Stammtisch Der Xbox Stammtisch

Kaufst über die APP oder am PC in Windows Store = Selber Effekt. Xbox Hardware ist also nicht zwingend notwendig
Dann musst du erstmal alle Xbox User dazu bewegen, das zu tun. Man läuft auch immer die Gefahr, dass sie zur Konkurrenz abwandern (und dann dort ihr Geld in deren Stores lassen).
 
Allein die Windows Game Pass User sind gut gestiegen in den letzten Jahren von "niemand" kann da nicht die Rede sein. Desweiteren gibt es bei MS immerhin beim PC einen eigenen Store, bei der Konkurrenz fehlt dieser weiterhin komplett und trotzdem kommt von Sony immer mehr und schneller deren Games auf dem PC (Konkurrenz Stores).... würde man ja auch nicht machen, wenn es "nichts bringen" und den eigenen Store nur kanibalisieren würde.... Ergo es bringt in erster Linie auch da Geld.
Ganz nach dem Motto, lieber seine Games auch über fremde Stores verkaufen als gar nicht.
 
Allein die Windows Game Pass User sind gut gestiegen in den letzten Jahren von "niemand" kann da nicht die Rede sein. Desweiteren gibt es bei MS immerhin beim PC einen eigenen Store, bei der Konkurrenz fehlt dieser weiterhin komplett und trotzdem kommt von Sony immer mehr und schneller deren Games auf dem PC (Konkurrenz Stores).... würde man ja auch nicht machen, wenn es "nichts bringen" und den eigenen Store nur kanibalisieren würde.... Ergo es bringt in erster Linie auch da Geld.
Ganz nach dem Motto, lieber seine Games auch über fremde Stores verkaufen als gar nicht.
Game Pass ist doch wieder was anderes, dafür braucht man keinen Windows Store
Sind es "Konkurrenz" Stores, wenn man keinen eigenen hat? :coolface:
 
Ich verstehe seit ein paar Beiträgen eh nur noch Bahnhof.
Aber egal die Box liegt in der EU im sterben und die neuen Sachen von Sony & Nintendo sind alles nur Gerüchte.
Da nichts offiziell angekündigt wurde.
 
Die GP Einnahmen laufen immer über den MS Store^^
Junge, es ging um Spielekäufe im Windows Store. Du redest am eigentlichen Thema vorbei.
Doch natürlich macht das Sinn, außer Du willst behaupten, dass Sony generell über keinen eigenen Digital Store verfügt... und so lange sie keinen Ableger im PC Sektor aufstellen, läuft es über die Konkurrenz Stores!
Wenn man etwas nicht hat, kann man auch nicht mit anderen konkurrieren.
 
Junge, es ging um Spielekäufe im Windows Store. Du redest am eigentlichen Thema vorbei.
Es ging in erster Linie um Einnahmen über den Store dazu zählt eben auch GP und deren Rabatte der Games.

Wenn man etwas nicht hat, kann man auch nicht mit anderen konkurrieren.

Sony hat doch einen eigenen Store oder etwa nicht?
Hier geht es nicht darum ob man etwas hat sondern wo man diesen anbietet.

Ergo solange Sony deren Store nicht auch auf dem PC anbietet, werden deren Games dort ausschließlich über die Konkurrenz Stores vertrieben....macht eigentlich Sinn oder... und da Sony das vermehrt und immer aggressiver tut, scheint es ja auch einen Zweck zu haben und dies heißt jetzt nicht auf Teufel komm raus die Käufer ans eigene Ökosystem/Store zu binden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es war halt einfacher auf dem PC auf eine enorme, bestehende Userzahl direkt zugreifen zu können, um seine Games zu vermarkten, als konservative PC-User (siehe Steam vs. Epic) dazu zu bewegen, auf einen Store zu wechseln, der nur ein weiterer Konkurrent zu bestehenden PC Stores wäre (und sich vermutlich nur für hauseigene Titel gelohnt hätte, nicht aber für Third Party-Spiele, dafür gibts ja die anderen).

Auf Konsolen ist das Ziel trotzdem weiterhin, dass User Geld im eigenen Ökosystem lassen.
 
Auf Konsole gibt es auch keine Alternative und trotzdem reicht es offensichtlich nicht .... daher auch der PC Kurs!

Ideal wäre ja schließlich dann so gesehen alles auf Konsole exklusiv zu lassen um den eigenen Store zu pushen^^
 
Nein, weil du PCler nicht dazu bringst, zu wechseln, egal wie viele Exklusivspiele du für deine Konsole bringst. Du kannst sie nur dazu bringen, deine Spiele zu spielen, wenn du sie direkt zu ihnen bringst. Und das geht halt am einfachsten über Stores, wo sie eh schon sind.
 
Nein, weil du PCler nicht dazu bringst, zu wechseln, egal wie viele Exklusivspiele du für deine Konsole bringst. Du kannst sie nur dazu bringen, deine Spiele zu spielen, wenn du sie direkt zu ihnen bringst. Und das geht halt am einfachsten über Stores, wo sie eh schon sind.

Richtig genau das hat man vor Jahren schon so einigen Leuten versucht zu erklären^^
Aber es bedeutet auch, dass auch in dieser Situation eine Kanibalisierung stattfinden kann, denn schließlich können nicht nur Anti Konsolen Gamer sich über die ehemaligen Konsolen Exklusive Titel freuen, sondern auch einstige Konsoleros zum PC (Store) wechseln.

Hierbei geht es dann um Einnahmen generell und eben nicht um die Fokussierung auf den eigenen Store.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das wird dann die Zukunft zeigen, ob man sich damit verkalkuliert. :kruemel:

Ich denke verkalkulieren kann man sich da gar nicht großartig.... die gestiegen Kosten und die Konsole VKZ bzw. dessen nicht vorhanden Wachstum hat man ja schon länger im Blick... da heißt es wohl sich immer mehr öffnen oder "untergehen"
 
Ich denke verkalkulieren kann man sich da gar nicht großartig.... die gestiegen Kosten und die Konsole VKZ bzw. dessen nicht vorhanden Wachstum hat man ja schon länger im Blick... da heißt es wohl sich immer mehr öffnen oder "untergehen"
Du übersiehst da etwas. Sonys Interesse gilt ausschließlich der eigenen Wertschöpfung im Sony Ökosystem. Der größte Gewinn und Umsatz kommt mit weiten Abstand über Third Partys im eigenen Store und nicht über die eigenen Titel. Die dienen nur als Eintrittskarte in das eigene System. Sämtliche, für den PC umgesetzte Titel gab es schon längst für lau im PS+ und machen unter 1% von Sonys Umsätzen aus. Die PC Umsätze dienen allein dazu der PC Zielgruppe zu zeigen was sie verpassen und das funktioniert auch prima. Im ersten PS5 Jahr waren 60% alle PS Accounts neue Leute. Und im Vergleich zum schrumpfenden PC Markt sind Sonys Umsätze erheblich gestiegen. Nicht zu vergessen das man mittlerweile überschneidende Gens hat und selbst die PS4 noch sehr viel Umsatz einbringt.

Bei MS war der Weg ein anderer da man durch viele Fehlentscheidungen kein Wachstum mehr hatte und durch die parallelen Veröffentlichungen dann am PC Umsätze nur umverlagert hat und trotzdem nicht gewachsen ist. Dazu kam, daß der XBox Store am PC nicht erfolgreich war und der Wechsel zu Steam nicht nur nicht geplant war sondern auch bis zu 30% Umsatz gekostet hat. Dadurch hat MS ihre größte Ertragsquelle komplett verloren und muss nun Thirdparty gehen um Umsatz zu generieren. Im Endeffekt das beste was man aus der Situation machen kann.
 
Du übersiehst da etwas. Sonys Interesse gilt ausschließlich der eigenen Wertschöpfung im Sony Ökosystem. Der größte Gewinn und Umsatz kommt mit weiten Abstand über Third Partys im eigenen Store und nicht über die eigenen Titel. Die dienen nur als Eintrittskarte in das eigene System. Sämtliche, für den PC umgesetzte Titel gab es schon längst für lau im PS+ und machen unter 1% von Sonys Umsätzen aus. Die PC Umsätze dienen allein dazu der PC Zielgruppe zu zeigen was sie verpassen und das funktioniert auch prima. Im ersten PS5 Jahr waren 60% alle PS Accounts neue Leute. Und im Vergleich zum schrumpfenden PC Markt sind Sonys Umsätze erheblich gestiegen. Nicht zu vergessen das man mittlerweile überschneidende Gens hat und selbst die PS4 noch sehr viel Umsatz einbringt.

Bei MS war der Weg ein anderer da man durch viele Fehlentscheidungen kein Wachstum mehr hatte und durch die parallelen Veröffentlichungen dann am PC Umsätze nur umverlagert hat und trotzdem nicht gewachsen ist. Dazu kam, daß der XBox Store am PC nicht erfolgreich war und der Wechsel zu Steam nicht nur nicht geplant war sondern auch bis zu 30% Umsatz gekostet hat. Dadurch hat MS ihre größte Ertragsquelle komplett verloren und muss nun Thirdparty gehen um Umsatz zu generieren. Im Endeffekt das beste was man aus der Situation machen kann.

So ein Quatsch, wer angesichts der immer schnelleren Portierungen und das eine PC Version immer mehr von vornherein in der Entwicklung mit einbezogen wird, immer noch von einer "Werbemaßnahme" ausgeht, hat doch den Schuss nicht mehr gehört^^

Der PC wird immer mehr Teil der eigentlichen Strategie und dient nicht als Werbemaßnahme für das PSN auf Konsole.
 
Spencer hat in meinen Augen nur einen groben Fehler begangen als er 2013 / 2014 das Ruder übernommen hat und zwar die Entscheidung zu treffen, sich zuerst um die Hardware anstatt um die Software zu kümmern. Die ganzen Studioübernahmen sind 5-6 Jahre zu spät gekommen und dann hat auch noch Covid für 1 1/2 - 2 Jahre viel lahm gelegt.

Natürlich läuft man da nun in mancherlei Hinsicht hinterher, aber so langsam kommt ja alles ins Rollen.
 
Zurück
Top Bottom