Android

Google hat den Foto-Editor beim Pixel aufgebohrt respektive sein Nutzungsverhalten geändert. Bisher gab es ja die Option, den Magic Eraser (offline) zu benutzen oder (aber dafür musste das Bild in der Cloud abgespeichert werden) den Magic Editor. Letzterer hatte natürlich dank der Cloud-Power immer bessere Ergebnisse, besonders wenn es etwas komplizierter war. Jetzt ist es so, dass standardmäßig immer der Magic Editor genutzt wird (man muss das Bild nicht mehr in der Cloud speichern) und nur wenn man offline ist, wird der Magic Eraser verwendet. Auch kann man Objekte jetzt verschieben, ohne das Bild hochladen zu müssen.

Grundsätzlich ist das eine coole Sache, weil ich z.B. meine Bilder nicht in der Cloud abspeichere, aber es wäre doch nett gewesen, wenn man das erfahren würde... eine bisher standardmäßige Offline-Verarbeitung wird nämlich jetzt standardmäßig online vorgenommen. Ich finde es okay, weil ich dadurch fast immer eben die bessere Variante habe, ohne mein Bild abspeichern zu müssen, aber jemand der das nicht will... tjoa, merkt es erstmal gar nicht...
Da wäre in der Tat ein einfacher Dialog nach dem Update mit Einverständnis (oder eben nicht) sinnvoll gewesen :)

Aber ja... generell nutze ich ohnehin alle Features und vertraue denen meine Daten an ... von da her ... I'm sold xD
 
Was ist denn das bitte für ein gottlos hässlicher Font bei Android 16?

Das geht mal so gar nicht. MS Comic Sans Klon systemweit, Lesbarkeit ziemlich schlecht. Und wirklich rückgängig machen geht wohl auch nicht. What the actual fuck, google? Ich bin wegen eurer ganzen Fuckups im letzten Jahr eh schon kurz davor, zu Apple zu wechseln, und jetzt auch noch das...




EDIT: Das Werbevideo bringt alle Kritikpunkte wunderbar zusammen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Comic Sans als Systemfont, den man nicht umstellen kann, wäre für mich sogar tatsächlich ein Kaufgrund. Müsste dann aber schon der Original-Font sein und nicht irgendein Abklatsch.

Edit:
Weder im Video, noch auf den Heise-Bildern sehe ich irgendeinen "schrecklichen" Font. Kann mal jemand ein Beispielbild verlinken?
 
Der Font ist Teil des Android 16 QPR / Material Design 3.


Hier im Detail. Hab gerade alles umgestellt was ging, die grausamen Animationen, Icons und den Font bekommt man natürlich nicht weg. Außerdem scheint es wieder die altbekannten Akkuprobleme zu geben, weil die ganzen tollen Animationen ja auch Rechenleitung brauchen.

Muss noch mal ne Nacht drüber schlafen, aber das iPhone SE3 sieht nach einer echten Alternative aus. Kann halt USB-C nur mit Adapter...
 
Der Font ist Teil des Android 16 QPR / Material Design 3.


Hier im Detail. Hab gerade alles umgestellt was ging, die grausamen Animationen, Icons und den Font bekommt man natürlich nicht weg. Außerdem scheint es wieder die altbekannten Akkuprobleme zu geben, weil die ganzen tollen Animationen ja auch Rechenleitung brauchen.

Muss noch mal ne Nacht drüber schlafen, aber das iPhone SE3 sieht nach einer echten Alternative aus. Kann halt USB-C nur mit Adapter...
Hol das iPhone 16e wenn schon.
 
Muss noch mal ne Nacht drüber schlafen, aber das iPhone SE3 sieht nach einer echten Alternative aus. Kann halt USB-C nur mit Adapter...
Das wäre für mich keine Alternative. Ohne Android geht es schlicht nicht. Die Apple Geräte sind mir zu abgeriegelt und Side loading ist mir sehr wichtig und wird auch immer wichtiger, z.B. insbesondere Youtube auf dem Handy ist ohne entsprechende Apps (die es natürlich nicht im Store geben darf und gegen die Google sogar vorgeht) quasi unbenutzbar. Auch bei den Browsern bzw. deren Funktionen und allen möglichen Dingen schränken iPhones zu sehr ein. Noch extremer natürlich, dass man beim iPhone noch nicht mal den Akku mal eben schnell wechseln kann. Und ich kaufe nur noch Smartphones mit Wechselakku und SD-Karten Slot, wie z.B. gerade letzte Woche das HMD Skyline.
 
Einen etwas höheren Akkuverbrauch habe ich mit Material 3 Expressive bei meinem Pixel 8 Pro auch festgestellt... aber hält sich noch im Rahmen. Solange ich weiterhin trotz immer nur bis 80% laden gut durch den Tag komme ist alles in Ordnung und hab für längere Tage dann immer noch die 20% Reserve.
Optisch finde ich es eigentlich gut, hätte mir für die Widgets noch gewünscht individuell die Farben anpassen zu können und das endlich alle Icons eingefärbt werden können ähnlich wie bei iOS, aber das soll jetzt ja kommen.
 
