Nintendo Nintendos aktuelle Preispolitik

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Oh wei sag mir bitte du spielst seit da Dreamcast😅😅

Seit der NES, wobei meine erste echte eigene Nin Konsole war das SNES.
Generell bin ich aber seit dem Atari VCS 2600 am Start.
Und ja, die games waren damals noch teurer und ich hatte als Schüler noch weniger geld.
Aber preislich war es halt nicht teurer als andere Videogames oder sogar billig im Vergleich zum NG.
Und spielerisch wie technisch wie Genre war Nin die mit die Spitze und hat alles geboten.
Heutzutage kriegst du "nur" noch die klassische Nintendokost.
Natürlich absolut fein für alle die genau das und nicht mehr wollen.
 
Seit der NES, wobei meine erste echte eigene Nin Konsole war das SNES.
Generell bin ich aber seit dem Atari VCS 2600 am Start.
Und ja, die games waren damals noch teurer und ich hatte als Schüler noch weniger geld.
Aber preislich war es halt nicht teurer als andere Videogames oder sogar billig im Vergleich zum NG.
Und spielerisch wie technisch wie Genre war Nin die mit die Spitze und hat alles geboten.
Heutzutage kriegst du "nur" noch die klassische Nintendokost.
Natürlich absolut fein für alle die das und nicht mehr wollen.

2023, also kaum 2 Jahre ist es her. Hatte Nintendo das mit Abstand beste Jahr eine Firma überhaupt. Also woran machst du das "heutzutage" fest?
 
Seit der NES, wobei meine erste echte eigene Nin Konsole war das SNES.
Generell bin ich aber seit dem Atari VCS 2600 am Start.
Und ja, die games waren damals noch teurer und ich hatte als Schüler noch weniger geld.
Aber preislich war es halt nicht teurer als andere Videogames oder sogar billig im Vergleich zum NG.
Und spielerisch wie technisch wie Genre war Nin die mit die Spitze und hat alles geboten.
Heutzutage kriegst du "nur" noch die klassische Nintendokost.
Natürlich absolut fein für alle die das und nicht mehr wollen.
Was wäre denn mehr? QTEs wie in Shenmue? Sequenzen wie in Shenmue ?

Mehr ist so ein schwieriges Wort... gerade wenn MSN über 20€ beim Endverbraucher landen will.
 
Ja, Nintendo ist aktuell in einer Lage, die für mich und anscheinend viele andere Scheiße ist. Ich stimme da vielen zu, und finde es auch komsich, dass man hier so tut als liefe alles nach Plan obwohl Nintendo noch nie in so kurzer Zeit reingeschiessen hat. Und ich finde auch das Furukawa einfach mies ist als Chef. Aber die Konsole ist kein Jahr draußen und es kann noch viel passieren. Und vor allem die Hauseignen Entwickler werden wohl schon fleißig an ihren Spiele arbeiten. Auch ein 3D Mario sehe ich nicht in allzu ferne, obwohl gerade Donkey Kong erschienen ist, weil Koizumi nicht an Donkey Kong beteiligt war, also wird er wohl länger an Mario schon dran sein.

Und es gab immer mal Jahre, die mal schwächer waren und dann andere Jahre, wo es dann gefühlt im Monatstakt ein Top Hit gab.
 
2023, also kaum 2 Jahre ist es her. Hatte Nintendo das mit Abstand beste Jahr eine Firma überhaupt. Also woran machst du das "heutzutage" fest?

Was wäre denn mehr? QTEs wie in Shenmue? Sequenzen wie in Shenmue ?

Mehr ist so ein schwieriges Wort... gerade wenn MSN über 20€ beim Endverbraucher landen will.

Shenmue war damals mit seinen Cutscenes und QTE ein wahrer augenöffner. Wer aber heute Storydriven Spiele darauf reduziert und abstretet das diese Gameplay haben und nur Walking Sims sind, bewegt sich argumentativ auf dem selben niedrigen Niveau, das Nintendo Games nur Kinderspiele sind. Und es ist genauso falsch.

Nintendo Games haben "heutzutage" immer noch die selbe Grundformel wie damals. Inwiefern Erfolg das wiederlegen soll, wird mir nicht klar. Im Gegenteil, man kann daher behaupten der Erfolg gibt ihnen recht.

Nur mir persönlich reicht das nicht.
Und ja, diese oft gelobte "Wertsabilität" nervt mich als Kunde bei Nintendo besonders. Weil Nin halt auch seit jeher die Premium Preis Schiene fährt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nintendo Games haben "heutzutage" immer noch die selbe Grundformel wie damals.
Inwieweit willst du dass denn beurteilen wenn du sie nicht spielst? Ich finde schon dass sich Nintendo in den letzten 35 Jahren immer wieder stark gewandelt hat. Nicht umsonst fühlen sich ihre Spiele immer frisch und neu an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Shenmue war damals mit seinen Cutscenes und QTE ein wahrer augenöffner. Wer aber heute Storydriven Spiele darauf reduziert und abstretet das diese Gameplay haben und nur Walking Sims sind, bewegt sich argumentativ auf dem selben niedrigen Niveau, das Nintendo Games nur Kinderspiele sind. Und es ist genauso falsch.

Nintendo Games haben "heutzutage" immer noch die selbe Grundformel wie damals. Inwiefern Erfolg das wiederlegen soll, wird mir nicht klar. Im Gegenteil, man kann daher behaupten der Erfolg gibt ihnen recht.

Nur mir persönlich reicht das nicht.
Und ja, diese oft gelobte "Wertsabilität" nervt mich als Kunde bei Nintendo besonders. Weil Nin halt auch seit jeher die Premium Preis Schoene fährt.

Das beantwortet meine frage nicht.. Du sagst "Heute kriegst du nur noch Nintendo Standardkost" Meinst du die Spiele sind schlechter als damals und wann hat es laut dir angefangen, ab wann wurden die schlechter oder schlechter als andere Spiele auf anderen Plattform? Und woraus machst du das dann fest?

Rede doch mal Klartext.

Also für mich klingt das so, als meinst du Nintendo ist einfach schlechter als die Konkurrenz und das ist komisch, weil wie gesagt, 2023 hatte Nintendo wunderbares Jahr.

Nintendo 2023:

- Zelda: Tears of the Kingdom (96)
- Super Mario Wonder (92)
- Pikmin 4 (87)
- Fire emblem Engage (80)

Alles neu entwickelte Spiele.

Dazu kommen noch Mario RPG, das Metroid Prime remaster, Advance Wars 1 & sowie dlcs wie das für xenoblade und Mario Kart 8 was auch ebenso sehr hoch bewertet wurde.

Wenn das für dich so ist, dann ist das halt so. Aber tu doch nicht so, als wäre das ne allgemeine Tatsache.
 
Inwieweit willst du dass denn beurteilen. Ich finde schon dass sich NIntendo in den letzten 35 Jahren immer wieder stark gewandelt hat. Nicht umsonst fühlen sich ihre Spiele immer frisch und neu an.

Natürlich hat Mario die transformation von 2D zu 3D geschafft aber am Ende ist es halt immer noch Mario.
Und auch wen es sich 1 Mio mal öfter verkauft, bleibt ein Zeld Zelda mit OW Sandbox aber ebend kein Dark Souls. Kein LoU2. Dazu der quasi fehlende 3rd Party Support der das Angebot noch mal extrem verengt, verglichen zur Konkurenz.

Nintendo, Sega und später Sony zur PS One waren noch auf Augenhöhe was das Angebot anging. Sehr breit und sehr eigen durch fast komplett Exklusivität.
Das hat sich halt heute komplett geändert.

Jetzt kann man sich natürlich hinstellen und sagen "Egal, der ganze Rotz intressiert mich nicht weil kein gameplay und alles das selbe (lol, die Ironie). Mir reicht Nintendo völlig".
Jap, völlig legitim.
Genauso legetim ist es aber mehr zu wollen und das zu einem sehr viel besseren P/L Verhältnis.

Wen Nintendo zB endlich eine preislich attraktive Alternative zu PS+ oder GP anbieten würde, würden sie für mich schon einen gewaltigen Schritt in die richtige Richtung machen.
 
Die Preispolitik ist doch absolut in Ordnung. Alles wird teurer und Videospielprojekte gleich doppelt, deshalb müssen ja zwangsläufig die Preise irgendwann angehoben werden. Nintendo stand eigentlich noch nie für besonders günstige Preise, aber während es im Videospielmarkt fast überall Entlassungswellen gab, kam Nintendo komplett ohne aus. Keine Ahnung was hier manche erwarten...
 
