Elektro vs. Verbrenner Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Jobs82
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Was präferieren die User von consolewars aktuell?


  • Stimmen insgesamt
    61
Es ist viel einfacher, es ist alles gut wie es ist, andere dürfen aber gerne ihren Spaß damit haben :)
Wie kann ich zu dem gegen Strom sein mit so viel Steckdosen in der Bude.
Ich brauche einfach keinen Strom bei der Mobilität, basta
Kein Problem ich kann verstehen das die Entwicklung einige Überfordert 😀. Darfst du auch nach 2035. Dann eher als Hybrid oder REEV 😉.

 
Kein Problem ich kann verstehen das die Entwicklung einige Überfordert 😀. Darfst du auch nach 2035. Dann eher als Hybrid oder REEV 😉.

Du bestätigst ja selbst damit das E-Autos vollkommen ideologisch und politisch gewollt sind.
Lasst einfach jeden fahren was er will, Technologieoffenheit, dann werden wir ja sehen was sich durchsetzt.
Zudem werden flux noch viele wie ich kurz vor dem Verbrennerverbot einen neuen kaufen, chapeau für diese Nummer ;)
 
Es ist umwelttechnisch und wirtschaftlich Pflicht. Politisch ist es mir ziemlich egal was sie wollen. Dazu bringt es mir massig Vorteile E Auto zu fahren + Spassfaktor

Technologieoffenheit wird nur dazu führen das man auf zu vielen Baustellen tanzt. Ein zurück komplett zum Verbrenner darf es nicht geben. Wenn wir nicht unsere Industrie killen wollen. Oder soll die nächste Sparte an die Chinesen gehen?

Da die deutschen nur auf Sicht immer arbeiten würden sie das machen was due Quartalszahlen besser aussehen lasst. Fette Margen beim Verbrenner. Die außerhalb der EU kaum gehen.

Ansonsten ja es soll jeder fahren was er will.
 
Jetzt kommen sie wieder mit der Klimaausrede welche sie garnicht interessiert.
Ich würde auch keinen mit nur einem einzigen Vorbesitzer kaufen.
Ich weiß, annektodische Geschichte haben wenig Relevanz ... aber hier eine von mir.
Kumpel von mir Auto Fan und Benzin im Blut. War der eMobilität immer abgeneigt aber auch kein hater. Ist halt nix für ihn.
Er fährt einen BMW e92 335i Coupe, macht natürlich äußerst was her.
Hat natürlich jetzt schon einige Jahre auf dem Buckel und ist in letzter Zeit sehr teuer gewesen was Reperaturen angeht.

Jetzt war er letztens bei mir und ich hab ihn meinen Skoda Enyaq RS fahren löassen. Er wahr halt anfans ziemlich skeptisch, das hat sich aber direkt gelegt. Er war vom Fahverhalten aber vor allem vom Antritt und sportlichkeit direkt begeistert und quassi "verkauft". Natürlich hat ihm auch der ganze andere technische Schnick Schnack wie Head Up Display usw gefallen, das gibts ja aber afaik auch bei neuen Verbrennern.

