ARD Games-Netzwerk: Öffentlich-rechtliche Videospiele

NATHAN

L14: Freak
Thread-Ersteller
Seit
30 Jul 2008
Beiträge
7.346
Xbox Live
chankoedo1988
Die ARD hat ein Games-Netzwerk gegründet, um die Entwicklung von öffentlich-rechtlichen Videospielen zu stärken. Das teilte der Senderverbund zum Start der Videospielmesse Gamescom in Köln mit. Die Federführung dafür soll zukünftig beim Südwestrundfunk (SWR) liegen.

Videospiele seien "ein fester Bestandteil unserer Kultur, verbinden Millionen Menschen und prägen den gesellschaftlichen Diskurs", erklärte SWR-Intendant Kai Gniffke. Sie böten für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk "die Chance, Vielfalt zu fördern, demokratische Werte und Wissen zu vermitteln". Auch ließen sich auf diese Weise Zielgruppen erreichen, die von klassischen Medienangeboten kaum noch angesprochen würden.

ARD ist auf Gamescom vertreten
Der SWR gilt innerhalb der ARD als Schrittmacher in Sachen Games. In den vergangenen Jahren produzierte der Sender mehrere Spiele, darunter zwei chatbasierte Tatort-Games, das für Schüler gedachte Lernspiel Nachrichtenmacher und das Virtual-Reality-Spiel GreenGuardiansVR zum Thema Klimawandel.

Neben dem SWR werden auch der Hessische Rundfunk (HR), der Bayerische Rundfunk (BR), der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR), der Westdeutsche Rundfunk (WDR) und der Norddeutsche Rundfunk (NDR) am neuen Netzwerk teilhaben.

Zwar lägen Entscheidungen über konkrete Spieleentwicklungen weiterhin bei den einzelnen Landesrundfunkanstalten, hieß es. Über das Netzwerk wollen sich die Sender aber bei kommenden Videospielentwicklungen unterstützen. Ein erstes senderübergreifendes Projekt sei der gemeinsame ARD-Stand auf der Gamescom. Die ARD präsentiert sich bis Sonntag auf der weltgrößten Computerspielmesse.
 
"darunter zwei chatbasierte Tatort-Games, das für Schüler gedachte Lernspiel Nachrichtenmacher und das Virtual-Reality-Spiel GreenGuardiansVR zum Thema Klimawandel."

Mehr als solche Sachen wird es dann wohl wahrscheinlich auch in Zukunft nicht geben.
Man hätte ja sogar was bestimmte Marken angeht (z.B. Tatort) Stoff für echt interessante Games - aber in der Struktur wird das leider nichts.
 
Finde es nicht gut wenn staatliches Fernsehen mit politischen Themen in den Gaming Bereich eingreift, damit haben wir schon mehrfach schlechte Erfahrungen gemacht...
 
Zurück
Top Bottom