Waren deutsche Synchronsprecher früher besser als heute?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Avi
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Ist die deutsche Synchro heute schlechter als früher?


  • Stimmen insgesamt
    33
Sehe den Thread jetzt erst: Ich habe durch meine Convention Arbeit schon einige bekannte dt. Synchronsprecher persönlich kennen gelernt. Und ich kann dazu nur sagen, was die so aus dem Nähkäschen plaudern.

tl;dr ist halt grundsätzlich: Wenn bei Synchro gespart wird, bzw wenn es einfach schnell gehen muss. Dann hört man das halt auch.

Und früher hatten die Dialogbuch Schreiber und Regiseure auch gefühlt viel mehr Freiheiten als heute. Bzw haben auch viel freier interepretiert. Wo ja heutzutage schon wegen Lapalien und kleinsten Fehlern (a la, "dAS wURDE iM oRIGINAL aBER sO nICHT gESAGT!!!!") geheult wird.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Und früher hatten die Dialogbuch Schreiber und Regiseure auch gefühlt viel mehr Freiheiten als heute. Bzw haben auch viel freier interepretiert. Wo ja heutzutage schon wegen Lapalien und kleinsten Fehlern (a la, "dAS wURDE iM oRIGINAL aBER sO nICHT gESAGT!!!!") geheult wird.

Das Thema gab es dochmal bei Dragonball Z wo die Fans Santiagos Stimme als Vegeta nicht haben wollten, weil es sich zu hoch anhört, obwohl man dabei eher sich an das JP-Orginal halten wollte, weil die ja auch meist mit höheren Stimmen reden, Santiago in allen Ehren aber Oliver Siebeck hat für mich Vegeta einfach definiert.
tl;dr ist halt grundsätzlich: Wenn bei Synchro gespart wird, bzw wenn es einfach schnell gehen muss. Dann hört man das halt auch.

Anderes Thema dazu ist der immer mehr nutzen von diversen Youtube-Stars die immer mehr Range bekommen und dadurch einige sich als Sprecher versuchen. Das hört man volle Lotte. Am Anfang wusste ich nichts davon bis ich mich mal im Internet über diverse Filme mich mal erkundigt habe und Tatsache alle Sprechrollen von dem diese im Film, Serie oder Videospiel komisch vorkamen wurden meist von YT-Stars syncronisiert?!?.

 
Das Problem ist halt, sie lassen große Produktionen synchronisieren mit guten gelernten Synchronsprechern und wenn sie die Zusage von einem Star bekommen tauschen sie die gute einfach gegen die des Stars aus. Wie bei Space Jam passiert, wo man hinterher einfach die Trailer austauschte. Hier ein Vergleich:

Wir werden es nie gut vertont erleben und wer weiß wie viele Filme uns deswegen schon genommen wurden.

Animes sind ein ganz anderes Thema,... die kann man zu 95% mittlerweile vergessen.
 
Das Problem ist halt, sie lassen große Produktionen synchronisieren mit guten gelernten Synchronsprechern und wenn sie die Zusage von einem Star bekommen tauschen sie die gute einfach gegen die des Stars aus. Wie bei Space Jam passiert, wo man hinterher einfach die Trailer austauschte. Hier ein Vergleich:

Wir werden es nie gut vertont erleben und wer weiß wie viele Filme uns deswegen schon genommen wurden.

Animes sind ein ganz anderes Thema,... die kann man zu 95% mittlerweile vergessen.

Erinnert mich alles zu sehr an Johnny Silverhand, wo das halbe Cyberpunk 2077-Game wegen Keanu Reeves abgeändert und vieles wegrationalisiert wurde. :nyanton:
 
Erinnert mich alles zu sehr an Johnny Silverhand, wo das halbe Cyberpunk 2077-Game wegen Keanu Reeves abgeändert und vieles wegrationalisiert wurde. :nyanton:

Also die Deutsche Syncroarbeit ist Top - Notch. Besser geht es nicht.


Das Problem ist halt, sie lassen große Produktionen synchronisieren mit guten gelernten Synchronsprechern und wenn sie die Zusage von einem Star bekommen tauschen sie die gute einfach gegen die des Stars aus. Wie bei Space Jam passiert, wo man hinterher einfach die Trailer austauschte. Hier ein Vergleich:

Wir werden es nie gut vertont erleben und wer weiß wie viele Filme uns deswegen schon genommen wurden.

Animes sind ein ganz anderes Thema,... die kann man zu 95% mittlerweile vergessen.

Gott sei Dank habe ich mir den Film nicht gegeben, ansonsten hätte ich das Kinosaal verlassen ähnlich wie beim Lego Batman Movie, nachdem ich den Joker gehört habe wollte ich schon aus dem Saal, konnte es aber nicht aufgrund der Kiddies, die hatten Spaß wenigstens, mich hat dieser Film total genervt aufgrund der schlechten Besetzung. Unglaublich so etwas habe ich bisher noch nie empfunden.

Noch ein anderes Thema den ein Stand Up Komödiant auf den Kopf trifft ist dieser hier...