Aktuell versucht er seinen Wagen noch möglichst gut zu verkaufen um auf ein EV zu wechseln.
Schön. Anekdotisch kann ich dir eine handvoll Leute nennen die direkt nacheinander von V-Porsche zu E-Porsche umgestiegen sind und eigentlich keiner der Ansicht war das E außer langweiliger zu sein etwas "besser" macht.
Manchmal sollte man sich nicht für glücker halten als Leute die beruflich das machen.
Manchmal offensichtlich schon.
Was gab es denn vor 10-15 Jahren an E Autos? 5-6 Marken? Sehe da nicht viel in den Börsen.
Es reicht wenn es eine einzige Marke mit einem einzigen Model wäre. Das wenige was da ist wird eben oft ohne Akku/km-Angabe bzw extrem verkürzter Reichweite verkauft. Und die einzige valide Quelle für die Tatsächliche Lebenserwartung auf Zeit betrachtet, ist das, was dann noch in welchem Zustand ausreichend zu bekommen ist.
Weil die 1 Gen vielleicht weniger Reichweite hat bzw noch nicht die Langlebigkeit evtl hat muss das jetzt nicht so sein. Außer man geht davon aus die Akku Technologie entwickelt sich so langsam wie die Verbrennertechnologie.
Evtl, vielleicht, muss nicht sein, keine Ahnung,......gibt da wohl keine gesicherten Informationen von den "Wissenschaftlern"?
Haben Wissenschaftler schon 2010 das gesagt mit den Akkus. Das glaube ich nicht.
Die haben laut deiner Quelle gesagt, sie haben eigentlich keine Ahnung.
Alles andere zeigt die Zeit. Ist das sowieso nur noch der einzige Strohhalm der Antis. Das der Akku evtl keine 30 Jahre hält wie ne Oldtimer. Wer will schon mit so alten Sachen fahren?

10-15 Jahre dann reicht es auch mit nem Auto
Und schon wird aus "die Wisenschaftler reden von länger als ein Autoleben" ganz nebenbei niemand will ein Auto länger fahren als der Akku vermutlich Stand jetzt halten würde". Stimmt, mit Akku-Defekt ist ka auch das Autoleben verwirkt.....der Akku könnte dan in Theorie noch 1-2 Jahre irgendwo als Speicher rumhampeln....und schwupps "hält ein Akku länger als das Auto wo er verbaut wurde".
20-25 Jahre sind bei Verbrenner völlig normal im Straßenbild, im Sommer auch wesentlich ältere Modelle.
 
Nochmal Herr Wissenschaftler ein Akku wird nicht komplett kaputt gehen. Nur einzelne Zellen weniger Leistung haben.
20-25 Jahre alte Autos im Brennpunk Berlin?

Ja die Wissenschaftler sagen die Akkus die Autos überleben. Wieso sollte ich an Leuten Zweifel die das Job technisch machen?

Oder stimmt der viel bessere Wirkungsgrad auch nicht?
Alles andere wird die Zeit zeigen wie sich die Akkus verhalten
 
Nochmal Herr Wissenschaftler ein Akku wird nicht komplett kaputt gehen. Nur einzelne Zellen weniger Leistung haben.
20-25 Jahre alte Autos im Brennpunk Berlin?

Ja die Wissenschaftler sagen die Akkus die Autos überleben. Wieso sollte ich an Leuten Zweifel die das Job technisch machen?

Oder stimmt der viel bessere Wirkungsgrad auch nicht?
Alles andere wird die Zeit zeigen wie sich die Akkus verhalten
Und wenn ein Verbrenner einen Zylinder verloren hat ist er nicht kaputt, er fährt ja noch mit weniger Leistung.
Wikungsgrad ist ein anderes Thema und belegt.
Keine Ahnung welche Relevanz Berlin dabei hat, aber gerade in Städten gibt es oft ältere Autos weil die Umwelteinflüsse nicht so stark wirken. Auf dem Land fährt aber auch genug herum.

Jobtechnisch lagen die Leute genau richtig die behauptet haben Rauchen wäre gesund und Radioaktive Zahnpasta eine gute Idee......während deine Wissenschaftler sagen sie haben keine Idee wie lange sie wirklich halten und definieren dann nach km im Durchschnitt und Nutzungszeit im Schnitt laut Zulassungsbehörde, was beides garnichts über die wirkliche Lebenserwartung aussagt.
Die wenigsten Autos sind nach 150tkm/15 Jahren kaputt, sie sind im Schnitt dann mehr bei uns zugelassen. Versteht halt wieder keiner und will anderen erzählen sie würden was nicht verstehen....oder andere für blöd verkaufen.
 
