Switch/Switch 2 physisch/digital/key card

was bevorzugt ihr? phys/digi oder kc?


  • Stimmen insgesamt
    73
Nin hat diese Entscheidung getroffen, damit zumindest irgendeine Art Retail-Version von größeren Spielen im Laden und bei den Nutzern im Regal steht. Die Vorteile des Ausleihens und Weiterverkaufens bleiben bestehen.

Wenn man die Game-Key-Cards doof findet gibt es einen tollen Life-Hack, kennen glaube ich die wenigsten: Einfach nicht kaufen. ;) Digital kaufen und nicht herum nörgeln. Hat jeder die Wahl. Und genau diese Wahl ist das Gute an der GKC.
 
Hat man jetzt schon oft durchgekaut, aber man kann halt mehr tun, damit mehr im Retail landet. Das ist denke ich genau das was viele Retail-Fans mittlerweile an der Diskussion stört und z.B. auch mich als digital only, der auf seiner Switch2 (auch wenn ich wohl sehr sicher mittlerweile auf eine OLED Revision warten werde oder irgendeine Revision) nur digital kaufen wird: So zu tun, als wäre das die absolute Notlösung und noch gönnerhaft gegenüber Sammlern und Retailfans....das ist seltsam.
 
Wenn man die Game-Key-Cards doof findet gibt es einen tollen Life-Hack, kennen glaube ich die wenigsten: Einfach nicht kaufen. ;)
Danke für den Hinweis, aber der Life-Hack ist schon bekannt. ;)

Digital kaufen und nicht herum nörgeln.
Ich weiß nicht inwieweit Du die Diskussion darüber verfolgt hast, aber gerechtfertigte Kritik als “Nörgeln”, oder Personen hinter kritischen den Stimmen abzuwerten, bereichert nur selten ein Gespräch.

Hat jeder die Wahl. Und genau diese Wahl ist das Gute an der GKC.
Auf der Switch 2 habe ich nun meist die Wahl zwischen einem digitalen Schlüssel, den ich zugegebenermaßen weiterverkaufen kann, oder einem digitalen Angebot, welches ich nicht weiterverkaufen kann. Eine ordentliche Retail-Version sehe ich "aus Gründen” nicht mehr allzu oft. Zumal hier noch argumentiert wurde, dass aufgrund der "neuen Technologie“ die Preise normaler Catridges der S2 zu teuer und die Gamer nicht bereit gewesen wären, einen Aufschlag dafür zu bezahlen, und dank der GKC die Preise stabil bleiben würden.

Joa, hat im Falle von Trails into Horizon nur so semi gut funktioniert.
 
Hättest du es besser gefunden, man hätte keine Game-Key-Card eingeführt? Was hätte sich dann geändert? Jetzt hat man eine zusätzliche Option, die man wahrnehmen kann, aber nicht muss. Mehr Auswahl empfinde ich persönlich immer als gut. Ungeachtet dessen, ob mir eine Offerte gefällt oder nicht.

Sobald Nintendo die richtigen Game-Cards günstiger produzieren und auch kleinere Speichergrößen liefern kann, wird sicherlich auch der zur Zeit zugegebenermaßen recht inflationäre Gebrauch der Game-Key-Cards zurückgehen.
 
Hättest du es besser gefunden, man hätte keine Game-Key-Card eingeführt? Was hätte sich dann geändert? Jetzt hat man eine zusätzliche Option, die man wahrnehmen kann, aber nicht muss. Mehr Auswahl empfinde ich persönlich immer als gut. Ungeachtet dessen, ob mir eine Offerte gefällt oder nicht.

