Wird der Switch Nachfolger stärker sein als die Base PS4?

Natürlich ist Sony auf einmal Schuld.
:awesome:
Die PS3 war mit ihrem Cell ein Hardware-Desaster und hat Sony damals Milliarden gekostet. Zusätzlich haben alle Entwickler es gehasst dafür zu entwickeln, weil es viel zu anstrengend war. Der ganze Flaschenhals bestehend aus schwacher GPU, starker aber komplizierter CPU sorgte dafür, dass die Spiele alle schlechter liefen als auf der 360.

Ich sag nur Bayonetta, Skyrim, Fallout 3 + NV, GTA5, Red Dead Redemption, Call of Duty, Half Life 2, Mass Effect 2 oder auch Lost Planet um mal einige zu nennen.

Die Ingenieure der PS3 gehörten damals gefeuert. Also ja es ist Sony's Schuld.
 
Wenn man sein ganzes Budget für ne CPU raushaut, mit der kein Entwickler der Welt, nicht mal Sony selbst umgehen kann, ist es kein Wunder, dass man bei Nvidia keine vernünftige Hardware bekommt.
Vor allem war nvidia damals nur auf Augenhöhe mit AMD, die Dominanz Nvidias begann genau zu dem Zeitpunkt wo sich Sony AMD zugewandt hatte, mit der PS4.

Seit sie DLSS anbieten ist es eh vorbei, nvidia ist uneinholbar und das wird auch so bleiben. Und Sonys PSSR Technologie ist der größte Witz überhaupt. Hätten sie lieber Intels kostenloses XeSS implementiert.
 
Der Chip wurde wie immer bei solchen Kooperationen in Zusammenarbeit mit Nintendo entwickelt.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Jetzt rudern wir wieder?

"Aba aba Nintendo hat nix gemacht, es war Nvidia." "Ach so... ja bei Sony ist egal, dass sie da Hilfe hatten."

Immer diese leicht zu durchschauende Doppelmoral xD
Wieso rudern?
Du hast geschrieben hätte Sony lieber auf Nvidia gesetzt. Darauf hin schrieb ich ,dass Nvidia nicht automatisch besser bedeutet, siehe PS3. ;)
 
Wieso rudern?
Du hast geschrieben hätte Sony lieber auf Nvidia gesetzt. Darauf hin schrieb ich ,dass Nvidia nicht automatisch besser bedeutet, siehe PS3. ;)
Die GPU war nun wirklich nicht das Problem der PS3, sondern immer noch der CELL. Die 360 war viel einfacher zu programmieren und hat daher in vielen Multispielen die Nase vorn gehabt. Das war nicht Nvidias Schuld. :rolleyes:
 
Die GPU war nun wirklich nicht das Problem der PS3, sondern immer noch der CELL. Die 360 war viel einfacher zu programmieren und hat daher in vielen Multispielen die Nase vorn gehabt. Das war nicht Nvidias Schuld. :rolleyes:
Man weiß ja mittlerweile durch Emulatoren, dass 90% der Spiele haben nur den einen Kern des Cell genutzt und die 8, glaube ich waren es, SPUs außen vor gelassen haben. Entsprechend waren auch die Ergebnisse, der 3-Kerner der Xbox360 war immer leicht ansprechbar, so kam es dann, dass zB. Bayonetta auf der PS3 nur mit 30FPS, statt mit 60 wie auf der X360 lief.

Theoretisch war die PS3 deutlich stärker als die 360 aber praktisch hat das kaum ein Entwickler genutzt, weils zu aufwendig war.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Wieso rudern?
Du hast geschrieben hätte Sony lieber auf Nvidia gesetzt. Darauf hin schrieb ich ,dass Nvidia nicht automatisch besser bedeutet, siehe PS3. ;)
1. Hab ich das nicht 1:1 so geschrieben :coolface:

2. Geht es um den Inhalt/Kontext. Das weißt du. Du sagst sinngemäß "Nintendo hat gar nix hinbekommen, das war Nvidia". Also ein eindeutiger Trollmove. Daraufhin trolle ich etwas zurück und schon bist du bei nem anderen Thema xD

Davon ab, wenn Nvidia nicht automatisch besser ist, warum es dann so hervorheben bei der Zusammenarbeit von Nintendo? Hättest das bei AMD auch gemacht, wäre das nun der Partner? Oder hättest du Nvidia entsprechend erwähnt, wäre es ne Sonykonsole? Na merkst was?
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Naja, mit der PS3 hat Nvidia halt nich so abgeliefert. Die 360 GPU von AMD war stärker.
Nvidia hat es sich da mit Sony verscherzt und bei der ersten Xbox mit Microsoft. Bei Nintendo läuft es zum Glück bisher.

