Zero Tolerance Deflation bei Wertungen für Games?

Müssen die Wertungen alter Games abgewertet werden?


  • Stimmen insgesamt
    22

LootPhilantrop

Gesperrt
Thread-Ersteller
Seit
29 Feb 2004
Beiträge
10.570
Wie seht ihr das?

Kleines Beispiel:
Das Spiel The Legend of Zelda: Twilligt Princess bekam von Metacritic auf dem Gamecube eine 96% Wertung, auf der Wii 95% und auf der Wii U 86%. Kann man hier von Wertungsdeflation sprechen?
  1. GameCube (96%): Als das Spiel 2006 für den GameCube veröffentlicht wurde, galt es als bahnbrechendes Abenteuer und erhielt entsprechend hohe Bewertungen.
  2. Wii (95%): Obwohl die Wii-Version fast identisch mit der GameCube-Version ist, erhielt sie eine leicht niedrigere Bewertung, was an der neuartigen Bewegungssteuerung liegen könnte, die nicht jedem Spieler gefallen hat. Dennoch blieben die Wertungen sehr nah beieinander.
  3. Wii U (86%): Zehn Jahre später, bei der Veröffentlichung auf der Wii U als Remaster, fällt die Wertung deutlich niedriger aus. Hier sind mögliche Gründe:
    • Höhere Erwartungen: Die Standards und Erwartungen an Spiele und Remaster sind gestiegen. Die Wii U-Version bot abgesehen von leichten grafischen Verbesserungen kaum Neuerungen.
    • Nostalgiefaktor: Die Originalversionen hatten den Vorteil der Neuheit und Nostalgie. Diese Wirkung verliert sich mit der Zeit, was zu strengeren Bewertungen bzw. Abwertungen führen muss.
    • Kritischer Blick auf alte Spiele: Im Rückblick können Aspekte bemängeln, die im Original vielleicht übersehen wurden bzw. weil damals die Ansprüche einfach geringer waren.
Kann man davon ausgehen, dass Spiele jährlich zwischen 1-2% abgewertet werden müssten? Ich wäe genau dafür, dass man eine Deflation bei Bewertungen durchführen muss.

Aktuelles Beispiel wäre ein Vergleich sagen wir mal Astro Bot vs. Super Mario Odyssey (Metacritic).
Super Mario Odyssey (2017): 97%
Astro Bot (2024): 94%

Gehen wir vom folgenden Case aus. Mario verliert pro Jahr seit heute datiert zurück zum Release 7% (1% pro Jahr), dann wäre Mario ein 90% Titel und Astro Bot wäre demnach 4% besser bewertet. Im Worst Case wären es sogar nur 83%. Ist doch logisch, oder nicht?
 
Ne dann wären ja manche Spiele in 20 Jahren statt 90% nur 70%, nen Half Life 2 war 2004 96% und 20 Jahre später gibt es immer noch nichts was da ran kommt, wenn das nun nur noch 76 sind ist es ja schlechter als jeder niedrige 80er Shooter der heute erscheint, dann wäre ja zum Beispiel Call of Duty besser also das neue :/

Nein wie bei Filmen sollte die Wertung bleiben die es hatte, man kann nach 10 Jahren mal nachwerten aber mehr auch nicht und der Original Score sollte immer bestehen bleiben zum Vergleich
 
Ne dann wären ja manche Spiele in 20 Jahren statt 90% nur 70%, nen Half Life 2 war 2004 96% und 20 Jahre später gibt es immer noch nichts was da ran kommt, wenn das nun nur noch 76 sind ist es ja schlechter als jeder niedrige 80er Shooter der heute erscheint, dann wäre ja zum Beispiel Call of Duty besser also das neue :/