Sobald Nintendo die richtigen Game-Cards günstiger produzieren und auch kleinere Speichergrößen liefern kann, wird sicherlich auch der zur Zeit zugegebenermaßen recht inflationäre Gebrauch der Game-Key-Cards zurückgehen.
Das schwierige ist eher, dass ettliche Publisher (vor allem im JP-Markt) die GKC nicht als zusätzliche Option, sondern als Ersatzoption anbieten und das ist das blöde an der ganzen Geschichte. Würden Publisher wegen zum Beispiel eine limitiertere Zahl an vollständigen physischen Releases zu einem teureren Preis anbieten, wäre der Aufschrei wohl nicht ganz so schlimm. Klar könnte man auch den physischen Release einfach verschieben und Bestellungen sammeln, um besser finale Produktionsmengen abzuschätzen. So kann jeder, der will erst einmal digital + GKC kaufen und ein halbes Jahr später oder so kommt dann halt die vollständige physische Variante. Weiß nicht, wie die Verkaufszahlen bei Alan Wake 2 waren, dort war es ja effektiv so (ohne GKC).

Es gibt sicherlich Möglichkeiten, aber allein aufgrund der Komplexität vom Medium "Videospiel" gibt es leider keine "einfache" Lösung, wie bei Musik Streaming + CD's + Schallplatten oder Filmen Streaming + DVD's + BluRays + 4K-BluRays.
 
Nin hat diese Entscheidung getroffen, damit zumindest irgendeine Art Retail-Version von größeren Spielen im Laden und bei den Nutzern im Regal steht. Die Vorteile des Ausleihens und Weiterverkaufens bleiben bestehen.

Wenn man die Game-Key-Cards doof findet gibt es einen tollen Life-Hack, kennen glaube ich die wenigsten: Einfach nicht kaufen. ;) Digital kaufen und nicht herum nörgeln. Hat jeder die Wahl. Und genau diese Wahl ist das Gute an der GKC.
Darauf kann dir keiner von denen antworten, weil dann müsste man sich ehrlich machen und eingestehen keine Alternative zu kennen. Denn das hier:
Das schwierige ist eher, dass ettliche Publisher (vor allem im JP-Markt) die GKC nicht als zusätzliche Option, sondern als Ersatzoption anbieten und das ist das blöde an der ganzen Geschichte. Würden Publisher wegen zum Beispiel eine limitiertere Zahl an vollständigen physischen Releases zu einem teureren Preis anbieten, wäre der Aufschrei wohl nicht ganz so schlimm. Klar könnte man auch den physischen Release einfach verschieben und Bestellungen sammeln, um besser finale Produktionsmengen abzuschätzen. So kann jeder, der will erst einmal digital + GKC kaufen und ein halbes Jahr später oder so kommt dann halt die vollständige physische Variante. Weiß nicht, wie die Verkaufszahlen bei Alan Wake 2 waren, dort war es ja effektiv so (ohne GKC).

Es gibt sicherlich Möglichkeiten, aber allein aufgrund der Komplexität vom Medium "Videospiel" gibt es leider keine "einfache" Lösung, wie bei Musik Streaming + CD's + Schallplatten oder Filmen Streaming + DVD's + BluRays + 4K-BluRays.
Ist keine Lösung, wenn bereits bei MKW und Co. geflucht wird die Spielepreise seien zu hoch, dann wird die Masse das halt nicht mittragen, wenn die Preise aufgrund einer Minderheit steigen. Die Installation, wie hier immer wieder gefordert, ist technisch ebenfalls keine einfache Option, da die Switch ein ganz anderes Format nutzt als die Konkurrenz und die technische Gegebenheit gar nicht in der Form gegeben ist.
Kann ja nachvollziehen das „Sammler“ ihr Geld flöten sehen, aber deshalb die Realität auszublenden, kann halt keine Lösung sein und hat nichts mit sachlicher Kritik oder sonstigen zu tun. Allein die Unart hier wegen einem Spiel so zu tun als würden GKC zu einem Preisanstieg führen, wenn wir genug Gegenbeispiele haben, ist einfach nur destruktiv und hat schon was von Trollerei.
 
