Markt Die Zukunft des Gaming Business

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Atram
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Zuletzt bearbeitet:
Lese ich hier wirklich grade, dass eine Bevormundung durch Institution, hier die Bank und deren „handeln“, in Schutz genommen wird?
Und grade in euren DE Landen dann noch, wo ihr schon so oft genug anderen Mist hattet zu dem Thema?
Und wo ist dann die Grenze?
Meine Güte. Ab nach Denken?
 
Lese ich hier wirklich grade, dass eine Bevormundung durch Institution, hier die Bank und deren „handeln“, in Schutz genommen wird?
Und grade in euren DE Landen dann noch, wo ihr schon so oft genug anderen Mist hattet zu dem Thema?
Und wo ist dann die Grenze?
Meine Güte. Ab nach Denken?

Ist doch hier immer so. Solange es nur die anderen trifft ist es gut. Aber wehe, jemand fängt bei den Konsolenstores an. Dann ist es Zensur!!!!11
 
Was befähigt eine Bank dazu etwas zu zensieren, was Behörden nicht als zensurwürdig einstufen?

Nein, denn das ging durch Behörden. Missfällt mir das Rating bei einigen Spielen? Klar. Weiss ich es deshalb besser als Behörden? Nein.

Die Bank zensiert doch nix 🤦🏻
Sie können aber sagen womit sie keine Geschäfte führen will und mit was schon !

Das sind zwei komplett verschiedene Paar Schuhe
 
Und wo hört dann ein legitimes unternehmerisches habdeln auf und wo beginnt Bevormundung oder inoffizielle Zensur? Irgendwo müsste auch mal gut sein. Aber du darfst es ja gut finden…

Am Ende werden andere paymenrt provider kommen genau dafür. Gesetzlicher Zwang fällt ja erstmal flach.

Und wenn dann wiedermal „Probleme“ da sind, weil Hans und Kurt dort und hier nicht bezahlen können oder wollen (allein wie einige ja noch immer wehemebr gegen PP oder KK sind) macht man die Faust im Sack.
 
Die Bank zensiert doch nix 🤦🏻
Sie können aber sagen womit sie keine Geschäfte führen will und mit was schon !

Das sind zwei komplett verschiedene Paar Schuhe
Wenn die Bank den Zugang zu Spielen blockiert, ist letztlich die Konsequenz aus den Vorgaben an bspw. Valve, dann ist es selbstverständlich eine Zensur. Das dies politisch motiviert ist, ist zudem offensichtlich, da es amerikanische Unternehmen betrifft und die aktuelle US-Regierung befürwortet zwar Waffen, aber handelt gegen sexualisierte Inhalte.
 
Wenn die Bank den Zugang zu Spielen blockiert, ist letztlich die Konsequenz aus den Vorgaben an bspw. Valve, dann ist es selbstverständlich eine Zensur. Das dies politisch motiviert ist, ist zudem offensichtlich, da es amerikanische Unternehmen betrifft und die aktuelle US-Regierung befürwortet zwar Waffen, aber handelt gegen sexualisierte Inhalte.

Ganz ehrlich über was reden wir hier ?
Bin da recht transparent und sage wer sowas wie No Mercy nur in irgendeiner Art und Weise in Schutz nimmt oder Valve der ist komplett durch für mich
 
Ganz ehrlich über was reden wir hier ?
Bin da recht transparent und sage wer sowas wie No Mercy nur in irgendeiner Art und Weise in Schutz nimmt oder Valve der ist komplett durch für mich

Du bist grade ausschliesslich moralisch unterwegs und verkennst dabei die wirklich relevante Frage bei dem Thema…
Dabei ist eine erschaffene private Regulierung (sei es nun ethisch oder auch politisch motiviert) noch der kleinste Teil des Kernes…

Da ist egal wohin man nun lenken möchte. Du bist versteift auf eine Wahrnehmung die rein moralisch getrieben ist.

Da ist also vor allem deine eigene Frage berechtigt -> Worüber reden wir hier ;)
 
Warum sollte ein Bank nicht rein reden dürfen ?
Sie will Geschäfte machen,Valve will Geschäfte machen und dann klärt man das halt.

Und ob ein Spiel wie No Mercy wirklich alle Kriterien so erfüllt hat kann man zumindest anzweifeln

Sag mal, eine derart naive Sicht der Welt kann doch nicht wirklich dein Ernst sein?!

