PlatformWAR Nintendo vs. Sony vs. Microsoft

Hinweis
Bitte verzichtet auf die übermäßige Nutzung sämtlicher Verunglimpfungen von Namen aller Art, sowie Begriffen wie "REKT" im WAR.
Wie hier immer noch freche Plagiatsoftware wie Marathon in den Listwars auftaucht xD Das kann (und sollte vielleicht auch) vor Release noch gecancelt werden, damit es nicht das nächste Concord wird.
 
Aber auch dieses Gesamtpaket, was man vollkommen legitim als "bestes" bezeichnen kann, hat in dieser Gen ordentlich Risse bekommen. Der 1st-Party-Support ist einfach spürbar eingebrochen und damit ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal für die PlayStation.
 
Der ist die letzten 2 Jahre spürbar eingebrochen. Man erwartet sich denke ich 26 und 27 wieder mehr von PS. Dass der Support bei längeren Entwicklungszeiten etwas zurückgeht...no na net. Abseits von Remastern ist der Output von Nin heute auch nicht mehr auf dem Niveau von WiiDS....das ist halt so.
Und wie gesagt...Sony hat hier wegen AAA-Fokus mehr Schwierigkeiten zu überwinden.
 
Es ist nur bedingt „spürbar“ eingebrochen. Sony hat sich während der PS4 Gen mit dem gleichen Lineup von E3 zu E3 geschleppt. Die PS5 Gen ist eine signifikante Steigerung und man kündigt die Spiele auch nicht 4 Jahre vorher an, sondern oft erst wenn sie bereit sind. Dass es irgendwann diesen Switch in der Ankündigungspolitik gegeben hat, ist vielen nunmal entgangen.
 
Es ist nur bedingt „spürbar“ eingebrochen. Sony hat sich während der PS4 Gen mit dem gleichen Lineup von E3 zu E3 geschleppt. Die PS5 Gen ist eine signifikante Steigerung und man kündigt die Spiele auch nicht 4 Jahre vorher an, sondern oft erst wenn sie bereit sind. Dass es irgendwann diesen Switch in der Ankündigungspolitik gegeben hat, ist vielen nunmal entgangen.

Finde ich auch nicht geil, aber man könnte ruhig wieder mehr Games 2-3 Jahre vorher ankündigen wie Intergalactic. Es gibt auch was zwischen 9 Monaten und 5 Jahren.
Plus...2023 und 24 waren halt einfach schwach. Das muss man schon so sehen. Ich mein....im Prinzip kommt für klassische Fans dieses Jahr auch nur DS2 und GoY und das fühlt sich schon wie eine klare Verbesserung an.
 
Das ist wohl so wie die Verkaufszahlen der PS5 zeigen. Aber trotzdem sind 1st-Party-Spiele natürlich das Salz in der Suppe und für Sony keine zu unterschätzende Einnahmequelle.
Als Einnahmenquelle schon hilfreich, klar. Ich mein, man behält fast 100 % ein. Das ist weit mehr Gewinn als bei den 30 %.

Nur würde die PlayStation jetzt ohne nicht sterben. Andersherum aber schon: Nimm Third-Party-Spiele weg, ist die PlayStation tot.
 
Der ist die letzten 2 Jahre spürbar eingebrochen. Man erwartet sich denke ich 26 und 27 wieder mehr von PS. Dass der Support bei längeren Entwicklungszeiten etwas zurückgeht...no na net. Abseits von Remastern ist der Output von Nin heute auch nicht mehr auf dem Niveau von WiiDS....das ist halt so.
Und wie gesagt...Sony hat hier wegen AAA-Fokus mehr Schwierigkeiten zu überwinden.
Es ist nur bedingt „spürbar“ eingebrochen. Sony hat sich während der PS4 Gen mit dem gleichen Lineup von E3 zu E3 geschleppt. Die PS5 Gen ist eine signifikante Steigerung und man kündigt die Spiele auch nicht 4 Jahre vorher an, sondern oft erst wenn sie bereit sind. Dass es irgendwann diesen Switch in der Ankündigungspolitik gegeben hat, ist vielen nunmal entgangen.
Astro Bot letztes Jahr angekündigt, und paar Monate später auf den Markt geschmissen. Ghost of Yotei letztes Jahr angekündigt, und dieses Jahr kommt es auf den Markt. SAROS dieses Jahr angekündigt, und kommt nächstes Jahr auf den Markt.