Darauf kann dir keiner von denen antworten, weil dann müsste man sich ehrlich machen und eingestehen keine Alternative zu kennen. Denn das hier:

Ist keine Lösung, wenn bereits bei MKW und Co. geflucht wird die Spielepreise seien zu hoch, dann wird die Masse das halt nicht mittragen, wenn die Preise aufgrund einer Minderheit steigen. Die Installation, wie hier immer wieder gefordert, ist technisch ebenfalls keine einfache Option, da die Switch ein ganz anderes Format nutzt als die Konkurrenz und die technische Gegebenheit gar nicht in der Form gegeben ist.
Kann ja nachvollziehen das „Sammler“ ihr Geld flöten sehen, aber deshalb die Realität auszublenden, kann halt keine Lösung sein und hat nichts mit sachlicher Kritik oder sonstigen zu tun. Allein die Unart hier wegen einem Spiel so zu tun als würden GKC zu einem Preisanstieg führen, wenn wir genug Gegenbeispiele haben, ist einfach nur destruktiv und hat schon was von Trollerei.
Ich sage ja auch, dass es keine "einfache" Lösung gibt, da schlicht auch die Bedürfnisse zu unterschiedlich sind und die technischen Anforderungen für ein Spiel wesentlich komplexer sind, als bei Musik oder Film. Spiele-Preise erhöhen sehe ich nicht als Problem an, solange es eben die Alternative Digital oder eben günstiger GKC >> zusätzlich << (nicht entweder oder) gibt. Installation ginge prinzipiell schon, da an der Stelle der Datenträger zumindest günstiger sein kann, zieht aber natürlich andere Probleme mit sich (Speicher-Kosten werden eben anderweitig auf den Kunden umgewälzt und Plug n Play ist endgültig futsch).

Man zieht natürlich mit mehr Optionen immer mehr Probleme in Sachen Marketing und Vertrieb nach sich, da schlicht alles erklärt werden muss, Händler und Produzenten müssen mitziehen, etc.
 
weiß man eigentlich schon ob gkc spiele ebenso express karten sind und wie viel speicherkapazität sie haben?
 
Ich sage ja auch, dass es keine "einfache" Lösung gibt, da schlicht auch die Bedürfnisse zu unterschiedlich sind und die technischen Anforderungen für ein Spiel wesentlich komplexer sind, als bei Musik oder Film. Spiele-Preise erhöhen sehe ich nicht als Problem an, solange es eben die Alternative Digital oder eben günstiger GKC >> zusätzlich << (nicht entweder oder) gibt. Installation ginge prinzipiell schon, da an der Stelle der Datenträger zumindest günstiger sein kann, zieht aber natürlich andere Probleme mit sich (Speicher-Kosten werden eben anderweitig auf den Kunden umgewälzt und Plug n Play ist endgültig futsch).

Man zieht natürlich mit mehr Optionen immer mehr Probleme in Sachen Marketing und Vertrieb nach sich, da schlicht alles erklärt werden muss, Händler und Produzenten müssen mitziehen, etc.
Hab deinen Beitrag genommen, da er durchaus sachlich formuliert war. Dass du und andere User mehr zahlen würden, bezweifle ich nicht, aber die Kritik an Nintendos aktuellen Spielepreisen kann man nicht leugnen und wenn da nun Publisher sagen: Zahl 70€€ digital und 100€ Klassisch Retail, dann wird der Aufschrei ebenso groß. Vor allem weil es die letzten 2 Jahrzehnte immer schon hieß das es ja unfair wäre, wenn Retailspiele teurer wären als digitale Spiele usw.

weiß man eigentlich schon ob gkc spiele ebenso express karten sind und wie viel speicherkapazität sie haben?
Ich bezweifle das die Karten großartig Speichervolumen haben werden. Dienen nur als Lizenzschlüssel, denke ich.
 
Hättest du es besser gefunden, man hätte keine Game-Key-Card eingeführt? Was hätte sich dann geändert?
Ich hätte eine Alternative, wie beispielsweise eine Installation, deutlich besser gefunden.