Bei der PS3 war ja auch ein beschissener Move von Nvidia, dass dort die alte Technik eingesetzt wurde, und Nvida quasi mit dem PS3 Release eine richtig starke und bezahlbare Grafikkartengeneration rausgebracht hatte.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Man weiß ja mittlerweile durch Emulatoren, dass 90% der Spiele haben nur den einen Kern des Cell genutzt und die 8, glaube ich waren es, SPUs außen vor gelassen haben. Entsprechend waren auch die Ergebnisse, der 3-Kerner der Xbox360 war immer leicht ansprechbar, so kam es dann, dass zB. Bayonetta auf der PS3 nur mit 30FPS, statt mit 60 wie auf der X360 lief.

Theoretisch war die PS3 deutlich stärker als die 360 aber praktisch hat das kaum ein Entwickler genutzt, weils zu aufwendig war.

Die SPUs waren im Gegensatz zu den 3 Kernen der Xbox 360 auch mies zu nutzen. Afaik musste jede SPU-Transaktion vom Hauptkern bestätigt werden, was Rechenzeit kostete und Timing-Probleme verursachte. Solange man es nicht schaffte 4 Kerne vernünftig auszulasten war das Kosten / Nutzen Verhältnis einfach nicht sinnvoll. Am Anfang hat man auch versucht, die 3 Kerne der Xbox 1:1 zu übertragen, was aber auch zu schlechten Ergebnissen führte.

Effektiv hatte die PS3 6 SPUs: von den 8 war eine abgeschaltet um die Chipausbeute zu erhöhen und die vollständig funktionierenden Prozessoren teuer weiterverkaufen zu können. Eine weitere war für das System reserviert.


Nvidia hat es sich da mit Sony verscherzt und bei der ersten Xbox mit Microsoft. Bei Nintendo läuft es zum Glück bisher.

Bei der PS3 war ja auch ein beschissener Move von Nvidia, dass dort die alte Technik eingesetzt wurde, und Nvida quasi mit dem PS3 Release eine richtig starke und bezahlbare Grafikkartengeneration rausgebracht hatte.

Was dann auch der Grund war, warum danach beide weg sind von Nvidia.
Microsoft ist sie losgeworden, weil Nvidia keinen Prozessshrink machen wollte und auch den Preis des Chips nach mehreren Jahren kaum senken wollte.


Nvidia hatte mit der Tegra-Plattform einfach ziemlich genau das was Nintendo brauchte, dazu noch echte Kenntnisse in der Treiberoptimierung, gute Kontakte in die Spielebranche, Ahnung von Security und Hardware-DRM (womit Nintendo das Jahrzehnt davor stark zu kämpfen hatte) und einiges mehr. Ich denke, das gesamte Paket von Nvidia war für Nintendo einfach zu attraktiv, als dass man es hätte ablehnen können.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Die SPUs waren im Gegensatz zu den 3 Kernen der Xbox 360 auch mies zu nutzen. Afaik musste jede SPU-Transaktion vom Hauptkern bestätigt werden, was Rechenzeit kostete und Timing-Probleme verursachte. Solange man es nicht schaffte 4 Kerne vernünftig auszulasten war das Kosten / Nutzen Verhältnis einfach nicht sinnvoll. Am Anfang hat man auch versucht, die 3 Kerne der Xbox 1:1 zu übertragen, was aber auch zu schlechten Ergebnissen führte.

Effektiv hatte die PS3 6 SPUs: von den 8 war eine abgeschaltet um die Chipausbeute zu erhöhen und die vollständig funktionierenden Prozessoren teuer weiterverkaufen zu können. Eine weitere war für das System reserviert.

Dafür war das BWL Worthülsen Bingo-Marketing für den Cell top-notch. Ich kann mich an User hier auf CW erinnern, die das buchstäblich alles einfach nicht verstanden haben und denen man bis in die Mitte der PS4-Gen die von dir genannten Punkte erklären musste und immer wieder den heise-Artikel zeigen musste, dass die Entwicklung und Produktion des Cell eingestellt wurde. :vv: :pcat: :nyanwins:
 
  • Freude
Reaktionen: Avi
Und noch ein Exhibit, das zeigt, dass die Switch 2 stärker ist als die PS4:

switch-2-vs-ps4.png


Wobei hier vermutlich kein DLSS zum Einsatz kam, scheint einfach nur Standard Upscaling zu sein, sonst hätten wir wohl 1440p bekommen aber was will man von den Thirds auch erwarten...
 
Und noch ein Exhibit, das zeigt, dass die Switch 2 stärker ist als die PS4:

switch-2-vs-ps4.png


Wobei hier vermutlich kein DLSS zum Einsatz kam, scheint einfach nur Standard Upscaling zu sein, sonst hätten wir wohl 1440p bekommen aber was will man von den Thirds auch erwarten...

Die brauchen möglicherweise etwas, um sich an die neuen Möglichkeiten zu gewöhnen, wenn man bisher nur Neanderthaler-Technologie wie Checkerboard und PSSR gewöhnt war. Gib dem ganzen etwas Zeit und die Switch 2 wird vlt. sogar noch die PS5 deklassieren mit dem fortschrittlichem DLSS von Nvidia. :angst: :pcat: :nyanwins:
 
Zurück
Top Bottom