Sammelthread Neues aus der Welt der Wissenschaft

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Avi
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Wenn man Lebensmittel aus Amerika boykottiert, hat man schonmal ziemlich viel Gift erfolgreich umgangen. :pcat: :nyanwins:
Absolut, - auch wenn als russophob dargestellt werden sollte - gilt aber auch für den eingeführten Kaviar aus Russland. Ich bin da straight und Befürworter von Buy in EU - auch wenn jetzt wiederum aus der rechten und linken Ecken gleichzeitig kommen wird ich wäre ein rechter Schwurbler wegen EU Patriotismus oder Vaterlandsnestbeschmutzer ich den französischen Weichkäse dem Harzer Stinkekäse vorziehe.

Omfg :ugly:

Gibt es eigentlich auch noch Coach Cecil? Der hatte hier auf CW ja auch nen Beliver

:coolface:
Wovon sprecht ihr da beide bitte? Und warum benutzt Du meinen Avatar als Smiley?
:ugly:
 
Gibt es eigentlich auch noch Coach Cecil? Der hatte hier auf CW ja auch nen Beliver

:coolface:

Unser Coach Cecil-Believer war schon eine Nummer und hat auch vier von fünf Verschwörungstheorien geglaubt. Natürlich nur die, die von den Sponsoren einer gewissen radikalextremterroristischen Ecke abgesegnet wurden. :vv: :pcat: :nyanwins:
 
Gibt es eigentlich auch noch Coach Cecil? Der hatte hier auf CW ja auch nen Beliver

:coolface:

Ich kenne diesen Coach Cecil ned.

Folge nur coach aaron:

 
Helft mir mal kurz auf die Sprünge. Welche (ungesunden)Lebensmittel aus den USA konsumiert der Otto Normalverbraucher aus Deutschland denn so?

Mir würden da jetzt spontan (Erd)Nüsse und Süßkartoffeln einfallen, aber die sind ja per se nicht ungesund.

Oder ist das so ein spezielles adipöser Junggeselle jenseits der 40 Ding? Also Junkfood?

Bin da leider nicht so in der Materie.
 
Mit einem Bruchteil der Kohle die sinnlos für die Bekämpfung des Klimawandels rausgeschleudert wird könnte man Bootsflotten auf die Meere schicken die im großen Stil das Plastik einsammeln. Man könnte in jedem Land Leute beschäftigen die einfach nur den Müll aus der Natur entfernen.

Womit du bewiesen hast, das du n icht nur keine Ahnung vom Klimawandel hast, sondern auch nicht vond er Verschmutzung der Meere.
Schickt einfach paar Boote zum aufräumen raus ... lol
Micronetze gegen Microplastik ... rofl
Arbeitslose als zwangrsrekrutierte Matrosen ... roflmao
 
Womit du bewiesen hast, das du n icht nur keine Ahnung vom Klimawandel hast, sondern auch nicht vond er Verschmutzung der Meere.
Schickt einfach paar Boote zum aufräumen raus ... lol
Micronetze gegen Microplastik ... rofl
Arbeitslose als zwangrsrekrutierte Matrosen ... roflmao
Wohl eher hast du bewiesen, dass du nicht lesen kannst. Von Mikroplastik schrieb ich nämlich nichts.

Kleiner Tipp: Plastik war oft mal Makro bevor es Mikro wird. :)

Und in dem Zustand kann man es natürlich einsammeln und verhindern, dass es überhaupt zu Mikroplastik wird und somit logischerweise den Anstieg der Mikroplastikkonzentration in der Umwelt verringern. Und das alles ganz einfach mit mechanischen Mitteln.

Und selbstverständlich könnten Arbeitslose an Land den Plastikmüll einsammeln. Von Seefahrt schrieb ich in dem Zusammenhang nichts.
 
Wohl eher hast du bewiesen, dass du nicht lesen kannst. Von Mikroplastik schrieb ich nämlich nichts.

Kleiner Tipp: Plastik war oft mal Makro bevor es Mikro wird. :)

Und in dem Zustand kann man es natürlich einsammeln und verhindern, dass es überhaupt zu Mikroplastik wird und somit logischerweise den Anstieg der Mikroplastikkonzentration in der Umwelt verringern. Und das alles ganz einfach mit mechanischen Mitteln.

