Zero Tolerance Der Russisch-Ukrainische-Krieg

Sollte der Westen die Ukraine aktiv mit eigenen Truppen unterstützen?

  • Ja, mit dem gesamten Arsenal

    Stimmen: 20 31,7%
  • Ja, aber nur in weniger riskanten Einsätzen

    Stimmen: 3 4,8%
  • Nein, da dies zu eskalierend ist

    Stimmen: 20 31,7%
  • Nein, da uns dieser Krieg nichts angeht

    Stimmen: 17 27,0%
  • Unentschlossen

    Stimmen: 3 4,8%

  • Stimmen insgesamt
    63
  • Poll closed .
ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

1.Bittet achtet darauf nicht pauschal über andere Nutzer oder Personen herzuziehen.

2. Mit Beleidigungen solltet ihr euch zurück halten und nur Begriffe benutzen, welche objektiv zutreffen können. So darf Putin z.B. als größenwahnsinnig bezeichnet werden, aber nicht einfach so beleidigt werden.

3. Benutzt bitte Spoiler-Kästen und benennt diese entsprechend, wenn ihr besonders grausame Darstellungen, Fotos sowie Videos postet.

Klassische Phrasen....Wie genau?
Ich habe das vor nem halben Jahr hier schonmal mühsam ausdiskutiert.
Mich schert die Ukraine genau soviel, wie die demokratische Republik Kongo - aus vielerlei berechtigten Gründen war dieses Land einfach nicht Teil der europäischen Werteunion.

Stattdessen hätte ich mich auf das fokussiert, was sich in einem Zeitraum von fast einem Jahrhundert als europäische Werteunion zusammen gefunden hat.
Frazösische Nukes an die Aussengrenzen und ne klare Ansage an Russland.
Ein Schritt von nem russischen Soldaten über die Grenze der EU und Moskau ist Asche.
Die Flieger in Littauen sofort abknallen und auf die Drohnen in Polen oder Rumänien mit Raketenhagel auf die gesammte russische Energieinfrastruktur antworten.

Aber ja, klassiche Phrasen ….
 

Sehr gut, aber dann auch wirklich umsetzen und nicht nur „so tun, als ob!“ ✌️

Leider verstehen Diktatoren wie Putin und seine Schergen nur Härte, alles andere bringt nix!
 
Ich habe das vor nem halben Jahr hier schonmal mühsam ausdiskutiert.
Mich schert die Ukraine genau soviel, wie die demokratische Republik Kongo - aus vielerlei berechtigten Gründen war dieses Land einfach nicht Teil der europäischen Werteunion.

Stattdessen hätte ich mich auf das fokussiert, was sich in einem Zeitraum von fast einem Jahrhundert als europäische Werteunion zusammen gefunden hat.
Frazösische Nukes an die Aussengrenzen und ne klare Ansage an Russland.
Ein Schritt von nem russischen Soldaten über die Grenze der EU und Moskau ist Asche.
Die Flieger in Littauen sofort abknallen und auf die Drohnen in Polen oder Rumänien mit Raketenhagel auf die gesammte russische Energieinfrastruktur antworten.

Aber ja, klassiche Phrasen ….

Zu unser aller Glück hast du das nicht zu entscheiden.

Aber was ich dir damals schon dazu sagte, zählt auch heute noch. Die Ukraine war 2014 im EU Assoziationsprozess und natürlich ist das Land Teil Europas und auch nicht weiter von der Werteunion entfernt als die anderen Ost Europa EU Mitglieder.
Egal ob du persönlich das nicht so siehst und die Ukraine dir egal ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Tu unser aller Glück hast du das nicht zu entscheiden.
Ja, zum Glück habe ich das nicht zu entscheiden - ich könnte nicht ausschließen, das es mit meiner Gangart weniger eskalieren würde, wie es jetzt ohnehin der Fall ist.
Nur eins beweist sich fast täglich : positive Fortschritte gibts mit der jetzigen Gangart zumindest keine.
Die Ukraine war 2014 im EU Assoziationsprozess ….
…. war jedoch nie Teil dieser und diesbezüglich hätte es einen ganz anderen Umgang seitens der EU mit der Situation erfordert.
Viel zu schnell ist viel zu emotional gehandelt worden, nicht geschlossen und man hat sich in was rein manövriert, wo man nicht mehr raus kann.
 
