Elektro vs. Verbrenner Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Jobs82
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Was präferieren die User von consolewars aktuell?


  • Stimmen insgesamt
    55
Na dann würgt man die nächste Branche ab. Wird es halt mehr PV Anlagen mit
0 Einspeisung geben.
Gut das Altbestände nicht angefasst werden dürfen 😉 bzw 20 fix sind.
Bin eher dafür pro km Strassennutzung zu zahlen.
Aber sowas klappt nicht. Siehe Mautdesaster oder das jeder bis glaub ich 2030 nen digitalen Stromzähler haben muss
Sowas dauert immer.

Aber hey BiDi Laden klappt jetzt dann bald.
Klappen tut es ja jetzt schon 😉 aber ist ne Grauzone.


 
Unwahrscheinlich. Der e-Antrieb mit Batterie wurde gewählt, weil es den Reifegrad hatte. Wasserstoff Antrieb bringt eine Umformung hinzu, die es von Natur aus ineffizienter macht. Dazu ist durch die Eigenschaften von Wasserstoff, als flüchtigstes Element im Universum mit geringer Energierichte bei Zimmertemperatur, die Infrastruktur komplizierter.
Die Wahl war also kein Zufall, sondern eine logische Konsequenz.

Deswegen habe ich auch gesagt grobes Beispiel, selbst bei Verbrennern kennen viele die Wissenschaft dahinter nicht und sind froh wenn das Fahrzeug einfach läuft.
 
Der Lucid Air Sapphire ist übrigens seit einiger Zeit in Deutschland erhältlich:
Auslieferungen sollen im Oktober beginnen.
250k Festpreis inkl. Vollausstattung, mMn nicht schlecht für einen derartigen Hochkaräter.

Leider im Moment für mich keine Option, aber irgendwann in den nächsten Jahren will ich mir so einen Luxusschlitten gönnen, und dieser hier thront auf meiner Wunschliste ganz oben:love:
 
Versicherungen für chinesische Autos ala Xpeng sind teilweise doppelt so teuer wie die inländischer oder europäischer Kraftfahrzeuge. Rentiert sich ein E-Auto sowieso nur nach einer längeren Laufleistung klimatechnisch und finanziell kommen die teuren Versicherungen noch dazu. Es ist also kein Wunder dass fast niemand die Dinger haben will...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Lucid Air Sapphire ist übrigens seit einiger Zeit in Deutschland erhältlich:
Auslieferungen sollen im Oktober beginnen.
250k Festpreis inkl. Vollausstattung, mMn nicht schlecht für einen derartigen Hochkaräter.

Leider im Moment für mich keine Option, aber irgendwann in den nächsten Jahren will ich mir so einen Luxusschlitten gönnen, und dieser hier thront auf meiner Wunschliste ganz oben:love:
Schönes Teil. Der Polestar 5 ist auch Topp. Sehr coole Autos auf der IAA präsentiert worden. Egal ob von China oder der EU. Verkäufe steigen ja immer mehr.
Diesel schon abgehängt. Versicherungen sind auch , wenn man vergleicht, günstiger. Der neue BMW ist sogar nach knapp 25-30 t km Klimaneutral .

Im Gegensatz zu nem Verbrenner.

VW hat auch geliefert. Gibt ja kaum noch Gründe nen neuen Verbrenner zu kaufen.

Preise bei den neuen BMW Mercedes sind auf Verbrennerniveau. Ebenso der neue Polo.
 
Rentiert sich ein E-Auto sowieso nur nach einer längeren Laufleistung klimatechnisch und finanziell

Nach wie vor Fake diese Aussage.
Da ich dich bereits mehrfach korrigiert habe, ist es sogar ne bewußte Lüge.
E-Autos rentieren sich ab dem 1 Km sowohl Klimatechnisch als auch fianziel.
Nach 3 Jahren Km sind sie komplett Klimaneutral, bei PV Nutzung.
 
Nach wie vor Fake diese Aussage.
Da ich dich bereits mehrfach korrigiert habe, ist es sogar ne bewußte Lüge.
E-Autos rentieren sich ab dem 1 Km sowohl Klimatechnisch als auch fianziel.
Nach 3 Jahren Km sind sie komplett Klimaneutral, bei PV Nutzung.
Anstatt anderen Leuten Lügen zu unterstellen solltest du lieber die gängigen Studien lesen.
Wie kannst du behaupten dass ich ein E-Auto ab 0 km pauschal rentiert, völlig ohne Zusammenhang ob eigene Solaranlage, um was für ein Auto es sich handelt, anschaffungspreis, Förderungen etc pp.
Ein E-Auto rentiert sich klimatechnisch etwa zwischen 50 und 90 000 km das geben die Studien her.
Und unterlass bitte deine aggressive diskussionsweise in Zukunft..
 
