Switch/Switch 2 physisch/digital/key card

was bevorzugt ihr? phys/digi oder kc?


  • Stimmen insgesamt
    100
Zum Glück gibt es ja die GKCs, die den Retail-Markt weiterhin unterstützen. Moderne Technik und aus externen Medien lesen harmoniert halt nicht mehr, da externe Medien zu langsam sind heutzutage. Da sind GKCs eine gute Idee, um noch Handelsversionen zu bieten.

Wir hatten das Problem ja schon bei Switch 1, wo die Cartridges zu teuer waren - obwohl sie "langsame Speicher" sind. Jetzt haben wir die aktuellste Technik in Cartridges und sogar die sind zu langsam und zeitgleich sehr teuer.

Das wird in den nächsten Jahren nicht besser. Nächste Generationen sowieso nicht.
 
Zum Glück gibt es ja die GKCs, die den Retail-Markt weiterhin unterstützen. Moderne Technik und aus externen Medien lesen harmoniert halt nicht mehr, da externe Medien zu langsam sind heutzutage. Da sind GKCs eine gute Idee, um noch Handelsversionen zu bieten.

Wir hatten das Problem ja schon bei Switch 1, wo die Cartridges zu teuer waren. Das wird in den nächsten Jahren nicht besser. Nächste Generationen sowieso nicht.


Dann muss man die daten auf der cardridge halt auf der Festplatte installieren. Problem gelöst :nix:
 
Wäre eine Möglichkeit, löst das Problem von "zu teuer" trotzdem nicht. Auch heute haben wir nur maximal 64 GB, was auch mit Installation für viele Spiele nicht drin wäre.

Für games die größer als 64gb sind kann man sich dann etwas überlegen. Wäre schon mal ein Schritt in die richtige Richtung wenn alles bis 64GB voll auf Karte erscheint.

Nicht beim Preis !
Plus dass man es ja trotzdem installieren muss und das macht wiederum viele nicht zu Frieden.
Ob ich es jetzt von der Karte aus auf die Konsole/Express karte instaliere oder aus dem Internet.
Ist soooooo egal

Dir ist das egal. Ich will aber keine leere Karte kaufen.

GKC ist für mich so als wäre das game auf switch nicht erschienen. Dann muss ich halt zur Konkurrenz greifen wenn dort alles auf Disc ist
 
Für games die größer als 64gb sind kann man sich dann etwas überlegen. Wäre schon mal ein Schritt in die richtige Richtung wenn alles bis 64GB voll auf Karte erscheint.
Löst das Problem von "zu teuer" trotzdem nicht.

Ist ja nicht so, als wären wir auf Switch 1 mit 32-GB-Cartridges gesegnet worden.
 
Für games die größer als 64gb sind kann man sich dann etwas überlegen. Wäre schon mal ein Schritt in die richtige Richtung wenn alles bis 64GB voll auf Karte erscheint.



Dir ist das egal. Ich will aber keine leere Karte kaufen.

Du willst also bei jeden Spiel nur damit es auf der Karte ist was aber im Grunde auch nur auf den internen Speicher installiert wird 20€ mehr zahlen ? 😂
Bei noch größeren Karten werden die Kosten doch nur noch höher und absurder !
Das kauft doch dann eh kein Schwein 🐽 so ehrlich muss man sein.

Und mir ist das alles nicht egal sonst würde ich ja nicht fleißig diskutieren 😅
Und „leer“ sind die Karten im Grunde ja nicht du hast immer die Möglichkeit darüber das Spiel zu laden und auf dein Speichermedium zu installieren und das zu einen höbszigwren Preis + dass das Spiel nicht Account gebunden ist und man von daher verkaufen und ausleihen kann.

Eigentlich eine Win Win Situation außer man ist Sturr und will einen Vertriebsweg wie zu N64 Zeiten und sonst aktzeptiert man nichts.

@Miku90

Wer soll die zwei Module bezahlen ?
 
Eine scheinheilige diskussion ist das🤷🏻
bitte alle, die digital und gkc ablehnen, bei netflix und Spotify abmelden und wieder ausschließlich blu ray, cd und Vinyl kaufen🥳 ebooks sind natürlich auch ab sofort tabu☝🏻
 
Die Argumenation, dass das Spiel vollständig auf der Cartridge drauf ist und zwecks Ladezeiten auf den internen Speicher installiert werden muss, ist legitim. So hat der Sammler sein Spiel "für immer" auf der Cartridge gesichert und es gibt keine Einschränkung bei den Ladezeiten. Aber leider bleibt noch der hohe Preis der neuen NS2-Cartridges. 10 bis 20 Euro Aufschlag für ein Spiel auf der Cartridge ist wahrscheinlich für die Mehrheit nicht tragbar. ich persönlich werde auch eher zu Digital oder GKC greifen, wenn ich für die richtige physische Version mindestens 10€ mehr bezahlen müsste. Je nach Spiel wäre ich evtl. bereit ein paar Euro draufzuzahlen, aber wohl nur in ganz seltenen Fällen.
 
Eine scheinheilige diskussion ist das🤷🏻
bitte alle, die digital und gkc ablehnen, bei netflix und Spotify abmelden und wieder ausschließlich blu ray, cd und Vinyl kaufen🥳 ebooks sind natürlich auch ab sofort tabu☝🏻
Warum ist das Scheinheilig? Man kann ja ein Freund von Netflix und Co sein und trotzdem eine Blu-Ray Sammlung zuhause haben.
 
Du willst also bei jeden Spiel nur damit es auf der Karte ist was aber im Grunde auch nur auf den internen Speicher installiert wird 20€ mehr zahlen ? 😂
Bei noch größeren Karten werden die Kosten doch nur noch höher und absurder !
Das kauft doch dann eh kein Schwein 🐽 so ehrlich muss man sein.

Und mir ist das alles nicht egal sonst würde ich ja nicht fleißig diskutieren 😅
Und „leer“ sind die Karten im Grunde ja nicht du hast immer die Möglichkeit darüber das Spiel zu laden und auf dein Speichermedium zu installieren und das zu einen höbszigwren Preis + dass das Spiel nicht Account gebunden ist und man von daher verkaufen und ausleihen kann.

Eigentlich eine Win Win Situation außer man ist Sturr und will einen Vertriebsweg wie zu N64 Zeiten und sonst aktzeptiert man nichts.

@Miku90

Wer soll die zwei Module bezahlen ?

Also die Alternative zu teuren Retail Spielen ist für mich gar nicht kaufen.

Ich kaufe auch keine pc Spiele sondern nehme auf pc nur gratis games.

Die Kosten für die Karten werden irgendwann sinken. Außerdem kann Nintendo einfach mal ihre Gewinnmarge kürzen. Ist nicht so als nagen die am Hungertuch.

Und ja ich bin einer von denen die am liebsten ihre Module in die Konsole stecken würde und losziehen.
Ich mache schon Kompromisse mit dem installieren auf Festplatte. Mehr Kompromisse sollten es aber nicht werden.
 
Eine scheinheilige diskussion ist das🤷🏻
bitte alle, die digital und gkc ablehnen, bei netflix und Spotify abmelden und wieder ausschließlich blu ray, cd und Vinyl kaufen🥳 ebooks sind natürlich auch ab sofort tabu☝🏻
Solche Argumente (edit) bzw. Formulierungen sind halt immer destruktiv für eine konstruktive (zumindest den Versuch) Diskussion. Dann lieber einfach raushalten. Am Ende betrifft es ja sowieso nur Sammler. Wenn man keine Musik oder Filme sammelt, dafür aber Spiele (wie in meinem Fall), sind Streaming-Dienste - auch wegen ihres exklusiven Angebots - natürlich eine legitime Option. Im Gegensatz zu dem ein oder anderen spreche ich zumindest anderen den Spaß an GKC nicht ab.

