Ich habe die Tage folgenden Artikel im Red Bulletin gelesen. Da geht es um den südkoreanischen e-Sport Gamer "Faker", der als GOAT in der LoL Szene bekannt ist, und mit seinen fast 30 Jahren eigentlich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Weltelite des e-Sports aktiv sein dürfte also sowas wie der Christiano Ronaldo des eSport nur ohne übermäßiges Ego.
Bspw. erzählt er von gesundheitlichen Überlastungen wie ...
Ist natürlich ein krasses Beispiel und normale, eingespielte LoD Gamer kommen gerade auf 100 Actions/Minute.
Ich habe daher weiter recherchiert und es gibt da natürlich noch viel mehr.
Hier ein heißer Tipp von mir.
EDIT
Natürlich soll hier Gaming nicht verteufelt werden. M.M.n. gibt es viel toxischere und gesundheitlich riskantere Medienformen und Geräte wie bspw. Smartphones in Kombination mit Social Media.

Bspw. erzählt er von gesundheitlichen Überlastungen wie ...
- physische Gebrechen in der Hand - speziell dem Handgelenk - wie Taubheit oder unkontrollierte Mikrobewegungen weil er bis zu 500 Eingaben pro Minute mit beiden Händen ausführt,
- extreme Dauerbelastung der Augen so dass er fast jährlich neue Brillengläser brauchte,
- oder Nacken/Rücken und Nervenkompression durch das ständige Sitzen, was noch schlimmer sein kann wenn man bspw. keine speziellen ergonomischen Stühle benutzt und einen Shrimp macht
- und psychische Beschwerden infolge von (Burnout, Stress und dem extremen Leistungsdruck und zu kurzen Auszeiten und Regenerationsphasen, er meint auch dass die hochfrequenten Patches in League of Legends dazu geführt haben, dass er ständig seine Strategie neu ordnen musste und einfach dem Speed sehr viel jüngere Spieler nicht standhalten konnte.
Ist natürlich ein krasses Beispiel und normale, eingespielte LoD Gamer kommen gerade auf 100 Actions/Minute.
Ich habe daher weiter recherchiert und es gibt da natürlich noch viel mehr.
- Bandscheiben-, generell Rückenprobleme was schnell zu Haltungsschäden führen kann,
- Schulter und Nachverspannungen, kann schnell chronisch werden,
- Sehnenscheidenentzündungen -> Schnappfinger,
- Generell Seestörungen und trockene Augen.
- Triggern von Epilepsie und Motion Sickness speziell bei VR Games,
- Angst- und Schlafstörungen bspw. durch zu gruselige Games.
- Erhöhtes Aggressivitätspotential und Gaming-Disorder (ICD-11) durch brutale Games und Kontrollverlust,
- Trollwut wegen Console Wars,
- Zappelphillip-Syndrom/ADHS, verkürzte Aufmerksamkeitsspanne,
- Depression und Brainfog,
- Bluthochdruck und Fettleibigkeit wegen Bewegungsmangel
- Hörminderung wegen zu hohen Dauerschalpegel
- Akne und fettige Haut wegen mangelnder Hygiene und zu wenig natürlichem Sonnenlicht,
- Kontaktallergie wegen Plastik und Weichmachern im Kunststoff, oder Schürfwunden wegen hoher Reibung.
- Dehydration, den viele Gamer fallen in den Tunnel und vergessen zu trinken oder trinken Bier beim Zocken und der Alkohol dehydriert noch mehr.
- Speziell beim VR Gaming Stolpern oder Kollisionen.
Hier ein heißer Tipp von mir.
EDIT
Natürlich soll hier Gaming nicht verteufelt werden. M.M.n. gibt es viel toxischere und gesundheitlich riskantere Medienformen und Geräte wie bspw. Smartphones in Kombination mit Social Media.

...


Die Zeit die das braucht reicht für sämtliche Posts von mir in 3 Tagen.