Ja, zum Glück habe ich das nicht zu entscheiden - ich könnte nicht ausschließen, das es mit meiner Gangart weniger eskalieren würde, wie es jetzt ohnehin der Fall ist.
Nur eins beweist sich fast täglich : positive Fortschritte gibts mit der jetzigen Gangart zumindest keine.

Wen die Nato so wie du sagst reagiert wäre Moskau sicherlich Asche.
Und Berlin
Und Paris
Und London
....

…. war jedoch nie Teil dieser und diesbezüglich hätte es einen ganz anderen Umgang seitens der EU mit der Situation erfordert.
Viel zu schnell ist viel zu emotional gehandelt worden, nicht geschlossen und man hat sich in was rein manövriert, wo man nicht mehr raus kann.

Viel zu schnell?

Die Ukrainer haben in einem völlig legitimen demokratischen Akt ihr Parlament gewählt, mit dem klaren Auftrag den Aufnameprozess zur EU mit dem Antrag zu starten. #2014
Die Marionette Russlands damals, die noch als Präsident der Ukraine weigerte sich schlicht diesen Anteag zu unterschreiben.
Das ist nun 11 Jahre her

Und in was haben wir uns hineinmanövriert und warum sollten wir da nicht mehr rauskommen?
Wir könnten jetzt gleich sämtliche Unterstützung einstellen.
Es ist eine bewusste und vor allem willentliche Entscheidung dies zu tun.

Den wen man es nicht tut, besteht das hohe Risiko eine derart gewaltigen ökonomischen Schaden zu erfahren, der die bisherigen Unterstützungskosten wie Peanuts aussehen lassen. Von hunderttausend Toten on Top ganz zu schweigen.
 
Wen die Nato so wie du sagst reagiert wäre Moskau sicherlich Asche.
Nope, denn die aktuellen Ereignisse geschehen nicht auf Grundlage meiner Handlungsstrategie, sondern auf dieser, die ich persönlich ablehne.
Die Ukrainer haben in einem völlig legitimen demokratischen Akt ihr Parlament gewählt, mit dem klaren Auftrag den Aufnameprozess zur EU mit dem Antrag zu starten. #2014
Die Marionette Russlands damals, die noch als Präsident der Ukraine weigerte sich schlicht diesen Anteag zu unterschreiben
Länder, in denen demokratische Beschlüsse durch korrupte Machenschaften blockiert werden, sind aus meiner Perspektive das komplette Gegenteil von dem, was ich persönlich in einer Wertegemeinschaft haben möchte.
Von daher bestätigt diese Geschichte eigentlich nur mein Sichtweise.
Und in was haben wir uns hineinmanövriert und warum sollten wir da nicht mehr rauskommen?
Wir könnten jetzt gleich sämtliche Unterstützung einstellen.
Es ist eine bewusste und vor allem willentliche Entscheidung dies zu tun.
Man hat aus meiner Sicht, zu schnell und zu emotional geantwortet - den selben Fehler hat man mit der Staatsräson und Israel gemacht.

Im Falle des Ukrainekonflikts hat das nur dafür gesorgt, das die europäischen Staaten mit runtergelassenen Hosen vor Russland da gestanden sind.

Du kennst doch sicher das Prinzip mit dem Zaubertrick ?
Sobald man weis wie er funktioniert, ist jegliche Spannung weg.