Natürlich hat Mario die transformation von 2D zu 3D geschafft aber am Ende ist es halt immer noch Mario.
Und auch wen es sich 1 Mio mal öfter verkauft, bleibt ein Zeld Zelda mit OW Sandbox aber ebend kein Dark Souls. Kein LoU2. Dazu der quasi fehlende 3rd Party Support der das Angebot noch mal extrem verengt, verglichen zur Konkurenz.
Beliebte Marken sollten halt nicht das Genre wechseln um weiter zu gefallen. Und wenn dann nur in Spin-offs, aber selbst die sind in den letzten Jahrzehnten ja auch keine Seltenheit gewesen. Aktuell Hyrule Warriors oder mal was verrücktes wie Cadence of Hyrule.

Der Third Party Support war bis einschließlich zur GameCube sehr gering ab der Wii und WiiU lag es meists an der Technik aber mit der Switch hat sich Nintendo doch eigentlich sehr gut gefangen, klar AAA-Produktion landen nicht gerade häufig auf der Switch seitens Thirds aber 2/3 meiner Physischen Switch Games sind Third-Party Games und Indies hatten dort ihren Main-Käuferschicht entdeckt, nicht selten verkauften Indies sich am besten auf der Switch. Man muss nur mal etwas über sein Horizont blicken, empfehle ich vor allem auch diehard-Fans.

Genauso legetim ist es aber mehr zu wollen und das zu einem sehr viel besseren P/L Verhältnis.
Meinst du jetzt Hardware? Dann muss ich dir sagen dass ich es schon krass finde eine Technikpower der PS4 Pro in ein 1cm dicke Gerät zu packen was auch noch ein paar Stunden Akku hält. Man sieht doch an den ganzen Rip-offs, Kopien oder Produkte andere Firmen das mehr nicht gerade günstiger ist.

Wen Nintendo zB endlich eine preislich attraktive Alternative zu PS+ oder GP anbieten würde, würden sie für mich schon einen gewaltigen Schritt in die richtige Richtung machen.
Nintendo bietet doch schon eine große Bibliothek an Klassikern an, bis hin zur GameCube. Bis jetzt wird diese auch immer noch erweitert und es ist bisher auch noch nichts aus dem Programm genommen worden. Die meisten kaufen "leider" nur wegen der Exklusiven eine Switch aber gerade davon profitiert dann doch doch der Online-Service, weil genau das geboten wird.
 
Das beantwortet meine frage nicht.. Du sagst "Heute kriegst du nur noch Nintendo Standardkost" Meinst du die Spiele sind schlechter als damals und wann hat es laut dir angefangen, ab wann wurden die schlechter oder schlechter als andere Spiele auf anderen Plattform? Und woraus machst du das dann fest?

Rede doch mal Klartext.

Also für mich klingt das so, als meinst du Nintendo ist einfach schlechter als die Konkurrenz und das ist komisch, weil wie gesagt, 2023 hatte Nintendo wunderbares Jahr.

Nintendo 2023:

- Zelda: Tears of the Kingdom (96)
- Super Mario Wonder (92)
- Pikmin 4 (87)
- Fire emblem Engage (80)

Alles neu entwickelte Spiele.

Dazu kommen noch Mario RPG, das Metroid Prime remaster, Advance Wars 1 & sowie dlcs wie das für xenoblade und Mario Kart 8 was auch ebenso sehr hoch bewertet wurde.

Wenn das für dich so ist, dann ist das halt so. Aber tu doch nicht so, als wäre das ne allgemeine Tatsache.

Du hast mich da glaub ich missverstanden. Ich meinte und sagte nicht "Standardkost" im Sinne von besser oder eher schlechter. Es ging eher um die klassiche Formel der Nintendogames.

Früher hab ich zB super gerne Plattformer gespielt wie Mario Bros. Nur war das ja damals kein Nintendo exklusives Genre, sondern überall vertreten. Sega hatte Sonic und der (mein) Amiga Giana Sisters. Und es gab dutzende verschieden Vertreter. Es war geil den wir hatten ja nichts anderes. Genau wie Top Down Adventures wie das erste Zelda. Ich mein, so sahen auch alle anderen Games auf dem C64 oder halt Mega Drive aus. Was damals ggf als Genre wie ein Leuchturm hervorstach, waren halt jRPGs wie FF oder Phantasy Star.
Dazu dann das zugegeben zeitlose und stillsichere Design der Nintendo Spiele.
Nur wo sich überall die Spiele weiter entwickelten, blieben diese auf Nintendo Plattformen von Nintendo bis heute nahezu gleich dieser Formel und Design. Und die Leute lieben es deswegen und sie kaufen es zu dutzenden Millionen. Alles fein.

