- Seit
- 4 Jul 2017
- Beiträge
- 9.657
Hi Leute,
die verluste beim Versuch die Spieler über Service Games anzusprechen sind extrem Groß. Zumal Studios damit aufgehalten wurden neue Games zubringen.
Bis Bluepoint zb. kann Games erst ab 2028 abliefern, 2027 vorstellen. Sony hat aber viele Programmierer und Studios geschlossen, also schon jetzt müssen PS Gamer für Sonys Live-Service-Pleite den Kopf hinhalten.
de.ign.com
Als Resultat will sich Sony anscheinend bei der PlayStation 6 mehr auf den Massenmarkt konzentrieren und dies auf Kosten der Leistungsfähigkeit. Probleme wie Checkerboarding könnte also wieder auftreten.
die verluste beim Versuch die Spieler über Service Games anzusprechen sind extrem Groß. Zumal Studios damit aufgehalten wurden neue Games zubringen.
Bis Bluepoint zb. kann Games erst ab 2028 abliefern, 2027 vorstellen. Sony hat aber viele Programmierer und Studios geschlossen, also schon jetzt müssen PS Gamer für Sonys Live-Service-Pleite den Kopf hinhalten.

Sonys Live-Service-Pleite - Fans schauen vermehrt zu Xbox
Eine Reihe betrüblicher Entscheidungen
Als Resultat will sich Sony anscheinend bei der PlayStation 6 mehr auf den Massenmarkt konzentrieren und dies auf Kosten der Leistungsfähigkeit. Probleme wie Checkerboarding könnte also wieder auftreten.
Sony fokussiert sich laut aktueller Gerüchte auf Kosteneffizienz, simplerer Kühlung und Massenmarkt-Tauglichkeit, ähnlich der erfolgreichen PS4-Strategie. Der Ansatz der PS5 Pro mit hoher Leistung und hohem Preis scheint nicht erfolgreich gewesen zu sein. Der Ansatz für die PS6 zielt laut Leaks deshalb auf ausgewogene Performance bei erschwinglichem Preis und möchte die klassischen Licht-, Schatten und Reflektionsberechnungen per Raytracing lösen. https://www.consolewars.de/sushi/99...-als-die-letzten-beiden-konsolengenerationen/
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: