Zero Tolerance Der Russisch-Ukrainische-Krieg

Sollte der Westen die Ukraine aktiv mit eigenen Truppen unterstützen?

  • Ja, mit dem gesamten Arsenal

    Stimmen: 20 31,7%
  • Ja, aber nur in weniger riskanten Einsätzen

    Stimmen: 3 4,8%
  • Nein, da dies zu eskalierend ist

    Stimmen: 20 31,7%
  • Nein, da uns dieser Krieg nichts angeht

    Stimmen: 17 27,0%
  • Unentschlossen

    Stimmen: 3 4,8%

  • Stimmen insgesamt
    63
  • Poll closed .
ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

1.Bittet achtet darauf nicht pauschal über andere Nutzer oder Personen herzuziehen.

2. Mit Beleidigungen solltet ihr euch zurück halten und nur Begriffe benutzen, welche objektiv zutreffen können. So darf Putin z.B. als größenwahnsinnig bezeichnet werden, aber nicht einfach so beleidigt werden.

3. Benutzt bitte Spoiler-Kästen und benennt diese entsprechend, wenn ihr besonders grausame Darstellungen, Fotos sowie Videos postet.

Reine Selbstverteidigung nach Zündung einer neuen Eskalationsstufe seitens Russland Polen/der EU/der Nato gegenüber.
Zeitgleich Russland:

Ich habe das sicher nicht als showstoper gemeint oder das man es deswegen nicht tun sollte.
Sondern das das die Konsequenz sein wird über die man sich klar sein muß.
Natürlich geht die Eskalation einzig und allein und zu 100% von RUssland aus.
Und die NATO wird reagieren.
Das ist das Prinzip einer Eskalationsspirale
 
sehe halt tatsächlich probleme bei der umsetzung einer dauerhaften nato drohnenabwehr in der westukraine. es gibt noch nicht die günstige und effiziente antwort auf diese drohnen.
wenn russland täglich 50-150 drohnen in das nato überwachte gebiet schickt würde das nach und nach viel zu viele teuere raketen kosten.
Ukraine arbeitet bereits an wirtschaftlichen Militärgerät für die Drohnenabwehr

 
Ich wiederhole mich gerne, Acht Achter Flak, ließe sich unglaublich günstig in unglaublichen Mengen schnell produzieren!!! Vermutlich aber einfach zu pragmatisch.
Da wäre wohl eher das Personal das Problem
 
Ich wiederhole mich gerne, Acht Achter Flak, ließe sich unglaublich günstig in unglaublichen Mengen schnell produzieren!!! Vermutlich aber einfach zu pragmatisch.
Da wäre wohl eher das Personal das Problem

Da du das wiederholt, scheint das ja dein Ernst zu sein.
Nein, 8,8er Flaks wären weder eine gute noch pragmatische Lösung.
Ihre manuelle Zielausrichtung (kurbeln) ist ungeeignet gegen sehr kleine, schnell und tief fliegende Ziele.
Außerdem ist die Flak stationär und Ihre Besatzung ungeschützt und daher selbst ein sehr einfaches Ziel für Drohnen.

Dabei gibt es bereits eine sehr pragmatische und effiziente Waffe gegen Drohnen die aktuell im Einsatz ist und noch weiter in der Geschichte zurückgeht als deine Idee.
Maxim Maschinengewehre aus dem 1 WK auf 3er Lafetten auf Pick Ups montiert
 
Da du das wiederholt, scheint das ja dein Ernst zu sein.
Nein, 8,8er Flaks wären weder eine gute noch pragmatische Lösung.
Ihre manuelle Zielausrichtung (kurbeln) ist ungeeignet gegen sehr kleine, schnell und tief fliegende Ziele.
Außerdem ist die Flak stationär und Ihre Besatzung ungeschützt und daher selbst ein sehr einfaches Ziel für Drohnen.

Dabei gibt es bereits eine sehr pragmatische und effiziente Waffe gegen Drohnen die aktuell im Einsatz ist und noch weiter in der Geschichte zurückgeht als deine Idee.
Maxim Maschinengewehre aus dem 1 WK auf 3er Lafetten auf Pick Ups montiert
Ja, die Shahed ist mit knapp 200kmh wirklich rasend schnell xD
Dazu wäre es natürlich nicht verboten die Flak an heutige Technik anzupassen, eben wie benötigt.
Aber von mir aus auch mit Maschinengewehren auf Imbisswagen, hauptsache nicht mit Sau teuren Raketen auf diese Yps Heft Drohnen.
 
Ja, die Shahed ist mit knapp 200kmh wirklich rasend schnell xD
Dazu wäre es natürlich nicht verboten die Flak an heutige Technik anzupassen, eben wie benötigt.
Aber von mir aus auch mit Maschinengewehren auf Imbisswagen, hauptsache nicht mit Sau teuren Raketen auf diese Yps Heft Drohnen.