So nen Käse wie die Wolverine Ankündigung, die 4 Jahre her ist, brauche ich halt auch nicht mehr - was aber ja in der angeblich guten alten Zeit ja fast normal war. Aber gut, bei dem Spiel weiß man nicht - woran es dank der Kriminalität wirklich nach hinten geschoben wurde.
 
Als Einnahmenquelle schon hilfreich, klar. Ich mein, man behält fast 100 % ein. Das ist weit mehr Gewinn als bei den 30 %.

Nur würde die PlayStation jetzt ohne nicht sterben. Andersherum aber schon: Nimm Third-Party-Spiele weg, ist die PlayStation tot.

Was soll man aus dieser unterkomplexen Erkenntnis schließen? Nimm einer Konsole die Spiele weg und sie verkauft sich nicht mehr? Das ist mal ein Ding. :coolface:
 
Was soll man aus dieser unterkomplexen Erkenntnis schließen? Nimm einer Konsole die Spiele weg und sie verkauft sich nicht mehr? Das ist mal ein Ding. :coolface:
Es geht um First- bzw. Third-Party-Spiele. Für den Konsolenerfolg spielen bei Sony First-Party-Titel kaum eine Rolle mittlerweile.

Deswegen kann Sony ja auch immer mehr Multi gehen.
 
Es geht um First- bzw. Third-Party-Spiele. Für den Konsolenerfolg spielen bei Sony First-Party-Titel kaum eine Rolle mittlerweile.

Deswegen kann Sony ja auch immer mehr Multi gehen.

Mittlerweile? Die einzige Gen wo Sonys 1st Party-Games erfolgreicher waren, war die PS4-Gen und dort auch hintenraus erst ab 2016. Diese Gen ist noch nicht vorbei.
 
Für den Konsolenerfolg spielen bei Sony First-Party-Titel kaum eine Rolle mittlerweile.

da ist was dran, sony hat nintendo und microsoft aus dem heimkonsolenmarkt verdrängt und für jeden der an einer richtigen heimkonsole interessiert ist mit gutem third party support ist eine playstation mittlerweile ein muss bzw ein no brainer
 
Es geht um First- bzw. Third-Party-Spiele. Für den Konsolenerfolg spielen bei Sony First-Party-Titel kaum eine Rolle mittlerweile.

Deswegen kann Sony ja auch immer mehr Multi gehen.
Klar spielen First-Party-Titel für den Erfolg der PlayStation eine Rolle. Gleiches gilt für die anderen Hersteller. Wie kommst Du darauf, dass dem nicht so wäre?
 
Es ist nur bedingt „spürbar“ eingebrochen. Sony hat sich während der PS4 Gen mit dem gleichen Lineup von E3 zu E3 geschleppt. Die PS5 Gen ist eine signifikante Steigerung und man kündigt die Spiele auch nicht 4 Jahre vorher an, sondern oft erst wenn sie bereit sind. Dass es irgendwann diesen Switch in der Ankündigungspolitik gegeben hat, ist vielen nunmal entgangen.
Ja, auch auf der PS4 ging es abwärts, weil Sony eben keine Mid-Budget-Spiele mehr bringen wollte. Aber sowas wie 2023 wo PlayStation Studios außer dem x-ten Aufguss von MLB nur Spider-man 2 brachte, gab es auf der PS4 schlicht nicht.
 
Mittlerweile? Die einzige Gen wo Sonys 1st Party-Games erfolgreicher waren, war die PS4-Gen und dort auch hintenraus erst ab 2016. Diese Gen ist noch nicht vorbei.
Ja, ob es überhaupt eine Relevanz hatte, da war ich mir spontan auch nicht sicher.
 
