Serie Alien Earth

Ich merke einfach, dass ich mit der Marke irgendwie durch bin....muss mal etwas Zeit vergehen und dann einen neuen Anlauf starten. Romulus hat mich genervt und hier nunja....keine Ahnung, zündet nix mehr.... :neutral:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich merke einfach, dass ich mit der Marke irgendwie durch bin....muss mal etwas Zeit vergehen und dann einen neuen Anlauf starten. Romulus hat mich genervt und hier nunja....keine Ahnung, zündet nix mehr.... :neutral:
mich reizt das alien auch nicht mehr. hab eine xeno fatigue, aber glücklicherweise ist das xeno hier ja auch nicht im mittelpunkt. ich finde mittlerweile tatsächlich jede entwicklung der einzelnen hybriden kids spannend. da werden in folge 4 soviele interessante türen aufgemacht.
 
Marco Risch hat es im letzten Nerdkultur Podcast ganz gut auf den Punkt gebracht.
Der Xenomorph ist das ikonischte Monster der Filmgeschichte. Aber es ist quasi auserzählt.
Dem würde ich größtenteils zustimmen. Ich brauch keine neuen Alien Filme mehr, wo ein Alien seine Opfer durch enge Gänge zu Tode Jagd. Wen dann schau ich mir Alien an, der perfekt ist.

Ausererzählt ist aber das Universum in dem Alien spielt noch lange nicht.

Ganz zustimmen kann ich Marco nicht, da es auch in Sekundär Literatur noch sehr spannende Geschichten gibt, die in Filmen bisher nicht behandelt wurde. Vor allem der ganze Hive Aspekt.
Das war damals meine größte "Angst" wen es Aliens irgendwie einen Hive auf der Erde errichten können und sich dann über den ganzen Planeten ausbreiten. Da spielt sicher auch mein Tyraniden WH40K Bias mit rein.

Auch der Aspekt der Show ist intressant und neu, was die Kommunikation angeht und die Theorie des Alien Schwarmbewustsein quasi bestätigt.
 
Ich brauch keine neuen Alien Filme mehr, wo ein Alien seine Opfer durch enge Gänge zu Tode Jagd. Wen dann schau ich mir Alien an, der perfekt ist.
wenn das richtig, richtig gut gemacht ist, bin ich da schon dabei. romulus hat für mich ja auch noch gut funktioniert. wenn die crew passt, die bilder stimmen usw. immer gerne. der heimatplanet der xenos wäre zb auch noch irre interessant. du hast schon recht, das alien universum gibt so viel her.

gerne können sie sich auch noch weiter austoben und ein spin off projekt mit dem augen-alien machen. diese „pflanze“ wird sicher auch noch ihre screentime bekommen. ich freu mich auf jeden fall auf die restlichen folgen und darauf, wie bei prodigy die hölle ausbricht. :)
 
Episode 5 ist die mit Abstand beste Folge bisher. Zwar nix was man nicht schon gesehen hat aber insgesamt stimmig inszeniert. Schwächen in Cast und ein etwas zahmes Alien nerven zwar auch hier aber im Gegensatz zu den ersten 4 Folgen kommt hier tatsächlich auch Spannung auf.
 
yup, mit abstand die beste folge bisher. fand die richtig geil, ich wähnte mich das erste mal in einer alien serie anstatt in blade runner, und das erste mal tat mir der tod eines charas leid.

das hätte ich mir für den abend aufsparen sollen. ist beinahe ein alien film.
 
Folge 5 hat mir auch wieder extrem gut gefallen.
Zum Alien muß man halt sagen, das man sich extrem viel Mühe gegeben hat in der Show wann immer es geht auf CGI zu verzichten und das Alien mit Practical Efects und Schauspieler im Kostüm zu realisieren.

Jetzt meckern wieder die selben, die normalerweise mecker das alles immer CGI sein muß
 
Soeben angeschaut war eine sehr gute wenn auch etwas unnötige Folge. Die 2-3 wissenswerte szenen hätte man auch ohne Rückblick erklären können aber immerhin war die Folge sehr gut.
 
Interessant wie unser Augenmonster anscheinend kein Bösewicht ist. Eher neutral mit der Absicht zu überleben. Süß wie es wie ein Facehugger den Xenomorphen besprungen hat.

starke Folge, so wie die restliche Serie. Freu mich auf nächste Woche.
Jetzt meckern wieder die selben, die normalerweise mecker das alles immer CGI sein muß
Der Xenomorph hat in den Fan Community unverdient viel hate abbekommen, dabei ist es halt recht eindeutig ne andere Version als auf LV426.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant wie unser Augenmonster anscheinend kein Bösewicht ist. Hat die Menschen mehrmals gewarnt und gecen den Xenomorph gekämpft. Süß wie es wie ein Facehugger den Xenomorphen besprungen hat.
Ich hatte eher den Eindruck, dass Augenmonster sagt der Zecke was es tun soll und lenkte die Frau mit dem klopfen ab, damit sie keinen Verdacht schöpft.
 
