Nintendo Switch 2 Patch Time - Probleme, Lösungen und Hilfe zur Konsole

LootPhilantrop

Gesperrt
Thread-Ersteller
Seit
29 Feb 2004
Beiträge
10.746
Da es für die Switch 1 bereits einen ähnlichen Thread gibt, anbei hier für die Switch 2 eröffnen. Dieser Thread soll als zentrale Anlaufstelle für alle Fragen, Sorgen und Probleme rund um die Hardware, das Betriebssystem und mögliche globale Software-Fehler dienen.

Idealerweise wird der Thread später von einem Mod als wichtig markiert um ihn schnell zu finden. Mit diesem Thread wollen wir zudem den allgemeinen Diskussionsthread entlasten, da dort technische Fragen und Probleme oft untergehen.

Wenn ihr auf Software-Fehler stoßt, bitte immer auch den offiziellen Fehlercode von Nintendo mit angeben. So kann man gezielt danach suchen und prüfen, ob es bereits bekannte Lösungen gibt.
 
dein erster, sinnvoller und hilfreicher thread und beitrag hier😱 👍🏻
Vielen Dank für das Kompliment. Ich muss halt vorbereitet sein wenn ich mir das Teil irgendwann hole. Da hilft es schon zu wissen worauf man achten muss. Ich hatte das Problem auf der Xbox One, wollte mein Lieblingsgame aus der X360er drauf zocken (FlatOut: Ultimate Carnage), ging nicht weil es keinen Fix für das Game gab.

Sollte aber bei Nintendo kein Problem sein, sie werden Game für Game die Kompatibilität optimieren.
 
Ich hab das Problem, dass sich die Helligkeit des HDR-Modus zurückzusetzen scheint, sobald ich die Switch 2 wieder in das Dock reinstecken nachdem ich sie rausgenommen habe. Ein bisschen nervig, das immer neu justieren zu müssen.
 
Habe mal so 1 Stunde 30 gespielt, animal crossing, im handheld Mode und bin von 85% auf 60% runter. Ist das noch normal?
Würde bedeutet, dass Deine S2 6h durchhalten würde. Nintendo gibt auf seiner eigenen Seite an, dass Konsole bei konstant 10W ca. 2h durchhält. Die meisten S1 Games sollten so bei 8W liegen. Dein Wert würde 2,5W suggerieren, was nicht richtig sein kann.
 
Würde bedeutet, dass Deine S2 6h durchhalten würde. Nintendo gibt auf seiner eigenen Seite an, dass Konsole bei konstant 10W ca. 2h durchhält. Die meisten S1 Games sollten so bei 8W liegen. Dein Wert würde 2,5W suggerieren, was nicht richtig sein kann.
Ah ok. Aber wird das gefixt, weil das wohl ein softwareproblem ist oder muss ich da jetzt auch diese nötigen workarounds durchgehen?
 
Ah ok. Aber wird das gefixt, weil das wohl ein softwareproblem ist oder muss ich da jetzt auch diese nötigen workarounds durchgehen?
Habe dazu nichts gehört außer den von mir geposteten X Beitrag. Kann sein, dass dies den Bug fixt. Ich hatte schon mehrere Male ein ähnliches Problem mit einem iPhone. Damals half ein Update durch Apple.
 

Switch 2 ist schwieriger zu reparieren als der Vorgänger​

Stark verklebter Akku, versteckte Schrauben und Joysticks ohne Hall-Effekt – iFixIt stellt Nintendos neuer Konsole ein schlechtes Zeugnis aus.

JoyCon-Problematik dürfte anhalten​

Um das zu verhindern, arbeiten modernere Sticks mit dem Hall-Effekt oder der TMR-Technik (tunnel magneto resistance). Beide Verfahren gelten als langlebiger und genauer. Es gibt für die Switch 1 auch als "GuliKit" bekannte Umbauteile, um in die JoyCons Hall-Effekt-Sticks einzusetzen.
https://www.heise.de/news/Switch-2-ist-schwerer-zu-reparieren-als-der-Vorgaenger-10447192.html
 
Habe ich gestern gemacht und wie bei vielen anderen Besitzern, die davon ein Video auf YT hochgeladen haben, sind bei mir auch genau 7% dazugekommen.
Switch komplett ausschalten, dabei Power-und Lautstärketasten gedrückt halten, bis man ins "Recovery-Menü" kommt und die Switch dann wieder neu starten, ist jetzt auch kein kompliziertes Hexenwerk.

@Sawbones194
Auch deine Switch 2 wird vermutlich gute 7% mehr haben, als dir dein Akkustand anzeigt.
In den Kommentaren auf YT berichten einige sogar von mehr als 10, die nach dem Workaround obendrauf angezeigt werden.
Der Akku selbst hält deswegen natürlich nicht länger, aber bei nur noch 1% hält die Switch 2 dann nicht mehr noch gute 15-20 Minuten durch, das war ja mit das kuriose am ganzen.
 
Zuletzt bearbeitet:

  1. Stelle sicher, dass das aktuellste System-Update installiert wurde.
  2. Stelle alle automatischen Ruhemodus-Optionen aus.
    1. Öffne dazu im Home-Menü die Systemeinstellungen (Zahnrad-Symbol).
    2. Scrolle im linken Menü nach unten bis zum Punkt „Ruhemodus“.
    3. Stelle die Punkte „Automatisch aktiviert (Spiel auf Konsolenbildschirm)“ und „Automatisch aktiviert (Spiel auf Fernsehbildschirm)“ auf „Niemals“ und deaktiviere den Regler für „Automatisch aktiviert (bei Medienwiedergabe)“.
  3. Verbinde das Netzteil inklusive Ladekabel direkt mit der Nintendo Switch 2-Konsole.
  4. Lasse die Konsole so lange laden, bis die Batteriekapazität die 100 Prozent erreicht hat oder bis die Konsole mindestens drei Stunden laden konnte.
  5. Lasse die Konsole jetzt noch eine weitere Stunde am Ladekabel hängen.
  6. Trenne anschließend die Nintendo Switch 2-Konsole vom Ladekabel und lasse sie für circa drei bis fünf Stunden im Home-Menü angeschaltet liegen. Die verbliebene Batteriekapazität soll so weit wie möglich verbraucht werden.
  7. Sobald der Akku fast vollständig erschöpft ist, schalte die Konsole aus und lasse sie mindestens 30 Minuten ruhen.
  8. Wiederhole die Schritte 3 bis 6 mehrere Male. Dadurch wird sich die Akkustand-Anzeige fortschreitend verbessern.
 
Das ist die längere und aufwendigere Methode.
Einfach die Switch 2 komplett ausschalten, beim wieder einschalten Power-Button und die 2 Lautstärketasten gedrückt halten, bis man ins Menü zum Zurücksetzen kommt (hier dann dann gar nix mehr machen oder anklicken) und Switch nochmal neu starten- fertig.

Bleibt da allerdings die Frage, ob das Problem damit dauerhaft behoben ist, oder ob man auch das mit der Zeit mehrmals durchführen muss.
Das ganze sollte doch auch eigentlich mit nem Patch aus der Welt geschafft werden können.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Das ganze sollte doch auch eigentlich mit nem Patch aus der Welt geschafft werden können.

Ich denke der kommt noch. Ich bin nur froh das wir weder aufgeblähte Akkus, noch Aufladeanzeigenprobleme haben. Unsere S2's sind zum Glück frei von Kinderkrankheiten.
 
Ich denke der kommt noch. Ich bin nur froh das wir weder aufgeblähte Akkus, noch Aufladeanzeigenprobleme haben. Unsere S2's sind zum Glück frei von Kinderkrankheiten.
Meine hat das Problem leider, aber so wild ist es jetzt auch nicht, der Akku hält trotz geringer Anzeige ja trotzdem so lange durch, wie er soll: 1% Rest sind dann eigentlich 7-10.

Viel schlimmer ist mein lautes Dock (seit Sonntag), aber das ist ne andere Geschichte.
 
  • Knuffel
Reaktionen: Avi
Wenn dann kommen die aufgeblähten Akkus erst nach einer gewissen Lebensspanne. Falls der Akku aufbläht wäre das nicht gut für das Motherboard, wo der Akku draufgeklebt ist und der Volumenzuwachs eher Richtung Platine gehen wird weil die metallische Abdeckung Richtung Gehäuse eher weniger plastisch nachgeben wird als die Platinenkomponenten.
 

Könnte vielleicht für einige hilfreich sein
Das ist ein generelles Problem. Leute kaufen sich große und teure TVs und denken wird schon passen einfach Plug'n'Play die Konsole, den PC etc. anschließen. Du brauchst eigentlich im TV eine individuelle Config für jedes Inputgerät und dann auf dem Gerät selbst, von wo das Signal geschickt wird. Die Paar Minuten manuelles Konfigurieren zahlen sich absolut aus.
 
Zurück
Top Bottom