Der große TV Thread - Infos, Empfehlungen und co.

Das ist dann aber auch irgendwo schade. :(
Ja das finde ich auch schade. Da liest man so oft, was für ein Aha Erlebnis es ist von LCD auf OLED umzusteigen und pipapo und dann... zu viel gehypt und dann ist es ernüchternd. Aber auch beim Inputlag bin ich eher immun. Das habe ich nur einmal bei SNES Bomberman erlebt bzw. alle haben es erlebt, da musste ich die schönen "Bildverbesserer" ausschalten, damit das spielbar ist. Aber bei sowas wie Secret of Mana hatte ich keine Probleme und da sah das Bild schon deutlich besser mit den Bildverbesseren aus.

Was ich eher sehe sind dann zum Beispiel Unterschiede beim Upscaler.
 
Ja das finde ich auch schade. Da liest man so oft, was für ein Aha Erlebnis es ist von LCD auf OLED umzusteigen und pipapo und dann... zu viel gehypt und dann ist es ernüchternd. Aber auch beim Inputlag bin ich eher immun. Das habe ich nur einmal bei SNES Bomberman erlebt bzw. alle haben es erlebt, da musste ich die schönen "Bildverbesserer" ausschalten, damit das spielbar ist. Aber bei sowas wie Secret of Mana hatte ich keine Probleme und da sah das Bild schon deutlich besser mit den Bildverbesseren aus.
Zumindest beim Input-Lag beneide ich Dich. :coolface: Ansonsten, wie schon gesagt, echt schade.

Was ich eher sehe sind dann zum Beispiel Unterschiede beim Upscaler.
Dito.
 
Ist meist in "Enthusiasten"-Foren meckern auf hohem Niveau. Die Masse kauft sich keinen Fernseher über 1.000 € vermutlich. Nach kurzer Recherche war der Durchschnittspreis für einen Fernseher 2024 gerade mal weniger als 700 €. Denen könnte man unsere Probleme ja auch mal erzählen. :vv:

Wenn ich auf Amazon gehe und da die TV-Bestseller ansehe, ist es fast besorgniserregend. :vv:
 
so kinder, wie versprochen reiche ich mein review im fachforum nach.

da ich als audio-visueller mastermind bekannt bin, wird meine meinung sehr geschätzt. deshalb möchte ich meine erfahrung mit dem neuen fernseher schildern.

wie einige von euch wissen, habe ich mir den lg 65a1 oled zugelegt, nach einem kleinen intermezzo mit dem pana 55hzw1004 im frühjahr....

das a model ist die sparversion von lg und ich würde niemanden diesen tv empfehlen, wenn die ersparnis so wie jetzt nur bei lausigen 100€-200€ zum b oder c modell liegen würde. da kann man gleich zu den besser ausgestattenen modellen greifen. aber jetzt fragt ihr euch, warum ich mir dennoch das a modell zugelegt habe!?

ganz einfach, es war der unschlagbare preis - 999€. abzüglich des cashbacks komme ich auf nur lausige 875€. das ist für ein oled in 65" einfach gigantisch. da musste ich einfach zugreifen.

kommen wir aber nun zu den nachteilen des tvs, mit denen ich übrigens sehr gut leben kann. der tv hat in hdr eine geringere maximalhelligkeit von etwa 10% im vergleich zum b modell und er hat nur ein 60hz panel. das sind die wichtigsten unterschiede. ich persönlich kann mit der geringeren helligkeit leben. dolby vision hat der fernseher trotzdem und das sieht einfach grandios aus. klar, eignet sich der tv dann nicht für nachmittagliche filmsessions in einem lichtdurchfluteten raum, aber dafür ist mein tv auch nicht gedacht. die 60hz stören mich auch nicht, weil ich mehr als 60hz zum spielen nicht brauche und filme schaue ich mir in 24hz ohne zwischenbildberechnung an, wo die 120hz sinn gemacht hätten um ein flüssigeres bild zu zaubern.

das a-modell könnte aber auch zweil große vorteile haben, die meiner meinung nach nur spekulativ sind.

1. ich habe absolut null near black banding. das panel ist makellos. ich habe auf hifi forum zig vergleichsbilder von schlechten als auch "guten" exemplaren gesehen, aber so gut wie mein display war noch keines. absolut homogen ohne streifen. ich vermute, dass durch die 60hz ansteuerung diese problem besser reguliert werden kann. es ist eine vermutung, aber würde das perfekte near-black banding erklären.

2. auch hier wieder ein glücksgriff. ich habe absolut keine farbstiche. mein pana hatte da noch so einen komischen blickwinkelanhängigen roten farbstich, was ätzend war. was übrigens nicht auf die panas beschränkt ist. soll wohl an den antreflektionsfolien liegen. da sah der wüstensand in star wars auf der einen ecke gelb und auf der anderen ecke gelbrot aus. für mich ein desaster. ich bin froh, dass ich den tv nicht behalten konnte, da ich jetzt einen nur 55" tv mit farbstich für 1.700€ hätte, statt ein makellosen 65" oled für nur die hälfte des preises.
mein evermutung, warum das a modell keinen farbstich hat, liegt auch wahrscheinlich wieder an der eigenheit dieses modells. der fernseher hat einen anderen filter. das ist bestätigt. es ist sogar ganz dezent matter. vielleicht ist dieser neue filter "farbneutraler"

fazit: der tv ist bis auf die geringere lichtleistung (was für mich relativ ist) ein absolut perfekter tv. das bild ist einzigartig ohne fehler. meine geübten augen sehen keine "fehler", die mich stören würden. kein blackcrash, perfekt kaibriertes display ab werk ohne farbabweichungen. man hat das gefühl in hochglanz posters, in fotoprints zu blicken und nicht in ein tv bild. der tv bietet astreine studioqualität. der kauf hat sich absolut gelohnt. besser kann das bild nicht mehr sein. zum erstenmal habe ich das gefühk, dass nicht mehr der fernseher der limitierende faktor ist. ich bin am ziel meiner bildreferenzträume.

wenn also jemand den tv im angebot finden sollte, kann er ruhig zuschlagen, wenn ihm 60hz reichen. rein von der bildqualität gibt es absolut keinen nachteil.


kann mein review von vor fast 4 jahren zum lg 65a1 oled tv nur voll bestätigen. es ist der bisher beste tv, den ich generationenübergreifend hatte mit NULL fehlern. einfach nur perfekt. wenn ich wieder umsteige, dann leider nur wegen 77 oder 83 zoll. bin aber mit dem tv zufrieden.
 
wozu braucht man drei riesige fernseher?
Einer reicht doch eigentlich. Alles andere ist Verschwendung.
Für das Wohnzimmer einen 75", für das Schlafzimmer ein 65" genauso wie fürs "Gaming-Zimmer" einen 65".

Meine Eltern haben 75" im Wohnzimmer, 65" im Schlafzimmer und 55" auf dem Campingplatz.
Screens im Schlafzimmer ist bei mir ein No-Go. Generell ist mein Credo 1h vor dem Einschlafen keine Bildschirmzeit. Sonst kommt Körper und Geist nicht wirklich zur Ruhe. Absolutes No-Go sind die Mini-Bildschirmgeräte wie iPad, Smartphone und Switch 1 & 2.
Leute, gönnt Euch Ruhe. :sorry:
 
Einer reicht doch eigentlich. Alles andere ist Verschwendung.
Finde ich überhaupt nicht.
Kann genauso gut sagen, was 3 Fernseher gekostet haben ist für manche nur ein popeliger Wochenurlaub, da hab ich von den TVs aber wesentlich länger was.
Screens im Schlafzimmer ist bei mir ein No-Go. Generell ist mein Credo 1h vor dem Einschlafen keine Bildschirmzeit. Sonst kommt Körper und Geist nicht wirklich zur Ruhe.
Wird überbewertet.
Ich habe schon als Kind einen TV im Zimmer gehabt und konnte dabei problemlos einschlafen wenn ich müde war.
Das funktioniert heute noch genauso.

Gibt nichts schöneres im Winter schön unter der Bettdecke liegend ne Runde Fernsehen schauen.
Ist meist in "Enthusiasten"-Foren meckern auf hohem Niveau. Die Masse kauft sich keinen Fernseher über 1.000 € vermutlich. Nach kurzer Recherche war der Durchschnittspreis für einen Fernseher 2024 gerade mal weniger als 700 €. Denen könnte man unsere Probleme ja auch mal erzählen. :vv:

Wenn ich auf Amazon gehe und da die TV-Bestseller ansehe, ist es fast besorgniserregend. :vv:
Also 1.199€ für meinen Mini QLED in 75 Zoll bzw. 849€ für die 65 Zoll Geräte war auch bei mir oberes Limit
 
Ist meist in "Enthusiasten"-Foren meckern auf hohem Niveau. Die Masse kauft sich keinen Fernseher über 1.000 € vermutlich. Nach kurzer Recherche war der Durchschnittspreis für einen Fernseher 2024 gerade mal weniger als 700 €. Denen könnte man unsere Probleme ja auch mal erzählen. :vv:

Wenn ich auf Amazon gehe und da die TV-Bestseller ansehe, ist es fast besorgniserregend. :vv:
Du bekommst für 700€ im Angebot halt schon die besten OLEDS C3/C4 was besseres in Sachen Bildqualität bekommst du auch für 5000€ außer die Größe halt. :goodwork:
 
Du bekommst für 700€ im Angebot halt schon die besten OLEDS C3/C4 was besseres in Sachen Bildqualität bekommst du auch für 5000€ außer die Größe halt. :goodwork:
Schon der 55" LG C3 kostet 1.199€
Außerdem ist OLED auch nicht für alle Szenarien die perfekte Lösung.

Erinnert eher an Kaffeevollautomaten wo auch jeder meint er bräuchte sowas unbedingt 😉

Ich hätte für OLED am TV echt keinerlei Verwendung, da fahre ich mit einem 75" Mini QLED fürs Geld deutlich besser.
Ganz zu schweigen das ich absolut nicht bereit bin die aufgerufenen Preise für OLED-TVs zu zahlen (bspw. im Angebot LG OLED77C43LA für 1.999€ bei MediaSaturn), gebe ich offen zu.

Aber soll natürlich am Ende jeder machen wie es für ihn am besten passt 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür hat Samsung kein Dolby Vision was viele Käufer abschreckt, und das man keinen Unterschied zu LCD und oled sieht ist mir neu, man sieht beim LCD das leicht schwarz gräuliche, und beim Oled ist es einfach nur schwarz, aber jedem das seine wie er das sieht, und ja der Lg g5 hat dafür die neueste Panel Technologie deswegen der Preis, aber zu black friday sind alle TVs günstiger :ol:
 
Gestern Anruf von Thomas Electronic bekommen, ab der 29kw bis 30kw soll der tv bei mir eintrudeln.
Sweet Dreams Cat GIF by good-night


Und endlich Wochenende in paar Stunden :aargh::aargh:
 
Ich suche einen günstigen TV für mein Arbeitszimmer. Er sollte nicht größer als 32 Zoll sein und mindestens einen USB Anschluss haben (mehr wäre natürlich super). Ein Smart TV oder 4K muss es nicht sein, Full HD reicht völlig aus. Es sollte insgesamt nicht mehr als 300 Euro kosten. Es wäre gut, wenn der Fernseher von Samsung oder Sony wäre, da ich mit diesen Marken bisher die besten Erfahrungen gemacht habe.
Bei MediaMarkt ist der hier gerade im Angebot https://www.mediamarkt.de/de/produc...l-80-cm-full-hd-smart-tv-tizentm-2863147.html. Taugt der was? Oder würdet ihr was anderes empfehlen?
 
:goodwork:Ich suche einen günstigen TV für mein Arbeitszimmer. Er sollte nicht größer als 32 Zoll sein und mindestens einen USB Anschluss haben (mehr wäre natürlich super). Ein Smart TV oder 4K muss es nicht sein, Full HD reicht völlig aus. Es sollte insgesamt nicht mehr als 300 Euro kosten. Es wäre gut, wenn der Fernseher von Samsung oder Sony wäre, da ich mit diesen Marken bisher die besten Erfahrungen gemacht habe.
Bei MediaMarkt ist der hier gerade im Angebot https://www.mediamarkt.de/de/produc...l-80-cm-full-hd-smart-tv-tizentm-2863147.html. Taugt der was? Oder würdet ihr was anderes empfehlen?
Tut mir leid, da bin ich leider raus, Full hd war für mich mal, bin auf 4k komplett umgestiegen:goodwork:
 
Wenn es in der Preisklasse auch was in 4K gibt, nehme ich das auch. Aber fürs Arbeitszimmer, um ein bisschen TV usw. nebenbei laufen zu lassen, muss ich jetzt nicht so was Teures haben.
 
32“ ist halt schon zur mega Nische geworden.
Falls du doch irgendwie 40“ aufstellen kannst, gibt es eine Interessante Budget Geräte von Hisense als Beispiel
 
Oh, ich wusste nicht, dass 32 Zoll nicht mehr so geläufig ist. Aber ein größerer würde nicht wirklich passen, das ist schon das Maximum.
Ein Bildschirm würde auch gehen, solange er einen Lautsprecher (oder einen Lautsprechereingang) hat und man einen Amazon Fire TV Stick anschließen kann.
Sollte halt mindestens einen USB Anschluss und zwei HDMI Anschlüsse haben.
 
Oh, ich wusste nicht, dass 32 Zoll nicht mehr so geläufig ist. Aber ein größerer würde nicht wirklich passen, das ist schon das Maximum.
Ein Bildschirm würde auch gehen, solange er einen Lautsprecher (oder einen Lautsprechereingang) hat und man einen Amazon Fire TV Stick anschließen kann.
Sollte halt mindestens einen USB Anschluss und zwei HDMI Anschlüsse haben.
Vielleicht der neue LG Stanbyme?
 

Die Zukunft von LCD-Fernseher. Neben Hisense arbeiten noch Samsung und Sony an RGB Mini LED, wovon beide wahrscheinlich im nächsten Jahr marktreife Geräte vorstellen werden. Ich glaube TCL ist ebenfalls dabei solch einen Fernseher zu entwickeln. Einzig bei LG bin ich mir nicht sicher, da man ja quasi alles auf OLED setzt. Preislich wird das dort den Otto Normalverbraucher wohl aber erst in viert bis fünf Jahren “erschwinglich” und auch was die Größe betrifft, muss man noch auf mindestens 65” hinarbeiten.
 
Zurück
Top Bottom