Ich finde nur, dass es sich insgesamt doch als irgendwo als kundenunfreundliche Lösung (neben CiaB) herausstellt. Ja sie sind etwas günstiger, dafür fällt der Aspekt Plug n Play komplett weg. Zusätzlich wird es notwendig, immer mehr Speicherkarten nachzukaufen. Auf der PS5 hab ich halt einmal eine 4TB-Festplatte für 1xx gekauft (oder so in der Drehe) und kann dann zumindest Installationsdaten hin und her schieben. Bei Switch 2 muss ich entweder 200+€ für 1 TB Karten ausgeben, die dann bei Spielegrößen von 90GB, wie bei FF7 auch nicht lange reichen. Dazu müssen die Spiele eben erst runtergeladen werden, bevor man sie spielen kann, was abhängig von der persönlichen Internetleitung (teils auch Einkommens- und Ortsabhängig) zusätzliche Last auf den Kunden verschiebt. Klar werden diese Probleme am Ende eine laute, aber weiterhin Minderheit betreffen. Vielleicht ist einfach der Sprung bzgl ich sage mal "Kundenfreundlichkeit" (mir fällt gerade nichts geeigneteres ein) von der Switch 1 zur 2 einfach zu groß, als das man es eben einfach so hinnehmen möchte.

Und weiterhin, soll natürlich jeder kaufen, wie er oder sie möchte. Der Vertriebsweg macht die Spiele selbst in keiner Weise besser oder schlechter. Die jeweiligen Käufer sind ebenso weder besser noch schlechter. Es sind am Ende schlicht persönliche Präferenzen, die da aufeinandertreffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Alternative zu teuren Retail Spielen ist für mich gar nicht kaufen.

Ich kaufe auch keine pc Spiele sondern nehme auf pc nur gratis games.

Die Kosten für die Karten werden irgendwann sinken. Außerdem kann Nintendo einfach mal ihre Gewinnmarge kürzen. Ist nicht so als nagen die am Hungertuch.

Und ja ich bin einer von denen die am liebsten ihre Module in die Konsole stecken würde und losziehen.
Ich mache schon Kompromisse mit dem installieren auf Festplatte. Mehr Kompromisse sollten es aber nicht werden.

Ja wenn die Preise wie du sagst eh für die Karten fallen dann lass die Zeit das regeln.

Und Gewinnmarge kürzen ?
Tust so als ob Nintendo die Game Cards herstellt.
Dem ist aber doch gar nicht so.
Sie sind vom Hersteller doch selbst abhängig und man muss da klug handeln.

Schau dir doch die Diskussionen um den Preis eines einzigen Spiels an sprich „Mario Kart World“ alles auf Modul und kostet 90€ und alle sind sie ausgeflippt wie gierig Nintendo doch sei.

Jetzt stell dir einfach vor Final Fantasy Digital 50€ und Retail 90 oder gar 100€ Euro da über 90gb !

Sofort wären Square und Nintendo die gierigen und bösen obwohl das von Leuten die keinen Plan haben gefordert wurde 😵‍💫😂

Ich sehe schon die Kommentare „die wollen nur das man digital kauft“ usw 🤦🏻
 
Ich habe Final Fantasy VII Remake nicht gefordert. Ich habe es bereits physisch für meine PS4.


GKCs haben halt aber auch kein Mehrwert für den Kunden. Digital-Leutchen kaufen halt weiterhin digital. Denen hat es überhaupt nicht zu tangieren. Drunter leiden tun nur die Sammler.
 
Ich habe Final Fantasy VII Remake nicht gefordert. Ich habe es bereits physisch für meine PS4.

PlayStation spielt hier aber keine Rolle !
Es geht um die Nintendo Plattform und deren Spieler und wir haben das Spiel gerne gewollt und viele andere große Spiele halt auch wie Resident Evil.

Ich glaube Nintendo wird besser wissen was die Leute neben ihren eigenen Spielen haben wollen.
 
PlayStation spielt hier aber keine Rolle !
Es geht um die Nintendo Plattform und deren Spieler und wir haben das Spiel gerne gewollt und viele andere große Spiele halt auch wie Resident Evil.

Ich glaube Nintendo wird besser wissen was die Leute neben ihren eigenen Spielen haben wollen.
Genau, sie wollen dass ihre Kunden Thirds für die Playstion kaufen anstatt für Switch 2. Dem gehe ich nach.
 
Zurück
Top Bottom