Nein wie bei Filmen sollte die Wertung bleiben die es hatte, man kann nach 10 Jahren mal nachwerten aber mehr auch nicht und der Original Score sollte immer bestehen bleiben zum Vergleich
Man könnte natürlich eine nicht-lineare oder logarithmische Abwertung machen. Ich verstehe gut, dass alteingesessene Gaming Veteranen es nicht lieben wenn Perlen der Vergangenheit plötzlich alt aussehen und sich nicht mehr so toll anfühlen.
Man sollte sich nicht von Nostalgie blenden lassen und einfach die Realität akzeptieren. Gibt man heute einem 12 jährigen Gamer ein Super Mario Bros. 3 auf dem NES zum spielen oder Zelda: OoT auf SNES oder MGS auf PS1 wird der Gamer keine so große Freude haben wie wir Gaming Veteranen damals. Die Technik, Gameplay und Spielmechanik sowie KI in Spielen hat Quantensprünge gemacht.
Und natürlich gibt es Spiele die weit langsamer altern wie das beschriebene Half Life 2, aber auch das wirkt einfach inzwischen angestaubt und nicht mehr so glanzvoll wie vor 20 Jahren.
Ich habe selbst Half Life 2 nie gespielt, weil ich bis 2019 kein PC Gamer war. Ich könnte den Selbstversuch starten und das unvoreingenommen zocken. Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass ein 20 Jahre alten Game auf Original Hardware mich dermaßen vom Hocker haut, und ich eine 96% Wertung vergeben würde.
 
Wie seht ihr das?

Kleines Beispiel:
Das Spiel The Legend of Zelda: Twilligt Princess bekam von Metacritic auf dem Gamecube eine 96% Wertung, auf der Wii 95% und auf der Wii U 86%. Kann man hier von Wertungsdeflation sprechen?
  1. GameCube (96%): Als das Spiel 2006 für den GameCube veröffentlicht wurde, galt es als bahnbrechendes Abenteuer und erhielt entsprechend hohe Bewertungen.
  2. Wii (95%): Obwohl die Wii-Version fast identisch mit der GameCube-Version ist, erhielt sie eine leicht niedrigere Bewertung, was an der neuartigen Bewegungssteuerung liegen könnte, die nicht jedem Spieler gefallen hat. Dennoch blieben die Wertungen sehr nah beieinander.
  3. Wii U (86%): Zehn Jahre später, bei der Veröffentlichung auf der Wii U als Remaster, fällt die Wertung deutlich niedriger aus. Hier sind mögliche Gründe:
    • Höhere Erwartungen: Die Standards und Erwartungen an Spiele und Remaster sind gestiegen. Die Wii U-Version bot abgesehen von leichten grafischen Verbesserungen kaum Neuerungen.
    • Nostalgiefaktor: Die Originalversionen hatten den Vorteil der Neuheit und Nostalgie. Diese Wirkung verliert sich mit der Zeit, was zu strengeren Bewertungen bzw. Abwertungen führen muss.
    • Kritischer Blick auf alte Spiele: Im Rückblick können Aspekte bemängeln, die im Original vielleicht übersehen wurden bzw. weil damals die Ansprüche einfach geringer waren.
Kann man davon ausgehen, dass Spiele jährlich zwischen 1-2% abgewertet werden müssten? Ich wäe genau dafür, dass man eine Deflation bei Bewertungen durchführen muss.

Aktuelles Beispiel wäre ein Vergleich sagen wir mal Astro Bot vs. Super Mario Odyssey (Metacritic).
Super Mario Odyssey (2017): 97%
Astro Bot (2024): 94%

Gehen wir vom folgenden Case aus. Mario verliert pro Jahr seit heute datiert zurück zum Release 7% (1% pro Jahr), dann wäre Mario ein 90% Titel und Astro Bot wäre demnach 4% besser bewertet. Im Worst Case wären es sogar nur 83%. Ist doch logisch, oder nicht?

Das kann man pauschal einfach nicht sagen. Es gibt Spiele die kannst du heute noch super spielen weil das Gameplay einfach überragend ist und auch heutige Produktionen noch in den Schatten stellt. Dann gibt es auch Games zu denen leider auch Spiele wie Ocarina of Time zählen die damals zwar das Non Plus Ultra waren aber heute eigentlich nur noch wegen der Nostalgie so beliebt sind. Man müsste da wirklich jedes Game einzeln bewerten um zu schauen ob seine Wertung auch heute noch gerechtfertigt wäre.
 
Wieso ist das denn ein Zero Tolerance-Thread?