Klasse Folge, hatte ja erst Angst es wäre ein quasi Remake von Alien, würde die Geschichte mit anderen Charakteren wiederholen und als Filler nichts der Serie hinzufügen, aber ne, die Folge hatte mehr zu erzählen als nur das und gab auch mehr Kontext.

Interessant, dass man praktisch schon vom Xenomorph wusste, gerade der Nebensatz "wir wissen das die Dinger im Vakuum des Weltalls überleben."
Alien 1 Spiele immerhin erst später.

Macht mir ein wenig Angst, dass damit Prometheus und Covenant Kanon sind.

Toller Fokus auch auf die anderen Spezies und damit die interessante Erweiterung des Alien-Universums, die ich von Prometheus und Covenant erwarte habe, dort aber so trivial dumm reigeschissen wurde.

Von der Inszenierung bisher beste Folge, da es schlicht weniger Szenen gab, die dumm geschrieben und inszeniert waren, was mich bei den anderen Folgen häufig rausgerissen und gestört hat.

Was nun genau die Intention von dem asiatischen Glatzentypen war -bei dem jeder dachte er wäre es- ist mir aber trotzdem nicht klar.
Das war dann doch eher billiges Schreiben.

Leider ist es in der Serie bisher so: Sobald der Xenomorph dabei ist, ist die Inszenierung zum Fremdschämen. Dann stimmt wirklich gar nichts mehr.
Das nervt mich hart. Hat in der Folge auch wieder einiges kaputt gemacht.
Hier geht es auch nicht darum wie es aussieht, ob CGI oder nicht, es geht um die Szenen.

Frage mich, ob Xeno und Augenvieh natürlich Feinde sind. Also in einem Szenario, bei dem die Spezies Xeno eine natürliche Lebensform auf einem Planeten ist.

Fänd ich viel spannender als der Kokolores, die einen Prometheus und Covenant auftischen wollten.
 
sehr starke folge! ich hätte eigentlich genau das gern als serie gehabt: die einzelnen crewmitglieder müssen aufgrund von schulden ect. den job auf der maginot annehmen, lernen sich kennen, reisen zu den planeten der xenos, erleben dort allerhand gruseliges und reisen anschließend mit den viechern zurück zur erde. dabei passiert genau das, was in folge 5 abgeht. mit dem beschriebenen vorlauf und einer guten charakter-einführung hätte man eine richtig starke serie machen können. alien gehört einfach ins all und nicht auf die erde - das hat die folge wieder mal bestätigt.

zum alien selbst: das war zum fremdschämen. man sieht quasi in jeder szene, dass ein typ drin steckt. aber so mies wie hier, gabs das noch in keinem film und keiner folge. wow, war das schlecht inszeniert!

ps: was mich auch hart gestört und rausgebracht hat: die crew reagiert bei den grausamen toden der einzelnen völlig gleichgültig. achso, der captain ist tot, ja mei, egal, bring mir mal ein bier mit, wenn du in die küche gehst. so in dem stil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt doch schon Alien 1. Die Story nur mit anderen Viechern bleibt dieselbe Story. Finde das gut so dass man das in der Folge abhandelte.
 
Gibt doch schon Alien 1. Die Story nur mit anderen Viechern bleibt dieselbe Story. Finde das gut so dass man das in der Folge abhandelte.
naja, ich finde nicht, dass das die gleiche story ist. gerade diese ganzen unterschiedlichen viecher bringen da wirklich würze rein. und die ganze prämisse die biester in einem labor in einem raumschiff zu transportieren, ist so viel beängstigender, als sie auf der erde zu untersuchen.
 
naja, ich finde nicht, dass das die gleiche story ist. gerade diese ganzen unterschiedlichen viecher bringen da wirklich würze rein. und die ganze prämisse die biester in einem labor in einem raumschiff zu transportieren, ist so viel beängstigender, als sie auf der erde zu untersuchen.
Ich bin da bei dir aber es ändert halt einfach nicht die Art der Bedrohung sondern nur das Aussehen.
 
Gibt doch schon Alien 1. Die Story nur mit anderen Viechern bleibt dieselbe Story. Finde das gut so dass man das in der Folge abhandelte.
Finde es hat schon eigene Ansätze. Zum Beispiel mit dem Saboteur, wo man zeitweise nicht weiß ob es einen gibt und wer es ist. Die Paranoia das es jeder sein könnte, kommt gut rüber.
 
Zurück
Top Bottom