Und selbstverständlich könnten Arbeitslose an Land den Plastikmüll einsammeln. Von Seefahrt schrieb ich in dem Zusammenhang nichts.


Ja vieles kommt zum Beispiel aus alten PET Flaschen:

 
Ja vieles kommt zum Beispiel aus alten PET Flaschen:

Viel Mikroplastik (nicht alles) entsteht durch Abrieb.

Es gibt in den z.B. Weltmeeren riesige zusammenhängende Plastikinseln die sich durch die Gezeiten, durch Strömung etc. also im Prinzip durch Reibung immer weiter zersetzen und in Mikroplastik verwandeln. Dieses gelangt dann in die Nahrungskette und am Ende in uns.

Gleiches passiert natürlich an Land, wenn auch in geringerem Umfang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wohl eher hast du bewiesen, dass du nicht lesen kannst. Von Mikroplastik schrieb ich nämlich nichts.

Kleiner Tipp: Plastik war oft mal Makro bevor es Mikro wird. :)

Und in dem Zustand kann man es natürlich einsammeln und verhindern, dass es überhaupt zu Mikroplastik wird und somit logischerweise den Anstieg der Mikroplastikkonzentration in der Umwelt verringern. Und das alles ganz einfach mit mechanischen Mitteln.

Und selbstverständlich könnten Arbeitslose an Land den Plastikmüll einsammeln. Von Seefahrt schrieb ich in dem Zusammenhang nichts.

Man könnte auch einfach weiter daran arbeiten und forschen Plastik und Mikroplastik zu reduzieren. Ist am Ende viel effektiver und günstiger als deine Lösungvorschläge.

Davon ab diese Plastikinseln werden schon heute wenn sie gefunden sind "weggeräumt". Davon ab viel Mikroplastik gelangt erst durch deren Herstellung in Nahrung. Was sollen die Arbeitslosen da dann machen?
 
Man könnte auch einfach weiter daran arbeiten und forschen Plastik und Mikroplastik zu reduzieren. Ist am Ende viel effektiver und günstiger als deine Lösungvorschläge.

Davon ab diese Plastikinseln werden schon heute wenn sie gefunden sind "weggeräumt". Davon ab viel Mikroplastik gelangt erst durch deren Herstellung in Nahrung. Was sollen die Arbeitslosen da dann machen?

Mit Greifzange und Müllsack am Strand rumstehen.
Notfalls im Lager Ameisen jagen, wen grad kein Plastik da ist.

:nix:
 
Man könnte auch einfach weiter daran arbeiten und forschen Plastik und Mikroplastik zu reduzieren. Ist am Ende viel effektiver und günstiger als deine Lösungvorschläge.

Davon ab diese Plastikinseln werden schon heute wenn sie gefunden sind "weggeräumt". Davon ab viel Mikroplastik gelangt erst durch deren Herstellung in Nahrung. Was sollen die Arbeitslosen da dann machen?
Inwiefern ist ein potentieller (gibt ja keine Garantie dafür dass man Plastik jemals sinnvoll biologisch oder chemisch aus der Umwelt entfernen kann) Forschungsdurchbruch effektiver als jetzt sofort einigermaßen kostengünstig Plastik auf mechanischem Weg aus der Umwelt zu entfernen?

Das ist ungefähr so schlau wie ein Arzt der zu seinem Patienten sagt: „ Lassen wir den Tumor einfach drin, da kommt in den nächsten Jahr bestimmt der medizinische Durchbruch in der Krebstherapie!“


Nein, die Plastikinseln werden nicht weggeräumt, weil dafür schlicht und ergreifend nicht die Ressourcen durch die Staaten zur Verfügung gestellt werden. Es gibt einige wenige Projekte, das reicht aber nicht mal im Ansatz um die großen Plastikinseln zu entfernen. Dazu bräuchte es große Flotten und Milliarden Fördergelder. Beides gibt es nicht.
 
Wohl eher hast du bewiesen, dass du nicht lesen kannst. Von Mikroplastik schrieb ich nämlich nichts.

Kleiner Tipp: Plastik war oft mal Makro bevor es Mikro wird. :)

Und in dem Zustand kann man es natürlich einsammeln und verhindern, dass es überhaupt zu Mikroplastik wird und somit logischerweise den Anstieg der Mikroplastikkonzentration in der Umwelt verringern. Und das alles ganz einfach mit mechanischen Mitteln.
Wir haben übrigens inzwischen Nano Plastik. Und so simpel wie du das Problem runterbrichst, ist es nicht ansatzweise.
Fast alle Duschgels beinhalten Plastik, da kannst du nichts einsammeln am Strand.
Gibt auch schon Länder die Sonnencremes verbieten, da deren Plastikanteil auch die Umwelt dort angreift.