Ich hätte kein Problem damit, wenn Klassiker von einst abgewertet würden. Ocarina of Time lief schon damals mit ruckligen 20 fps und heutzutage sieht es halt auch noch scheisse aus.
Doom und Quake sind aus heutiger Sicht eigentlich kaum bewertbar.
Bei Titeln wie Resident Evil 1-3 wäre heute völlig zurecht die Steuerung das größte Manko, MGS1 hatte schon damals eine strunzdämliche KI („Hm? Da sind Fußspuren!“).
 
Wieso ist das denn ein Zero Tolerance-Thread?

Ich hätte kein Problem damit, wenn Klassiker von einst abgewertet würden. Ocarina of Time lief schon damals mit ruckligen 20 fps und heutzutage sieht es halt auch noch scheisse aus.
Doom und Quake sind aus heutiger Sicht eigentlich kaum bewertbar.
Bei Titeln wie Resident Evil 1-3 wäre heute völlig zurecht die Steuerung das größte Manko, MGS1 hatte schon damals eine strunzdämliche KI („Hm? Da sind Fußspuren!“).
Der Thread ist deswegen auf "Zero-Tolerance" damit Aussagen von objektiven Usern, wie von Dir, vor dem Fanboy-Mob geschützt sind. Das soll hier sachlich laufen, weil mich das Thema wirklich interessiert.

@Avi_Dimitrescu
Wärst du so gütig und könntest du deine "pragmatische" Antwort noch mit ein wenig mehr Details anreichern?
:goodwork:
 
Sollen Spiele jetzt jedes Jahr um 1 oder 2 Prozente abgewertet werden, bis sie irgendwann bei 70 stehen, oder gibt es da ne Grenze?
Betrifft das alle Spiele, oder nur die, wo es inzwischen bessere oder gleichwertige Alternativen im Genre gibt?
Sollte man dem Original von TLoU nun etliche Wertungspunkte seit Release des Remaster abziehen, weil es technisch nicht mehr mithalten kann, obwohl das Game selbst immer noch genauso gut wie damals ist?

Man sollte es einfach so belassen, wie es ist: Bis keine Neuauflage erscheint, welche dann weniger hohe Wertungen einfährt, bleibt der Score, so bleibt einem Fanboy-War und "überbewertet!" Geschwurbel erspart.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Wertungen gelten ja für den Zeitraum der jeweiligen Releases und entsprechend sollte jedem klar sein das dem so ist. Automatische abwertungen für alle Spiele halte ich für verkehrt da Titel unterschiedlich gut altern.


Welche tester wollen sich das antun und jedes alte Spiel neu zu bewerten vor allem in welchem zeitraum? Alle 10 Jahre, 20 Jahre?

Es gibt ja genug remaster oder Nostalgie ports, da kann man sich gerne austoben und neu bewerten aber die Spiele sind dann hallt auch für die jeweilige neue platform relevant.
 
Die Wertungen gelten ja für den Zeitraum der jeweiligen Releases und entsprechend sollte jedem klar sein das dem so ist. Automatische abwertungen für alle Spiele halte ich für verkehrt da Titel unterschiedlich gut altern.


Welche tester wollen sich das antun und jedes alte Spiel neu zu bewerten vor allem in welchem zeitraum? Alle 10 Jahre, 20 Jahre?

Es gibt ja genug remaster oder Nostalgie ports, da kann man sich gerne austoben und neu bewerten aber die Spiele sind dann hallt auch für die jeweilige neue platform relevant.
Wirklich interessant wäre es ohnehin nur, wenn die Abwertung vom gleichen Tester durchgeführt und begründet werden würde, der für die ursprüngliche Wertung verantwortlich ist.

Aber ja: Wer hat da schon Bock drauf?
 
Der dümmste Thread überhaupt und einfach wieder ein Nintendo bash Thread, wo man sieht, dass es nur um Nintendo spiele geht.

Das sowas noch auf ist.
Ich muss Dich enttäuschen, das ist kein Nintendo Bash Thread. Sind auch diverse Spiele von anderen Plattformen genannt worden. Aber vielleicht hast Du die anderen Posts einfach nicht gelesen. Ich finde schon, dass das Thema interessant ist, habe ich einem der Posts bereits erörtert.
 
Aktuelles Beispiel wäre ein Vergleich sagen wir mal Astro Bot vs. Super Mario Odyssey (Metacritic).
Super Mario Odyssey (2017): 97%
Astro Bot (2024): 94%

Gehen wir vom folgenden Case aus. Mario verliert pro Jahr seit heute datiert zurück zum Release 7% (1% pro Jahr), dann wäre Mario ein 90% Titel und Astro Bot wäre demnach 4% besser bewertet. Im Worst Case wären es sogar nur 83%. Ist doch logisch, oder nicht?

Ja Mario hat eben 97% metacritic und Astro hat aktuell 94%, was ebenfalls glanzvoll ist.

Sehe null Grund für Abwertungen, ausser man kommt auf die obige Situation null klar, das ist dann aber persönlicher Blödsinn :kruemel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt definitiv Phasen, in denen es mal Wertungsinflation gibt. Es sollte aber keine pauschalen Abzüge geben, sondern einfach ein Re-Review.

Es gibt aber auch Momente, wo Spiele mit hohen Erwartungen härter bestraft werden als bei anderen Spielen.

Nehmen wir mal Spiele wie z.B. Cyberpunk, die zum Release stark kritisiert worden sind. Der Metascore ist aber veraltet, weil das Spiel im Laufe der Zeit mit Updates versorgt wurde und das heutige Spiel nicht mehr die Qualität von damals widerspiegelt.

Genauso verhält es sich mit gut bewerteten Spielen, die vielleicht in einem Hyperausch gut bewertet, aber offensichtliche Mängel großzügig ignoriert wurden. Ein nüchterner Blick Jahre später erlaubt definitiv ein klares Urteil. Vielleicht wird man in 5 Jahren auch nochmal anders auf Astrobot blicken - und es auf die 98 heben.
 
Es gibt definitiv Phasen, in denen es mal Wertungsinflation gibt. Es sollte aber keine pauschalen Abzüge geben, sondern einfach ein Re-Review.

Es gibt aber auch Momente, wo Spiele mit hohen Erwartungen härter bestraft werden als bei anderen Spielen.

Nehmen wir mal Spiele wie z.B. Cyberpunk, die zum Release stark kritisiert worden sind. Der Metascore ist aber veraltet, weil das Spiel im Laufe der Zeit mit Updates versorgt wurde und das heutige Spiel nicht mehr die Qualität von damals widerspiegelt.

Genauso verhält es sich mit gut bewerteten Spielen, die vielleicht in einem Hyperausch gut bewertet, aber offensichtliche Mängel großzügig ignoriert wurden. Ein nüchterner Blick Jahre später erlaubt definitiv ein klares Urteil. Vielleicht wird man in 5 Jahren auch nochmal anders auf Astrobot blicken - und es auf die 98 heben.
Guter Aspekt mit der Nachreife von Cyberpunk.
 
Der dümmste Thread überhaupt und einfach wieder ein Nintendo bash Thread, wo man sieht, dass es nur um Nintendo spiele geht.

Das sowas noch auf ist.

Absolut.

Der Astro Bot Frust ist anscheinend so hart, dass man jetzt in diesem Troll Thread unbedingt ältere Spiele abwerten will, damit es endlich doch nicht schlechter als Mario ist :enton:
 
Absolut.

Der Astro Bot Frust ist anscheinend so hart, dass man jetzt in diesem Troll Thread unbedingt ältere Spiele abwerten will, damit es endlich doch nicht schlechter als Mario ist :enton:
Du liegst falsch mit deiner Verfolgungswahnagenda. Bsp. nehmen wir doch mal Metroid Prime (Metacritic 97% GC Version). Metroid Prime Remaster (Metacritic 94% Switch). Nach Deiner Logik dürfte das doch garnicht sein. Müsste ja mindestens 100% haben weil audiovisuell und steuerungstechnisch noch einer draufgesetzt wurde. Und dann war es noch günstiger.
:woof:
MP1 (GC) wäre heute deflationsvereinigt eine 80%. Noch immer ein gutes Spiel.

EDIT
Man schaue sich einfach einige User Reviews auf Metacritic zu dem Spiel an. … Altes Spiel von 2002 in neuem Gewand. Die Gamingwelt hat sich inzwischen weiterentwickelt …
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom