKER
Thread-Ersteller
Seit
30 Apr 2002
Beiträge
66.876
iu
Ich denke das Teil verdient seinen eigenen Thread: Valve hat vor Kurzem offiziell die neue Steam Machine oder auch den Gabe Cube angekündigt:


Technische Daten
Allgemein
CPUModifizierter AMD Zen 4 mit 6 Cores / 12 Threads - Bis zu 4,8 GHz, 30 W TDP
GPUModifizierte AMD RDNA3 mit 28 CUs - 2,45 GHz maximale Taktfrequenz, 110 W TDP
RAM16 GB DDR5 + 8 GB GDDR6 VRAM
StromversorgungInternes Netzteil, Wechselstrom 110–240 V
Speicher
Modelle512 GB NVMe-SSD / 2 TB NVMe-SSD
ErweiterungHochgeschwindigkeits-microSD-Kartensteckplatz
Verbindung
WLAN2x2 WLAN 6E
BluetoothDedizierte BT-Antenne
Steam ControllerIntegrierter 2,4-GHz-Funkadapter
Eingabe & Ausgabe
Anzeige – DisplayPort 1.4Bis zu 4K bei 240 Hz oder 8K bei 60 Hz - Unterstützt HDR, FreeSync und Daisy Chain
Anzeige – HDMI 2.0Bis zu 4K mit 120 Hz - Unterstützt HDR, FreeSync und CEC
USB2× USB-A 3.2 Gen 1 (Vorderseite) - 2× USB-A 2.0 (Rückseite) - 1× USB-C 3.2 Gen 2 (Rückseite)
NetzwerkGigabit Ethernet
LED-Leiste17 individuell anpassbare RGB-LEDs für Systemstatus & Personalisierung
Maße & Gewicht
Maße152 mm hoch (148 mm ohne Standfüße) - 162,4 mm tief - 156 mm breit
Gewicht2,6 kg
Software
BetriebssystemSteamOS 3 (auf Basis von Arch Linux) - Windows kann darauf installiert werden
DesktopKDE Plasma
 
Ist bekannt ob das Angaben über typischen Gebrauch sind, oder die maximale Stromaufnahme?

Ist auf jeden Fall toll, dass Valve KDE unterstützt statt Gnome. <zündel> :pcat: :nyanwins:
 
  • Freude
Reaktionen: Avi
Ist bekannt ob das Angaben über typischen Gebrauch sind, oder die maximale Stromaufnahme?
Es wurde glaube ich im Digital Foundry Video gesagt, dass das Gerät bis zu 200W Strom ziehen kann. Ich fürchte es wird im Idle ähnlich wie normale PCs rund 60-80 Watt schlucken, weils halt ne separate Grafikkarten-Einheit hat, nicht alles auf einem SoC.
 
Also laut einigen Berichten, wird die Steam Machine sich preislich eher Richtung PC bewegen. Glaube nicht das wir hier von Konsolenpreisen ausgehen können. Das Ding ist am Ende des Tages auch ein voll funktionsfähiger PC, da wird wahrscheinlich auch nichts subventioniert, am Ende kauft sich irgendeine Firma tausende Steammachines weil es ein günstiger PC ist und Spiele werden dadurch ja nicht vertrieben.
 
Ich tendiere zu 599 bei der 512GB-Version und 799 bei der 2TB-Version.

Hier wird dann die 2TB-Version ein Day-One-Kauf. Natürlich immer vorausgesetzt, man bekommt zum Launch eine ab. Das ist bei Valve ja immer so eine Sache mit den Liefermengen zu Beginn.
 
Ich tendiere zu 599 bei der 512GB-Version und 799 bei der 2TB-Version.
Das wäre schon ziemlich dreist, vor allem der 200 Euro Aufpreis für die 2TB. Die 2TB 7400mb/s NVMe SSD in meinem Mini PC hat nämlich am Primeday 105 euro gekostet:
SGE2E28.png

Kann natürlich sein, dass Valve hier wieder den Blödsinn wie beim Steam Deck macht, dass man nur diese halb so langen SSDs verbauen kann, die kosten tatsächlich ein Eck mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Konzept/Aussehen ist geil.

GPU ein wenig „schwachbrüstig“ für 4K/60fps für alle Spiele (erst recht, wenn dann noch Raytracing dazu kommt).

Aber unterm Strich sehr interessant. 👍

Denke, in der kleinsten Variante so 600/700 Euro mit Controller (Valve wird wohl nicht subventionieren).
 
GPU ein wenig „schwachbrüstig“ für 4K/60fps für alle Spiele (erst recht, wenn dann noch Raytracing dazu kommt).
RT kannst du dir abschminken, außer vielleicht mit Framegen, hier der ca. doppelt so starke chip @170W in Cyberpunk:


~35FPS in 1440p mit FSR Upscaling und RT auf Ultra. Wird die Steam Machine also ca. 20FPS schaffen. Aber gut, ein wenig RT wird man aktivieren können aber die Frage ist ob es sich auszahlt und da nicht normales Lighting die bessere Wahl ist. VRAM geht da auch schon Richtung 10GB...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte mir 8 Kerne und mindestens 10-12 GB VRAM gewünscht. Die grundsätzliche Leistung ist ja gut, aber Leistung bringt am Ende nichts wenn die CPU-Kerne voll ausgelastet sind oder der VRAM voll ist.
Wobei 6 Kerne für reines Gaming - und dafür die die Steam Machine ja gedacht - noch reichen dürften. Aber finde ich schon sehr auf Kante genäht.

399 wäre hier meine persönliche Schmerzgrenze
 
Ich hätte mir 8 Kerne und mindestens 10-12 GB VRAM gewünscht. Die grundsätzliche Leistung ist ja gut, aber Leistung bringt am Ende nichts wenn die CPU-Kerne voll ausgelastet sind oder der VRAM voll ist.
Wobei 6 Kerne für reines Gaming - und dafür die die Steam Machine ja gedacht - noch reichen dürften. Aber finde ich schon sehr auf Kante genäht.

399 wäre hier meine persönliche Schmerzgrenze

Gegensargument: Die Custom RX7600 ist on-par mit den beiden beliebtesten Grafikkarten (4060 Mobile / 4060 8GB) in der Steam Hardware Survey, deshalb ist sie die perfekte Wahl.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Habe vermutlich eine GPU gefunden mit der wir gut die Performance der Steam Machine erahnen können, beim Raytracing wird sie etwas besser sein, weil RDNA3:
MerkmalSteam Machine GPU (Custom)Radeon RX 6600 (Desktop)
ArchitekturRDNA 3 (Custom APU-Variante)RDNA 2 (Navi 23)
Compute Units28 CUs (1.792 Stream-Prozessoren)28 CUs (1.792 Stream-Prozessoren)
Boost-TaktBis zu 2,45 GHzBis zu 2,49 GHz
Speicher8 GB GDDR6 (vermutlich 128 Bit)8 GB GDDR6 (128 Bit)
TDP / TBPCa. 110 WCa. 132 W
Fertigung6 nm (TSMC)7 nm (TSMC)


1080p Cyberpunk 2077, mit RT aktiviert auf Medium und FSR auf balanced (also 720p interne auflösung glaube ich):

Autsch, auch wenn die Architektur etwas besser sein wird, wird das eher eine 1080P maschine als eine 4K Maschine, zumindest für anspruchsvollere Games und mit RT sowieso -aber wir werdens ja bald sehen.

Würde sagen bei 399 Euro kann man zuschlagen, wenns teurer wird sollte man besser auf detaillierte Tests und Benchmarks warten, das sieht halt nach Lowend Gaming aus.
 
Imo leider verschenktes Potenzial, das Konzept ist super, eine Custom APU mit shared Memory wäre so viel besser gewesen, aber man merkt das sie absolute Resterrampe zusammengekauft haben um das möglichst günstig anbieten zu können.
 
Gegensargument: Die Custom RX7600 ist on-par mit den beiden beliebtesten Grafikkarten (4060 Mobile / 4060 8GB) in der Steam Hardware Survey, deshalb ist sie die perfekte Wahl.
Ist aber keine RX7600, die hat nämlich 32 CUs und 160W TDP, nicht 28 CU und 110W TDP. Am besten mit der RX6600 vergleichen, selbe Anzahl an CUs, etwas höhere TDP bei 130W, die aber durch die etwas neuere Architektur und 1nm modernere Fertigung ausgeglichen wird.

Da können wir vielleicht noch ~10% Mehrleistung rechnen und im Raytracing vielleicht 30% mehr.
KFMKkyb.png


Puh... das ist also im besten Fall mit viel Zauberdraht eine GTX 1080Ti, die ist 10 Jahre alt, hatte aber 3GB mehr VRAM :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegensargument: Die Custom RX7600 ist on-par mit den beiden beliebtesten Grafikkarten (4060 Mobile / 4060 8GB) in der Steam Hardware Survey, deshalb ist sie die perfekte Wahl.
Neee, das ist kein Argument, Sorry 😅
Die sind beliebt & verbreitet, weil sie recht günstig sind und in vielen günstigen Systemen verbaut sind.
Aber seit mehr als 'nem Jahr wird überall gepredigt: "Kauf keine Karte mehr mit nur 8 GB VRAM"

Das Problem ist dann eben: Wenn der Speicher der GPU voll ist, wird entweder auf den lahmeren Arbeitsspeicher zurückgegriffen und die Framerate bricht ein ODER das Game reduziert von selbst die Details und sieht aus wie "hingekackt & hingeschissen" :coolface:


Aber ich will es auch nicht komplett verteufeln im Vorfeld, freu mich ja grundsätzlich auch auf ein neues System. Bin nur skeptisch.
 
Allein das Feature mit Controller Ein/Ausschalten ist viel wert.
 
Ich sags mal so, 16GB Systemram und 8GB Vram reichen für die meisten Spiele, wenn man weiß was man tut und vor allem auf raytracing verzichtet. Dass Valve mit 4k60 wirbt ist aber etwas unehrlich. Das wird mit leistungshungrigeren Spielen nicht klappen selbst mit Performance FSR nicht. 1440p@60fps mit FSR ist hingegen denkbar und dann gibt's auch noch frame gen aber das wird dann etwas unschön.

Ich habe allerdings problemlos Hades 2 und Silksong mit 60fps und 4k ohne FSR also nativ mit einer 12CU IGPU gespielt. (6950HX)

Also ja, einfachere games wird der Gabe Cube locker in 4k60 schaffen, komplexere würde ich aber ausschließen.

Einen Vorteil hat das Gerät mit einer so niedrigen Konfiguration aber: wenn es besonders erfolgreich wird, müssen die faulen Entwickler und geizigen Publisher Mehr in ordentliche Optimierung investieren. Davon profitiert dann am Ende jeder.
 
Bin kein experte deswegen die frage.
Aber ist denn nicht 1080p - 1440p mit fsr upscsling auf 4k angepeilt? Dafür sollten doch die 8gb vram reichen oder nicht?
Zusätzlich zu den 8gb vram sind ja noch 16gb arbeitsspeicher richtig?

Benutzt PS5 nicht insgesamt 16gb?
 
Zurück
Top Bottom