Jetzt hat man eine zusätzliche Option, die man wahrnehmen kann, aber nicht muss. Mehr Auswahl empfinde ich persönlich immer als gut. Ungeachtet dessen, ob mir eine Offerte gefällt oder nicht.
Nein, man hat auf Seite des Kunden auf der Switch 2 eben keine weitere Option, sondern es findet ein Austausch statt.

Sobald Nintendo die richtigen Game-Cards günstiger produzieren und auch kleinere Speichergrößen liefern kann, wird sicherlich auch der zur Zeit zugegebenermaßen recht inflationäre Gebrauch der Game-Key-Cards zurückgehen.
Das wage ich zu bezweifeln, lasse mich aber gerne überraschen.

Darauf kann dir keiner von denen antworten, weil dann müsste man sich ehrlich machen und eingestehen keine Alternative zu kennen. Denn das hier:
Du hast schon des Öfteren und in aller Häufigkeit alternative Ideen "von denen" als Antwort diesbezüglich erhalten, aber die hast Du dann gerne mal als nicht umsetzbar angesehen oder schlicht (und nicht selten abwertend) abgetan, wie beispielsweise folgende, die nicht erst seit gestern gängige Praxis ist:

Würden Publisher wegen zum Beispiel eine limitiertere Zahl an vollständigen physischen Releases zu einem teureren Preis anbieten, wäre der Aufschrei wohl nicht ganz so schlimm. Klar könnte man auch den physischen Release einfach verschieben und Bestellungen sammeln, um besser finale Produktionsmengen abzuschätzen. So kann jeder, der will erst einmal digital + GKC kaufen und ein halbes Jahr später oder so kommt dann halt die vollständige physische Variante. Weiß nicht, wie die Verkaufszahlen bei Alan Wake 2 waren, dort war es ja effektiv so (ohne GKC).

:awesome:

Ist keine Lösung, wenn bereits bei MKW und Co. geflucht wird die Spielepreise seien zu hoch, dann wird die Masse das halt nicht mittragen, wenn die Preise aufgrund einer Minderheit steigen.
Jetzt steigt der Preis nur nicht anhand der Minderheit für die Switch 2, sondern... ja, warum eigentlich (siehe weiter unten)?

Die Installation, wie hier immer wieder gefordert, ist technisch ebenfalls keine einfache Option, da die Switch ein ganz anderes Format nutzt als die Konkurrenz und die technische Gegebenheit gar nicht in der Form gegeben ist.
Ist dem so? Woher hast Du die Information, dass das technisch nicht möglich gewesen wäre, die Daten von der Catridge auf die Festplatte zu kopieren, respektive das Spiel darüber zu installieren?

Kann ja nachvollziehen das „Sammler“ ihr Geld flöten sehen, aber deshalb die Realität auszublenden, kann halt keine Lösung sein und hat nichts mit sachlicher Kritik oder sonstigen zu tun.
Welche Realität wird denn ausgeblendet?

Allein die Unart hier wegen einem Spiel so zu tun als würden GKC zu einem Preisanstieg führen, wenn wir genug Gegenbeispiele haben, ist einfach nur destruktiv und hat schon was von Trollerei.
Nein, an der GKC per se wird das in diesem Fall nicht liegen, sondern an dem Publisher, der meint, die Nummer ausnutzen zu müssen. Fakt ist aber, dass das Spiel höher bepreist wurde als die anderen Versionen, also wird damit genau das Argument zerschossen, dass die Preise mit einer GKC stabil bleiben würden. Ob das Schule macht? Ich hoffe doch für Gamer, die eine GKC kaufen wollen, nicht. Eine gewisse Ironie des Ganzen wirst Du jedoch sicher erkennen können.
 
Wollte eigentlich breavly default kaufen aber da es ne gkc ist hab ich es irgendwie doch noch nicht gekauft xD
Vllt wenn bissl günstiger wird und ich diesen Nachteil damit etwas kompensieren kann.