Im Falle der jetzigen Situation :
Nachdem wir, inklusive den USA (im Falle des Nato Bündnisses), jegliche Uneinigeit und jedes Misstrauen der Staaten der EU die letzten Jahre öffentlich zur Schau gestellt haben, scheint sich ein mögliches Abschreckungsszenario mittlerweile in Schall und Rauch aufgelöst zu haben.

Diesbezüglich habe ich jedoch die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Vielleicht bringt die Nato-Tagung positive Ergebnisse.
 
Im Falle der jetzigen Situation :
Nachdem wir, inklusive den USA (im Falle des Nato Bündnisses), jegliche Uneinigeit und jedes Misstrauen der Staaten der EU die letzten Jahre öffentlich zur Schau gestellt haben, scheint sich ein mögliches Abschreckungsszenario mittlerweile in Schall und Rauch aufgelöst zu haben.
Umso wichtiger, jetzt mal wieder Einigkeit und Entschlossenheit zu zeigen. Bin da nicht so pessimistisch wie du. Innerhalb Europas funktioniert die NATO sowieso und ich glaube auch MAGA-USA sind trotzdem noch dabei.
 
Nope, denn die aktuellen Ereignisse geschehen nicht auf Grundlage meiner Handlungsstrategie, sondern auf dieser, die ich persönlich ablehne.

Länder, in denen demokratische Beschlüsse durch korrupte Machenschaften blockiert werden, sind aus meiner Perspektive das komplette Gegenteil von dem, was ich persönlich in einer Wertegemeinschaft haben möchte.
Von daher bestätigt diese Geschichte eigentlich nur mein Sichtweise.

Man hat aus meiner Sicht, zu schnell und zu emotional geantwortet - den selben Fehler hat man mit der Staatsräson und Israel gemacht.

Im Falle des Ukrainekonflikts hat das nur dafür gesorgt, das die europäischen Staaten mit runtergelassenen Hosen vor Russland da gestanden sind.

Du kennst doch sicher das Prinzip mit dem Zaubertrick ?
Sobald man weis wie er funktioniert, ist jegliche Spannung weg.

Im Falle der jetzigen Situation :
Nachdem wir, inklusive den USA (im Falle des Nato Bündnisses), jegliche Uneinigeit und jedes Misstrauen der Staaten der EU die letzten Jahre öffentlich zur Schau gestellt haben, scheint sich ein mögliches Abschreckungsszenario mittlerweile in Schall und Rauch aufgelöst zu haben.

Diesbezüglich habe ich jedoch die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Vielleicht bringt die Nato-Tagung positive Ergebnisse.

Aus deiner Perspektive, die sehr eigen und "besonders" ist mag das so sein bzw für dich aussehen.

Aber die EU hat zu keinem Zeitpunkt emotional oder gar zu schnell gehandelt, sondern absolut rationall und bedacht.
Also genau das Gegenteil von dem, was du behauptest.
Wen man sie kritisieren will, dann eher dafür das sie zu langsam und nicht emotional reagiert hat.
 
Aber die EU hat zu keinem Zeitpunkt emotional oder gar zu schnell gehandelt, sondern absolut rationall und bedacht..

Zu diesen Schluß kann man kommen, wenn man die Vorgänge aus der Perspektive einer verbreiteten Pluralitätsmeinung betrachtet.

Genauso du jederzeit behaupten könntest, wie viel schlechter alles wäre, hätten wir anders gehandelt, kann ich behaupten, alles wäre besser, hätten wir nicht so gehandelt.

Eine argumentative Pattsituation …..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu diesen Schluß kann man kommen, wenn man die Vorgänge aus der Perspektive einer verbreiteten Pluralitätsmeinung betrachtet.

Genauso du jederzeit behaupten könntest, wie viel schlechter alles wäre, hätten wir anders gehandelt, kann ich behaupten, alles wäre besser, hätten wir nicht so gehandelt.

Eine argumentative Pattsituation …..