Aber auf den anderen Systemen, sei es PC oder Konsole, entwickelten sich die Genrees Weiter und es kammen neue dazu. Simulationen, Strategie und vor allem Story Driven Games. Nintendo Konsolen kauf ich auch heute noch für Mario, Zelda und jRPGs.
Und ich würde gerne 90€ für die Xeno jRPGs zahlen, wen diese auf einem technischen Grundgerüst der aktuellen NG laufen würden btw.

Aber wir driften glaub ich auch gerade etwas ab ins OT. ISt halt auch eine Frage des eigenen Geschmacks ob man nun mal ein LoU2 besser findet als ein Mario Galaxy
 
Standardkost" Meinst du die Spiele sind schlechter als damals und wann hat es laut dir angefangen, ab wann wurden die schlechter oder schlechter als andere Spiele auf anderen Plattform? Und woraus machst du das dann fest?
Ich würde gerne auf die Frage zusätzlich antworten, auch wenn sie nicht an mich gerichtet war.

Ob „besser“ oder „schlechter“ lässt sich nie eindeutig beantworten - es ist eher eine Frage der Zielgruppe.
Nintendospiele waren früher herausfordernder und zum Teil gab es diese „Erwachsenenspiele“ in Nintendo Qualität.

Das hat sich leider gewandelt - eine Herausforderung im Schwierigkeitsgrad findet mittlerweile nur mehr quantitativ statt - über Bonuslevels und Sammelaufgaben anstatt als primärer Bestandteil des Hauptspiels.

Und obwohl Nintendo jährlich sooo viele Spiele bringt, wie niemals zuvor, bedient man die „Erwachsenensparte“ so gut wie gar nicht mehr.
Anstatt z.b. parallel zu den großen Open World Zeldas ein erwachsenes, dunkles Zelda zu releasen, bringt man 2 mal eine „verniedlichte“ Variante. Das ist aber nur eines von vielen Beispielen.

Nun ja, die Verkaufszahlen geben ihnen rein wirtschaftlich gesehen bisher recht, aber so weit von dem Markt, den ich vorhin als Core Community beschrieben habe, war Nintendo noch nie entfernt.
Der negative Wind derzeit und die viele Kritik bestätigt das nur zu gut.

Die Frage ist halt jetzt ….. wird die neue Ausrichtung langfristig ein Erfolg bleiben ?
Oder hätte es die Spiele, die hier oft gefordert werden, dann doch als Fundament benötigt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dreamcast, lol fies :rofl3:

naja, und Schwierigkeitsgrad… ja, bei den „erwachsenen“ Games ausserhalb von Nintendos von einer Cutscene in die nächste zu laufen, dazwischen seichtestes Gameplay… ohja das ist ja richtig anspruchsvoll genau xD
Darum nennt man das Story driven. The Last of us , Shenmue, Telltale games oder auch Quantic Dream Produktionen.
Der Fokus liegt da weniger auf Spielen (darum ist das in den Werken so minimalistisch) als auf ansehen.
Im gleichen Atemzug Dark Souls oder Zelda zu nennen erklärt das verschobene Weltbild und wird diesen zwei großen Spielen einfach nicht gerecht.
Dazu gameplay Hämmer wie Mario einem Schießen, schleichen, Sequenz Spielchen gegenüber zu stellen... da wäre das fantastische Astrobot doch besser gewesen.
Ich sehe mir ja auch gerne mal gute Optik an aber dann bitte Rockstar games.
Im Herstellerbereich Nintendo Spiele als minderwertige immer gleiche Ware hinzustellen... Was ist nur mit dieser Seite los?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wen Nintendo zB endlich eine preislich attraktive Alternative zu PS+ oder GP anbieten würde, würden sie für mich schon einen gewaltigen Schritt in die richtige Richtung machen.

Hat
Ich würde gerne auf die Frage zusätzlich antworten, auch wenn sie nicht an mich gerichtet war.

Ob „besser“ oder „schlechter“ lässt sich nie eindeutig beantworten - es ist eher eine Frage der Zielgruppe.
Nintendospiele waren früher herausfordernder und zum Teil gab es diese „Erwachsenenspiele“ in Nintendo Qualität.

Das hat sich leider gewandelt - eine Herausforderung im Schwierigkeitsgrad findet mittlerweile nur mehr quantitativ statt - über Bonuslevels und Sammelaufgaben anstatt als primärer Bestandteil des Hauptspiels.