Würde lieber 60€ zahlen und dafür das game wirklich auf der card als 40€ als key card...ka da will ich dann maximal 20für her geben.

Digital kauf kommt eh nicht in frage, das schlechteste was es gibt und nur in Notfällen oke.
 
Du hast schon des Öfteren und in aller Häufigkeit alternative Ideen "von denen" als Antwort diesbezüglich erhalten, aber die hast Du dann gerne mal als nicht umsetzbar angesehen oder schlicht (und nicht selten abwertend) abgetan, wie beispielsweise folgende, die nicht erst seit gestern gängige Praxis ist:
Habs ja auch begründet ihm gegenüber
Jetzt steigt der Preis nur nicht anhand der Minderheit für die Switch 2, sondern... ja, warum eigentlich (siehe weiter unten)?
Gier siehe deine richtige Begründung:
Nein, an der GKC per se wird das in diesem Fall nicht liegen, sondern an dem Publisher, der meint, die Nummer ausnutzen zu müssen. Fakt ist aber, dass das Spiel höher bepreist wurde als die anderen Versionen, also wird damit genau das Argument zerschossen, dass die Preise mit einer GKC stabil bleiben würden.
Wird es wegen einem Einzelfall nicht
Ist dem so? Woher hast Du die Information, dass das technisch nicht möglich gewesen wäre, die Daten von der Catridge auf die Festplatte zu kopieren, respektive das Spiel darüber zu installieren?
Die Switch hat keine SSD oder HDD verbaut, sondern Flashspeicher. Da ist der Kopierschutz das Problem. Damit dieser hergestellt werden kann, bräuchte es eine Accountbindung. Will logischerweise keiner bei einem klassischen Modul. Der einzige Grund weshalb die GKC funktionieren kann.
Welche Realität wird denn ausgeblendet?
Das es keine Alternative gibt, die kein halbgarer Kompromiß ist.
Eine gewisse Ironie des Ganzen wirst Du jedoch sicher erkennen können
Ich sehe keine Ironie darin das ein Publisher weiss auf welcher Plattform offensichtlich mehr abgesetzt wird und das ausnutzen will. Hätt ich vor allem nicht bei einem Falcomspiel erwartet.
 
Doch, doch. Komplett digital oder GKC. Vorher gab es nur komplett digital.
Möchte man meinen aber wenn wir uns z.b elden ring ansehen, von einem der erfolgreichsten Entwickler der letzten Jahre, riesig erfolgreiches Spiel, da wird das Spiel dann, anders als z.b dark Souls, auf der Switch 2 auch nur als Game key cartridge veröffentlicht, weil man zu blöde ist das Spiel auf eine Cartridge zu pressen. Es gibt keine Anzeichen dafür, dass sie das Spiel alternativ nur digital veröffentlicht hätten
 
Wollte eigentlich breavly default kaufen aber da es ne gkc ist hab ich es irgendwie doch noch nicht gekauft xD
Vllt wenn bissl günstiger wird und ich diesen Nachteil damit etwas kompensieren kann.
Warte eine Asia-Version ab, welche definitiv als Cartridge erscheinen kann.
 
Die Switch hat keine SSD oder HDD verbaut, sondern Flashspeicher. Da ist der Kopierschutz das Problem. Damit dieser hergestellt werden kann, bräuchte es eine Accountbindung. Will logischerweise keiner bei einem klassischen Modul. Der einzige Grund weshalb die GKC funktionieren kann.
Das kann ich persönlich nun technisch nicht verifizieren, ob der Kopierschutz hier tatsächlich ein Problem darstellt und dieser in Verbindung mit einem Flashspeicher nur über Accountbindung erfolgen kann. Ich kann mir beim besten Willen jedoch nicht vorstellen, dass dies der einzige Weg wäre.

Das es keine Alternative gibt, die kein halbgarer Kompromiß ist.
Du siehst die alternativen Lösungen als einen halbgaren Kompromiss an, wo hingegen die GKC (in meinen Augen) genau das ist.

Doch, doch. Komplett digital oder GKC. Vorher gab es nur komplett digital.
Du ignorierst mit Absicht die etlichen Retail-Versionen, da Du Dich auf das digitale Angebot beziehst? Denn genau diese Retail-Versionen werden gerade zumeist gegen die GKC ausgetauscht, zumal die GKC ein digitales Produkt ist, welches auf den Servern von Nintendo liegt. Du kaufst lediglich einen verpackten Schlüssel, den Du glücklicherweise weiterverkaufen kannst.
 
Hö? Ich meinte bei DIGITALEN KÄUFEN gab es nur Download. Jetzt gibt es eben zusätzlich GKC. Auf physische Medien sollte sich das nicht beziehen.

Ich denke eher, dass die Spiele, die nun als GKC kommen ansonsten überhaupt nicht im Laden gelandet wären. Einem wird also nichts weggenommen, sondern man bekommt eine Alternative.
 
Das kann ich persönlich nun technisch nicht verifizieren, ob der Kopierschutz hier tatsächlich ein Problem darstellt und dieser in Verbindung mit einem Flashspeicher nur über Accountbindung erfolgen kann. Ich kann mir beim besten Willen jedoch nicht vorstellen, dass dies der einzige Weg wäre.
Die PS5 bzw. seit PS3 BluRay hat ein Kopierschutzsystem, da es halt eine BluRay ist. Solch ein System gibt es für Flashspeicher meines Wissens nach nicht als generelles System. Da müsste Nintendo solch ein System entwickeln mit anderen Firmen. Vermute da mangelt es an technischer Expertise und keiner internen Division dafür. Da hat Sony natürlich den Vorteil das sie selbst BluRays als Firma herstellen. AACS haben sie mit anderen BluRay Herstellern gemeinsam entwickelt. Bei Flashspeicher haben Apple, Google usw. alle eigene Systeme entwickelt. Wüsste ehrlicherweise nicht wieso diese Konzerne daran Interesse haben sollten.

Man darf auch nicht vergessen das 5€ Mehrkosten nicht viel klingt für uns als Konsumenten. Für eine Firma, die auf 100k Verkäufe abzielt, sind es jedoch 500k und das sind bereits Gehälter von einigen Mitarbeiten oder Kosten für Geräte oder Kosten für eine Demo usw.
Du siehst die alternativen Lösungen als einen halbgaren Kompromiss an, wo hingegen die GKC (in meinen Augen) genau das ist.
Die GKC ist halt das was technisch und wirtschaftlich am sinnvollsten ist.
 
Hö? Ich meinte bei DIGITALEN KÄUFEN gab es nur Download. Jetzt gibt es eben zusätzlich GKC. Auf physische Medien sollte sich das nicht beziehen.
Daher die Nachfrage.

Ich denke eher, dass die Spiele, die nun als GKC kommen ansonsten überhaupt nicht im Laden gelandet wären.
Darüber kann man streiten, ob die Publisher Full-Digital gegangen wären, ich denke eher nicht. NISA erfährt bezüglich der GKC gerade ein Böses Erwachen, denn Disgaea 7 Complete ist noch immer bei 100% Verfügbarkeit und auch bei Trails into Horizon wird das nicht auf Gegenliebe stoßen. Zumal es Marveloues und CDPR ja ebenfalls auf die Kette bekommen eine ordentliche Retail für die S2 anzubieten.

Einem wird also nichts weggenommen, sondern man bekommt eine Alternative.
Doch, natürlich wird einem etwas weggenommen, und zwar die Retail-Versionen. Zudem ist es keine Alternative, sondern alternativlos, wenn dafür die richtige Retail-Version des jeweiligen Titels gestrichen wird.
 
Zurück
Top Bottom