Elektro vs. Verbrenner Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Jobs82
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Was präferieren die User von consolewars aktuell?


  • Stimmen insgesamt
    47
Du triffst da genau den Punkt. Die Leute legen sich irgendein Konstrukt zurecht, bei dem sie trotz vollem Konsum (für jeden Kram fliegen, Konsumieren bis zum Abwinken, Autos kaufen und betreiben) die guten Menschen sind, siehe ein paar Euro für die Baumpflanzfarm oder hatl E-Auto statt Verbrenner. Und wenn sie dann irgendetwas hören oder lesen, was ihr künstliches Denkkonstrukt zusammenfallen lassen würde, dann wird aggressiv nach vorne gepretscht, teils mit abenteuerlichen Behauptungen.

Außer euch beiden schwingt hier keiner die Moralkeule.
Ist halt lächerlich, Lügen so oft zu behaupten bis man den eigenen Bullshit glaubt.
 
Achso, nur Ladezeiten unter 20 Minuten, dann hat das ja noch ein wenig Zeit. Kommt wieder wen nes bei unter 5 ist, denn die Reichweite ist mir da tatsächlich eher zweitrangig.
 
Naja, bei hoher Reichweite verkraftest auch 20 Min. Ladezeit unproblematisch.

Sonst muss man es halt den eigenen Bedürfnissen anpassen. Meine Ma (beim 1. habe ich mitgezahlt, weil ich meinen Verbrenner verkauft habe, weil ich nicht eingesehen habe in Wien ein Auto zu haben, das oft mehr Frust als Dienst bedeutet bei meiner Lage (wohne halt schon Innenbezirk) und es deswegen oft nur im Bgld bei Eltern rumstand, wo es noch einen Dienst hatte, wenn es meine Schwester mal benutzte bevor die studieren ging und es auch nicht mehr brauchte) bekommt diesen Monat ihr zweites e-Auto ausgeliefert und ist vollkommen zufrieden, aber die weiteste Strecke, die gefahren wird ist eh maximal nach Wien, also 120km...

Man muss eben wissen was für Bedürfnisse man hat und entsprechend kaufen...so wie das beim Autokauf eh immer sein sollte.
Und von anderen Details kann man sich überzeugen lassen...ich war nie ein Fan von Automatik....dank dem e-Auto meiner Mutter mag ich es mittlerweile und sollte ich mir wieder ein Auto kaufen (falls es dann nicht irgendein "Retro"-Kauf wird), dann werde ich wohl auch darauf gehen (gut..geht eh kaum noch ohne), weil ich es mittlerweile ganz nice finde.
 
... bekommt diesen Monat ihr zweites e-Auto ausgeliefert und ist vollkommen zufrieden, aber die weiteste Strecke, die gefahren wird ist eh maximal nach Wien, also 120km...

Genau, wobei ich z.B. bereits gesagt habe, dass das als Zweitwagen bzw. nur mal Einkaufen Wagen eine schöne Sache ist.
 
toyota hat halt auf wasserstoff gesetzt. daraus wurde nichts. da sie aber immer für qualität stehen traue ich ihnen trotzdem viel zu. :)

Auch Mazda hatte seit geraumer Zeit einige Sachen in der Pipline.

highdefinitionhalfsize


Wasserstoffhybrid-der-Mazda5-Hydrogen-RE-Hybrid.-jzc0.jpg


Das krasse der Wankelmotor begünstigt die Nutzung von Wasserstoff weil dieser direkt im Brennraum verbraucht werden kann es bedarf keiner zusätzlichen Hardware wie beim Ottomotor, da beim verbrennen von Wasserstoff bei Verdichtung zusätzlich eine Gefahr von Selbstzündung erfolgen könnte muss ein normaler Ottomotor für Wasserstoff präperiert werden, beim Wankelmotor endfällt dieses und man kann einfach per Knopfdruck zwischen Benzin oder Wasserstoff wechseln.
Großes Manko leider...

cardsized

der große Tank und geringe Reichweite. Man konnte sogar als damals die erste Generation des Mazda RX-8 rauskam den Hydrogen Mazda RX-8 sogar leasen aber Nachteil ist die Verteilung der Wasserstoff-Netzwerke gewesen und war nur in Norwegen eine Option, da man dieses dort am austesten war.