Das einzige was ich aus deinem "Text" herauslesen ist, das dir alles recht ist wen dir etwas nicht gefällt.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Du bist grade ausschliesslich moralisch unterwegs und verkennst dabei die wirklich relevante Frage bei dem Thema…
Dabei ist eine erschaffene private Regulierung (sei es nun ethisch oder auch politisch motiviert) noch der kleinste Teil des Kernes…

Da ist egal wohin man nun lenken möchte. Du bist versteift auf eine Wahrnehmung die rein moralisch getrieben ist.

Da ist also vor allem deine eigene Frage berechtigt -> Worüber reden wir hier ;)

Rein moralisch nicht aber stark moralisch und ich finde dass ich bei diesem Thema wichtiger !

Wenn in spielen dazu aufgerufen wird Frauen zu vergewaltigen dann hat das nichts mehr mit Gaming zu tun und gehört verbannt !
Ganz egal ob es durch eine Nationale oder Internationale Prüfstelle kam.

Wenn die Betreiber der Shops also Valve,Nintendo,Sony,Microsoft oder wer auch immer nicht in der Lage ist dass richtig zu Händeln dann muss sich halt anscheinend die Kreditfirmen darauf aufmerksam machen.

Es ist ja nicht so dass da Spiele raus gepickt wurden die es nicht verdient hatten.

Hab eher das Gefühl einige haben hier gar keinen Moralischenkompass mehr
 
Mhmm, wäre vielleicht doch besser gewesen, wenn Valve und itch.io den eigenen Marktplatz selbst reguliert und moderiert hätten.
 
Ich weiß, nur sollte man, auch wenn es korrekt und ein guter Weg ist Visa und Co nun mit Beschwerden zu bombardieren, nicht vergessen dass das die Schuld von christofaschistischen, ethnozentrischen Autokraten ist, die uns jahrelang einem vom Deep State erzählt haben.

Nicht so dass nicht jeder mit einem dreistelligen IQ bereits 100 Millionen Lichtjahre gegen den Warpsturm gesehen hat, dass das Projektion war. Und auch nicht so, dass die Leute die jetzt unter einem vorgeschobenem Aufwand auf "melden" hämmern nicht wüssten, dass de facto die Definition eines durchschnittlichen IQ 100 (und damit dreistellig) ist. :hippie: :pcat: :nyanwins:

Und in Japan spürt man den Schmerz aktuell schon stark.


Yoko Taro kommentiert, dass Zahlungsunternehmen Zahlungen für legale Erwachsenen-Inhalte verweigern. Er betonte, dass in Verlagswesen und ähnlichen Bereichen zwar immer über die Gesetze hinausgehende Regulierungen bestanden. Doch dass ein Zahlungsdienstleister, der die gesamte Infrastruktur der Inhaltsverteilung kontrolliert, solche Entscheidungen eigenmächtig treffen kann, stelle eine völlig neue und gefährliche Dimension dar.

Yoko Taro behauptet zudem, dass durch Kontrolle dieser Zahlungsdienstleister sogar die freie Meinungsäußerung eines anderen Landes eingeschränkt werden könne. Dies sei „nicht nur eine Frage der Zensur von Erwachsenen-Inhalten oder der Gefährdung der Meinungsfreiheit, sondern eine Sicherheitslücke, die die Demokratie selbst gefährdet.“

Seine Äußerungen folgten auf die Meldung, dass Manga Library Z, eine Plattform, die seit 14 Jahren digitale Ausgaben vergriffener Manga bewahrte, wegen Druck von internationalen Kreditkartenfirmen schließen musste. Ähnliche Probleme betreffen auch andere japanische Plattformen wie DLsite, Skeb, Fantia, Pixiv und Niconico, die wegen Zensuranforderungen zunehmend auf alternative Zahlungsmethoden zurückgreifen müssen.

Yoko Taro warnt, dass die Macht der Zahlungsdienstleister gefährlich ist, nicht nur, weil legale erotische Kunst zensiert werden könne, sondern auch, weil dadurch Staaten potenziell die Demokratie anderer Länder untergraben könnten.

Ist schwierig, bei so hohen grundsätzlichen Werten und Strukturen, die auf dem Spiel stehen, mit Moralvorstellungen gegen kleine Entwicklerteams zu kommen. Das Thema ist viel zu groß für dieses kleine Denken. Aber dazu müsste man kurz die Emotionen beiseite lassen und sich das Problem aus einer gesunden Distanz ansehen, was manchen Leuten schwerfällt. Schnelles (emotionales) Denken ist einfacher als langsames (strukturiertes) Denken.
 
Was ist das wieder für ein weirder Take das man No Mercy verteidigt , weil man kritisiert das Banken sich über Institutionen hinwegsetzen? :ugly:
 
Um No Mercy geht es doch überhaupt nicht. Warum wird das immer als Beispiel genannt?
Valve und Itch.io haben (mussten), alle ab 18 „Not Safe for work“ Spiele aus dem Programm genommen, da die Zahlungsanbieter nicht mitspielten.

Eine der maßgebenden Gruppen ist übrigens eine radikale evangelische, feministische „anti-porn“ Aktivistengruppe die gegen jegliche Inhalte solcher Art vorgeht und auch gegen LGTBQ+ Inhalte. Spiele die Detroid: become human ins Visier genommen, weil es Gewalt gegen Frauen propagiert.

Also deutsche Killerspieldebatte mit viel mehr und weltweitem Einfluss.
Paypal erlaubt offenbar jetzt schon nur noch Zahlungen in EUR, CAD, GBP, JPY, AUD and USD auf Steam. Alle anderen schauen blöd in die Röhre. Für jegliche Inhalte.
 
Ganz ehrlich über was reden wir hier ?
Bin da recht transparent und sage wer sowas wie No Mercy nur in irgendeiner Art und Weise in Schutz nimmt oder Valve der ist komplett durch für mich
Es nimmt hier keiner das Spiel in Schutz, sondern man verteidigt die freie Entscheidung, was wir als erwachsene Menschen konsumieren wollen. Du selbst darfst das Spiel kritisieren (und der Grossteil tut selbiges), das steht hier vollkommen ausser Frage, aber ich will nicht von Unternehmen oder ideologisch getriebenen Institutionen (und ebenso wenig von der BPjM) diktiert bekommen, was ich spielen beziehungsweise sehen darf und was nicht.

“Shit that makes me uncomfortable is allowed to exist. A payment processor should not have the ability to censor video games or any media, especially considering how depending we are on them. This is, in my opinion, a massive ongoing problem that someone has to find a solution to”


Rein moralisch nicht aber stark moralisch und ich finde dass ich bei diesem Thema wichtiger !

Wenn in spielen dazu aufgerufen wird Frauen zu vergewaltigen dann hat das nichts mehr mit Gaming zu tun und gehört verbannt !
Ganz egal ob es durch eine Nationale oder Internationale Prüfstelle kam.

Wenn die Betreiber der Shops also Valve,Nintendo,Sony,Microsoft oder wer auch immer nicht in der Lage ist dass richtig zu Händeln dann muss sich halt anscheinend die Kreditfirmen darauf aufmerksam machen.

Es ist ja nicht so dass da Spiele raus gepickt wurden die es nicht verdient hatten.
Du glaubst ernsthaft, dass die Kreditunternehmen diesen Schritt aufgrund ihres moralischen Kompasses gegangen sind?

Hab eher das Gefühl einige haben hier gar keinen Moralischenkompass mehr
“Oh, what? You’re defending these kind of games? What? You like No Mercy? What is wrong with you?”
 
Ganz egal ob es durch eine Nationale oder Internationale Prüfstelle kam.

Wenn die Betreiber der Shops also Valve,Nintendo,Sony,Microsoft oder wer auch immer nicht in der Lage ist dass richtig zu Händeln dann muss sich halt anscheinend die Kreditfirmen darauf aufmerksam machen.

Nein, wenn die Prüfstelle das für unbedenklich hält hat da kein privater Anbieter reinzureden. Und das zweite ist Aufgabe des Gesetzgebers und der Strafverfolgung, nicht der Zahlungsanbieter.


Es ist ja nicht so dass da Spiele raus gepickt wurden die es nicht verdient hatten.

Hab eher das Gefühl einige haben hier gar keinen Moralischenkompass mehr

Aber wie ich sehe hast du überhaupt keine Ahnung worum es eigentlich geht.


Aber ich nehme mal an, es ist cool, wenn Visa und Mastercard den Kauf von Mariospielen verbieten, wenn PETA wieder mal Gewalt gegen Tiere propagiert? Oder ist deine Moral bei Tierquälerei dann ausgesetzt?
 
Zurück
Top Bottom