Komm schon, das ist alles so schrecklich wage und nichtssagend.
Könnte, hätte, behaupte ....
Sag doch mal ganz konkret an Beispielen wo die EU zu emotional und schnell gehandelt hat

Die EU hat 6 Jahre versucht Russland per Dieplomatie und Verhandlungstisch vom Angriff abzuhalten und blieb ansonsten tatenlos.
Die EU kauf weiter russiche Energie.
DIe EU hat trotz 3 Jahren Krieg nicht reagiert und ihre Verteidigungskraft durch WIederaufrüstung gesteigert.
Die EU hat ihre Unterstützung sehr langsam und in geringen Umfang aufgebaut. Vor allem Deutschland stand hier auf der Bremse.
Die EU legt der Ukraine starke Auflagen im Gebrauch der gelieferten Waffen auf, um eine Eskalation zu verhindern.
Die EU lehnt eine direkte Beteiligung am Konflikt strikt ab

Also genau das Gegenteil von deiner Behauptung. Alles unter der Prämisse, eine Eskalation mit Russland zu verhindern.
 
Komm schon, das ist alles so schrecklich wage und nichtssagend.
Könnte, hätte, behaupte ....
Sag doch mal ganz konkret an Beispielen wo die EU zu emotional und schnell gehandelt hat

Alle Handlungen, die dazu geführt haben, das man zu einer passiven Kriegspartei wird in einem Konflikt, der ausserhalb der eigenen Grenzen stattfindet.
Damit einhergehend die Konstruktion einer Energiekrise, deren Folgeschäden wahrscheinlich unsere bisherige soziale, mitteleuropäische Kultur stark gefährden.
Nochmal zur Erinnerung :
Russland hat nie den Gashahn abgedreht und Nord Stream hat anscheinend die Ukraine gesprengt.

In weiterer Folge eine jahrelange Serie der öffentlichen „zur schau Stellung“ der eigenen politischen Unentschlossenheit und Uneinigkeit.

Seit Jahren diskutierst du hier @ChoosenOne - und seit Jahren kennst du auch die Argumente derer, die nicht deiner Meinung waren.
Zu jedem Schlüsselpunkt in dem Konflikt gab es immer Gegenstimmen und die Themen sind ohnehin schon zu Tode diskudiert.

Ich habe die Politik und deren narrative Ausrichtung die letzten Jahre immer kritisch gesehen, als Ergebnis behaupte ich jetzt mal, stehen wir wirtschaftlich vor einer Vollkatastrophe und militärisch kurz vor einer kompletten Eskalation.
 
Alle Handlungen, die dazu geführt haben, das man zu einer passiven Kriegspartei wird in einem Konflikt, der ausserhalb der eigenen Grenzen stattfindet.
Damit einhergehend die Konstruktion einer Energiekrise, deren Folgeschäden wahrscheinlich unsere bisherige soziale, mitteleuropäische Kultur stark gefährden.
Nochmal zur Erinnerung :
Russland hat nie den Gashahn abgedreht und Nord Stream hat anscheinend die Ukraine gesprengt.

In weiterer Folge eine jahrelange Serie der öffentlichen „zur schau Stellung“ der eigenen politischen Unentschlossenheit und Uneinigkeit.

Seit Jahren diskutierst du hier @ChoosenOne - und seit Jahren kennst du auch die Argumente derer, die nicht deiner Meinung waren.
Zu jedem Schlüsselpunkt in dem Konflikt gab es immer Gegenstimmen und die Themen sind ohnehin schon zu Tode diskudiert.

Ich habe die Politik und deren narrative Ausrichtung die letzten Jahre immer kritisch gesehen, als Ergebnis behaupte ich jetzt mal, stehen wir wirtschaftlich vor einer Vollkatastrophe und militärisch kurz vor einer kompletten Eskalation.

Russland HAT! den Gashan zugedreht.
Das ist ein Fakt.
Ansonsten nur weitere leere Phrasen und versteh ich das richtig? Eine Andeutung von Verschwörung das die Energiekrise nur konstruiert sei?