Und obwohl Nintendo jährlich sooo viele Spiele bringt, wie niemals zuvor, bedient man die „Erwachsenensparte“ so gut wie gar nicht mehr.
Anstatt z.b. parallel zu den großen Open World Zeldas ein erwachsenes, dunkles Zelda zu releasen, bringt man 2 mal eine „verniedlichte“ Variante. Das ist aber nur eines von vielen Beispielen.

Nun ja, die Verkaufszahlen geben ihnen rein wirtschaftlich gesehen bisher recht, aber so weit von dem Markt, den ich vorhin als Core Community beschrieben habe, war Nintendo noch nie entfernt.
Der negative Wind derzeit und die viele Kritik bestätigt das nur zu gut.

Die Frage ist halt jetzt ….. wird die neue Ausrichtung langfristig ein Erfolg bleiben ?
Oder hätte es die Spiele, die hier oft gefordert werden, dann doch als Fundament benötigt ?
Ich kann dir da überhaupt nicht zustimmen. Wie vorhin auch bei deinem Twittch vergleich. Ja, wenn man Jump n Runs spielt von Nintendo, sind sie in der Hauptstory leicht, aber im Post Game erwarten dich immer genügend anspruchsvolle Herausforderungen. Egal ob bei Kirby und das vergessen Land oder Mario Odyssey. Ich persönlich bin überhaupt kein freund von Post Games, weil man das doch bitte in das Hauptspiel unterbringen sollte. Wenn die Credits laufen, habe ich in der regel kein Bock mehr auf das Spiel. Aber wenn man Herausforderung will, dann findet man sie auch und bekommt sie. Zelda Tears of the Kingdom ist sogar das deutlich schwieriger spiel als ein Dark Souls z. b. Bei Zelda kommt es wirklich aufs Gameplay an, während bei Dark Souls eher nur wichtig ist, wie der Gegner sich verhält. Und das man das sogar auswendig lernen kann, zeigen Leute, die Dark Souls mit Tanzmatten und Bananen durchgespielt haben. ALlgmeign finde ich das die Gamer heutzutage deutlich schlechter sind, wenn man meint Das Souls-Like mit zu den schwersten Genres gehört... Spiel mal König der Löwen auf dem SNES. Das ist Core Gaming, weil man da noch richtig Skills braucht.
 
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich bereit bin, für Spiele (oder eher Gaming allgemein) etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Für die Mario-Galaxy-Collection habe ich beispielsweise 60,00€ bezahlt und bin da völlig fein mit. Für die Switch 2 habe ich ebenso über 500,00 € bezahlt, inklusive MKW für umgerechnet 40,00 €. Mehr würde ich für das Spiel (im Nachhinein) nicht zahlen wollen und war vorher schon nicht bereit dazu, 90,00 € dafür hinzulegen. Für Xenoblade würde ich jedoch den letztgenannten Preis bezahlen wollen und da liegt auch der Kern der Thematik. Es ist die persönliche Entscheidung, ob ich gewisse Preise für das gebotene Produkt zahlen möchte oder eben nicht. Es hängt bei mir ganz stark vom jeweiligen persönlichen Interesse ab, für was, wann und wie sehr ich bereit dazu bin, mein Portemonnaie zu öffnen. Das spiegelt sich in der jetzigen Diskussion auch bei anderen Usern wider. @Macxs ist aus unterschiedlichen Gründen mit der Qualität/Richtung von Nintendo nicht zufrieden, ergo fällt es ihm schwer, diesbezüglich mehr Geld in die Hand zu nehmen; Ähnliches liest man von @Leprechaun. Hingegen sind andere von den Spielen weiterhin überzeugt und sehen für sich den Wert dahinter. Muss Nintendo für die Collection oder MKW je solch einen Preis aufrufen? Nein, muss es nicht, und das darf man kritisieren. Am Ende des Tages bleibt es jedoch die Entscheidung eines jeden selbst, wie weit man da mitgehen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Coregamer🤣 bei dem begriff muss ich immer lachen🥳
Wenn du den Unterschied zwischen jemanden , der/die Farmville am Smartphone zockt, und Leuten die nachm aufwachen erstmal auf Videospielportalen und Gamingnewsseiten abhängen, sich tief fürs Gaming interessieren, nicht sehen kannst, dann ist das dein Kaffee.
Man nenne es wie man will - Gamingnerd, Coregamer oder sonst was - nur dieses ewige Getue, das es elitär wäre, wenn man da n Unterschied macht, ist son typisches 2010er „we are all Gamers“ Ding.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom