Elektro vs. Verbrenner Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Jobs82
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Was präferieren die User von consolewars aktuell?


  • Stimmen insgesamt
    50
Dir ist schon klar wie groß der gebraucht Waagen Markt ist? xD
Frag dich mal warum.

Ich weiß warum es einen gebrauchtmarkt gibt. Aber du scheinst den sinn eines neuwagens bzw jahreswagens nicht zu verstehen weil es bei dir ja nur die faktoren preis und A-nach-B gibt. Alles was nicht deiner argumentation dient wird ausgeblendet :ugly:
 
Ich weiß warum es einen gebrauchtmarkt gibt. Aber du scheinst den sinn eines neuwagens bzw jahreswagens nicht zu verstehen weil es bei dir ja nur die faktoren preis und A-nach-B gibt. Alles was nicht deiner argumentation dient wird ausgeblendet :ugly:


Also die meisten autokäufer kaufen gebraucht und die meisten Autofahrer (97%) fahren Verbrenner.
Ist es nicht eher so das die E Autofans hier etwas wichtiges ausblenden?
Ich vertrete hier eher die Meinung der Mehrheit
 
@CaptainSwitch
@Eisenschweißer

Der fehlende gebrauchtmarkt ist ganz klar ein nachteil des e-autos. Trotzdem ist der vergleich mit der jahrzehnte alten klapperkiste einfach gaga. Warum nicht gleich ne rostlaube aus bulgarien, die 50 euro wert ist, mit nem neuwagen vergleichen und alle faktoren bis auf den preis ausblenden? :ugly:

Ist es auch nur im ganz unteren Preissegment. Ab 10k findet man auch gute gebrauchte EVs die preislich durchaus auf einer ähnlichen Ebene liegen wie Verbrenner die die gleichen Leistungsmerkmale haben (Model, Bj, Km). Hab selbst mein EV dieses Jahr gebraucht gekauft und nur 39k anstatt ca 78k Listenpreis bezahlt (Skoda Enjaq RS Coupe, 1,5 Jahre alt, 30Km).
Er postet immer sein 2K Totschlag Schrottauto Argument weil er weis, das es für 2K gebrauchte EVs extrem selten sind, weil diese eben noch nicht so lang in der Maße auf dem Markt sind. Aber auch auf Gegenargumente, was so eine 2K Kiste an Wartung, Reperaturen und Unterhalt kostet was erheblich mehr sein kann als bei aktuellen Gebrauchten vor allem EVs die da ja extrem günstig sind was den Bereich angeht, geht er gar nicht ein.
Ist halt eine komplett destruktive Diskusionsweise, weil er den Kaufpreis für 2K als einzige Variabel zulässt und "man ihm ein EV für 2K zeigen soll" ansonsten diskutiert er nicht weiter.

Pure Zeitversschendung darauf einzugehen, ich habes (leider) mehrfach versucht.

:nix:
 
Ist es auch nur im ganz unteren Preissegment. Ab 10k findet man auch gute gebrauchte EVs die preislich durchaus auf einer ähnlichen Ebene liegen wie Verbrenner die die gleichen Leistungsmerkmale haben (Model, Bj, Km). Hab selbst mein EV dieses Jahr gebraucht gekauft und nur 39k anstatt ca 78k Listenpreis bezahlt (Skoda Enjaq RS Coupe, 1,5 Jahre alt, 30Km).
Er postet immer sein 2K Totschlag Schrottauto Argument weil er weis, das es für 2K gebrauchte EVs extrem selten sind, weil diese eben noch nicht so lang in der Maße auf dem Markt sind. Aber auch auf Gegenargumente, was so eine 2K Kiste an Wartung, Reperaturen und Unterhalt kostet was erheblich mehr sein kann als bei aktuellen Gebrauchten vor allem EVs die da ja extrem günstig sind was den Bereich angeht.
Ist halt eine komplett destruktive Diskusionsweise, weil er den Kaufpreis für 2K als einzige Variabel zulässt und "man ihm ein EV für 2K zeigen soll" ansonsten diskutiert er nicht weiter.

Pure Zeitversschendung darauf einzugehen, ich habes (leider) mehrfach versucht.

:nix:

Und wieder fake news wie gewohnt. Zum einen musste ich bisher abgesehen von auspuff und Bremsen bei inzwischen über 200.000 km nichts erneuern und zum anderen sind die Ersatzteile für einen dacia extrem günstig wie auch das Fahrzeug selbst.
Sag ich ja. Preisleistungs Monster besonders gegenüber den überteuerten e Autos.
Das teuerste was ich für das auto bezahle ist Benzin aber selbst damit werde ich nicht auf deine Kosten von 39K kommen, ich fahre weitaus günstiger und zwar insgesamt nicht nur über die anschaffung
 
Also die meisten autokäufer kaufen gebraucht und die meisten Autofahrer (97%) fahren Verbrenner.
Ist es nicht eher so das die E Autofans hier etwas wichtiges ausblenden?
Ich vertrete hier eher die Meinung der Mehrheit

Du vertrittst sicher nicht die meinung der mehrheit. So realitätsfern sind nur die wenigsten ein 20 jahre altes auto mit einem neuwagen oder jahreswagen zu vergleichen.
 
Und wieder fake news wie gewohnt. Zum einen musste ich bisher abgesehen von auspuff und Bremsen bei inzwischen über 200.000 km nichts erneuern und zum anderen sind die Ersatzteile für einen dacia extrem günstig wie auch das Fahrzeug selbst.
Sag ich ja. Preisleistungs Monster besonders gegenüber den überteuerten e Autos.
Das teuerste was ich für das auto bezahle ist Benzin aber selbst damit werde ich nicht auf deine Kosten von 39K kommen, ich fahre weitaus günstiger und zwar insgesamt nicht nur über die anschaffung
Wie soll eigentlich in Zukunft ein 2000 Euro E-Auto gebraucht aussehen?
Laufleistung noch 100 km oder so ähnlich :lol:
 
Jup das ist aber kein elektro-exklusives problem. Du kritisierst e-fahrzeuge praktisch dafür nicht lange genug zu existieren und das meinte ich mit dem unfairen vergleich.
Der User gibt nur die Marktsituation bekannt. Und unfair und teuer ist es bestimmte Antriebsarten politisch verbieten zu wollen und andere bis ins unendliche zu fördern, nennt sich Marktverzerrung ;)
 
Jup das ist aber kein elektro-exklusives problem. Du kritisierst e-fahrzeuge praktisch dafür nicht lange genug zu existieren und das meinte ich mit dem unfairen vergleich.


Das spielt doch keine Rolle bei einer Kaufentscheidung du kaufst heute und nicht in 10 Jahren wo es sowas evtl gibt. Wenn du heute wählst zwischen verbrenner und elektro wirst du mit einem günstigen verbrenner über die ganze lifetime günstiger fahren. Das hat nichts mit unfair zu tun sondern so ist due aktuelle Marktsituation.
 
Der User gibt nur die Marktsituation bekannt. Und unfair und teuer ist es bestimmte Antriebsarten politisch verbieten zu wollen und andere bis ins unendliche zu fördern, nennt sich Marktverzerrung ;)

Dieser User nimmt seinen sehr individellen und subjektiven EInzelfall seines 2K € Dacia, der noch (fast) nie Kaputt war, keine froßen Reperaturkosten bei 200k Km Laufleistung und 800 Km Reichweite zur alleinigen Referenz macht. Vermutlich auch keine Wartungskosten wie Öl und Filter ...
Ich gönn dem ja, das er mit seinem Dacia zu ein gutes Hänchen hatte aber es stgeht doch außer Frage das sehr alte und abgenutzte Fahrzeuge sehr häufig irgendwelche Probleme mit Defekte und hohen Reperatur Kosten hat. Vor allem Verbrenner mit ihrer komplexen Mechanik.
Genauso wie er dieses Auto zur alleinigen Referenz für den Gebrauchtmarkt macht. Suprise Pikachu nicht alle kaufen uralte Gebrauchte sondern auch aktzuellere Modelle wie auch Jahreswagen . Und da sind natürlich auch EVs repräsentiert, auch wen er die gerne aus allen ausklammert.

Ist halt albern mit jemanden sachlich zu diskzutieren, dessen einziges Intresse ist diesen Dialog zu derailen indem er selbst den Diskussinpfosten so eng verschiebt, das es seiner Argumentation passt und das eigentliche aktuelles Gesamtbild nahezu komplett ausblendet.
 