Nach wie vor Fake diese Aussage.
Da ich dich bereits mehrfach korrigiert habe, ist es sogar ne bewußte Lüge.
E-Autos rentieren sich ab dem 1 Km sowohl Klimatechnisch als auch fianziel.
Nach 3 Jahren Km sind sie komplett Klimaneutral, bei PV Nutzung.
Seit wann juckt einen das Klima beim Autokauf? Hier wurde ganz klar erklärt das es egal wäre.
Da ein E im Regelfall teurer beim Kauf ist als ein gleichwertiger Verbrenner, bitte die Rechnung wie nach 1km oft noch Tausende € höhere Kaufpreise hereingefahren worden sind.
Nach 3 Jahren km Nutzung? Was soll das für eine Angabe sein?
 
Dann unterlassen bitte Unwahrheiten zum Thema wovon du keine Ahnung hast. Nur weil es zu deiner Agenda passt.

Ja es kommt drauf an was man fährt und wie man lädt. Mit PV ist wie gesagt der neue BMW bei 25-30 t km neutral.

Wirtschaftlich zu einem GLEICHWERTIGEN Verbrenner günstiger.

@ Monte wo sind die Verbrenner viel günstiger? Wie gesagt Schau dir den neuen Mercedes BMW an. Vergleiche gleiche PS Zahl usw. Dann sind wir im Preis ziemlich gleich. Dazu hat man beim E noch Standheizung Klima Serie
 
Es ist ganz einfach ,wären die E-Autos so toll würden sie auch gekauft werden.
Da dem offensichtlich nicht so ist muss es sich beim E-Auto um markante Nachteile handeln.
Die wenigsten haben eine eigene PV-Anlage da gehen die Probleme schon los.
 
Anstatt anderen Leuten Lügen zu unterstellen solltest du lieber die gängigen Studien lesen.
Wie kannst du behaupten dass ich ein E-Auto ab 0 km pauschal rentiert, völlig ohne Zusammenhang ob eigene Solaranlage, um was für ein Auto es sich handelt, anschaffungspreis, Förderungen etc pp.
Ein E-Auto rentiert sich klimatechnisch etwa zwischen 50 und 90 000 km das geben die Studien her.
Und unterlass bitte deine aggressive diskussionsweise in Zukunft..

Die Quelle ist die selbe die du damals selbst benutzt hast und offensichtlich bis heute nicht verstanden hast.

Rentieren tun sich EVs ab dem 1 Km. Da sie natürlich im Vergleich zum Vebrenner viel weniger CO2 ausstoßen und der Betriebsstoff sowie Wartung viel günstiger ist.
Was besagt Studie ausgesagt hatte war, das wen man ein EV gesamtheitlich betrachtet auch dessen Produktion in die Co2 Billanz einbeziehen muß. Vor allem die so oft kritisierte Batterieproduktion. Diesen Gesamt Co2 Preis hat ein EV in 3 Jahren durch seinen Co2 neutralen Betrieb komplett neutralisiert und ist ab diesem Zeitpunkt komplett Klimaneutral, incl Produktionskosten. Im Vergleich zu einem Verbrenner natürlich und Nutung einer Pv ANlage. Hat man keine PV ANlage rechnet man mitz einem Strommix, der auch Co2 erzeuigten Strom berücksichtigt. DAs bringt den Wert nicht wie bei der PV auf 0 aber extrem viel effizienter als Verbenner

DAS! sagte besagte Studie aus. Das ein EV nach 90 KM Klimaneutral ist und NICHT das er erst dann beginnt sich zu rentieren.
Das passiert ab dem 1 Km
Und das hab ich dir hier bereits mehrfach erklärt
 
Die Quelle ist die selbe die du damals selbst benutzt hast und offensichtlich bis heute nicht verstanden hast.

Rentieren tun sich EVs ab dem 1 Km. Da sie natürlich im Vergleich zum Vebrenner viel weniger CO2 ausstoßen und der Betriebsstoff sowie Wartung viel günstiger ist.
Was besagt Studie ausgesagt hatte war, das wen man ein EV gesamtheitlich betrachtet auch dessen Produktion in die Co2 Billanz einbeziehen muß. Vor allem die so oft kritisierte Batterieproduktion. Diesen Gesamt Co2 Preis hat ein EV in 3 Jahren durch seinen Co2 neutralen Betrieb komplett neutralisiert und ist ab diesem Zeitpunkt komplett Klimaneutral, incl Produktionskosten. Im Vergleich zu einem Verbrenner natürlich und Nutung einer Pv ANlage. Hat man keine PV ANlage rechnet man mitz einem Strommix, der auch Co2 erzeuigten Strom berücksichtigt. DAs bringt den Wert nicht wie bei der PV auf 0 aber extrem viel effizienter als Verbenner

DAS! sagte besagte Studie aus. Das ein EV nach 90 KM Klimaneutral ist und NICHT das er erst dann beginnt sich zu rentieren.
Das passiert ab dem 1 Km
Und das hab ich dir hier bereits mehrfach erklärt
Das ist deine Auslegung der Studie. bitte unterlasse es in Zukunft mit mir zu schreiben ich möchte mit deiner aggressiven, rechthaberischen weise nichts zu tun haben danke schön..
 
Bitte Eisenschweißer unterlasse hier Unwahrheiten zum verbreiten. Mit E Autos werden nicht gekauft etc.
Wenn ein Auto noch funktioniert ,unabhängig vom Antrieb , wird das erst gewechselt wenn es zu alt oder unrentabel ist. Außer man least und muss immer die neueste Technik haben oder das neueste Auto. Man sieht Europa und weltweit sehr gut das ein Wandel da ist. Auch in Deutschland. Dauert halt hier immer etwas länger. Aktuell dreht sich gerade die Stimmung was das E Auto angeht. Je mehr auch in unteren Klasse als E kommen desto mehr spricht es auch andere Leute an.

Auch wenn das gewisse Fraktionen nicht wahr haben wollen. Unabhängig davon bin ich sogar gegen ein Verbrennerverbot.
Da die Entwicklung des E Abtriebes Jahr für Jahr die Nachteile weniger macht .
 
Naja für Deutschland sieht es aufgrund der miserablen Infrastruktur und kaum verfügbaren öffentlichen Ladepunkten, nicht so gut aus mit der E-Mobilität . Lediglich die Privaten PV Anlagen Besitzer, können von der E-Mobilität profitieren da sie bequem zu Hause günstig laden können. Grade die großen Metropolen wie Berlin, Hamburg oder München können überhaupt nicht für alle so viele Ladesäulen bereitstellen.
 
Naja für Deutschland sieht es aufgrund der miserablen Infrastruktur und kaum verfügbaren öffentlichen Ladepunkten, nicht so gut aus mit der E-Mobilität . Lediglich die Privaten PV Anlagen Besitzer, können von der E-Mobilität profitieren da sie bequem zu Hause günstig laden können. Grade die großen Metropolen wie Berlin, Hamburg oder München können überhaupt nicht für alle so viele Ladesäulen bereitstellen.
Jein. Hab Freunde in München die kein Auto mehr haben. Ist tatsächlich da am besten. Mieten sich eines oder im Abo wenn sie es länger brauchen.
Also wenn man mal auf der Autobahn fährt mit einem E Auto und sich alle Ladesäulen anzeigen lässt, dann sieht man das für die längere Strecken mehr als genug Ladesäulen da sind. Alleine ENBW und Ionity waren alle 7-10 km was da. Das ist nicht das Problem. Eher AC Ladesäulen bis 50kw beim Arbeitsplatz einkaufen Sport etc. da muss was kommen.
 
Jein. Hab Freunde in München die kein Auto mehr haben. Ist tatsächlich da am besten. Mieten sich eines oder im Abo wenn sie es länger brauchen.
Also wenn man mal auf der Autobahn fährt mit einem E Auto und sich alle Ladesäulen anzeigen lässt, dann sieht man das für die längere Strecken mehr als genug Ladesäulen da sind. Alleine ENBW und Ionity waren alle 7-10 km was da. Das ist nicht das Problem. Eher AC Ladesäulen bis 50kw beim Arbeitsplatz einkaufen Sport etc. da muss was kommen.
Das stimmt schon aber noch ist die E-Mobilität überschaubar, wenn wir irgendwann aber 15 oder 20 Millionen E-Autos haben, dann reicht das nicht aus,dann wird man sich um ne freie Ladesäule Prügeln, in Deutschland braucht man für alles viel zu lange. Für den Autobahnabschnitt hat man 12 Jahre gebraucht.xD


 
Das man in Deutschland zu lange braucht stimmt definitiv. Schnellladesäulen gibt's genug. AC zu wenig. Da muss wie erwähnt in Alltags Situationen mehr davon geben.
Steckdosen reichen ja 😉
 
Zurück
Top Bottom