Argumente die mit Tatsachen verknüpft sind, so wie von mir getan, die darlegen das das Verhalten der EU eher langsam und pragmatisch sind (was ich btw selbst kritisiere) bist du nicht in der Lage zu liefern. Nur loose Andeutungen die schwammig alles und nichts sind.

Und du und andere dürfen gerne andere Meinung sein und die hier gern äußern. Auch wen diese nur aus Bauchgefühl und "Selbstdenken" aufbaut. Ich respektiere das. Aber wen man sich dann hier aufbaut und das als Tatsache u d Wahrheit verkaufen will, werde ich wiederrede halten und mir Fakten kontern.

Immer!
 
Zur Gassituation: Da war ich falsch informiert, das korrigiere ich gerne. In Österreich ist der Fokus in den Medien diesbezüglich anders gelagert.

Ansonsten nur weitere leere Phrasen und versteh ich das richtig?

Falsch - ich habe von Anfang an deklariert, das es sich bei dem was ich schreibe um meine persönliche Meinung handelt.
Und wenn ich schreibe, das mir die politische Gangart, im Umgang mit dem Ukraine Konflikt nicht gefällt, dann ist das nicht „leer“, sondern einfach meine Meinung.

Und wenn laut Umfragen ein erheblicher Teil der Bevölkerung das Gefühl mit mir teilt, dass wir uns vorschnell in eine Rolle als passive Kriegspartei manövriert haben, dann ist das genauso relevant und keine „leeren Phrasen“.
Schlussendlich landet es wieder in der Politik und diese lebt nicht alleine von „Fakten“, sondern davon, ob die Menschen die Linie mittragen.

Mein Punkt bleibt: Mir gefällt dieses ständige „Stärke zeigen“ nicht. Nicht im Kontext Ukraine.
Von Anfang an wirkte für mich diese Gangart mehr auf Symbolik als auf Pragmatismus ausgelegt.
(Mit betonung auf wirkte)
Und das ist nicht nur meine Meinung – das spiegeln auch einen Teil der gesellschaftlichen Diskussionen wider.

Wie ich immer wieder schreibe, hätte ich mir Fokus auf die EU Grenzen gewünscht und ganz klar die Ansage gemacht :
„Bis hier, und keinen Schritt weiter“.
Das hätte auch unserer Bevölkerung eine gewisse Sicherheit gegeben.

Und du und andere dürfen gerne andere Meinung sein und die hier gern äußern. Auch wen diese nur aus Bauchgefühl und "Selbstdenken" aufbaut. Ich respektiere das. Aber wen man sich dann hier aufbaut und das als Tatsache u d Wahrheit verkaufen will, werde ich wiederrede halten und mir Fakten kontern.

Bitte antworte gerne mit „Fakten“ - das ist doch absolut wünschenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Russland hat nie den Gashahn abgedreht und Nord Stream hat anscheinend die Ukraine gesprengt.
Ukrainer, nicht Ukraine, oder haben die Amis Kirk getötet?
Für eine Regierungsbeteiligung (außer das es Pläne gab, die gibt es aber zu sehr viel und ergiben noch keine Verantwortung wenn eine Umsetzung durch andere passiert.)
Russland hat alle Pipelines leer laufen lassen, bis auf eine Seitenroute für Freunde (welche sogar mehr für Russengas gezahlt haben als wir ohne Russengas.) NS wäre nie notwendig gewesen für eine weitere sichere Versorgung Zentraleuropas.
Der Russe hat btw schon vorher zu gemacht in Form von seine Speicher in der EU heimlich nicht zu füllen bevor der Winter kommt.

Wie man hier noch auf Good Guy Russia kommt wo alles toll gewesen wäre, hätten wir nur die Ukraine geopfert. keine Ahnung.
 
Zurück
Top Bottom