Wo ging es auf der PS4 abwärts? Nie waren die Sony-Games erfolgreicher. Ihr habt eine seltsame Vorstellung davon wie Sony 1st Party früher funktionierte...das war bis GoW1 eine Menge toller Prestige-Games, die sich nicht gut verkauft haben und Gran Turismo.

Das hat sich dann langsam mit UC2 und TLoU auf der PS3 geändert, aber ist erst auf der PS4 explodiert. Ein feuchter Furz, GT5 und TLoU1 sind die einzigen Games, die sich auf PS3 über 10 Mio mal verkauft haben. Das ist die Realität. Ging abwärts. Während man GotY-Awards und Verkaufszahlen wie nie zuvor generiert hat?
Und das sagen einem dann Nin-Fans, die sich auf der PS3 über die Verkaufszahlen der Sony-Games belustigt haben. Klassiker.

Ja, ob es überhaupt eine Relevanz hatte, da war ich mir spontan auch nicht sicher.

@ExSeth wo kann ich ihn melden?
 
Klar spielen First-Party-Titel für den Erfolg der PlayStation eine Rolle. Gleiches gilt für die anderen Hersteller. Wie kommst Du darauf, dass dem nicht so wäre?
Wir können ja ein Gedankenspiel machen: Was glaubst du, passiert, wenn Sony alle First-Party-Titel abbricht. Glaubst du, die PlayStation bricht dann ein?

Weil du andere Hersteller erwähnt hast: Spiele das gleiche Szenario mit Nintendo ab. Nintendo kündigt morgen an, keine First-Party-Titel mehr zu veröffentlichen. Wie würde sich das auf die Konsolenzahlen einwirken?

Wie gesagt, ein Nintendo kann es sich nicht leisten, zwei Jahre lang kaum etwas zu bringen. Sony hingegen schon, dafür ist natürlich der Gewinn schwieriger zu erreichen, da First-Party-Titel natürlich wesentlich mehr Gewinn abwerfen können.

Unter anderem deswegen veröffentlicht Sony ja immer mehr Multi-Titel. Das macht man nicht, weil diese Spiele so essentiell für die Konsole sind.

Oder anderes Szenario:

- Sony bringt eine PS6 komplett ohne First-Party-Titel
- Nintendo bringt eine Switch 3 komplett ohne First-Party-Titel

Welche Konsole wird wahrscheinlich trotzdem erfolgreich und welche eher nicht?
 
Klar spielen First-Party-Titel für den Erfolg der PlayStation eine Rolle. Gleiches gilt für die anderen Hersteller. Wie kommst Du darauf, dass dem nicht so wäre?
Wir können ja ein Gedankenspiel machen: Was glaubst du, passiert, wenn Sony alle First-Party-Titel abbricht. Glaubst du, die PlayStation bricht dann ein?

Weil du andere Hersteller erwähnt hast: Spiele das gleiche Szenario mit Nintendo ab. Nintendo kündigt morgen an, keine First-Party-Titel mehr zu veröffentlichen. Wie würde sich das auf die Konsolenzahlen einwirken?

Wie gesagt, ein Nintendo kann es sich nicht leisten, zwei Jahre lang kaum etwas zu bringen. Sony hingegen schon, dafür ist natürlich der Gewinn schwieriger zu erreichen, da First-Party-Titel natürlich wesentlich mehr Gewinn abwerfen können.

Unter anderem deswegen veröffentlicht Sony ja immer mehr Multi-Titel. Das macht man nicht, weil diese Spiele so essentiell für die Konsole sind.

Oder anderes Szenario:

- Sony bringt eine PS6 komplett ohne First-Party-Titel
- Nintendo bringt eine Switch 3 komplett ohne First-Party-Titel

Welche Konsole wird wahrscheinlich trotzdem erfolgreich und welche eher nicht?
 
Zurück
Top Bottom