Dieser User nimmt seinen sehr individellen und subjektiven EInzelfall seines 2K € Dacia, der noch (fast) nie Kaputt war, keine froßen Reperaturkosten bei 200k Km Laufleistung und 800 Km Reichweite zur alleinigen Referenz macht. Vermutlich auch keine Wartungskosten wie Öl und Filter ...
Ich gönn dem ja, das er mit seinem Dacia zu ein gutes Hänchen hatte aber es stgeht doch außer Frage das sehr alte und abgenutzte Fahrzeuge sehr häufig irgendwelche Probleme mit Defekte und hohen Reperatur Kosten hat. Vor allem Verbrenner mit ihrer komplexen Mechanik.
Genauso wie er dieses Auto zur alleinigen Referenz für den Gebrauchtmarkt macht. Suprise Pikachu nicht alle kaufen uralte Gebrauchte sondern auch aktzuellere Modelle wie auch Jahreswagen . Und da sind natürlich auch EVs repräsentiert, auch wen er die gerne aus allen ausklammert.

Ist halt albern mit jemanden sachlich zu diskzutieren, dessen einziges Intresse ist diesen Dialog zu derailen indem er selbst den Diskussinpfosten so eng verschiebt, das es seiner Argumentation passt und das eigentliche aktuelles Gesamtbild nahezu komplett ausblendet.

Aber aber mit seinem 2k dacia repräsentiert er die mehrheit :ugly:
 
Für den Anschaffungspreis eines E Autos, nachlassende Batterien, rentabel erst ab einer Laufleistung von 90000 km kannst du viele Reparaturen an deinem feinen Benziner durchführen lassen, ich bleibe beim altbewährten :)

Wie kommst Du auf 90000Kilometer? Hast bestimmt die KI befragt und die 20000Kilometer im "ab- bis" unter den Tisch fallen lassen.
Wobei dein Kollege hier doch auch Autos fährt, die weit jenseits der 90000Kilometer liegen.
Davon abgesehen sind Reparaturen ein sehr ärgerliches Ereignis. Neben dem Geld verliert man wertvollere Zeit.
Die Anschaffungskosten sind mittlerweile ähnlich hoch und die Batterien halten sehr lange. Der Beweis ist zum Beispiel meine Karre.
Unterm Strich ist dein Kommentar mal wieder kompletter Fake.
 
Nur ein wenig.
Wobei sich schon die Frage stellt warum E ohne Geldzuschüsse weiterhin nicht funktioniert wenn es doch so unendlich toll ist.
Inb4 liegt nur an den Deutschen, auch andere Märkte wie China schaffen es nur durch massive Subventionen.
Bei fairer Gleichbehandlung der Antriebe ist E halt noch oft genug im Nachteil.
Wie kommst Du auf 90000Kilometer? Hast bestimmt die KI befragt und die 20000Kilometer im "ab- bis" unter den Tisch fallen lassen.
Wobei dein Kollege hier doch auch Autos fährt, die weit jenseits der 90000Kilometer liegen.
Davon abgesehen sind Reparaturen ein sehr ärgerliches Ereignis. Neben dem Geld verliert man wertvollere Zeit.
Die Anschaffungskosten sind mittlerweile ähnlich hoch und die Batterien halten sehr lange. Der Beweis ist zum Beispiel meine Karre.
Unterm Strich ist dein Kommentar mal wieder kompletter Fake.
Alles unter 10 jahre ist meilenweit davon entfernt sehr lange zu halten, außer es hat in der Zeit viele hunderttausend km geschrupt. Das ist aber nur in wenigen Fällen so. Typischer Gerauchtwagen liegt bei 10-15Tkm /Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst Du auf 90000Kilometer? Hast bestimmt die KI befragt und die 20000Kilometer im "ab- bis" unter den Tisch fallen lassen.
Wobei dein Kollege hier doch auch Autos fährt, die weit jenseits der 90000Kilometer liegen.
Davon abgesehen sind Reparaturen ein sehr ärgerliches Ereignis. Neben dem Geld verliert man wertvollere Zeit.
Die Anschaffungskosten sind mittlerweile ähnlich hoch und die Batterien halten sehr lange. Der Beweis ist zum Beispiel meine Karre.
Unterm Strich ist dein Kommentar mal wieder kompletter Fake.

Seinen Post hatte ich bereits korrigiert.
Entweder hatte er was falsch verstanden oder bewußt falsch wiedergegeben.
Elektro Autos, die mit einer PV Anlage laden, sind nach 90K Km oder halt 3 Jahren komplett Klimaneutral.
Das schließt auch sämtliche Co2 Herstellungskosten und denm Akku ein.

Rentabel sind EVs natürlich ab Km 1
 
Zurück
Top Bottom