Technologieoffenheit wird nur dazu führen das man auf zu vielen Baustellen tanzt. Ein zurück komplett zum Verbrenner darf es nicht geben. Wenn wir nicht unsere Industrie killen wollen. Oder soll die nächste Sparte an die Chinesen gehen?
Wäre dann ein "selber schuld", wenn es so käme.
Und wenn es nicht so kommt, dann umso besser - dann können wir uns freuen, dass auch unsere eigenen Autofirmen noch Geld verdienen können.
 
Wie sie nicht verstehen das Alterung über Zyklen und Alterung über Zeit der Unterschied sind. Lauter E-Autos ohne/mit kaputten Akkus in den Börsen belegen das auf den wichtigeren Faktor Zeit die Akkus noch im Nachteil sind....in 20 Jahren Wissen wir dann ob E mit den Feststoff-Akkus ein Autoleben auf Zeit überleben.
Wer hat gesagt das niemand privat E kauft/least? Das Problem bleibt der verlustintensive Weiterverkauf.
Nochmal. Es macht einen gewaltigen Unterschied, wie der Akku über ein BMS gehandelt wird.
In zwanzig Jahren, bla, blubb. Es werden immer mehr Jahre..... Wenn ich jetzt ein Auto neu kaufe, das 20!!! Jahre hält. Was will man mehr?
 
Nochmal. Es macht einen gewaltigen Unterschied, wie der Akku über ein BMS gehandelt wird.
In zwanzig Jahren, bla, blubb. Es werden immer mehr Jahre..... Wenn ich jetzt ein Auto neu kaufe, das 20!!! Jahre hält. Was will man mehr?
Aufpassen jeder der sich ein neues Auto kauft will es fahren bis es 25-30 Jahre alt ist. Man sieht ja so viele Autos Baujahr 1995 rumfahren . Am besten noch die die von hinten gut rausrauchen 😉.
 
Ich schaue mir generell gerne Testberichte und Autodokus an und habe viele Reviews über den Autohersteller Togg gesehen und muss sagen die haben ein fucking Feature in ihre Autos reingebaut was verdammt nochmal nötig ist in allen neueren Autos die mit Digitalen Anzeigen rumhantieren und zwar die zum Cockpit geneigte Mittelkonsole...

TOGG-Elektroauto-aus-der-Tuerkei-1200x800-ac0ab4c4f1b7513a.jpg


Wer versucht irgendeine Funktion an seinem Bildschirm oder Handy während der Fahrt einzugeben der weiß, wie nervig das sein, wenn man versucht Tasten mit dem Finger zu erwischen. Ich kann kaum das Navi bedienen oder meine Playlists durchgehen ohne abgelenkt zu sein neuerdings versuchte ich mit der Handbremse meine Hand zu unterstützen bei der Eingabe was mir half die Hand ruhig zu halten beim eingeben, deswegen lenkt das auch total beim fahren ab und die Handballenauflage ist diesbezüglich ein absoluter Traum das es so etwas gibt. Und sollte in jedes E-Auto verbaut werden.

Gut die einen werden sagen: ,,Äh ist doch kein Problem, schaffe ich doch mit links."
Ich aber nicht und finde deswegen dieses schon sehr gut für den Fahrkomfort und Sicherheit gut gelöst.
Auch das Design wirkt solide.
 
Bin ihn auf der IAA Open Source 20 Minuten test gefahren. Sehr wertig innen wie außen. Für das erste Auto sehr stark eigentlich. Bietet alles was ein neues Auto haben muss. Ist schon Wahnsinn wieviele neue Player auf den Markt kommen und das noch mit Qualität. Deswegen wird die deutsche Autoindustrie schrumpfen. Egal welchen Weg man geht.

Ja das mit dem tippen beim fahren kenne ich. Mache daher viel mit Spracheassi.
 
Nochmal. Es macht einen gewaltigen Unterschied, wie der Akku über ein BMS gehandelt wird.
In zwanzig Jahren, bla, blubb. Es werden immer mehr Jahre..... Wenn ich jetzt ein Auto neu kaufe, das 20!!! Jahre hält. Was will man mehr?
Du hast jetzt merhfach belegt (und gerade erneut) das du weder Beiträge der User richtig liest, nicht verstehst was du verlinkst und selbst deine eigenen KI-Abfragen falsch interpretierst. So lange es so bleibt ist es Zeitverschwendung mit dir.
Aber neuer Versuch:
Thema war Feststoffakkus.
Erste Feststoffakkus im Feld ab nächstes Jahr, über eine breite Fahrzeugpalette ca 3 Jahre (es wird teilweise von diese Dekade von Hersteller gesprochen), 15 Jahe bis die Autos 15 Jahre alt sind.....macht ab jetzt etwa 20 Jahre bis man über den Zustand der Modelle in größerer Zahl mit Feststoffakku nach 15 Jahren reden kann......krass, oder?
Ob die derzeitigen Akkus ab Start der E-Initiative länger halten zeigt sich ab jetzt, den Börsen nach tun sie es jedenfalls nicht, sonst wären nicht viele ohne km-Angabe/Akku, oder massiv verschlechterter Leistung im Angebot.
Ob sie 20 Jahre schaffen wissen wir dann ab in 5 Jahren.
Aufpassen jeder der sich ein neues Auto kauft will es fahren bis es 25-30 Jahre alt ist. Man sieht ja so viele Autos Baujahr 1995 rumfahren . Am besten noch die die von hinten gut rausrauchen 😉.
In deiner Welt exitiert also kein Gebrauchtmarkt, oder ist absolut egal?
Jedenfalls ein absolut billiges Ablenungsmanöver.
 

Vielleicht wäre es einmal eine Idee überzeugen anstatt zu verbieten, aber natürlich gibt es da bei E-Autos nicht viel zu punkten...
 
Du hast jetzt merhfach belegt (und gerade erneut) das du weder Beiträge der User richtig liest, nicht verstehst was du verlinkst und selbst deine eigenen KI-Abfragen falsch interpretierst. So lange es so bleibt ist es Zeitverschwendung mit dir.
Aber neuer Versuch:
Thema war Feststoffakkus.
Erste Feststoffakkus im Feld ab nächstes Jahr, über eine breite Fahrzeugpalette ca 3 Jahre (es wird teilweise von diese Dekade von Hersteller gesprochen), 15 Jahe bis die Autos 15 Jahre alt sind.....macht ab jetzt etwa 20 Jahre bis man über den Zustand der Modelle in größerer Zahl mit Feststoffakku nach 15 Jahren reden kann......krass, oder?
Ob die derzeitigen Akkus ab Start der E-Initiative länger halten zeigt sich ab jetzt, den Börsen nach tun sie es jedenfalls nicht, sonst wären nicht viele ohne km-Angabe/Akku, oder massiv verschlechterter Leistung im Angebot.
Ob sie 20 Jahre schaffen wissen wir dann ab in 5 Jahren.
In deiner Welt exitiert also kein Gebrauchtmarkt, oder ist absolut egal?
Jedenfalls ein absolut billiges Ablenungsmanöver.

Deine Glaskugel spendiert uns wieder alternative Fakten. Wo sind denn deine vielen Autos mit kaputten Akkus?
Du und dein Freund der Eisenschweißer sind nahezu die Einzigen, die den Akku als großes Problem ansehen.
Wie lange ein Akku mit BMS hält weißt Du nicht und kannst es auch nicht wissen. Stand jetzt halten sie.

Mittlerweile fahren Autos mit 300.000 Kilometern und mehr herum, die 2012 mit solchen Batterien released wurden.
Die Feststoffbatterien sind noch besser. Du kannst dich auf den Kopf stellen. Deine Verbrenner Technik ist Steinzeit und wird aussterben.
 

Vielleicht wäre es einmal eine Idee überzeugen anstatt zu verbieten, aber natürlich gibt es da bei E-Autos nicht viel zu punkten...
Wenn man Scheuklappen hat wie manche hier sieht man die positiven Punkte nicht. Gerade als GTI Fahrer muss dich das sportliche fahren eines performanten E Autos doch reizen. Reichweiten und Ladegeschwindigkeit werden auch immer mehr.