Genau so ungefähr hört sich für mich die Deutschvertonung von Mark Wahlberg an. Der Typ ist langweilig wie ein Stock und wird von nem hibiligen Sprecher vertont, was mir schon so ein bißchen auf den Piss geht.
 
Genau da weiss man das nur Voreingenommenheit spricht und nicht Erfahrung.
Genau weil ich erst seit gestern Animes schaue und nur mal über alles durch zappe. :kruemel: Ich schaue schon regelmäßig Animes auf Deutsch, ich ignoriere sie nicht und sage dann sie seien schlecht. Nein ich hole mir über mehrere Episoden hinweg einen Eindruck. Da ist nichts voreingenommen, 95% ist es erfahrungsgemäß. Schön wenn du andere Erfahrung gemacht hast, sogar sehr schön.
 
Mal ganz davon abgesehen, dass gerade bei alten Sachen aber bei vielen Leuten auch ein gewisser verklärter Blick durch die Retrobrille mit schwingt. Auch früher schon war nicht alles Gold was glänzte,

Genau weil ich erst seit gestern Animes schaue und nur mal über alles durch zappe. :kruemel: Ich schaue schon regelmäßig Animes auf Deutsch, ich ignoriere sie nicht und sage dann sie seien schlecht. Nein ich hole mir über mehrere Episoden hinweg einen Eindruck. Da ist nichts voreingenommen, 95% ist es erfahrungsgemäß. Schön wenn du andere Erfahrung gemacht hast, sogar sehr schön.
Das ist zu 95% halt wirklich aber auch subjektiv. Grundsätzlich finde ich viele Sachen "okay" synchronisiert. Aber da ist halt wieder das Problem, wenn gerade die Streaming Anbieter Discount Synchro bestellen, dann werden die Sprecher auch nur Discount-Arbeit abliefern. Unabhängig davon wie erfahren sie sind - wenn das Budget überhaupt erfahrene "Veteranen" hergibt.

Nicht vergessen. Sprecher werden meistens per Take bezahlt. Feinschliff und Perfektionismus ist oft nicht im Budget, wenn es kein XXL Blockbuster mit Stammsprechern ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also in Videospielen habe ich bis jetzt keine schlechten deutschen Synchros erlebt. Was aber nicht ist kann ja noch werden.

edit: Gut Kingdom Hearts 1 war schon speziell aber dass war einer der ersten Games mit deutscher Synchro von Square Enix. KH2 war da ja schon viel besser.
 
Du hast den Vergleich gebracht. Und der ist ziemlich speziell. Wenn du jetzt generell gesagt hättest, frühe Anime Dubs in den 90ern waren oft grottig bis grenzwertig. Da gehe ich d'acor. Aber da waren Anime aber auch noch absolute Nische.
 
Du hast den Vergleich gebracht. Und der ist ziemlich speziell. Wenn du jetzt generell gesagt hättest, frühe Anime Dubs in den 90ern waren oft grottig bis grenzwertig. Da gehe ich d'acor.
Gab damals schlechte wie heute. Durch die Masse an neuen Animes monatlich merkt man heutzutage mehr bei was sich weniger Mühe gegeben wird.
Ja als Vergleich wäre es speziell, wollte nur aufzeigen was ich als richtig schlecht empfinde. Auch wenn ich erst letztens einen Sprecher aus den Trimax-Müll in einem heutigen Anime gehört habe, der Typ der sie irgendwie alle damals gesprochen hat. Vielleicht nur eingebildet. Meine Frau hat den Anime geschaut. Muss sie mal nach der Arbeit fragen welcher Anime das war. Dann google ich mal auch wenn ich glaube dass die Trimax-Geschichte nicht unbedingt in seinem Lebenslauf steht. :ol:

Ich bleibe aber dabei, heute wird eher nur nach Stimmfarbe bei Animes gecastet, nicht nach Talent. Wohl dank der Puristen.
 
Da muss man aber auch dazu sagen, dass viele Sprecher im Anime Bereich sich relativ gleich anhören. Und das nicht mal im negativen Sinne.
Aber ich habe mir schon so oft gedacht, Stimme XYZ kenne ich doch von woher. Und gehe dann auf dynchronkartei.de und sehe nach, nur um festzustellen, dass ich oft den Großteil der Namen noch nie gelesen habe. Hinzu kommt, das "Stamm" Sprecher von vor 20, 30 Jahren heute gar nicht mehr aktiv sind.

Und: Oftmals mache ich mir auch nicht unbedingt mal mehr die Mühe, die Namen der Leute zu merken.
 
Und wenn ich z.B. Michael Pan (u. a. erst letztes Jahr wieder als Ryo Saeba hinterm Mikro) als Beispiel nehme.

Der Mann ist mittlerweile über 70 Jahre alt. Und mittlerweile glaube ich auch tatsächlich nicht mehr tätig.
Ist übrigens der Vater von David Nathan, seines Zeichens selbst auch ein Veteran in der Branche.
 
Zurück
Top Bottom