Ich habe mich dazu entschieden, einen Hybrid-Ansatz zu fahren. Mein "Geschäftshandy" (großes Wort) wird durch ein günstiges
iPhone SE (2022) ersetzt, mein Privathandy bleibt das Google Pixel, wird allerdings im Alltag zu Hause bleiben.

Ziel ist es, langsam aus dem Google-Ökosystem herauszukommen und langfristig auf kleinere, unabhängige Anbieter zu setzen.

Apple-User sind ja auch ein bisschen am Weinen mit iOS26, wie ich hörte...
 
Hol dir halt ein Fairphone und schmeiß ein alternatives Android drauf.
 
Hol dir halt ein Fairphone und schmeiß ein alternatives Android drauf.
Nein. Grund:
https://www.androidauthority.com/google-not-killing-aosp-3566882/ und https://www.heise.de/news/Android-Google-verbietet-anonyme-Apps-10617479.html.

Habe mir auch schon HarmonyOS als Alternative angesehen, aber das ist im Alltag quasi nicht brauchbar und der Einstieg zu teuer.

Der Hybridansatz passt für mich denke ich am besten. Er ist recht günstig, Ich kann mich langsam und kontrolliert von beiden Konzernen lösen und in 2-3 Jahren entscheiden, welchen Weg ich weiter gehen möchte. Ohne Google geht es vorerst noch nicht, weil ich zu tief im Google-Ökosystem drin bin.
 
Nein. Grund:
https://www.androidauthority.com/google-not-killing-aosp-3566882/ und https://www.heise.de/news/Android-Google-verbietet-anonyme-Apps-10617479.html.

Habe mir auch schon HarmonyOS als Alternative angesehen, aber das ist im Alltag quasi nicht brauchbar und der Einstieg zu teuer.

Der Hybridansatz passt für mich denke ich am besten. Er ist recht günstig, Ich kann mich langsam und kontrolliert von beiden Konzernen lösen und in 2-3 Jahren entscheiden, welchen Weg ich weiter gehen möchte. Ohne Google geht es vorerst noch nicht, weil ich zu tief im Google-Ökosystem drin bin.
Ich bin zwar ein Android-Freund, aber es ist natürlich nicht grundsätzlich verkehrt, sich so "offen" wie möglich aufzustellen.
Aber so ganz verstanden habe ich den Weg, den Du dafür einschlagen möchtest, noch nicht :blushed:

Oder anders: Ein iPhone SE (sehr geschlossenes System) und ein Pixel (schon deutlich offener, aber eben auch vezahnt mit Google) ... wie soll das helfen, in 2-3 Jahren eine Entscheidung zu einer möglichen Abkehr vom Google Ökosystem zu treffen?

(Es interessiert mich wirklich, also bitte nicht angegriffen fühlen :coolface:)
 
Ich bin zwar ein Android-Freund, aber es ist natürlich nicht grundsätzlich verkehrt, sich so "offen" wie möglich aufzustellen.
Aber so ganz verstanden habe ich den Weg, den Du dafür einschlagen möchtest, noch nicht :blushed:

Oder anders: Ein iPhone SE (sehr geschlossenes System) und ein Pixel (schon deutlich offener, aber eben auch vezahnt mit Google) ... wie soll das helfen, in 2-3 Jahren eine Entscheidung zu einer möglichen Abkehr vom Google Ökosystem zu treffen?

(Es interessiert mich wirklich, also bitte nicht angegriffen fühlen :coolface:)

Du sagst es doch selbst: Dadurch, dass ich nicht mehr nur ein OS nutze und ggf. auch Dokumente zwischen beiden Geräten + Laptop austauschen will hilft es mir, mich langsam in Richtung unabhängiger Dienste zu orientieren, ohne jetzt sofort alle Google Home-Geräte in den Müll zu werfen und alle Google Docs und Google Fotos in die iCloud zu ziehen und damit direkt in die nächste Abhängigkeit zu stolpern. Quasi eine langsame Entwöhnung. Ich nutze selbst auch sehr viel Google Sign-In, was auf dem iPhone auch nicht so universell und easy (Fingerabruck) zur Verfügung steht.

Und ich lasse mir die Option offen, mich in Zukunft für ein System zu entscheiden, das am besten passt. Im Idealfall ebenfalls ohne Vendor Lock-in.

Am liebsten wäre mir ein Linux Phone (I use Arch btw :nyanface:), aber die sind bisher alle nicht alltagstauglich. Harmony OS 5 hat zumindest potenzial. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
 
Ich probiere nach langer Zeit wieder Firefox als mobilen Browser aus. Damals gingen einige Webseiten kaum noch mit teils langen Ladezeiten und da bin ich auf Edge umgestiegen.

Jetzt will ich es mit Firefox wieder probieren.
 
Ich probiere nach langer Zeit wieder Firefox als mobilen Browser aus. Damals gingen einige Webseiten kaum noch mit teils langen Ladezeiten und da bin ich auf Edge umgestiegen.

Jetzt will ich es mit Firefox wieder probieren.
Nutze den DuckduckGo Browser. Afaik basiert der auf Firefox. Es ist okay, nicht so snappy wie der Samsung Browser (Chrom) aber alltags tauglich. Ich mag vor allem den Fire Butoon. Löscht Cookies ezc auf Knopfdruck.
 
Zurück
Top Bottom