Sony PlayStation 6

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Red
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Gibt nix unwichtigeres als das.
Alter, das ist MEINE Befürchtung, weil ICH ständig Bilder mache und ICH die oft sehr gerne als Hintergrundbilder verwendet habe und muss mit dir im speziellen oder deinen Interessen nichts zu tun haben.
Mir sind Trophies beispielsweise scheißegal und ich werde nie verstehen können, wie jemand fürs erspielen irgendwelcher wertlosen Platintrophäen seine Lebenszeit opfern kann und dennoch haue ich nicht solch einen Post raus, wenn sie mit ihren Trophäen angeben. :rolleyes:
Dass manche Leute echt zu allem ungefragt und vollkommen unnötig dreist ihren Senf dazugeben müssen, meine Fresse...
Ganz ehrlich, was soll sowas?
 
Zuletzt bearbeitet:
Screenshots als Hintergrund... Ich bitte dich.

Sony kriegt nicht mal Ordner hin und er kommt mit Screenshots als Hintergrund.
Abgesehen davon bei einer neuen Konsole starten die beim OS eh wieder bei null so schlau wie die sind.🤦🏼‍♂️🤣
 
Zxineby.png
 
Also laut GERÜCHTEN / vorsichtigen leaks von MLID kann man mit einer Rasterleistung von etwa 05-0.67x PS5 und von einer deutlich (doppelt?) so hohen Raytracing Leistung ausgehen.
Und:
1. PS6 sechsmal stärker als PS6 Handheld
2. 720p, 40 fps --> 1440p, 60fps --> sechsmal höherer Rechenaufwand. ICH (also rein spekulativ ohne irgendwelches Wissen) vermute, dass man beim Handheld intern 720p anstrebt, welches dann auf 1080p hochskaliert wird. Gleiches bei der PS6: intern 1440p auf 4k hochskaliert mittels PSSR3 / FSR 5.
 
Also laut GERÜCHTEN / vorsichtigen leaks von MLID kann man mit einer Rasterleistung von etwa 05-0.67x PS5 und von einer deutlich (doppelt?) so hohen Raytracing Leistung ausgehen.
Und:
1. PS6 sechsmal stärker als PS6 Handheld
2. 720p, 40 fps --> 1440p, 60fps --> sechsmal höherer Rechenaufwand. ICH (also rein spekulativ ohne irgendwelches Wissen) vermute, dass man beim Handheld intern 720p anstrebt, welches dann auf 1080p hochskaliert wird. Gleiches bei der PS6: intern 1440p auf 4k hochskaliert mittels PSSR3 / FSR 5.
Ist ja jetzt schon veraltet;)
 
war ein Witz weil hier bei cw alles veraltet ist besonders wenn es im Jahr 2027 nicht mit 8k zugeht
 
RAM? 36 GB für Handheld, 40 GB für Orion PS6? Schwer zu glauben. Tippe eher auf 16GB für den Handheld und 24GB für die Konsole. Schön, dass der Bus wohl 192Bit statt 128Bit beträgt, für Orion gehe ich von 256Bit aus. Die Size der Orion PS6 dürfte dann aber wohl über 300mm2 liegen, sofern man den gleichen Node wie bei Canis nützt.
 
3nm wäre zu schlecht für PS6, vorallem da nächstes Jahr Massenproduktion von 2nm los geht.
Alles über 2nm wäre ne Enttäuschung, vorallem da die leaks von keinem großen Chip sprechen (also wieder wie PS5/Pro).
 
Frage ist halt immer wie die yields sind. Aber mal ganz grob auf Basis von Canis (4 Zen Cores, 16 CUs auf 135mm2) würde ja nur in etwa Platz für 8 Zen Cores und 32-40 CUs sein (wenn wir mal grob von ungefähr der doppelten DIe Fläche ausgehen).
 
Frage wird sein, ist UDNA wirklich so gut wie behauptet wird und 1 CU hat doppelte Leistung samt ganzen ML und RT zeug oben drauf.
RDNA2 hatte damals 60% mehr Leistung zur Vorgänger Generation bei selben takt, wie DF gezeigt hat. Weil anfangs viele von der CU Anzahl der Konsolen enttäuscht waren zur PS4 Pro und One X.

Und wenn man wie in den leaks 3Ghz anpeilt, wird 3nm nicht reichen imo.
 
Zurück
Top Bottom