Ja, viel zu schnell um ein kleines Ziel in Bodenhöhe MANUELL per KURBEL auf 50 bis 100m Sicht (oder hast du schon ne 8,8er mit Radar gesehn?) auszurichten.

Aber natürlich fließen auch Erfahrungen aus der Flak in aktuelle Waffen ein. So muss eine Flak ihr Ziel ja nicht genau Treffen sondern erzeugt mit Ihren Granaten Trümmerwolken die durchfliegende Ziele beschädigen oder zerstören.
Dieses Prinzip findet sich mittlerweile auch in neuen und modernen Systemen wieder und nennt sich Airburst Munition. Diese ist programmierbar und hat ein eigenes Feuerleitsystem für 100% Treffsicherheit und findet sich zB im neuen Skyranger der BW wieder.
Und in den stationären Mantis/Skyranger Türmen die Papperger von Reihnmetall für die Ukraine angekündigt hat. Und das sehr zeitnah.

Btw wird der überwiegende Großteil von Drohnen in der Ukraine auch nicht von Raketen abgefangen sondern von kinetischer Munition wie ebbend den Flakpanzer Gepard oder besagten MG Trucks
 
Ja, viel zu schnell um ein kleines Ziel in Bodenhöhe MANUELL per KURBEL auf 50 bis 100m Sicht (oder hast du schon ne 8,8er mit Radar gesehn?) auszurichten.

Aber natürlich fließen auch Erfahrungen aus der Flak in aktuelle Waffen ein. So muss eine Flak ihr Ziel ja nicht genau Treffen sondern erzeugt mit Ihren Granaten Trümmerwolken die durchfliegende Ziele beschädigen oder zerstören.
Dieses Prinzip findet sich mittlerweile auch in neuen und modernen Systemen wieder und nennt sich Airburst Munition. Diese ist programmierbar und hat ein eigenes Feuerleitsystem für 100% Treffsicherheit und findet sich zB im neuen Skyranger der BW wieder.
Und in den stationären Mantis/Skyranger Türmen die Papperger von Reihnmetall für die Ukraine angekündigt hat. Und das sehr zeitnah.

Btw wird der überwiegende Großteil von Drohnen in der Ukraine auch nicht von Raketen abgefangen sondern von kinetischer Munition wie ebbend den Flakpanzer Gepard oder besagten MG Trucks
Natürlich gibt es deutlich bessere Waffensysteme, welch Wunder.
Nur da kostet halt schon jeder Feuerstoß mehrere 10K €. Es geht doch um kostengünstige Alternativen die schnell in großer Stückzahl produziert werden kann.
Für den Preis eines Skyranger könnte man hunderte Flak oder deine erwähnten MG Trucks zusammen Schrauben.

Und nebenbei dürfte ein Radar selbstverständlich vorher für Aufklärung sorgen, das da keiner auf Sicht anfängt zu kurbeln oder umparken muß :kruemel:
 
Natürlich gibt es deutlich bessere Waffensysteme, welch Wunder.
Nur da kostet halt schon jeder Feuerstoß mehrere 10K €. Es geht doch um kostengünstige Alternativen die schnell in großer Stückzahl produziert werden kann.
Für den Preis eines Skyranger könnte man hunderte Flak oder deine erwähnten MG Trucks zusammen Schrauben.

Und nebenbei dürfte ein Radar selbstverständlich vorher für Aufklärung sorgen, das da keiner auf Sicht anfängt zu kurbeln oder umparken muß :kruemel:

Ich verstehe durchaus worauf du hinaus willst. Nur ist die oberste Priorität bei Flugabweh nicht Effizienz, sondern Sicherheit. Die Sicherheit des zu beschützenden Objekts oder Raums und die Sicherheit das Ziel abzufangen.

Wen sich eine 5k € Drohne einem wichtigen Ziel nähert und gerade kein 1WK Maxim Maschingewehr vor Ort ist oder die Abfangwahrscheinlichkeit zu niedrig ist, fängt man es mit einer 300k Rakete ab. Und das ist absolut richtig so und die einzig vernünftige Entscheidung!

Was den Rest angeht. Solch MG Trucks können einzelne Drohnen bekämpfen (eine 8,8er vermutlich noch nicht mal 1) ohne eine hohe Abfangwagrscheinlichkeit.
1 Skyranger kann einen ganzen Schwarm von dutzenden Drohnen garantierte vom Himmel holen.

Und nein ... auch wen die 8,8er Besatzung Indormationen per mündlichen Zuruf durch eine Radarstation erhält wird sie nix treffen, solange die Drohnen nicht in hoher Höhe über diese kreist. Den natürlich kann die Besatzung ihr Ziel am Ende nur auf Sicht bekämpfen.

Effizienz ist natürlich ein wichtiger Faktor und man tut alles um die Kosten möglichst gering zu halten. Nicht nur wegen dem Geld sondern vor allem weil Raketen nicht unbegrenzt verfügbar sind.

Aber wen man wirkliche Effizienz haben will, muss man die Drohnen dort bekämpfen wo sie herkommen und starten
 
Zuletzt bearbeitet:
250918_russendrohnen.jpg


:coolface:
 
Russische Kampfjets verletzen Estlands Luftraum

Drei russische Militärjets dringen in Estlands Luftraum ein​

Am Freitagmorgen sind nach Berichten estnischer Medien drei russische MiG-31-Kampfjets in den Luftraum Estlands eingedrungen. Den estnischen Behörden zufolge verletzten die Militärjets ohne Genehmigung den estnischen Luftraum nahe der Insel Vaindloo und hielten sich dort fast zwölf Minuten auf.

 
Russische Kampfjets verletzen Estlands Luftraum

Drei russische Militärjets dringen in Estlands Luftraum ein​

Am Freitagmorgen sind nach Berichten estnischer Medien drei russische MiG-31-Kampfjets in den Luftraum Estlands eingedrungen. Den estnischen Behörden zufolge verletzten die Militärjets ohne Genehmigung den estnischen Luftraum nahe der Insel Vaindloo und hielten sich dort fast zwölf Minuten auf.


Völlig egal, denn Putin/Russland würde doch niemals …. :hammertime: :hammertime: :hammertime:
 
Russische Kampfjets verletzen Estlands Luftraum

Drei russische Militärjets dringen in Estlands Luftraum ein​

Am Freitagmorgen sind nach Berichten estnischer Medien drei russische MiG-31-Kampfjets in den Luftraum Estlands eingedrungen. Den estnischen Behörden zufolge verletzten die Militärjets ohne Genehmigung den estnischen Luftraum nahe der Insel Vaindloo und hielten sich dort fast zwölf Minuten auf.


Warnen >> Abschießen

The Erdogan Style
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wird denn die Reaktion darauf aussehen? Wie oft will man den Russen noch eindringen lassen? Abschießen und eskalieren lassen oder wie will man deeskalieren? Bin da ehrlicherweise überfragt und wüsste nicht, wie ich handeln würde.
 
Wie wird denn die Reaktion darauf aussehen? Wie oft will man den Russen noch eindringen lassen? Abschießen und eskalieren lassen oder wie will man deeskalieren? Bin da ehrlicherweise überfragt und wüsste nicht, wie ich handeln würde.

Atm dürfte es wie sonst laufen.
Die Nato Alarmrotte steigt auf und geleitet die Russen aus dem Nato Luftraum.

Unterschied ist der das bisher russische Maschienen den von der Nato beanspruchten Sicherheitsraum den man als Puffer hat verletzten diesmal aber wirklich in den Nato Luftraum selbst eingedrungen sind.
 
Zwei russische Kampfflugzeuge sind nach Angaben des polnischen Grenzschutzes in die Sicherheitszone einer Bohrplattform in der Ostsee eingedrungen. Die polnischen Streitkräfte seien informiert worden, teilt die Behörde auf X mit. Die Jets seien im Tiefflug über die Bohrplattform Petrobaltic geflogen. Dabei sei die Sicherheitszone der Plattform verletzt worden.

Und

Estland will wegen der Verletzung seines Luftraums durch russische Kampfflugzeuge Beratungen nach Artikel 4 des Nato-Vertrags beantragen. Dies teilt Ministerpräsident Kristen Michal auf der Plattform X mit. Der Artikel sieht Konsultationen der Bündnispartner vor, wenn ein Mitgliedsland seine Sicherheit bedroht sieht.

Die einzigen die hier eskalieren, sind mal wieder die Russen.
 
So, nächstes Mal diese 60er-Technologie namens Mig einfach abschießen. Reicht jetzt.

Keinen Bock auf Krieg mit Russland, aber dieser Staat kann mit solchen Verletzungen nicht ewig durchkommen. Also in Zukunft alle Flugzeuge abschießen, die unseren NATO-Luftraum verletzen. Die werden es ansonsten nicht lernen und Erdogan hat es schon vorgemacht.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Ich bin ja hier der Opa, daher schau ich noch auf Facebook.
Die Komentarspalten unter jedem dieser Artikel sind einfach nur zum vergessen.

Alles gelogen, Russland würde niemals und wen dann ist es Schuld der Nato und Kriegstreiber in Berlin.

Und das sind nicht die Ausnahmen sondern die Regel

:fp:
 
Zurück
Top Bottom