Ich finde es geil, du fährst nen flotten Sportwagen und hinten kommt nur Wasser heraus.
 
  • Marktsituation:
    Die Nachfrage nach Elektroautos hat sich jedoch nicht so entwickelt wie erwartet, und es gibt weiterhin eine starke Nachfrage nach Verbrennern, insbesondere in bestimmten Märkten.
    IMG-20250814-WA0002.jpg
  • Keine Chance für E-Autos wenn die Politik mit ihren glibberigen Fingern den Markt nicht verzerrt :)
 

Wie immer nicht die Wahrheit. Neuverkäufe sagen was anderes. Während % Verbrenner fallen. Kein Autohersteller kann es sich leisten nicht auch in E Mobilität zu investieren. Verbrenner kann man halt noch melken bis nix mehr geht. Es kann beides definitiv Koexistieren.

VW hat erst die Preise für Verbrenner erhöht.


 
  • Marktsituation:
    Die Nachfrage nach Elektroautos hat sich jedoch nicht so entwickelt wie erwartet
  • Keine Chance für E-Autos wenn die Politik mit ihren glibberigen Fingern den Markt nicht verzerrt :)

Das mit dem Wegfall der Subvention über Nacht war halt schon ein Tiefschlag für die Branche. Das Problem beim Thema E-Auto bei deutschen Herstellern münzt immer noch darin, dass man den Markt komplett ignoriert hat und die Mainstreampresse in Assistenz die Autos in den Boden schrieb. Das ist daher nicht natürlich als Nebenstrang mitgewachsen. Dann hat die Mainstreampresse ihre Meinung geändert und die Politik hat versucht zu steuern. In Folge brach bei dt. Herstellern Chaos aus.
 
Ich habe jetzt mal meinen Sohn (ein Autoverrückter wie ich es mal war) gefragt wie er denn mit seinen Tesla Y zufrieden ist.
Er ist jetzt 37.000 Km gefahren und meint er hat noch nie ein besseres Auto gehabt.
Ich habe übrigens seit 2 Jahren gar kein Auto mehr.

Hier noch ein interessanter Bericht von jemandem der sein E-Auto rückabwickeln wollte
 
Ich habe jetzt mal meinen Sohn (ein Autoverrückter wie ich es mal war) gefragt wie er denn mit seinen Tesla Y zufrieden ist.
Er ist jetzt 37.000 Km gefahren und meint er hat noch nie ein besseres Auto gehabt.
Ich habe übrigens seit 2 Jahren gar kein Auto mehr.

Tesla gut finden? Vorsicht! Mit der Haltung wird man ganz schnell als rechtsextrem geframed!
 
Also nen EQS würde ich auch abgeben. Tesla ist nen gutes Ding unabhängig von Elon. Da ist mir es egal was er macht
 
  • Marktsituation:
    Die Nachfrage nach Elektroautos hat sich jedoch nicht so entwickelt wie erwartet, und es gibt weiterhin eine starke Nachfrage nach Verbrennern, insbesondere in bestimmten Märkten.
    IMG-20250814-WA0002.jpg
  • Keine Chance für E-Autos wenn die Politik mit ihren glibberigen Fingern den Markt nicht verzerrt :)
Wundert mich nicht. Schon einmal einen EQE live auf der Straße gesehen? Das Auto hat ein ganz schlechtes Design von außen - nur meine Meinung - das hat schon ein wenig Fremdschamvibes wie damals beim FIAT Multipla.

Daimler rudert nun zurück, weil sie die Softwarekomplexität nicht in Griff bekommen und keine die durchgelutschten E-Schlitten fahren möchte außer ein Paar Rich Kids, die sich von Papa das Geld holen.

Ja. Suche einfach mal nach Angriffen auf Tesla in Deutschland oder Teslas zerkratzt
Tesla braucht man nicht angreifen, Musk zerlegt den Autobauer gerade durch seine eigene Dummheit.
 
Zurück
Top Bottom