Übrigens soll sich der Plastikmüll noch verdreifachen bis 2050, bis dieser langsam zurückgehen wird. Der Müll ist übrigens mitunter größte Problem.
https://www.br.de/nachrichten/deuts...inigung-fuer-internationales-abkommen,UVk2meh

Und selbstverständlich könnten Arbeitslose an Land den Plastikmüll einsammeln. Von Seefahrt schrieb ich in dem Zusammenhang nichts.
Der Müll ist ja nicht nur am Badestrand, es sind eher die 5 Plastikstrudel.
Auf dem Meer ist es wesentlich effektiver diesen einzusammeln. Hier ein Projekt welches wirklich was bringen könnte
Fällt übrigens in die Kategorie Forschung.
Generell müssten wir Milliarden in die Forschung gegen den Klimawandel stecken.

Verstehe übrigens nicht warum Arbeitslose dies machen sollen. Das Problem haben alle verursacht und dementsprechend ist dies praktisch ein Job wie Müllmanm.

Es braucht Verbote durch die Politik. Plastikbesteck war ein guter Anfang, aber es muss viel mehr begrenzt und verboten werden.
Allein schon das Österreich jetzt erst Fladchenpfand hat, lol
 
Klar. Parallel haben unsere Machthaber auch den Klimawandel erfunden, um uns auszurotten.
Doppelt hällt halt besser

:uglyclap:

Mit Haarp Anlagen können sie das Wetter steuern, ja.
Ich finde es so süss wie brav du bist und glaubst das es nicht "die da Oben gibt".

Natürlich ist das nicht so wie wir denken (Politik, Wirtschaft usw).
 
Mit Haarp Anlagen können sie das Wetter steuern, ja.
Ich finde es so süss wie brav du bist und glaubst das es nicht "die da Oben gibt".

Natürlich ist das nicht so wie wir denken (Politik, Wirtschaft usw).

Bruder ... pass lieber auf das du diese Top Secrets hier nicht einfach raushaust. Wir sind hier nicht bei Telegramm und der Feind die da Oben hören mit!
Schau mal lieber gleich aus dem Fenster und check den Himmel nach Kondensstreifen Chemtrails. Vielleicht haben die dich schon im Visier.

Pass auf dich auf und lass dich nicht verarschen Bruder !
 
der thread ist echt ne goldgrube. die einen versuchen ihre argument mit seriösen quellen zu belegen und die anderen kommen mit influencern, verschwörungstheorien und sprüchen wie "bleib weiter in der matrix". bitte macht weiter, ich würde gerne mehr über "haarp" wissen

popcorn-eating.gif
 
Ich weiss, das klingt jetzt vielleicht etwas strange, aber hat jemand von euch in letzter Zeit was Merkwürdiges an der Sonne bemerkt? Seit ein paar Monaten finde ich, dass das Licht irgendwie kälter und greller wirkt, nicht mehr so warm und golden wie früher.
Ich hab alte Fotos mit neuen verglichen, und es sieht echt so aus, als hätte sich was verändert.

Hat jemand von euch was Ähnliches bemerkt oder irgendwas darüber gehört? Irgendwie lässt mich der Gedanke nicht los, dass da was nicht stimmt…
 
Ich weiss, das klingt jetzt vielleicht etwas strange, aber hat jemand von euch in letzter Zeit was Merkwürdiges an der Sonne bemerkt? Seit ein paar Monaten finde ich, dass das Licht irgendwie kälter und greller wirkt, nicht mehr so warm und golden wie früher.
Ich hab alte Fotos mit neuen verglichen, und es sieht echt so aus, als hätte sich was verändert.

Hat jemand von euch was Ähnliches bemerkt oder irgendwas darüber gehört? Irgendwie lässt mich der Gedanke nicht los, dass da was nicht stimmt…
Habe nicht so sehr darauf geachtet die letzten Wichen wegen der Pfandflaschenphilosophie. Mir sind nur die extremen Temperaturunterschiede zwischen den heißen und kalten Tagen.
 
Zurück
Top Bottom