@ Monte

Klar gibt es nen Gebrauchtmarkt. Nur nicht für in dem Ausmaß wie du mir verkaufst mit 20-30 Jahre. Oldtimer ist was anderes.

Nochmal anhand von der 1 Gen von E Autos sind alle aktuellen Batterien auch Käse? De Fakto sehe ich nicht viele kaputte alte E Autos bei Mobile dich 10 Jahre + x haben. Weniger Reichweite ist nicht kaputt.

Das beste ist ja das die Rohstoffe bzw der Akku sich bestimmt noch von ner alten Kiste gute verwerten lassen kann.
 
Deine Glaskugel spendiert uns wieder alternative Fakten. Wo sind denn deine vielen Autos mit kaputten Akkus?
In Mobile.de, Autoscout24 usw. Sobald man die ersten E findet nach Alter, sind viele ohne Akku/km Angabe oder geringer Restlaufzeit.
Du und dein Freund der Eisenschweißer sind nahezu die Einzigen, die den Akku als großes Problem ansehen.
Wie lange ein Akku mit BMS hält weißt Du nicht und kannst es auch nicht wissen. Stand jetzt halten sie.
Wir sind keine Freunde. Quelle das nur 2 Menschen von 9 ca 9 Milliarden (berechtigte) Vorbehalte haben?
Wissenschaftler sagen sie wissen es auch nicht, warum tust dann du so als wüsstest du es?
Stand jetzt halten sie eben nicht so lange wie ein Auto (auf Alter). Km ist ein anderes Thema.
Mittlerweile fahren Autos mit 300.000 Kilometern und mehr herum, die 2012 mit solchen Batterien released wurden.
Die Feststoffbatterien sind noch besser. Du kannst dich auf den Kopf stellen. Deine Verbrenner Technik ist Steinzeit und wird aussterben.
Vereinzelt fahren auch Verbrenner mit 50 Jahren und weit über 1 Mio km herum. Deswegen würde ich aber auch nicht behaupten das 50 Jahre und über 1Mio ganz normal sind.
15, gar bis/über 20 Jahre sind bisher reine Fiktion bei E, bis auf EInzelfälle, stand jetzt, alles andere reine Fiktion......und dann wirft du anderen vor alternative Fakten zu bringen wenn deine Grundlage komplett fiktiv ist.

Wenn man Scheuklappen hat wie manche hier sieht man die positiven Punkte nicht. Gerade als GTI Fahrer muss dich das sportliche fahren eines performanten E Autos doch reizen. Reichweiten und Ladegeschwindigkeit werden auch immer mehr.
Wenn es sich fährt, anfühlt und anhört wie in einer U-Bahn zu hocken, ist das sportlich einfach nicht da, trotz Beschleunigung.
@ Monte

Klar gibt es nen Gebrauchtmarkt. Nur nicht für in dem Ausmaß wie du mir verkaufst mit 20-30 Jahre. Oldtimer ist was anderes.

Nochmal anhand von der 1 Gen von E Autos sind alle aktuellen Batterien auch Käse? De Fakto sehe ich nicht viele kaputte alte E Autos bei Mobile dich 10 Jahre + x haben. Weniger Reichweite ist nicht kaputt.

Das beste ist ja das die Rohstoffe bzw der Akku sich bestimmt noch von ner alten Kiste gute verwerten lassen kann.
Ich habe keine Mengen genannt, nur gesagt in den Börsen sind viele in dem Alter unterwegs. Also halten sie, fahren sie und es besteht Nachfrage.
Sonst würden auch keine Oldtimer draus werden.

Zwischen 10 und 20(25) ist eine Differenz von 10-15 Jahren. Wir reden gerade von 15 Jahre. Da werden viele Autos gekauft.
Was aktuell macht zeigt sich in 15 Jahren und unter 70% gilt als kaputt, wobei das noch viel wäre bei E aus Gen 1.
 
Zurück
Top Bottom